Produkte mithilfe eines Produktfeeds für Discovery-Anzeigen bewerben

Ab Oktober sind Demand Gen-Kampagnen für alle Google Ads-Werbetreibenden verfügbar. Sie können dann Ihre Discovery-Kampagnen entsprechend umstellen. Wenden Sie sich dafür einfach an Ihr Account-Management-Team. Andernfalls werden Ihre Discovery-Kampagnen bis November automatisch umgestellt.

Nach der Umstellung werden alle Verlaufsdaten und Erkenntnisse aus Ihren Discovery-Kampagnen nahtlos in den neuen Demand Gen-Kampagnen übernommen. So können Sie die Vorteile der neu gestalteten Benutzeroberfläche voll ausschöpfen und Ihre Kampagnen mit neuen Funktionen zur Leistungssteigerung noch weiter optimieren. 

Weitere Informationen

Eine Animation, in der beispielhaft unterschiedliche Placements von Discovery-Anzeigen mit Produktfeeds zu sehen sind.

Mit Discovery-Anzeigen, bei denen die KI-von Google zum Einsatz kommt, können Sie die richtigen Produkte interessierten Nutzern im passenden Moment präsentieren, wenn sie sich Inhalte auf YouTube, in Discover und in Gmail ansehen. So erzielen Sie unter Umständen mehr Käufe von Personen, die Ihre Marke noch nicht kennen.

Als Einzelhändler haben Sie wahrscheinlich einen Produktkatalog, den Sie als Quelle für Ihre Werbung verwenden. Er ist im Google Merchant Center bestens aufgehoben, denn dort entdecken und kaufen Millionen von Menschen Produkte.

Mit Produktfeeds für Discovery-Anzeigen können Sie für Ihren Google Merchant Center-Produktkatalog werben und so den Umsatz steigern, mehr Leads gewinnen oder andere Aktionen auf Ihrer Website fördern.

Hinweis: Discovery-Kampagnen, die entweder für die Conversion-Zielvorhaben „Umsätze“ oder „Lead-Generierung“ bzw. für beide Optionen optimiert sind, erzielen im Durchschnitt 45 % mehr Conversions bei einem ähnlichen CPA.*
* Quelle: Interne Daten von Google, weltweit, November 2022. Basierend auf einer Analyse von 458 Werbetreibenden, die zwischen August und November 2022 Produktfeeds in 731 Discovery-Kampagnen verwendet haben.

Vorteile

  • Leistungsstark: Sie präsentieren einer geeigneten Zielgruppe die richtigen Produkte im passenden Moment und erreichen so potenzielle Kunden unter 3 Milliarden Nutzern auf YouTube, in Discover und in Gmail. Mithilfe der KI von Google werden die Interessen und Absichten eines Nutzers vorhergesagt, um ihm relevante Produkte anzuzeigen. So lassen sich Zielvorhaben wie „Conversions maximieren“, „Ziel-CPA“ oder „Ziel-ROAS“ (Beta) leichter erreichen.
  • Unkompliziert: Statt für jeden beworbenen Artikel eine Anzeige zu erstellen, verknüpfen Sie einfach Ihre Discovery-Kampagne mit dem vorhandenen Google Merchant-Feed. Bilder und Produktdetails im Feed werden als ein großer Pool von Creatives für Anzeigen verwendet, die potenziellen Kunden mithilfe der KI von Google präsentiert werden. Wenn Kaufinteressierte ein Produktbild auswählen, gelangen sie direkt zur Landingpage des Produkts, wo sie weitere Informationen erhalten und das Produkt kaufen können.
  • Flexibel: Mithilfe von vordefinierten Produktgruppenfiltern lassen sich zielgerichtete Discovery-Anzeigen erstellen.

