Google Ads mit AI Max für Suchkampagnen optimieren

Funktionsweise von AI Max für Suchkampagnen

Hinweis: Das Aktivieren oder Deaktivieren von AI Max kann zu Fehlern bei API-Anfragen führen, mit denen automatisch erstellte Assets und Markeneinstellungen in Ihrer Kampagne verwaltet werden, weil AI Max noch nicht in der API und im Editor verfügbar ist. Informieren Sie Ihr Team, bevor Sie weitere Schritte unternehmen.

AI Max enthält viele Targeting- und Creative-Funktionen. Mit den beiden Hauptfunktionen Übereinstimmende Suchbegriffe und Asset-Optimierung werden Ihre Anzeigen in Echtzeit mithilfe von Google AI optimiert. Die Anzeigenbotschaft wird so angepasst, dass Sie Nutzer besser erreichen und ein höherer Wert für Ihr Unternehmen erzielt wird.

In diesem Artikel finden Sie Informationen zu diesen zwei Funktionen sowie eine Liste aller in AI Max verfügbaren Funktionen.

Übereinstimmende Suchbegriffe

Wenn Sie AI Max aktivieren, werden auch übereinstimmende Suchbegriffe für Ihre Kampagne aktiviert. Die Funktion lässt sich in den Einstellungen für Anzeigengruppen deaktivieren.

Vorteile

Höhere Reichweite und Leistung: Mit der Funktion „Übereinstimmende Suchbegriffe“ können Sie Ihre bestehenden Keywords mithilfe der Keyword-Option „Weitgehend passend“ und der Technologie ohne Keywords erweitern, um mehr relevante und vielversprechende Suchanfragen zu finden – Suchanfragen (und Conversions), die Sie sonst verpassen würden. Google AI lernt von Ihren aktuellen Keywords, Creatives und URLs, damit Ihre Anzeigen bei mehr relevanten Suchanfragen ausgeliefert werden.
Mehr Kontrolle: AI Max bietet neue Einstellungen, mit denen Sie dieselbe Präzision wie bisher mit Keywords erreichen. Ausschließlich in AI Max für Suchkampagnen können Sie mithilfe von Orten von Interesse bestimmte Nutzer auf Anzeigengruppenebene basierend auf ihrem Standort und ihrer Kaufabsicht erreichen. Mit den Einstellungen für Marken auf Kampagnen- und Anzeigengruppenebene können Sie genau festlegen, mit welchen Marken Ihre Anzeigen in Verbindung gebracht werden sollen. Außerdem lässt sich verhindern, dass Ihre Anzeigen neben bestimmten Marken ausgeliefert werden.
Mehr Transparenz: Anzeigentitel und URLs im Bericht zu Suchbegriffen zeigen Ihnen besser, was Nutzer nach dem Klicken auf eine Anzeige getan haben. In den optimierten Asset-Berichten sehen Sie nicht nur die Leistung Ihrer Assets im Hinblick auf Impressionen, sondern auch anhand von KPIs wie Ausgaben und Conversions. Sie können alle generierten Assets entfernen oder mithilfe von URL-Einstellungen angeben, wohin Sie Nutzer weiterleiten möchten. Der neue Übereinstimmungstyp „AI Max“ und die Spalte „Quelle“ geben Aufschluss darüber, warum Ihre Anzeigen mit der Suchanfrage übereinstimmen.

Asset-Optimierung

„Asset-Optimierung“ ist ein Bereich mit Einstellungen auf Kampagnenebene, mit denen Sie sehr viele personalisierte Anzeigenbotschaften erstellen können. Dazu gehört die Einstellung für die Textanpassung (früher „Automatisch erstellte Assets“) und für die „Erweiterung der finalen URL“. Wenn Sie AI Max aktivieren, werden diese zwei Funktionen automatisch für die Kampagne aktiviert. Sie lassen sich in den Kampagneneinstellungen einzeln deaktivieren.

Hinweis: Für „Erweiterung der finalen URL“ muss „Textanpassung“ aktiviert sein, damit der Anzeigentext zur Landingpage passt.

Vorteile

Verbesserte Leistung: Google leitet Nutzer automatisch auf die Landingpage Ihrer Domain weiter, die voraussichtlich die beste Leistung erzielt. Außerdem wird relevanter Anzeigentext ausgeliefert, der auf die Nutzerabsicht zugeschnitten ist. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten zum Steigern der Leistung.
Relevantere Anzeigen: Mit „Asset-Optimierung“ wird die Anzeigenbotschaft so optimiert, dass Sie Nutzer besser erreichen und ein höherer Wert für Ihr Unternehmen erzielt wird.
Effizienz steigern: Mit automatisch erstellten Anzeigen lässt sich die Effizienz mit nur wenigen Klicks steigern. Wenn Sie diese Einstellungen aktivieren, können Sie in kürzerer Zeit und mit weniger manuellem Aufwand bessere Ergebnisse erzielen.
Mehr Transparenz: Verbesserte leistungs- und kontextbezogene Berichte sorgen für detailliertere Einblicke in die Performance Ihrer Assets.
Hinweis: Wenn Sie die Einstellung „Erweiterung der finalen URL“ aktiviert haben, werden angepinnte RSA-Assets nicht berücksichtigt.

