Gemini-Apps Privacy Hub

Zuletzt aktualisiert: 29. Mai 2024

Inhalt

Gemini-Apps – Datenschutzhinweise

Zuletzt aktualisiert: 29. Mai 2024

Ihre Daten und Gemini-Apps

In diesen Datenschutzhinweisen und unserer Datenschutzerklärung wird erläutert, wie Google mit Ihren Daten umgeht, wenn Sie Gemini-Apps verwenden. „Gemini-Apps“ bezieht sich auf unseren konversationellen KI-Dienst für Verbraucher in den Apps und Diensten, die auf diese Datenschutzhinweise verweisen.

Im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz werden Gemini-Apps von Google Ireland Limited zur Verfügung gestellt. Im Vereinigten Königreich werden Gemini-Apps von Google LLC zur Verfügung gestellt. Im Folgenden wird für Google Ireland Limited und Google LLC zusammen die Bezeichnung „Google“ verwendet.

Welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden

Google zeichnet Ihr Feedback und Ihre Unterhaltungen in Gemini-Apps auf, erhebt zugehörige Informationen zur Produktnutzung und ermittelt Informationen zu Ihrem Standort. Google verwendet diese Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung, um Google-Produkte und ‑Dienste sowie Technologien für maschinelles Lernen bereitzustellen, zu verbessern und zu entwickeln. Hierzu gehören auch Google-Produkte für Unternehmen, z. B. Google Cloud.

Die Einstellung für Aktivitäten in Gemini-Apps ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Nutzer unter 18 Jahren haben die Option, sie zu aktivieren.

Wenn Ihre Einstellung für Aktivitäten in Gemini-Apps aktiviert ist, speichert Google Ihre Aktivitäten in Gemini-Apps bis zu 18 Monate lang in Ihrem Google-Konto. Dies können Sie in Ihren Einstellungen für Aktivitäten in Gemini-Apps auf 3 oder auf 36 Monate ändern. Zusammen mit Ihren Gemini-Apps-Aktivitäten werden auch Informationen zu Ihrem Standort wie der ungefähre Ort Ihres Geräts, Ihre IP-Adresse oder die in Ihrem Google-Konto hinterlegte Privat- und die Arbeitsadresse gespeichert. Unter g.co/privacypolicy/location finden Sie weitere Informationen.

Wie Prüfer Google AI verbessern

Damit wir die Qualität der Ergebnisse und unsere Produkte selbst verbessern können (wie etwa die Modelle für generatives maschinelles Lernen, auf denen Gemini-Apps basieren), werden Ihre Unterhaltungen mit Gemini-Apps von unseren Prüfern gelesen, mit Anmerkungen versehen und verarbeitet. Im Rahmen dieses Prozesses ergreifen wir aktiv Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Dazu gehört auch, dass die Verknüpfungen zwischen Ihren Unterhaltungen mit Gemini-Apps und Ihrem Google-Konto aufgehoben werden, bevor sie von den Prüfern gesehen oder kommentiert werden. Geben Sie in Ihren Unterhaltungen keine vertraulichen Informationen und keine Daten an, die Prüfer nicht sehen sollen oder die nicht zur Verbesserung der Produkte, Dienste und Technologien für maschinelles Lernen von Google verwendet werden sollen.

Einstellungen konfigurieren

Einstellungen und Tools, um Ihre Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen, finden Sie in Ihrem Google-Konto.

Wenn Sie nicht möchten, dass künftige Unterhaltungen überprüft oder zur Verbesserung von Google-Technologien für maschinelles Lernen verwendet werden, deaktivieren Sie die Aktivitäten in Gemini-Apps. Unter myactivity.google.com/product/gemini können Sie Ihre Prompts ansehen oder Ihre Unterhaltungen aus Ihren Gemini-Apps-Aktivitäten löschen.

Unterhaltungen mit Gemini-Apps, die von Prüfern gelesen oder mit Anmerkungen versehen wurden, sowie zugehörige Daten wie Sprache, Gerätetyp, Standortinformationen oder Feedback werden nicht gelöscht, wenn Sie Ihre Gemini-Aktivitäten löschen, da sie separat gespeichert werden und nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind. Sie werden bis zu drei Jahre lang aufbewahrt.

