Die meisten smarten Shopping- und lokalen Kampagnen werden 2022 auf Kampagnen für maximale Performance umgestellt. Die grundlegenden Funktionen bleiben dabei erhalten. Zusätzlich haben Sie dann aber Zugriff auf neues Inventar und profitieren von automatisierten Abläufen – direkt in der Kampagne. In diesem Artikel finden Sie wichtige Details zur Umstellung, wie etwa den zeitlichen Ablauf. Außerdem werden die Vorteile von Kampagnen für maximale Performance erläutert und häufig gestellte Fragen beantwortet.
Vorteile von Kampagnen für maximale Performance
- Schwerpunkt auf Zielvorhaben, damit Marketingziele mithilfe des gesamten Google Ads-Inventars optimal erreicht werden: Sie können Ihre Geschäftsziele als primäres Ziel von Kampagnen für maximale Performance festlegen und mithilfe der Automatisierungsfunktionen von Google Ads potenzielle Kunden unter den Nutzern sämtlicher Google-Produkte finden.
- Präsentation in zusätzlichem Google Ads-Inventar: Anzeigen von Kampagnen für maximale Performance können auf YouTube, im Display- und Suchnetzwerk, in Discover, in Gmail und auf Google Maps ausgeliefert werden.
- Optimiertes maschinelles Lernen für höhere Leistung: Bei Kampagnen für maximale Performance werden die Algorithmen für maschinelles Lernen und die Attributionsmodelle von Google Ads kombiniert, damit die bestmögliche Leistung erzielt werden kann.
- Mehr Zeit für die Optimierung Ihrer Strategie zur Leistungssteigerung: Durch eine vereinfachte Kampagnenverwaltung und Automatisierung sparen Sie Zeit und können sich darauf konzentrieren, Ihre Strategie zu optimieren und Abläufe effizienter zu gestalten.
- Mehr Conversions: Werbetreibende, die smarte Shopping-Kampagnen auf Kampagnen für maximale Performance umstellen, erzielen im Durchschnitt einen um 12 % höheren Conversion-Wert – bei gleichem oder besserem Return on Advertising Spend (ROAS). Bei Zielvorhaben, bei denen es ausschließlich um Offline-Conversions geht, ist die Leistung vergleichbar mit der von lokalen Kampagnen.
- Umfassendere Berichte: Im Bericht zu Statistiken finden Sie Informationen zu Zielgruppen und andere Daten, die in Berichten zu smarten Shopping-Kampagnen und lokalen Kampagnen derzeit nicht enthalten sind.
- Gleiche Funktionen wie bei smarten Shopping-Kampagnen und lokalen Kampagnen: Die Funktionen von Kampagnen für maximale Performance entsprechen denen von smarten Shopping-Kampagnen und lokalen Kampagnen, werden aber noch durch zusätzliche Optionen und mehr Inventar ergänzt.
Details zur Umstellung
Zeitplan für die Umstellung
Seit April 2022 gibt es in Google Ads das Tool zur Umstellung. Damit können Sie Ihre smarten Shopping-Kampagnen selbst aktualisieren. Für lokale Kampagnen ist das ab Juli oder August 2022 möglich. Sie können dabei individuell entscheiden, ob Sie nur bestimmte Kampagnen oder alle auf einmal umstellen möchten. Sobald das Tool zur Umstellung für Sie bereitsteht, werden Sie in Google Ads benachrichtigt.
Falls Sie sich gegen eine vorzeitige Umstellung entscheiden, werden die meisten smarten Shopping-Kampagnen zwischen Juli und September automatisch umgestellt, Ihre lokalen Kampagnen dann zwischen August und September. Sobald die Umstellungsphase abgeschlossen ist, können Sie keine neuen smarten Shopping-Kampagnen oder lokalen Kampagnen mehr erstellen.
