Auf den Seiten Anzeigen und Assets und Placements finden Sie detaillierte Statistiken, mit denen Sie die Leistung Ihrer Displayanzeigen auswerten können. Themen in diesem Artikel:
|
Tipp
Planen Sie jede Woche mindestens eine Stunde ein, um die Leistung Ihrer Displaynetzwerk-Anzeigen zu analysieren.
Grundlegende Informationen
Werden meine Anzeigen ausgeliefert?Auf der Seite Anzeigen und Assets können Sie nachsehen, ob Ihre Anzeigen ausgeliefert werden oder pausiert sind.
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Wählen Sie in der Arbeitsbereichsleiste oben die Option Displaykampagnen aus.
Hinweis: Wenn Sie den Navigationsbereich links verwenden möchten, klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto oben rechts auf Ansicht ändern.
- Klicken Sie im Seitenmenü auf Anzeigen und Assets.
- In der Spalte „Status“ sehen Sie, ob die jeweilige Anzeige ausgeliefert wird. Ist dies nicht der Fall, werden die Gründe und mögliche Lösungsansätze aufgeführt.
Auf der Seite „Wo Anzeigen ausgeliefert wurden“ sehen Sie, auf welchen Websites und in welchen Videos und Apps Ihre Anzeigen ausgeliefert wurden.
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Klicken Sie im Seitenmenü auf Placements.
- Klicken Sie auf Wo Anzeigen ausgeliefert wurden.
Sie sehen alle Placements, einschließlich automatischer Ausrichtungsmethoden wie Keywords, Themen, Remarketing und Zielgruppen. Außerdem werden hier alle manuellen Placements angezeigt, die Sie ausgewählt haben.
Darauf sollten Sie achten:
- Placements mit guter Leistung, die jedoch mit einem höheren Gebot eine noch bessere Leistung erzielen könnten
- Placements, die im Vergleich zu den anderen Placements schlecht abschneiden und die Sie ausschließen sollten. In einigen Fällen ist nicht ersichtlich, weshalb eine Anzeige auf einem bestimmten Placement ausgeliefert wurde. Über einen Leistungsvergleich lässt sich jedoch feststellen, welche Placements ausgeschlossen werden sollten.
Hinweis: Einige der angezeigten URLs sind möglicherweise unvollständig. Das könnte daran liegen, dass die URL zu lang ist oder personenbezogene Daten zu dem Nutzer enthält, der die Seite aufruft, etwa den Nutzernamen oder ein Passwort. In diesem Fall wird die URL mit einer Ellipse abgekürzt und ist teilweise abgeschnitten, sodass Sie möglicherweise nicht auf die Seite weitergeleitet werden, auf der die Anzeige bereitgestellt wurde.
Beispiel
Ein Outdoorunternehmen hat die Kampagne Wanderungen in Bayern
erstellt und verwendet dafür ausgewählte Placements. Jetzt sollen Impressionen (Impr.) und Conversions analysiert werden, um weitere Websites zu ermitteln, auf die sich die Anzeigen ausrichten lassen. Auf der Seite "Placements" kann das Unternehmen diese Messwerte analysieren.
Placement | Typ | Kampagne | Impr. | Conversions |
---|---|---|---|---|
zugspitze-wanderungen.de | Website | Wanderungen in Bayern | 1.500 | 20 |
abenteuer-wanderungen.de | Website | Wanderungen in Bayern | 1.500 | 25 |
bayern-energy-drinks.de | Website | Wanderungen in Bayern | 3.000 | 2 |
wanderungen-fuer-kinder.de | Website | Wanderungen in Bayern | 2.000 | 0 |
Auf der Seite Wo Anzeigen ausgeliefert wurden ist zu sehen, dass mit zugspitze-wanderungen.de
gute Ergebnisse erzielt werden. Aus diesem Grund fügt sie der Account Manager als ausgewähltes Placement hinzu. Bei den automatischen Placements bayern-energy-drinks.de
und wanderungen-fuer-kinder.de
ist die Leistung dagegen nicht zufriedenstellend, denn damit werden auch Nutzer außerhalb der Zielgruppe angesprochen. Der Account Manager schließt diese Placements aus.
Auf der Seite Anzeigen und Assets sehen Sie unter anderem, ob Sie mit Ihren Anzeigen Impressionen und Klicks erzielen.
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Wählen Sie in der Arbeitsbereichsleiste oben die Option Displaykampagnen aus.
Hinweis: Wenn Sie den Navigationsbereich links verwenden möchten, klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto oben rechts auf Ansicht ändern.
- Klicken Sie im Seitenmenü auf Anzeigen und Assets.
Darauf sollten Sie achten:
- Unterschiede bei der Leistung der Anzeigen
- Welche Anzeigenformate (Bild-, Video- oder Textanzeigen) eine bessere Leistung erzielen
Beispiel
Die Kampagne Wanderungen in Bayern
umfasst zwei Anzeigen.
Anzeige | Kampagne | Klicks | Conversions |
---|---|---|---|
Zugspitze |
Wanderungen in Bayern | 150 | 20 |
Wanderer |
Wanderungen in Bayern | 150 | 5 |
Mit der Anzeige Zugspitze
werden mehr Conversions erzielt als mit der Anzeige Wanderer
. Daher beschließt der Account Manager, Letztere aus der Kampagne zu entfernen.
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Wählen Sie in der Arbeitsbereichsleiste oben Displaykampagnen aus.
Hinweis: Wenn Sie den Navigationsbereich links verwenden möchten, klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto oben rechts auf Ansicht ändern.