Auch wenn die Gemini-Apps-Aktivitäten deaktiviert sind, werden Ihre Unterhaltungen bis zu 72 Stunden lang gespeichert und mit Ihrem Konto verknüpft. Das ermöglicht Google, diesen Dienst anzubieten und Feedback zu verarbeiten. Diese Aktivität wird nicht in Ihren Gemini-Apps-Aktivitäten angezeigt. Weitere Informationen

Wie die Aktivitäten in Gemini-Apps zusammen mit anderen Diensten und Einstellungen funktionieren

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder Ihre Aktivitäten in Gemini-Apps löschen, hat dies keine Auswirkungen auf andere Einstellungen für Ihre Daten auf Google. Gemäß diesen anderen Einstellungen, z. B. den Web- & App-Aktivitäten oder dem Standortverlauf, können trotzdem während Ihrer Verwendung von Google-Diensten Standortdaten und andere Daten gespeichert werden. Außerdem können Sie Gemini-Apps auch in andere Google-Dienste einbinden und sie dort verwenden. In diesem Fall speichern und verwenden diese Dienste Ihre Daten so, wie es die Richtlinien des jeweiligen Dienstes und die Datenschutzerklärung von Google vorsehen. Wenn Sie Gemini-Apps für Drittanbieterdienste verwenden, unterliegt jede Verarbeitung Ihrer Daten durch solche Drittanbieter den Datenschutzerklärungen dieser Dienste.

Entfernung von Inhalten beantragen und Informationen exportieren

Sie können gemäß unseren Richtlinien oder anwendbaren Gesetzen das Entfernen von Inhalten beantragen. Sie können Ihre Daten auch exportieren.

Sie können Gemini, wenn es in der Google App gehostet wird, als Assistenten auf Ihrem Gerät verwenden.

  • Weitere Datenverarbeitung, wenn Gemini als Assistent auf Ihrem Gerät festgelegt ist. In der Funktion als Assistent verarbeitet Gemini außerdem gemäß unserer Datenschutzerklärung die Informationen von Ihren Geräten und Diensten, damit es Ihr Anliegen versteht und Ihnen antworten und helfen kann, die gewünschte Aufgabe zu erledigen. Beispielsweise kann Gemini auf bestimmte Systemberechtigungen und Daten zugreifen (u. a. über Google Assistant), wie z. B. Telefon-, Anruf- und Nachrichtenprotokolle und Kontakte (damit Sie mit anderen in Verbindung bleiben), auf installierte Apps wie die Uhr, die bevorzugte Sprache (in der Sie mit Gemini sprechen möchten) und auf Bildschirminhalte (mit denen Sie dann einfacher interagieren können). Gemini greift auch auf Kontextinformationen von Geräten und Diensten zu, die Sie mit Gemini und Google Assistant verwenden (z. B. auf Playlists oder Namen von Smart-Home-Geräten). Hier finden Sie weitere Informationen über die Verwaltung Ihrer App-Berechtigungen (z. B. für den Standortverlauf, das Mikrofon oder die Kamera) für Gemini.
  • Gemini wird durch Google Assistant unterstützt. Dies geschieht bei verschiedenen Aktivitäten von Gemini, z. B. beim Steuern von Geräten oder beim Stellen von Weckern. Dabei werden in Gemini bestimmte Einstellungen aus Google Assistant, beispielsweise die für persönliche Ergebnisse, übernommen und können dann in den Gemini-Einstellungen geändert werden. Anhand von persönlichen Ergebnissen kann Gemini speziell auf Sie zugeschnittene Informationen ausgeben, beispielsweise zu Erinnerungen, die Sie erstellt haben. Außerdem kann Gemini Daten wie Ihre bisherigen Anrufanfragen nutzen, damit Sie leichter die richtige Person kontaktieren können. Um bei Ihrem Wechsel von Google Assistant zu Gemini die Kommunikationsqualität zu verbessern, können in manchen Regionen aktuelle Daten aus dem Verlauf Ihrer Kommunikationsanfragen an Assistant (z. B. „Schicke Simon eine WhatsApp-Nachricht“) in die Aktivitäten in Gemini-Apps importiert werden. Weitere Informationen
  • Mit Gemini sprechen. Wenn sich unter Ihren Einstellungen auch „Hey Google“ & Voice Match (von Google Assistant ausgeführt) befinden, können Sie mit Gemini oder Google Assistant (je nachdem, was aktiv ist) per Sprachbefehl kommunizieren. Es kann auch passieren, dass Gemini von Ihnen aus Versehen aktiviert wird. Das kann passieren, wenn ein Geräusch oder eine Äußerung wie „Hey Google“ klingt, oder durch eine versehentliche Berührung. Wenn Gemini reagiert, wird Ihre Anfrage als normale Aktivierung gewertet.