Ihre Kampagneneinstellungen wie Zielvorhaben, Budget, Gebotsstrategie, Creative-Assets und produktbezogene Ausrichtung werden in Kampagnen für maximale Performance automatisch übernommen. Außerdem können Sie Zielgruppensignale hinzufügen, um das maschinelle Lernen schneller zu optimieren.
Nach der Umstellung sollten Sie in Ihre Kampagne für maximale Performance weitere Creative-Assets wie etwa Text, Bilder und Videos aufnehmen, damit bei der Anzeigenschaltung zusätzliches Inventar berücksichtigt werden kann.
Was passiert nach der Umstellung auf Kampagnen für maximale Performance?
Nach der Umstellung wird der Status Ihrer smarten Shopping-Kampagne bzw. lokalen Kampagnen automatisch in „Entfernt“ geändert. Sie können diese Kampagnen dann nicht mehr bearbeiten oder reaktivieren, haben aber in Ihrem Google Ads-Konto weiterhin Zugriff auf die jeweiligen Verlaufsdaten.
Selbst umstellen
So gehts: Smarte Shopping-Kampagnen oder lokale Kampagnen auf Kampagnen für maximale Performance umstellen
Google Ads Tutorials: How to upgrade your Smart Shopping and Local campaigns to Performance Max
Umstellung über die Seite „Kampagnen“
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Klicken Sie im Unterseitenmenü links auf Kampagnen.
- Klicken Sie auf das Filtersymbol
und wählen Sie dann Attribute aus.
- Wählen Sie den Kampagnentyp aus und klicken Sie dann auf Lokal (oder Shopping + Kampagnenuntertyp: Smart).
- Klicken Sie auf Übernehmen.
- Setzen Sie ein Häkchen (
) neben jeder umzustellenden Kampagne. Sie können auch oberhalb der Tabelle „Kampagnen“ ein Häkchen setzen, um alle Kampagnen auf einmal auszuwählen.
- Klicken Sie im Drop-down-Menü über dieser Tabelle auf Bearbeiten.
- Wählen Sie die Option Auf Kampagnen für maximale Performance umstellen aus.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
So stellen Sie eine einzelne Kampagne um:
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Klicken Sie im Unterseitenmenü links auf Kampagnen.
- Klicken Sie auf das Filtersymbol
und wählen Sie dann Attribute aus.
- Wählen Sie den Kampagnentyp aus und klicken Sie dann auf Lokal (oder Shopping + Kampagnenuntertyp: Smart).
- Klicken Sie auf Übernehmen.
- Bewegen Sie den Mauszeiger unter „Kampagnentyp“ auf „Umstellung möglich“.
- Klicken Sie im Pop-up „Umstellung möglich“ auf Übernehmen.
- Wählen Sie im nächsten Pop-up die Option Auf Kampagnen für maximale Performance umstellen aus.
Umstellung über die Seite „Empfehlungen“
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Klicken Sie im Unterseitenmenü links auf Empfehlungen.
- Klicken Sie in der Empfehlung „Auf Kampagnen für maximale Performance umstellen“ auf Alle übernehmen, um alle Kampagnen mit nur einem Klick umzustellen. Sie können auch auf Empfehlungen aufrufen klicken und dann neben jeder gewünschten Kampagne ein Häkchen setzen (
).
- Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie im Bestätigungsfenster auf Alle übernehmen klicken.
Umstellung über eine Benachrichtigung in Google Ads
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Klicken Sie oben rechts auf das Benachrichtigungssymbol
.
- Klicken Sie auf die Benachrichtigung „Kampagnen aktualisieren“.
- Klicken Sie in der Benachrichtigung auf Übernehmen.
- Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie im Bestätigungsfenster auf Alle übernehmen klicken.
