Wurde die Conversion-Aktion mit einer URL erstellt, sehen Sie einen der folgenden Bildschirme:
- Wenn Sie ein Google-Tag eingefügt haben, sehen Sie einen Bildschirm mit einer Bestätigung, dass die Conversion-Aktion nun eingerichtet ist. Sie müssen nichts weiter tun. Nur wenn Sie transaktionsspezifische Werte dynamisch erfassen möchten, müssen Sie den Code ändern.
- Sollten Sie das Google-Tag noch nicht eingerichtet haben, wird eine entsprechende Anleitung angezeigt.
Wurde die Conversion-Aktion manuell eingerichtet, sehen Sie einen der folgenden Bildschirme:
- Wenn Sie ein Google-Tag eingerichtet haben, sehen Sie eine Anleitung zum Hinzufügen eines Ereignis-Snippets.
- Andernfalls wird eine Anleitung zum Hinzufügen eines Google-Tags und eines Ereignis-Snippets für diese Conversion-Aktion angezeigt.
Google-Tag einfügen
Mit dem Google-Tag werden Besucher zu Ihren Segmenten mit selbst erhobenen Daten („Alle Besucher“) hinzugefügt, sofern Sie Segmente mit selbst erhobenen Daten eingerichtet haben. Außerdem werden auf Ihrer Domain neue Cookies erstellt, mit denen Daten zu Klicks auf Anzeigen erfasst werden, über die Nutzer auf Ihre Website gelangen. Mithilfe des Google-Tags, das mit Ihrem Google Ads-Konto verknüpft ist, kann Ihren Google Ads-Kampagnen auf der Grundlage dieser Klickinformationen eine Conversion zugeordnet werden. Sie müssen den Nutzern verständliche und umfassende Informationen zur Datenerhebung bereitstellen und ihre Einwilligung einholen, soweit gesetzlich erforderlich.
Sie müssen das Google-Tag auf jeder Seite der Website einfügen, benötigen jedoch nur eines für jedes Google Ads-Konto.
Verwenden Sie eine dieser beiden Methoden, um das Tag zu installieren.
Option 1: Google-Tag für Ihre Website einrichten
Wählen Sie unter „Google-Tag einrichten“ die Option aus, die am ehesten auf Sie zutrifft. Folgen Sie dann der Anleitung, um das Tag hinzuzufügen:
Auf Website gefundenes Google-Tag verwenden (empfohlen)
1. Klicken Sie auf Details, um die Tag-Details aufzurufen.
2. Klicken Sie auf Bestätigen.
Weitere Informationen zum Einrichten des Google-Tags
- Nachdem Sie das Tag eingerichtet haben, müssen Sie die Google-Tag-Einstellungen konfigurieren.
- Mit dem Tag Assistant können Sie Ihre Conversion-Aktion/Datenerhebung testen.
Bereits vorhandenes Google-Tag verwenden
Hier sehen Sie, ob das Tag auf der eingegebenen Website erkannt wurde. Wählen Sie ein Tag mit dem Label „Auf Website“ aus, um die Einrichtung abzuschließen, ohne Änderungen am Code Ihrer Website vorzunehmen.
Hinweis: Bei Websites mit wenigen Zugriffen ist das Tag eventuell als „Nicht erkannt“ aufgeführt. Wenn Sie ein Tag mit dem Label „Nicht erkannt“ auswählen, müssen Sie es möglicherweise zuerst installieren. Nutzer in Ihrem Konto werden dem Tag als Nutzer hinzugefügt. Weitere Informationen zum Verwalten des Google-Tags
Wenn Sie Administratorzugriff auf die aufgeführten Tags haben, sollten Sie sie finden können. Falls Sie das gesuchte Google-Tag nicht sehen, haben Sie möglicherweise nicht die erforderlichen Nutzerberechtigungen, um Änderungen daran vorzunehmen.
