Bestimmte Webseiten und Videos ausschließen
Wir haben einfachere Steuerungsmöglichkeiten für das Ausrichten auf Mobilgeräte sowie für deren Ausschluss eingeführt. Dadurch möchten wir es den Werbetreibenden einfacher machen, die zunehmende Anzahl mobiler Nutzer zu erreichen.
Der Ausschluss von Inhalten (Ausschluss "GMob-Mobile App (keine Interstitial-Anzeigen)") wurde durch einfachere Optionen für die Ausrichtung auf Computer, Tablets und Smartphones ersetzt.
Sie können so steuern, bei welchen Publishern oder Inhalten Ihre Anzeigen erscheinen:
- Themen
- Ausrichtung auf Geräte: Computer, Tablet, Smartphone
- App-Kategorie
- Individuelle App-Ausschlüsse über Placement-Ausschlüsse für mobile Apps und individuelle Ausschlüsse von Websites
- Auszuschließende Inhalte
Sie können Ihre Anzeigen auf bestimmte Placements im Google Displaynetzwerk ausrichten, indem Sie auswählen, auf welchen Seiten und Websites sowie in welchen mobilen Apps und Videos Anzeigen ausgeliefert werden sollen. Ebenso können Sie Placements ausschließen, wenn Ihre Anzeigen dort nicht zu sehen sein sollen, z. B. Websites oder Domains, die für Ihr Unternehmen ungeeignet sind und nicht zum Verkauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen beitragen.
Arten von Placements, die Sie ausschließen können
- Placements, die für Ihr Unternehmen ungeeignet sind
- Placements, auf denen Sie mit Ihren Anzeigen nicht die gewünschte Leistung erzielen
Beispiel
Für ein Reisebüro wurde eine Anzeigengruppe eingerichtet, mit der Camping-Paketangebote für Familien beworben werden und die auf Themen wie "Wandern und Camping" ausgerichtet ist. Einige der Anzeigen erscheinen auf automatischen Placements, die zwar thematisch relevant, aber für Familien ungeeignet sind. Diese Placements können vom Reisebüro aus der Anzeigengruppe ausgeschlossen werden.
Placements aus einer Kampagne, Anzeigengruppe oder einem Konto ausschließen
Auf der Seite "Placements" können Sie Placements aus bestimmten Anzeigengruppen und Kampagnen ausschließen.
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Klicken Sie links im Seitenmenü auf Placements.
- Klicken Sie links in der Menüleiste auf den Tab Ausschlüsse.
- Klicken Sie auf das Stiftsymbol
.
- Wählen Sie aus, ob Sie Placements auf Kampagnen-, Anzeigengruppen- oder Kontoebene ausschließen möchten.
- Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Suchen Sie nach einem auszuschließenden Wort, einer Wortgruppe, einer URL oder einer Video-ID.
- Klicken Sie auf Mehrere Placements eingeben und geben Sie die auszuschließenden URLs ein.
- Klicken Sie auf Liste mit Placement-Ausschlüssen verwenden und wählen Sie eine Liste aus.
- Wenn Sie die Ausschlüsse eingegeben haben, klicken Sie auf Speichern.
Auszuschließende URLs hinzufügen
Für unterschiedliche Arten von Properties gibt es verschiedene Arten von URLs. Jede Art von Property, von mobilen Apps bis zu bestimmten Produktseiten, hat ein bestimmtes Adressformat. Maximieren Sie die Abschnitte unten, um Informationen zu den Adressformaten für die einzelnen Placements zu erhalten.
Placement-Ausschlüsse für Websites formatieren
Beispiel
Karin verkauft organische Haushaltsreiniger und möchte Anzeigen nur auf Placements zu diesem Thema schalten. Sie richtet ihre Kampagne auf eine beliebte Website mit Produktbewertungen aus und schließt den Pfad der Website für Küchengeräte und Haushaltsgeräte aus, damit ihre Anzeigen dort nicht zu sehen sind. Aufgrund dieser genauen Ausrichtung erscheinen ihre Anzeigen nur für wirklich interessierte und potenzielle Kunden.