Automatische Umstellung
Werbetreibende erhalten in einem Zeitraum von ein bis zwei Monaten vor der automatischen Umstellung Zugriff auf das entsprechende Tool. Sie werden benachrichtigt, sobald sie Zugriff auf das Tool haben, und erhalten eine weitere Benachrichtigung in ihrem Google Ads-Konto, bevor ihre Kampagnen automatisch umgestellt werden. Wenn Werbetreibende mit Drittanbietern zusammenarbeiten oder Funktionen von smarten Shopping- oder lokalen Kampagnen nutzen, die noch nicht in Kampagnen für maximale Performance verfügbar sind, erfolgt die automatische Umstellung bis Anfang 2023. Weitere Informationen zum Zeitplan der automatischen Umstellung erhalten Sie im Laufe des Jahres. Alle anderen Kampagnen werden bis Ende September automatisch umgestellt, damit vor der umsatzstarken Festtagssaison höchstens minimale Störungen auftreten.
Sie haben vor der automatischen Umstellung jederzeit die Möglichkeit, selbst auf Kampagnen für maximale Performance umzustellen. So können Sie den Zeitpunkt dann selbst bestimmen.
FAQs
Werden alle smarten Shopping-Kampagnen 2022 auf Kampagnen für maximale Performance umgestellt?Da einige Funktionen in smarten Shopping-Kampagnen 2022 noch nicht mit Kampagnen für maximale Performance kompatibel sind, werden bestimmte smarte Shopping-Kampagnen erst Anfang 2023 automatisch auf Kampagnen für maximale Performance umgestellt. Das betrifft Werbetreibende, die mit Drittanbietern zusammenarbeiten oder smarte Shopping- oder lokale Kampagnenfunktionen nutzen, die in Kampagnen für maximale Performance noch nicht verfügbar sind. Alle Kampagnen im Konto eines Kunden werden gleichzeitig automatisch umgestellt. Sie können dann keine neuen smarten Shopping-Kampagnen mehr erstellen.
Seit April 2022 können Sie smarte Shopping-Kampagnen auf Kampagnen für maximale Performance umstellen. Für lokale Kampagnen ist das ab Juli oder August 2022 möglich. Sie werden in Google Ads entsprechend benachrichtigt.
Zwischen Juli und September 2022 werden Ihre smarten Shopping-Kampagnen automatisch umgestellt. Ihre lokalen Kampagnen folgen zwischen August und September. Anschließend können Sie keine neuen smarten Shopping-Kampagnen oder lokalen Kampagnen mehr erstellen. Wann ein Wechsel möglich ist, hängt von den Funktionen ab, die in Ihren smarten Shopping-Kampagnen oder lokalen Kampagnen aktiviert sind. Falls eine Kampagne noch nicht umgestellt werden kann, warten Sie einfach ab, bis Sie eine Benachrichtigung mit den verschiedenen Optionen für die Umstellung erhalten.
Nach der Umstellung wird der Status Ihrer smarten Shopping-Kampagnen bzw. lokalen Kampagnen in „Entfernt“ geändert. Sie können dann nicht mehr bearbeitet oder wieder aktiviert werden. Sie haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, auf die Verlaufsdaten der Kampagnen zuzugreifen. Bewegen Sie dazu den Mauszeiger auf den Status „Umgestellt“ der entsprechenden Kampagne für maximale Performance oder filtern Sie in Google Ads auf der Seite „Kampagnen“ nach dem Status „Entfernt“. Sie können auch auf der Übersichtsseite der umgestellten Kampagne für maximale Performance in der Informationsleiste oben auf „Smarte Shopping-Kampagne ansehen“ bzw. „Lokale Kampagne ansehen“ klicken.
Laufende sowie pausierte smarte Shopping-Kampagnen und lokale Kampagnen, deren Enddatum nicht in der Vergangenheit liegt, werden umgestellt. Falls eine aktive oder pausierte smarte Shopping-Kampagne bzw. lokale Kampagne mit Enddatum in der Vergangenheit trotzdem angepasst werden soll, ändern Sie das Enddatum einfach so, dass es in der Zukunft liegt. Sie können aber den Status „Pausiert“ beibehalten, damit keine Anzeigen ausgeliefert werden.