Voraussetzungen

  1. Richten Sie ein Konto für das Google Merchant Center ein. Weitere Informationen zur Registrierung für das Google Merchant Center
  2. Erstellen Sie einen Feed für Ihr Google Merchant Center-Konto. Falls Sie mehr über Feeds und Produktdatenspezifikationen erfahren möchten, lesen Sie die entsprechenden Hilfeartikel. Denken Sie beim Planen Ihrer Kampagne daran, dass es bis zu drei Tage dauern kann, bis neue Produktfeeds genehmigt werden.
  3. Verknüpfen Sie Ihr Merchant Center-Konto mit Ihren Google Ads-Konten.
  4. Achten Sie darauf, dass im Google Merchant Center das Ziel „Shopping-Anzeigen“ aktiviert ist.
  5. Für eine optimale Abdeckung empfehlen wir, Ihre Produkte mit quadratischen Bildern (1 : 1) darzustellen. Bilder mit einem Seitenverhältnis von 0,6 : 1,4 werden ausreichend abgedeckt.
  6. Machen Sie sich mit den Google Ads-Richtlinien, den Richtlinien für Discovery-Anzeigen, den Richtlinien für Shopping-Anzeigen und den Anforderungen an Produktfeeds für Discovery-Anzeigen vertraut.

Hinweis: Sie müssen eine neue Discovery-Kampagne einrichten, um sie mit dem Google Merchant Center-Feed zu verknüpfen. Das Hinzufügen eines Google Merchant Center-Feeds zu einer bereits vorhandenen Discovery-Kampagne wird nicht unterstützt. Sie können auch keine Änderungen an einem Google Merchant Center-Feed vornehmen, der bereits mit einer Discovery-Kampagne verbunden ist.


Best Practices

Wir empfehlen die folgenden Best Practices, um nei Ihren Kundengewinnungskampagnen oder Remarketing-Kampagnen mit Produktfeeds optimale Ergebnisse zu erzielen. Kampagnen zur Kundengewinnung tragen dazu bei, eine Reihe von Zielen zu erreichen, z. B. mehr Websitezugriffe, Interaktionen und Umsätze. Remarketing-Kampagnen konzentrieren sich in der Regel darauf, Nutzer, die Ihre Website bereits besucht oder mit Ihren Produkten interagiert haben, noch einmal anzusprechen. Beachten Sie außerdem die Best Practices für Discovery-Anzeigen, um Ihre Discovery-Kampagne zu optimieren.

Ausrichtung auf Standorte/Regionen

Wenn Ihr Feed auf mehrere Regionen ausgerichtet ist, Sie aber in Ihrer Kampagne eine Teilmenge dieser Regionen auswählen möchten, wählen Sie einfach die entsprechenden Zielregionen bei der Kampagnenerstellung oder in den Kampagneneinstellungen aus. Während der Anzeigenauslieferung wird Ihre Discovery-Kampagne auf die Produkte und Nutzer aus dem Zielland ausgerichtet.

Produktgruppen

Nehmen Sie möglichst viele relevante Produkte auf, die gut zu den ausgewählten Zielgruppen und anderen Assets passen, die Sie der Kampagne hinzugefügt haben. Damit alles richtig funktioniert, sollten Sie mindestens vier, für optimale Ergebnisse 50 Produkte verwenden.

Gebote und Budgets

  • Wenn Sie Conversion-Werte für Ihre Berichte erfassen, verwenden Sie die Ziel-ROAS-Gebotsstrategie (Ziel-ROAS). Damit können Sie automatische Echtzeitgebote nutzen, um Ihren Ziel-ROAS zu erreichen. Dazu werden Ihre Conversion-Werte analysiert und zukünftige Conversions und damit verbundene Werte vorhergesagt.
  • Das empfohlene Tagesbudget ist das 10-Fache des Ziel-CPA bzw. des erwarteten CPA oder mindestens 100 € bis 500 € pro Tag, je nachdem, welcher Betrag höher ist.

Tipp: Genau wie bei Discovery-Kampagnen sollten Sie 1–2 Wochen Anlaufzeit ohne Gebots-/Budgetänderungen einplanen.

Creatives

Assets für Anzeigen mit Produktfeeds werden hauptsächlich aus Ihrem Google Merchant Center-Katalog übernommen.
  • Anzeigentitel und Textzeilen: Mit diesem Titel auf Anzeigenebene können Sie Ihr Schaufenster oder gesamtes Angebot präsentieren.
    • Beispiel: „Kostenloser Versand für alle Produkte“ oder „10 % Rabatt auf alle Produkte im Geschäft“.
  • (Empfohlen) Einführende Infokarte: Das Bild kann als Alternative oder als Fallback präsentiert werden, wenn keine Produktdetails zu sehen sind. Damit erreichen Sie ganz einfach noch mehr Nutzer.