- Wählen Sie Ihre Kampagne aus.
- Klicken Sie auf Keywords, Zielgruppen, Demografische Merkmale, Themen oder Placements.
Darauf sollten Sie achten:
- Entfernen Sie Ausrichtungsmethoden, die keine gute Leistung erzielen oder die Zielgruppe zu sehr beschränken.
- Ermitteln Sie die Ausrichtungsmethoden, mit denen Ihre Anzeigen auf den besten Placements und für Ihre Zielgruppe ausgeliefert werden.
Beispiel
Ein Account Manager hat allgemeine Themen wie Wandern und Camping
verwendet, um Anzeigen für seine Kampagne "Wandern in Bayern" auszurichten. Die Placements, auf denen die Anzeigen aufgrund des themenbezogenen Targetings ausgeliefert werden, sind jedoch nicht relevant. Daher beschließt er, die Seite Zielgruppen zu verwenden, um bestimmte Nutzer zu erreichen. Dazu klickt er auf der Seite Zielgruppen auf Ausrichtung und verwendet eine Zielgruppe mit gemeinsamen Interessen für „Outdoor-Liebhaber“ und „Adrenalinjunkies“.
Tipp:
Wenn Sie sehen möchten, welche Leistung Sie mit Ihrer Ausrichtung auf Zielgruppen erzielen, klicken Sie im Seitenmenü auf Zielgruppen und scrollen Sie ans Ende der Leistungstabelle. Dort sehen Sie Messwerte, die auf Ihrer Ausrichtung auf Zielgruppen basieren. Weitere Informationen finden Sie in den Hilfeartikeln Ausrichtung auf Zielgruppen und Ausrichtung auf Zielgruppen einer Anzeigengruppe oder Kampagne hinzufügen.
Auf der Seite Demografische Merkmale sehen Sie, welche Gruppen Sie mit Ihren Anzeigen erreichen. Die Statistiken sind auch dann sichtbar, wenn Sie die demografische Ausrichtung nicht nutzen.
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Wählen Sie in der Arbeitsbereichsleiste oben Displaykampagnen aus.
Hinweis: Wenn Sie den Navigationsbereich links verwenden möchten, klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto oben rechts auf Ansicht ändern.
- Klicken Sie im Seitenmenü auf Demografische Merkmale und wählen Sie Ihre Kampagne aus.
- Klicken Sie auf Alter, Geschlecht, Elternstatus, Haushaltseinkommen, Kombinationen oder Ausschlüsse, um die entsprechenden Leistungsstatistiken zu sehen.
Darauf sollten Sie achten:
- Demografische Gruppen mit hoher Conversion-Rate
- Demografische Gruppen mit niedrigem Cost-per-Action (CPA)
- Bestimmte Gruppen, die Sie mit Ihrer Anzeige und den gewählten Ausrichtungsmethoden erreichen möchten
Beispiel
Mit der Kampagne Wanderungen in Bayern
wirbt ein Werbetreibender für Touren, die für alle Altersgruppen geeignet sind.
Alter | Kampagne | Klickrate |
---|---|---|
18–24 | Wanderungen in Bayern | 0,26 % |
25-34 | Wanderungen in Bayern | 0,20 % |
35-44 | Wanderungen in Bayern | 0,16 % |
45-54 | Wanderungen in Bayern | 0,16 % |
55-64 | Wanderungen in Bayern | 0,14 % |
Unbekannt | Wanderungen in Bayern | 0,15 % |
Der Account Manager sieht, dass die Klickrate bei Nutzern in der Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren höher ist. Deshalb beschließt er, Anzeige und Ausrichtungsmethode noch einmal zu überdenken, um sie auch für andere Altersgruppen ansprechend zu gestalten.
Hinweis
Wenn Sie Nutzer in der Kategorie „Unbekannt“ ausschließen, schließen Sie eventuell auch einen Teil Ihrer Zielgruppe aus.
Weitere Informationen dazu, wie Sie Nutzer mit einem bestimmten Alter und Geschlecht erreichen
Benutzerdefinierte Leistungsdaten und Diagramme
Wenn Sie auf das Berichtssymbol oben auf dem Bildschirm klicken, finden Sie weitere Möglichkeiten zum Aufrufen und Analysieren der Daten zur Anzeigenleistung.
Dort gibt es drei wichtige Berichtstools:
Unter Berichte können Sie verschiedene Diagramme oder Tabellen mit Leistungsdaten erstellen. Sie haben die Möglichkeit, zahlreiche benutzerdefinierte Messwerte zu kombinieren, um sich detaillierte Informationen zu Faktoren wie Impressionen, Ausrichtung und Conversions anzusehen. Die Berichte lassen sich zur späteren Verwendung speichern.
Weitere Informationen zu Berichtstools
Unter Vordefinierte Berichte (Dimensionen) sehen Sie grundlegende Leistungsdaten für ausgewählte Messwerte, die noch weiter verfeinert werden können.
Weitere Informationen zu vordefinierten Berichten
Über Dashboards können Sie an einem zentralen Ort auf die relevantesten Daten zugreifen. Sie haben die Möglichkeit, Diagramme und Tabellen, die Sie unter Berichte erstellt haben, in verschiedenen Bereichen im Dashboard per Drag-and-drop einzufügen, neue Diagramme zu erstellen und Notizen hinzuzufügen. Außerdem können Sie Kurzübersichten erstellen, um Leistungsdaten schnell aufzurufen.