Es gibt einige andere Kampagnentypen, die nicht auf Kampagnen für maximale Performance umgestellt werden können:
- Smarte Shopping-Kampagnen, die mehrere Gruppen mit Produktanzeigen enthalten, werden nicht umgestellt. Sie können aber irrelevante Produktanzeigengruppen aus solchen Kampagnen entfernen und sie danach mit nur einem Klick im entsprechenden Tool selbst umstellen oder einfach abwarten, bis der Wechsel im Laufe des Jahres automatisch erfolgt.
- Smarte Shopping-Kampagnen oder lokale Kampagnen mit Anzeigenanpassungen werden nicht umgestellt. Da Anzeigenanpassungen eingestellt werden, sind smarte Shopping-Kampagnen oder lokale Kampagnen mit dieser Funktion von der Umstellung ausgenommen. Sie können die Anzeigenanpassungen aber bei Bedarf entfernen und die Kampagnen mit nur einem Klick im entsprechenden Tool danach selbst umstellen oder abwarten, bis der Wechsel im Laufe des Jahres automatisch erfolgt. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, eine neue Kampagne für maximale Performance zu erstellen.
- Auch smarte Shopping-Kampagnen mit mehr als 20.000 Produktgruppen werden nicht umgestellt, weil diese Anzahl von Eintragsgruppen in Kampagnen für maximale Performance nicht unterstützt wird. Sie können aber einige Produktgruppen entfernen und die Kampagnen danach mit nur einem Klick im entsprechenden Tool selbst umstellen oder abwarten, bis die Anpassung im Laufe des Jahres automatisch erfolgt. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, eine neue Kampagne für maximale Performance zu erstellen.
Diese Angaben finden Sie auf der Seite „Kampagnen“ in der Spalte „Kampagnentyp“. Es gibt vier Arten von Mitteilungen für smarte Shopping-Kampagnen und lokale Kampagnen:
- Umstellung möglich: Die Umstellung auf Kampagnen für maximale Performance hat noch nicht begonnen. Hier werden Sie über die Umstellungsoption informiert.
- Wird auf Kampagnen für maximale Performance umgestellt: Ihre Kampagne wird derzeit auf den neuen Kampagnentyp umgestellt und läuft weiter, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Änderungen an der ursprünglichen Kampagne werden in der neu erstellten Kampagne für maximale Performance nicht berücksichtigt. Sie werden benachrichtigt, wenn die Umstellung abgeschlossen ist.
- Auf Kampagnen für maximale Performance umgestellt: Ihre Kampagne wurde auf eine Kampagne für maximale Performance umgestellt. Rufen Sie die Kampagne auf, um sie zu bearbeiten oder zu verwalten.
- Umstellung fehlgeschlagen: Wenn die Umstellung auf Kampagnen für maximale Performance anfangs nicht möglich ist, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Sie müssen nichts weiter tun und werden benachrichtigt, sobald der Vorgang erfolgreich war.
Sobald die Umstellung abgeschlossen ist, sehen Sie in Ihrem Konto eine neue Kampagne für maximale Performance mit dem Status „Umgestellt“. Wenn Sie den Mauszeiger auf den Status bewegen, können Sie zur ursprünglichen smarten Shopping-Kampagne bzw. lokalen Kampagne zurückkehren.
Ja, das ist möglich. Setzen Sie ein Häkchen neben den entsprechenden smarten Shopping-Kampagnen oder lokalen Kampagnen. Klicken Sie dann in der Leiste über der Tabelle auf das Drop-down-Menü „Bearbeiten“. Wählen Sie „Auf Kampagnen für maximale Performance umstellen“ und dann „Bestätigen“ aus.