Google Merchant Center

  • Die Produktspezifikationen in Ihrem Feed müssen korrekt sein.
  • In Ihrem Produktfeed müssen Artikel für die Zielländer enthalten sein. Die Produktverfügbarkeit der Kampagne basiert auf den Einstellungen Ihres Produktfeeds.
  • (Empfohlen) Nutzen Sie das Google Merchant Center-Attribut Kurzer Titel [short_title], um Ihre beliebten Produktanzeigen noch erfolgreicher zu machen.
    • Verwenden Sie kurze, prägnante Titel, die in der Regel weniger als 65 Zeichen umfassen und die Aufmerksamkeit der Nutzer beim Stöbern wecken.
    • Vermeiden Sie Attribute, die für Produktvarianten spezifisch sind, etwa Größen oder Geschlecht.
  • Verwenden Sie das Attribut „item_group_id [Artikelgruppen_ID]“ für große Händlerfeeds mit identischen oder ähnlichen Artikeln. Mithilfe der Artikelgruppen-ID können Sie Produktvarianten in Ihrem Feed gruppieren, sodass in der Anzeige keine doppelten Produktbilder zu sehen sind.
  • Die Genehmigung neuer Produktfeeds kann bis zu drei Tage dauern.
  • Für eine optimale Abdeckung empfehlen wir, Ihre Produkte mit quadratischen Bildern (1 : 1) darzustellen. Bilder mit einem Seitenverhältnis von 0,6 : 1,4 werden ausreichend abgedeckt.

Mit Discovery-Kampagnen und personalisierten Google-Feeds Aktionen fördern


Produktfeed mit einer neuen Discovery-Kampagne verknüpfen

Kampagne einrichten

Hinweis: Die folgende Anleitung bezieht sich auf eine neue Google Ads-Oberfläche, die 2024 für alle Werbetreibenden eingeführt wird. Wenn Sie die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersicht an oder verwenden Sie die Suchleiste im oberen Navigationsbereich von Google Ads, um die gewünschte Seite zu finden.
  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Drop-down-Menü Kampagnen.
  3. Klicken Sie auf das Pluszeichen und wählen Sie dann Neue Kampagne aus.
  4. Wählen Sie als Marketingziel Umsätze, Leads, Zugriffe auf die Website oder Kampagne ohne Zielvorhaben aus.
  5. Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen „Conversion-Zielvorhaben“ aus, um die Umsätze zu optimieren, und klicken Sie auf Weiter.
  6. Klicken Sie unter „Kampagnentyp auswählen“ auf Discovery.
    Eine Animation der Benutzeroberfläche, die zeigt, wie Sie eine neue Discovery-Kampagne mit Produktfeeds einrichten.
  7. Wählen Sie die Option Discovery-Kampagne mit Produktfeeds aus.
  8. Legen Sie ein Merchant Center-Konto fest, das mit Ihrer Kampagne verknüpft werden soll.
    Eine Animation der Benutzeroberfläche, die zeigt, wie Sie in einer Discovery-Kampagne ein verknüpftes Google Merchant Center-Konto und einen -Feed einrichten.
  9. Geben Sie die URL Ihrer Webseite ein. Die Nutzer werden dorthin weitergeleitet, nachdem sie auf eine Anzeige geklickt haben.
  10. Geben Sie einen Namen für die Discovery-Kampagne mit Produktfeeds ein.
  11. Klicken Sie auf Weiter.
  12. Legen Sie die Ausrichtung auf Sprachen und die geografische Ausrichtung für die Kampagne fest.
    • Hinweis: Anzeigenrotation und Frequency Capping sind für diesen Kampagnentyp nicht verfügbar.
  13. Wählen Sie Ihre Gebotsstrategie aus und geben Sie das durchschnittliche Tagesbudget ein. Hier finden Sie weitere Informationen zur automatischen Gebotseinstellung.
    • Conversions: Wenn Sie das Kästchen „Ziel-CPA (Cost-per-Action) festlegen“ anklicken, wird versucht, mit der Kampagne den von Ihnen festgelegten Ziel-CPA zu erreichen. Weitere Informationen
    • Conversion-Wert: Wenn Sie das Kästchen für „Ziel-ROAS (Return on Advertising Spend) festlegen“ anklicken, wird versucht, mit der Kampagne den von Ihnen definierten Ziel-ROAS zu erzielen. Diese Funktion befindet sich in der Betaphase. Bitte wenden Sie sich an Ihren Google-Ansprechpartner. Er kann Sie bei der Einrichtung unterstützen. Weitere Informationen
  14. Klicken Sie auf Weiter.
  15. Wählen Sie Ihre Zielgruppen aus. Sie können die folgenden Ausrichtungsoptionen für Zielgruppensegmente hinzufügen: „benutzerdefinierte Zielgruppe mit gemeinsamer Absicht“, „selbst erhobene Daten“ und „Segmente mit kaufbereiten Zielgruppen“.
    • Hinweis: Für Zielgruppenlisten gelten die folgenden Mindestanforderungen (weitere Informationen):
      • Google Suchnetzwerk: mindestens 1.000 aktive Besucher oder Nutzer innerhalb der letzten 30 Tage erforderlich.
      • YouTube: mindestens 1.000 aktive Besucher oder Nutzer innerhalb der letzten 30 Tage erforderlich.
      • Gmail: mindestens 100 aktive Besucher oder Nutzer innerhalb der letzten 30 Tage im Displaynetzwerk erforderlich.
    • Hinweis für Google Analytics-Zielgruppenlisten:
    • Hinweis für benutzerdefinierte Segmente mit gemeinsamer Absicht:
      • Für Discovery-Anzeigen können nur Keywords für Suchanzeigen verwendet werden.
  16. Klicken Sie auf Weiter. Sie gelangen nun zur Anzeigenerstellung.