1. Klicken Sie auf Tag auswählen, um Folgendes zu ermitteln:- Eine Liste der Tags, auf die Sie Administratorzugriff haben
- Die Tag-IDs
- Wo das Tag erkannt wurde
- Wenn das Tag auf der von Ihnen eingegebenen Website gefunden wird, können Sie ein Tag mit dem Label „Auf Website“ auswählen, um die Einrichtung abzuschließen, ohne Änderungen am Code Ihrer Websites vorzunehmen. Wenn Sie ein Tag mit dem Label „Nicht erkannt“ auswählen, müssen Sie es möglicherweise zuerst installieren.
Google-Tag installieren
- Website-Builder verwenden
- Manuell
Mit einem Website-Builder installieren
Sie können einen Website-Builder oder ein Content-Management-System (CMS) wie Wix oder Duda verwenden, um Ihr Google-Tag bereitzustellen. Wählen Sie Ihren Website-Builder aus und folgen Sie der Anleitung, um die Einrichtung des Google-Tags abzuschließen, ohne Änderungen am Code vorzunehmen. Wenn Sie ein Tag über eine CMS-/Website-Builder-Integration implementieren möchten, die CMS-Integration aber keine GT-Tag-IDs akzeptiert, können Sie einen Alias verwenden (AW-XXXXX oder G-XXXXX), der von der CMS-Integration unterstützt wird.
Wenn Sie Ihre Website über eine der folgenden Plattformen verwalten, lässt sich die Einrichtung Ihres Google-Tags abschließen, ohne dass Änderungen am Code nötig sind:
- Drupal
- Duda
- MonsterInsights für WordPress
- One.com
- Shopify
- Squarespace
- Typo3
- Wix
- WordPress
- WooCommerce
Weitere Informationen zum Installieren des Google-Tags mit einem Website-Builder
Wenn Sie die Installation abgeschlossen haben, klicken Sie auf Fertig . Daraufhin wird Ihre Website gescannt.
Klicken Sie auf Fertig, um die Einrichtung des Google-Tags abzuschließen.
Manuell installieren
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie das Google-Tag zum ersten Mal verwenden, um eine Conversion-Aktion in Ihrem Konto einzurichten, und Sie es noch nicht eingefügt haben. Sie müssen den Tag-Code kopieren und direkt hinter dem <head>-Element auf allen Seiten Ihrer Website einfügen. Das Google-Tag darf auf jeder Seite nur einmal vorhanden sein.Im folgenden Beispiel für ein Google-Tag steht „TAG_ID“ für die individuelle Tag-ID Ihres Google Ads-Kontos.
<script async
src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=TAG_ID"></script>
<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('js', new Date());
gtag('config', 'TAG_ID');
</script>
2. Optional: Passen Sie das Google-Tag nach Bedarf an:
- Wenn Sie nicht möchten, dass Websitebesucher beim ersten Seitenaufbau über das Google-Tag in Ihre Remarketing-Listen aufgenommen werden, fügen Sie den markierten Code in den Befehl „config“ des Google-Tags ein:
gtag('config',' TAG_ID',{'send_page_view': false});
- Wenn Sie nicht möchten, dass über das Google-Tag eigene Cookies auf der Domain Ihrer Website platziert werden, fügen Sie dem Befehl „config“ des Google-Tags den folgenden Code hinzu:
gtag('config',' TAG_ID',{'conversion_linker': false});
Hinweis: Wir raten von dieser Vorgehensweise ab, da die Conversion-Analyse dann nicht mehr so präzise ist.
Wenn Sie die Erhebung von Remarketing-Daten deaktivieren möchten, fügen Sie im Google-Tag über dem Befehl „gtag('js')“ den hervorgehobenen Befehl gtag('set')
hinzu. Es werden dann keine Remarketing-Daten mehr für die konfigurierten Google Ads-Konten erhoben.
<script async
src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=TAG_ID"></script>
<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('set', 'allow_ad_personalization_signals', false);
gtag('js', new Date());
gtag('config', 'TAG_ID');
</script>
3. Kopieren Sie das Google-Tag und fügen Sie es auf Ihrer Website ein.
4. Öffnen Sie den HTML-Code der Seite, zu der Ihre Kunden nach einer Conversion auf Ihrer Website gelangen. Das kann beispielsweise eine Seite mit der Mitteilung „Vielen Dank für Ihre Bestellung“ sein. Diese Seite wird als „Conversion-Seite“ bezeichnet.