Durch das Format der einzelnen Einträge auf der Website-Ausschlussliste wird festgelegt, wie die Websites in Google Ads gefiltert werden. Hier einige Beispiele dafür, wie sich Domains ausschließen und diese Ausschlüsse formatieren lassen:
Ebene |
Ausschluss |
|
Name der Top-Level-Domain | example.com Verwenden Sie dieses Format, wenn Ihre Anzeigen von einer bestimmten Domain und ihren Subdomains, von Verzeichnisnamen, einzelnen Seiten usw. ausgeschlossen werden sollen.
|
![]() |
Subdomain der ersten Ebene | www.example.com
|
![]() |
Subdomain der ersten Ebene | placement.example.com | ![]() |
Name eines bestimmten Verzeichnisses | www.example.com/inhalte
|
![]() |
Name eines bestimmten Verzeichnisses | example.com/inhalte | ![]() |
Name eines untergeordneten Verzeichnisses | www.example.com/inhalte/extra
|
![]() |
Subdomains mit mehreren Ebenen |
www.placement.example.com
|
![]() |
Einzelne Seite | www.example.com/index.html | ![]() |
Da sich die Seiten des Displaynetzwerks ständig verändern, können wir nicht garantieren, dass beim Ausschluss einer Kategorie auch wirklich alle entsprechenden Seiten ausgeschlossen werden. In Tests hat sich jedoch gezeigt, dass Anzeigen beim Ausschluss einer Kategorie auf ca. 90 % der entsprechenden Seiten nicht mehr ausgeliefert werden.
Einzelne Apps von Displaykampagnen ausschließen
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Klicken Sie links im Menü auf Placements.
- Klicken Sie oben in der Menüleiste auf den Tab Ausschlüsse.
- Klicken Sie auf das Stiftsymbol
.
- Wählen Sie Placement-Ausschluss hinzufügen aus.
- Wählen Sie unter "Ausschließen von" Kampagne aus.
- Klicken Sie auf Kampagne auswählen und wählen Sie die Kampagne aus, von der Apps ausgeschlossen werden sollen.
- Klicken Sie auf Mehrere Placements eingeben.
- Sie haben folgende Möglichkeiten:
- iPhone-Apps ausschließen:
-
Suchen Sie die iTunes-ID der App, die Sie ausschließen möchten. Diese ID ist am Ende der iTunes-URL der App angegeben. Die rot markierte ID beispielsweise ist die iTunes-ID der App "MechaHamster":
https://itunes.apple.com/us/app/mechahamster/id1286046770
. -
Geben Sie mobileapp::1- ein, gefolgt von der iTunes-ID. Wenn Sie z. B. die App "MechaHamster" als Placement-Ausschluss hinzufügen möchten, geben Sie
mobileapp::1-1286046770
ein.
-
- Android-Apps ausschließen:
- Suchen Sie im Google Play Store nach der App, die Sie ausschließen möchten. Kopieren Sie dann den Paketnamen der App (der letzte Teil der URL nach "id="). Bei der App "MechaHamster" ist das der Abschnitt der URL, der unten rot dargestellt ist:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.fpl.mechahamster
- Geben Sie in Google Ads im Feld für die Eingabe von Placements mobileapp::2- ein und fügen Sie die URL ein, die Sie gerade kopiert haben. Im Beispiel aus dem vorherigen Schritt würde der Ausschluss für die App "MechaHamster" so aussehen:
mobileapp::2-com.google.fpl.mechahamster
- Suchen Sie im Google Play Store nach der App, die Sie ausschließen möchten. Kopieren Sie dann den Paketnamen der App (der letzte Teil der URL nach "id="). Bei der App "MechaHamster" ist das der Abschnitt der URL, der unten rot dargestellt ist:
- iPhone-Apps ausschließen:
Geparkte Domains ausschließen
Hinweis
Der Ausschluss von Placements ist nicht mit ihrer Löschung gleichzusetzen. Wenn Sie Placements ausschließen, wird die Auslieferung Ihrer Anzeigen auf diesen Placements unterbunden. Nach dem Löschen von Placements für Ihre Anzeigen können diese jedoch weiterhin aufgrund anderer Ausrichtungsmethoden Ihrer Anzeigengruppe dort ausgeliefert werden, etwa bei der Ausrichtung nach Keywords oder Themen.