Ähnlich wie bei anderen Bulk-Bearbeitungen werden nur die für „Maximale Performance“ infrage kommenden Kampagnen umgestellt. Nicht berücksichtigt werden beispielsweise bestimmte smarte Shopping- oder lokale Kampagnen und Kampagnentypen einer anderen Kategorie. Möglicherweise wird folgende Meldung angezeigt: „Keine der ausgewählten Kampagnen kommt derzeit für die Umstellung infrage.“
Einstellung |
Smarte Shopping-Kampagnen | Lokale Kampagnen | Kampagnen für maximale Performance |
Conversion-Zielvorhaben | |||
Kampagnentyp | Smarte Shopping-Kampagnen | Lokale Kampagnen | Kampagnen für maximale Performance |
Google Merchant Center | |||
Google My Business | – | ||
Standorte | – | ||
Feeds | – | ||
Absatzland | |||
Kampagnenname |
|
||
Lokal erhältliche Produkte (aktiviert/deaktiviert) |
|
||
Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit, Präsentation von Produkten in mehreren Ländern | – | ||
Budget | |||
Gebotsstrategie |
|
|
|
Geografische Ausrichtung | |||
Sprachen | – |
|
|
Werbezeitplaner | |||
Startdatum, Enddatum |
|
|
|
Anzeigenziel (finale URL) | |||
Erweiterung der finalen URL | – | – |
|
URL-Optionen für Kampagnen | – | – | |
Name der Asset-Gruppe |
– | – | |
Produktgruppen | – |
|
|
Anzeigengruppe | Anzeigengruppe:
|
Assets:
* Videos aus lokalen Kampagnen mit einer Dauer von weniger als 10 Sekunden werden nicht migriert. Nachdem die Kampagne migriert wurde, werden Sie aufgefordert, ein Video gemeinsam mit anderen fehlenden Assets hochzuladen. |
Asset-Gruppe:*
* Die bestmögliche Leistung lässt sich über Kampagnen für maximale Performance erzielen, wenn Werbetreibende mit smarten Shopping-Kampagnen und lokalen Kampagnen die oben aufgeführten Assets vor der Umstellung einbinden. Es ist auch möglich, Assets danach hinzuzufügen. |
Zielgruppensignale | – | – |
|
Assets | |||
Saisonale Anpassungen und Datenausschlüsse | – |
|
Videos mit einer Dauer von weniger als 10 Sekunden werden nicht migriert. Nachdem die Kampagne umgestellt wurde, werden Sie aufgefordert, ein Video gemeinsam mit anderen fehlenden Assets hochzuladen.
Mit Kampagnen für maximale Performance sollte sich eine ähnliche oder bessere Leistung wie mit smarten Shopping-Kampagnen oder lokalen Kampagnen erzielen lassen. Beim Betatest erreichten Werbetreibende im Einzelhandel durch die Umstellung auf Kampagnen für maximale Performance einen durchschnittlich um 12 % höheren Conversion-Wert – bei gleichem oder besserem Return on Advertising Spend (ROAS). Lokale Werbetreibende dürften eine ähnliche Leistung wie mit ihrer ursprünglichen lokalen Kampagne erzielen.
Unsere Empfehlung: Warten Sie ein bis zwei Wochen ab, bevor Sie die Leistung beurteilen. Die Anlaufzeit bis zu einer guten Leistung hängt von vielen Faktoren ab, z. B. dem Kampagnenverlauf, der Aktion für das Conversion-Zielvorhaben und der Anzahl der Conversions, die Sie mit Ihrem Tagesbudget erzielen können.
- Asset-Gruppen
- Zielgruppensignale
- Erweitertes Inventar für Werbetreibende im Einzelhandel
- Mehr Zielvorhaben und neue Gebotsfunktionen
- Erweiterung der finalen URL
- Bericht zu Statistiken
In der Tabelle unten finden Sie Informationen zur größeren Reichweite und zu den neuen Funktionen bei Kampagnen für maximale Performance.