In AI Max verfügbare Funktionen

Mit AI Max können Sie mithilfe von KI die richtige Balance zwischen höherer Leistung und mehr Flexibilität finden. Außerdem gibt es neue präzise Steuerungsmöglichkeiten für Ihre Kampagnen. Die folgenden Funktionen und Einstellungen sind in AI Max verfügbar:

Übereinstimmende Suchbegriffe

Bei der Funktion „Übereinstimmende Suchbegriffe“ werden weitgehend passende Keywords sowie Asset- und Landingpage-basierte Technologien verwendet, um die Kampagnenreichweite zu verbessern.

Einstellung auf Anzeigengruppenebene (standardmäßig aktiviert, wenn AI Max für die Kampagne aktiviert ist)

Textanpassung (früher „Automatisch erstellte Assets“)

Dabei wird Text aus Ihren Anzeigen, Landingpages und Assets sowie generative KI verwendet, um personalisierten Anzeigentext zu erstellen, der auf die Suchanfrage eines Nutzers abgestimmt ist.

Einstellung auf Kampagnenebene

Erweiterung der finalen URL

Leitet Traffic an die relevantesten URLs auf Ihrer Website weiter, wenn eine Leistungssteigerung wahrscheinlich ist. Traffic wird dabei nur an URLs weitergeleitet, die der Suchanfrage entsprechen und zum Thema Ihrer Anzeigengruppe passen. Damit der Anzeigentext zur Landingpage passt, muss die Textanpassung aktiviert sein.

Falls für Ihre Kampagne „Erweiterung der finalen URL“ aktiviert ist, werden angepinnte Assets nicht verwendet, wenn eine relevantere URL ausgewählt wird. Das liegt daran, dass sie möglicherweise nicht zur Nutzerabsicht passen. Weitere Informationen zur Asset-Optimierung

Einstellung auf Kampagnenebene

Orte von Interesse

Nutzer lassen sich basierend auf ihrem Standort und ihrer Kaufabsicht erreichen, sogar bei Übereinstimmungen ohne Keyword.

Einstellung auf Anzeigengruppenebene

Markeneinstellungen

Sie können genau festlegen, mit welchen Marken Ihre Anzeigen in Verbindung gebracht werden sollen (Markeneinschlüsse). Außerdem lässt sich verhindern, dass Ihre Anzeigen neben bestimmten Marken ausgeliefert werden (Markenausschlüsse).

Markeneinschlüsse: Einstellung auf Kampagnen- und Anzeigengruppenebene

Markenausschlüsse: Einstellung auf Kampagnenebene

URL-Einschlüsse

Mit URL-Einschlüssen lassen sich URLs hinzufügen, die nicht durch die Erweiterung der finalen URL erfasst wurden.

Einstellung auf Anzeigengruppenebene

URL-Ausschlüsse

Damit lässt sich verhindern, dass bestimmte URLs als Landingpages in Ihrer Kampagne verwendet werden.

Einstellung auf Kampagnenebene

Änderungen an Berichten

Die verbesserten Berichte in AI Max ermöglichen es Ihnen, die Leistung Ihrer Kampagne leichter im Blick zu behalten.

  • Bericht zu Suchbegriffen:
    • Enthält „AI Max“ als neuen Übereinstimmungstyp für die zusätzlichen Suchbegriffe und eine Spalte „Quelle“, aus der hervorgeht, ob die Übereinstimmung auf die erweiterte Nutzung von „Weitgehend passend“ oder auf Technologie ohne Keywords zurückzuführen ist.
    • Eine neue Ansicht, in der Suchbegriff, Anzeigentitel und URLs kombiniert sind, um einen vollständigen Überblick darüber zu haben, was Nutzer nach dem Klicken auf eine Anzeige getan haben.
  • Keyword-Bericht: In den neuen Summenzeilen wird jetzt „AI Max“ angezeigt, um den Gesamtbeitrag von AI Max zu sehen.
  • Bericht „Landingpages“: In der neuen Spalte „Ausgewählt von“ wird die Leistung von Landingpages mit AI Max angezeigt.
  • Asset-Bericht: Enthält Informationen zur Leistung von AI Max-Assets.

Kampagneneinstellungen auf AI Max umstellen

Bei Kampagnen, für die die folgenden Funktionen vor der Einführung von AI Max aktiviert wurden, ändert sich die Verwaltung dieser Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite für die jeweilige Funktion:


Nach dem Aktivieren von AI Max für eine Kampagne werden diese Einstellungen komplett umgestellt.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
5534225830224600622
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false
false
true
false