Anzeigenerstellung

Hinweis: Wenn Ihr Feed mit der Kampagne verknüpft wurde, sehen Sie oben auf der Seite den Bereich „Produktgruppen“ mit Ihrem Merchant Center-Konto.

In Discovery-Kampagnen mit verknüpften Produktfeeds werden nur Formate für Discovery-Produktanzeigen unterstützt. Produktanzeigen werden als Karussell-Anzeige für einzelne Händler gerendert. Dabei werden relevante Produkte und Angebote aus dem Feed eines Händlers in einer scrollbaren Anzeige präsentiert.

Ein Screenshot, der die Benutzeroberfläche zum Einrichten einer neuen Discovery-Anzeige mit Produktfeeds zeigt.
  1. Optional: Wählen Sie Produktgruppen aus.Eine UI-Animation, die die Auswahl von Produktgruppen für Discovery-Kampagnen darstellt.
    1. Sie können vordefinierte Produktgruppenfilter auswählen, die in Ihrem Merchant Center-Produktfeed enthalten sind. Verwenden Sie Produktgruppenfilter, um die Produktdetails aus Ihrem Feed zu ordnen.
      1. Sie können einen oder mehrere Produktgruppenfilter der obersten Ebene auswählen. Nachdem Sie eine Anzeigengruppe erstellt haben, sind auf dem Tab „Produktgruppen“ noch komplexere Filterkombinationen verfügbar.
      2. Wenn keine Produktgruppenfilter ausgewählt sind, kommen alle Produktdetails im Feed für die neue Anzeigengruppe infrage.
  2. Geben Sie Ihre finale URL ein. Zur finalen URL gelangen Nutzer, nachdem sie auf Ihre Anzeige geklickt haben. Sie kann jede beliebige Seite auf Ihrer Website sein, sollte aber dem Anzeigeninhalt entsprechen.
  3. Fügen Sie ein Logo hinzu.
    • Empfohlene Größe: 1200 x 1200 Pixel
    • Mindestgröße: 128 × 128 Pixel
    • Maximale Dateigröße: 5.120 KB
  4. Fügen Sie einen Anzeigentitel und eine Beschreibung hinzu.
    • Der Anzeigentitel ist die erste Zeile einer Anzeige. Er darf bis zu 40 Zeichen umfassen. Die Länge des sichtbaren Anzeigentitels ist von der Website abhängig, auf der die Anzeige ausgeliefert wird. Wenn sie verkürzt wird, endet sie mit Auslassungspunkten.
    • Die Textzeile steht unter dem Anzeigentitel und bietet zusätzlichen Kontext oder Informationen. Sie darf bis zu 90 Zeichen umfassen und erscheint unter Umständen nach dem Anzeigentitel.
  5. Fügen Sie einen Call-to-Action (CTA) hinzu.
    • Sie können den Call-to-Action-Text in verschiedenen Layouts präsentieren, um Nutzer zum Handeln zu bewegen. Wenn Sie "(Automatisiert)" auswählen, wird der Call-to-Action von Google festgelegt. In einigen Anzeigenlayouts gibt es keine Call-to-Action-Schaltfläche.