Umgestellter Kampagnentyp | Zusätzliche Reichweite mit Kampagnen für maximale Performance | Neue Funktionen bei Kampagnen für maximale Performance |
Smarte Shopping-Kampagnen | In-Stream-Videoanzeigen auf YouTube, Text (dynamische Suchanzeigen), Discover-Feed |
Zielvorhaben:
Gebote:
Berichte und Statistiken:
|
Lokale Kampagnen | Anzeigen für lokales Inventar im Suchnetzwerk und auf Google Maps |
Zielvorhaben:
Gebote:
Berichte und Statistiken:
|
- Im Suchnetzwerk werden für Kampagnen, die für dieselben Auktionen infrage kommen, Kampagnen für maximale Performance basierend auf dem Anzeigenrang ausgewählt.
- Eine Suchkampagne mit einem Keyword, das genau mit der Suchanfrage des Nutzers oder der korrigierten Schreibweise übereinstimmt, hat Vorrang vor einer Kampagne für maximale Performance. Ein Beispiel: Als Suchbegriff wird „klempnr“ eingegeben und in Ihrem Konto gibt es das genau passende Keyword [klempner] und das weitgehend passende Keyword „klempnr“. In diesem Fall hat das genau passende Keyword Vorrang. Wenn es in den Keyword-Optionen keine zur Nutzeranfrage genau passenden Keywords gibt, kommt die Kampagne mit dem höheren Anzeigenrang zum Zug. Weitere Informationen zu ähnlichen Keywords in einem Google Ads-Konto
- Inventar für Hotelkampagnen, wie Hotelanzeigen und Anzeigen mit Hoteleigenschaften, wird von Kampagnen für maximale Performance nicht abgedeckt.
- Auch App-Installationen als Zielvorhaben werden nicht unterstützt. Sie sollten deshalb dafür weiterhin auf App-Installationskampagnen setzen.
- Kampagnen für maximale Performance haben vor den folgenden Formaten in Ihrem Konto Vorrang, wenn sie auf dasselbe Produkt-Inventar ausgerichtet sind: smarte Shopping-Kampagnen, Standard-Shopping-Kampagnen und Displaykampagnen mit einem Merchant Center-Feed.
- App-Installationen als Zielvorhaben
- Bekanntheit und Kaufbereitschaft als Zielvorhaben
- Inventar für Hotelkampagnen
- Suchanzeigen mit Ausrichtung auf Keywords
Wenn Sie ein Google Merchant Center-Konto hinzufügen, sind für den Start einer Kampagne für maximale Performance im Einzelhandel keine Assets erforderlich. Mit zusätzlichen Creative-Assets können Ihre Anzeigen jedoch im gesamten für Kampagnen für maximale Performance verfügbaren Inventar präsentiert werden und so eine bessere Leistung erzielen. Wir empfehlen daher, Creatives in Ihre Asset-Gruppen für Kampagnen für maximale Performance aufzunehmen, nachdem die smarte Shopping-Kampagne umgestellt wurde.
Einige Assets werden sonst möglicherweise automatisch für Sie erstellt, etwa Videos.
Wenn Sie eine Kampagne für maximale Performance erstellen, können Sie Standorte basierend auf Land, Stadt/Bundesland und anderen geografischen Einstellungen wie Umkreis um eine Postleitzahl festlegen oder ausschließen. In Kampagnen für maximale Performance gibt es nach dem Einrichten eine neue Einstellung, mit der Sie festlegen können, ob Ihre Anzeigen auf Nutzer ausgerichtet werden sollen, die sich in einer bestimmten Region aufhalten („Präsenz“) oder Interesse daran bekundet haben („Präsenz oder Interesse“).
Werbetreibende, die ein Google Merchant Center-Konto mit ihrer Kampagne verknüpft haben, können Nutzer außerdem auf Grundlage von „Präsenz“ bzw. „Präsenz oder Interesse“ ausschließen, damit sich die Kampagne ähnlich verhält wie die bisherige smarte Shopping-Kampagne.
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an den Support.