Sie können Dokumente und Tabellen in die Gemini-Apps hochladen, um Zusammenfassungen und Auswertungen Ihrer Inhalte abzurufen und Antworten auf Fragen zu bekommen.
Verfügbarkeit
Wenn Sie Dateien hochladen und analysieren möchten, müssen Sie Zugriff auf Gemini Advanced haben.
- Wenn Sie Gemini-Apps mit einem privaten Konto verwenden, erfahren Sie hier, wie Sie ein Upgrade auf Gemini Advanced durchführen.
- Wenn Sie Gemini-Apps mit einem Google-Arbeitskonto oder einem Google-Konto einer Bildungseinrichtung verwenden, muss Ihr Google Workspace-Administrator den Zugriff auf Gemini Advanced freigeben. Damit Sie mit einem Arbeitskonto oder dem Konto einer Bildungseinrichtung Dateien aus Drive hochladen können, muss Ihr Administrator außerdem Erweiterungen aktivieren.
- Weitere Informationen zur Verwendung von Gemini mit einem Google-Arbeitskonto oder einem Google-Konto einer Bildungseinrichtung finden Sie hier und unter Erweiterungen in Gemini-Apps aktivieren.
- Wenn Sie Gemini-Apps mit einem Arbeitskonto oder dem Konto einer Bildungseinrichtung verwenden, können Sie keine Codeordner hochladen.
Dateien und Codeordner hochladen
Wichtig: Momentan ist es nicht möglich, Bilder und Dateien im selben Prompt hochzuladen. Informationen zum Hochladen eines Fotos in Gemini-Apps
- Rufen Sie auf Ihrem Computer gemini.google.com auf.
- Geben Sie im Textfeld unten Ihre Frage oder Ihren Prompt ein.
- Klicken Sie auf „Dateien hinzufügen“
.
- Datei von Ihrem Gerät hochladen: Klicken Sie auf „Dateien hochladen“
.
- Codeordner hochladen: Klicken Sie auf „Codeordner hochladen“
.
- Datei aus Google Drive hinzufügen: Klicken Sie auf „Drive“
.
- Wenn Sie Dateien aus Google Drive hinzufügen möchten, müssen Sie Aktivitäten in Gemini-Apps aktivieren und Google Workspace mit Gemini-Apps verknüpfen. Wenn Sie noch keine Verknüpfung hergestellt haben, erhalten Sie die Möglichkeit dazu. Informationen zu Ihren Daten und der Google Workspace-Erweiterung
- Datei von Ihrem Gerät hochladen: Klicken Sie auf „Dateien hochladen“
- Klicken Sie auf „Senden“
.
Unterstützte Dateien
Wichtig:
- Es können jeweils bis zu 10 Dateien hochgeladen werden. Die maximale Dateigröße ist 100 MB pro Datei.
- Es kann jeweils ein Ordner mit maximal 1.000 Dateien und einer maximalen Ordnergröße von 100 MB hochgeladen werden.
Unterstützte Dateitypen:
- Nur-Text-Dateien: TXT
- Code-Dateien einschließlich C, CPP, PY, JAVA, PHP, SQL und HTML
- Dokumentdateien: DOC, DOCX, PDF, RTF, DOT, DOTX, HWP, HWPX
- In Google Docs erstellte Dokumente
- Dateien mit tabellarischen Daten: CSV, TSV
- Tabellendateien: XLS, XLSX
- In Google Sheets erstellte Tabellen
Weitere Informationen zu Dateien, die Sie hochladen
Wichtig: Diese Ressourcen richten sich nur an Nutzer mit einem privaten Konto. Wenn Sie ein Arbeitskonto oder ein Konto einer Bildungseinrichtung verwenden, erhalten Sie hier weitere Informationen dazu, wie Ihre Daten geschützt werden.
Diagramm anhand Ihrer Daten erstellen lassen
Sie können die Gemini Web-App bitten, anhand Ihrer hochgeladenen Tabellen ein Diagramm zu erstellen. Dieses lässt sich dann heranzoomen oder an Ihre Anforderungen anpassen.
Diagramm anpassen
- Klicken Sie unter dem Diagramm auf „Bearbeiten“
.
- Wählen Sie aus, wie das Diagramm geändert werden soll. Sie können beispielsweise den Diagrammtyp und die Beschriftungen bearbeiten.
- Klicken Sie auf „Aktualisieren“.
Lesen Sie nach, wie Sie in Gemini-Apps Antworten ändern, Antworten exportieren und Chats teilen.
Was ist damit gemeint, dass mein Prompt das Kontextfenster überschreitet?
Sie erhalten möglicherweise eine Nachricht, dass Sie das Kontextfenster für das Hochladen und Analysieren von Dateien überschritten haben.
Wenn Sie Dateien in die Gemini Web-App hochladen, müssen die Inhalte zuerst „gelesen“ werden, um hilfreiche Informationen und Antworten zu liefern. Das Kontextfenster ist gewissermaßen die Lesekapazität. Es bestimmt, in welchem Umfang Inhalte zur gleichen Zeit verstanden werden können.
Ein größeres Kontextfenster ermöglicht es Gemini, mehr Inhalte zu lesen und zu verstehen. Wenn Sie das Kontextfenster überschreiten, erhalten Sie unter Umständen Antworten, in denen die angegebenen Inhalte nicht vollständig berücksichtigt, Zusammenhänge nicht erkannt oder Details ausgelassen werden. Das kann insbesondere bei Prompts vorkommen, die sich auf viele Details beziehen, die auf große Dateien verteilt sind.