5. Fügen Sie das Google-Tag zwischen den „head“-Tags (<head></head>
) der Seite ein und fügen Sie dann die Ereignis-Snippets ein, die auf die Seite angewendet werden.
6. Speichern Sie die Änderungen an der Webseite.
7. Klicken Sie auf Fertig.
8. Klicken Sie auf Ereignis-Tag installieren.
9. Wählen Sie neben „Ereignis-Snippet“ aus, ob Conversions beim Seitenaufbau oder bei einem Klick erfasst werden sollen.
- Seitenaufbau: Bei Auswahl dieser Option werden Conversions gezählt, wenn Nutzer die Conversion-Seite besuchen, beispielsweise eine Bestätigungsseite für einen Kauf oder eine Anmeldung. Dies ist die Standardeinstellung und die am häufigsten verwendete Option. Weitere Informationen zu den Sicherheitsstandards von Google
- Klick: Bei Auswahl dieser Option werden Conversions gezählt, wenn Nutzer auf eine Schaltfläche oder einen Link (z. B. die Schaltfläche „Jetzt kaufen“) klicken.
10. Kopieren Sie das Ereignis-Snippet und folgen Sie dieser Anleitung, um es in Ihre Website einzufügen. Wenn Sie es später einfügen möchten, klicken Sie auf Snippet herunterladen.
- Wenn die Conversions beim Seitenaufbau gezählt werden, fügen Sie das Ereignis-Snippet auf den Seiten hinzu, die Sie erfassen möchten.
- Wenn die Conversions per Klick gezählt werden, fügen Sie das Ereignis-Snippet auf der Seite mit dem Link- oder Schaltflächenelement hinzu, für das Sie die Klicks erfassen möchten.
11. Klicken Sie auf Weiter.
12. Klicken Sie auf Fertig.
13. Klicken Sie auf Fertig. Wenn Sie auf Ihrer Website Klicks als Conversions erfassen, folgen Sie der Anleitung in diesem Hilfeartikel, um dem Link bzw. der Schaltfläche zusätzlichen Code hinzuzufügen. Dieser Schritt ist notwendig, damit das Conversion-Tracking funktioniert.
Option 2: Google Tag Manager verwenden
Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, mit dem sich Code-Snippets auf Ihrer Website ganz einfach aktualisieren lassen. Verwenden Sie Google Tag Manager, um das Google-Tag und das Conversion-Tracking-Tag einzufügen.
Google-Tag einrichten
Wenn Sie eine Conversion-Aktion mit einer URL einrichten, müssen Sie ein Google-Tag in Tag Manager erstellen.
Schritt 1: Neues Google-Tag erstellen
- Öffnen Sie Google Tag Manager.
- Wählen Sie den Container aus, den Sie konfigurieren möchten. Öffnen Sie das Menü Tags.
- Wählen Sie Neu aus, um ein Tag zu erstellen. Geben Sie oben einen Namen für das Tag ein (z. B. „Google-Tag-Konfiguration – beispiel.de“).
- Wählen Sie im Feld Tag-Konfiguration die Option Google-Tag aus.
- Konfigurieren Sie das Tag. Geben Sie im Feld Tag-ID Ihre Google-Tag-ID ein.
Wo finde ich meine Google-Tag-ID?
Die Einstellungen für das Google-Tag sind in Google Ads, Google Analytics und Google Tag Manager verfügbar. Melden Sie sich in einem dieser Produkte an und folgen Sie der Anleitung, um die Tag-ID abzurufen:
Anleitung für Google Ads
Öffnen Sie die Google-Tag-Einstellungen.Anleitung für Google Analytics
- Klicken Sie auf Verwaltung und dann unter Datenerhebung und ‑änderung auf Datenstreams.
- Klicken Sie auf einen Stream, um Details zu sehen.
- Ergebnis: Auf dem Bildschirm sollten die Google Analytics- und die Google-Tag-Einstellungen zu sehen sein.
Anleitung für Google Tag Manager
Hinweis: Um Google-Tag-IDs in Google Tag Manager zu sehen, müssen Sie ein Google Ads-, Analytics- oder Google-Tag in einem Container verwalten.