  6. (Empfohlen) Fügen Sie eine einführende Infokarte für Ihre Produktanzeigen hinzu. Dieses wird als Alternative oder als Fallback angezeigt, wenn keine Produktdetails zu sehen sind. So erreichen Sie ganz einfach noch mehr Nutzer. Beachten Sie dabei die folgenden Anforderungen an das Bildseitenverhältnis:
    1. Quadratisches Logo (1 : 1)
    2. Empfohlen: 1200 × 1200
    3. Min. erforderlich: 128 × 128
    4. Max. Dateigröße: 5.120 KB
    5. Ein Screenshot, der die Einrichtung einer einführenden Infokarte für eine Discovery-Anzeige mit Produktfeeds darstellt.
      1. Wählen Sie ein Bild für die einführende Infokarte aus.
        1. Es ist nur ein Bild erforderlich. Wir empfehlen aber, für jedes Seitenverhältnis (16 : 9, 1 : 1 und 4 : 5) ein Bild hochzuladen, damit eine möglichst hohe Abdeckung erreicht wird. Die Anzahl der hinzugefügten Bilder muss gleich sein. Außerdem müssen sie dasselbe Seitenverhältnis wie die in anderen Karten verwendeten Bilder haben.
          Eine Animation der Benutzeroberfläche, die zeigt, wie Sie eine einführende Infokarte für eine Discovery-Anzeige einrichten.
      2. Geben Sie nach der Auswahl des Bildes eine URL (erforderlich) und eine Textzeile (optional) ein.
  7. Die einführende Infokarte ist jetzt vollständig und kann bearbeitet werden. Klicken Sie auf Weiter. Sie sehen nun eine Vorschau der Anzeige.
    Ein Screenshot, der eine ausgefüllte Infokarte für eine Discovery-Anzeige mit Produktfeeds zeigt.
  8. Prüfen Sie, ob alle Informationen korrekt sind.
    Ein Screenshot der vereinfachten Benutzeroberfläche der Seite zum Prüfen einer Discovery-Kampagne.

Produktberichte und Statistiken

Auf dem Tab „Produkte“ finden Sie aktuelle Daten zur Leistung Ihrer Anzeigen auf Produktebene und können diese aufschlüsseln, um die wichtigsten Messwerte zu sehen. Mit dem integrierten Messwert-Tracking können Sie sich einen umfassenden Überblick über die Kampagnenleistung verschaffen und fundierte Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Marketingstrategie treffen.

Berichtsfunktionen
Produktattribute (aus Ihrem Google Merchant Center-Feed) Händler-ID
Artikel-ID
Bild
Titel
Preis
Aktuelle Statistiken (Details zur Richtlinienüberprüfung) Produktstatus
Statistiken
Grundlegende Leistung Klicks
Impressionen
Klickrate (Click-through-Rate, CTR)

Berichte auf Produktebene finden Sie auch auf dem Tab „Anzeigengruppen“. Dort sind wichtige Leistungsmesswerte für die Anzeigengruppe enthalten, wie z. B. Impressionen, Klicks und die CTR, sowie Werte zur Shoppingabdeckung, wie etwa eingereichte und aktive Produkte.


Weitere Informationen

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067