- Öffnen Sie Google Tag Manager.
- Klicken Sie auf den Tab Google-Tags, um die eingerichteten Google-Tags zu sehen.
- Klicken Sie auf den Tag-Namen, um die Google-Tag-Einstellungen zu bearbeiten.
- Optional: Sie können weitere Konfigurationsoptionen einrichten, um festzulegen, wie das Google-Tag mit den Zielen kommunizieren soll. Wenn Sie das Google-Tag eingerichtet haben und alle Standardeinstellungen beibehalten möchten, können Sie jetzt mit Schritt 2: Trigger erstellen fortfahren.
Optionale Einstellungen
Einstellungen für globale Parameter
Wenn Sie einen gemeinsamen Kontext für mehrere Google-Tags einrichten möchten, können Sie globale Parameter mithilfe von gtag.js direkt auf Ihrer Website angeben.
Informationen zum Wiederverwenden von Parametern in mehreren Tags finden Sie in der Entwicklerdokumentation.
Konfigurationseinstellungen
Sie können zusätzliche Konfigurationsparameter angeben, die sich auf die Google-Tag-Einstellungen auswirken.
Wenn Sie die Konfiguration für andere Google-Tags wiederverwenden möchten, erstellen Sie eine Variable für die Konfigurationseinstellungen.
Gemeinsame Ereigniseinstellungen
Sie können zusätzliche Parameter angeben, die mit jedem Ereignis gesendet werden, z. B. die Währung (currency
) eines Preises. Ereignisparameter gelten nur für das Tag, dem sie hinzugefügt werden.
Wenn Sie die Ereigniseinstellungen für alle Google-Tags wiederverwenden möchten, erstellen Sie eine Variable für Google-Tag-Ereigniseinstellungen. Verwenden Sie empfohlene Namen für Ereignisparameter, damit Dimensionen und Messwerte in Google Analytics ausgefüllt werden können.
Daten an einen Tagging-Server senden
Beim serverseitigen Tagging können Sie einige Tags von Ihrer Website oder aus Ihrer App auf einen Server verschieben und so die Leistung verbessern. Weitere Informationen zum serverseitigen Tagging
Wenn Sie alle Ereignisse an einen Tag Manager-Servercontainer und nicht an Google Analytics senden möchten, müssen Sie den folgenden Parameter konfigurieren:
- Öffnen Sie das Menü Konfigurationseinstellungen.
- Richten Sie die Servercontainer-URL ein, indem Sie einen neuen Konfigurationsparameter hinzufügen:
- Name:
server_container_url
- Wert: Geben Sie hier die Servercontainer-URL Ihres Tag Manager-Servercontainers an.
- Name:
Ergebnis: Die Konfigurationsparameter sollten so aussehen:
Nutzereigenschaften einrichten
Nutzereigenschaften sind Attribute, mit denen Nutzergruppen beschrieben werden, z. B. Spracheinstellungen oder geografische Standorte. Mithilfe von Nutzereigenschaften lassen sich Zielgruppen definieren.
Beispielsweise können Sie eine Nutzereigenschaft namens favorite_food
einrichten, mit der Sie die Lieblingsspeisen Ihrer Nutzer erfassen können. Danach lassen sich die Daten verwenden, um Nutzer nach ihren Lieblingsspeisen zu segmentieren.
In Analytics werden einige Nutzerdimensionen automatisch erfasst, sodass Sie keine Nutzereigenschaften dafür festlegen müssen. Für jede Google Analytics 4-Property können Sie bis zu 25 zusätzliche Nutzereigenschaften einrichten.
Wenn Sie benutzerdefinierte Nutzereigenschaften erfassen möchten, müssen Sie eine neue Variable für Ereigniseinstellungen erstellen und sie dem Google-Tag zuweisen.
7. Speichern Sie das Google-Tag.
Schritt 2: Trigger erstellen
- Wenn das Google-Tag vor anderen Triggern ausgelöst werden soll, klicken Sie auf Trigger und verwenden Sie den Trigger Initialisierung – Alle Seiten. Weitere Informationen zu Triggern für Seitenaufrufe
- Geben Sie dem Tag einen Namen und speichern Sie die Tag-Konfiguration.
Ergebnis
Die Tag-Konfiguration sollte so aussehen:
Conversion-Tracking-Tag einrichten
Wenn Sie Conversions manuell einrichten, müssen Sie auch das Conversion-Tracking-Tag einrichten:
- Kopieren Sie in Google Ads die Conversion-ID und das Conversion-Label für Ihre Conversion-Aktion.
- Folgen Sie dieser Anleitung, um Google Ads-Conversion-Tracking in Google Tag Manager einzurichten. Wichtig: Damit das Tracking in allen Browsern richtig funktioniert, müssen Sie ein Tag vom Typ Conversion-Verknüpfung einfügen und so konfigurieren, dass es auf allen Webseiten ausgelöst wird.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Fertig.
- Wenn Sie auf Ihrer Website Klicks als Conversions erfassen, müssen Sie weitere Aktionen in Google Tag Manager ausführen, damit das Conversion-Tracking funktioniert. Wählen Sie dazu eine der zwei folgenden Optionen aus:
- Grundkonfiguration: Richten Sie einen klickbasierten Trigger ein, damit das Conversion-Tracking-Tag bei relevanten Klicks ausgelöst wird.
- Erweiterte Konfiguration: Fügen Sie dem Code für den Link, für die Schaltfläche oder für das Schaltflächenbild einen Funktionsaufruf hinzu. Richten Sie dann einen Trigger für ein benutzerdefiniertes Ereignis ein, sodass das Conversion-Tracking-Tag ausgelöst wird, wenn das Ereignis auftritt – in diesem Fall also bei einem Klick.
- Conversion-ID
- Conversion-Label
TAG_ID
für die individuelle Conversion-ID Ihres Kontos. AW-CONVERSION_LABEL
steht für das Conversion-Label der betreffenden Conversion-Aktion.
<!-- Ereignis-Snippet für Beispiel-Conversion-Seite --> <script>
gtag('event', 'conversion', {'send_to': 'AW-CONVERSION_ID/AW-CONVERSION_LABEL',
'value': 1.0,
'currency': 'USD'
});
</script>
Erweiterte Optionen
Erfassung personenbezogener Daten für bestimmte Nutzer deaktivieren
Sie können die Datenerhebung für personalisierte Anzeigen aus Compliance-Gründen oder für einzelne Nutzer, die keine personalisierte Werbung sehen möchten, deaktivieren. Sie haben hierzu zwei Möglichkeiten: Sie ändern das allgemeine Website-Tag und deaktivieren die Erhebung von Daten für personalisierte Anzeigen für bestimmte Nutzer Ihrer Website oder Sie schließen in Ihrem Google Ads-Konto unter „Zielgruppenverwaltung“ alle Nutzer in Kalifornien aus.
Sie sind nicht sicher, ob Ihr Tag richtig eingerichtet ist?
Mit dem Google Tag Assistant können Sie feststellen, ob das Tag korrekt implementiert ist. Weitere Informationen dazu, wie sich mögliche Probleme beheben lassen, finden Sie unter Websiteweites Tagging – Fehlerbehebung und Probleme mit nicht überprüften oder inaktiven Conversion-Aktionen mithilfe des Tag Assistant beheben.
Websitebesucher über die Datenerhebung informieren
Sie müssen Nutzern verständliche und umfassende Informationen zu den Daten zur Verfügung stellen, die Sie auf Ihren Websites erheben, und ihre Einwilligung zur Datenerhebung einholen, sofern gesetzlich erforderlich.
Sicherheit und Datenschutz beim Website-Tracking
Die Sicherheit wird von Google durch strenge Standards gewährleistet. Google Ads erhebt nur Daten auf Seiten, auf denen Sie die zugehörigen Tags implementiert haben.
Stellen Sie den Nutzern verständliche und umfassende Informationen darüber zur Verfügung, welche Daten auf Ihren Websites erfasst werden. Holen Sie außerdem ihre Einwilligung ein, falls gesetzlich vorgeschrieben.