Wichtige Punkte

  • Gemini-Apps sind eine neue Technologie. Sie werden laufend weiterentwickelt. Trotzdem können sie gelegentlich falsche, unangemessene oder anstößige Informationen liefern, die nicht die Auffassung von Google darstellen.
  • Verlassen Sie sich nicht auf die Antworten von Gemini-Apps, wenn Sie medizinischen, rechtlichen, finanziellen oder anderen professionellen Rat benötigen.
  • Feedback hilft uns, Gemini-Apps noch besser zu machen.
  • Google verarbeitet Ihre Stimme und Audiodaten, wenn Sie mit Gemini-Apps sprechen. Standardmäßig werden diese Informationen jedoch nicht auf Google-Servern gespeichert.

Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Gemini-Apps und im Gemini-Apps Privacy Hub.

Nutzungsbedingungen

Hinweis: Gemini-Apps unterliegen den Google-Nutzungsbedingungen und der Richtlinie zur unzulässigen Nutzung von generativer KI von Google.

Wenn Sie Verbraucher sind und Ihren Wohnsitz in Korea haben, erklären Sie sich außerdem damit einverstanden, dass Ihre Nutzung von Gemini-Apps den Standortnutzungsbedingungen für Korea unterliegt.

Fragen zum Datenschutz

Zuletzt aktualisiert: 29. Mai 2024

Allgemein

Was sind Gemini-Apps?

Zu den unter Datenschutzhinweise für Gemini-Apps und im Gemini-Apps Privacy Hub genannten Gemini-Apps gehören:

Wie kann ich der Verarbeitung meiner Daten widersprechen oder darum bitten, dass fehlerhafte Daten in den Antworten der Gemini-Apps korrigiert werden?

LLM-Anwendungen wie Gemini-Apps können halluzinieren und unrichtige Informationen als Fakten präsentieren.

Gemäß bestimmten Datenschutzgesetzen, einschließlich der EU-Datenschutz-Grundverordnung, haben Sie gegebenenfalls das Recht,

  1. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder
  2. eine Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten in den Antworten von Gemini-Apps zu verlangen.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, können Sie auf unserer Hilfeseite zu rechtlichen Hinweisen einen Antrag stellen.

Sie können den Antrag auch direkt in Gemini-Apps stellen. Wählen Sie dazu unterhalb der Antwort von Gemini-Apps das Dreipunkt-Menü und dann Rechtliches Problem melden aus.

Anfrage stellen

Zusätzliche Ressourcen

Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Rechte im Zusammenhang mit von uns erhobenen Daten ausüben können, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und in den Gemini-Apps-Datenschutzhinweisen.

Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeitet Google die Gemini-Apps-Daten gemäß dem Datenschutzrecht der Europäischen Union (EU) oder des Vereinigten Königreichs (UK)?

Wenn das Datenschutzrecht der Europäischen Union oder des Vereinigten Königreichs auf die Verarbeitung Ihrer Daten Anwendung findet, lesen Sie bitte die folgenden Informationen sorgfältig durch.

Wenn Sie Gemini-Apps nutzen, verarbeitet Google Ihre Daten zu den Zwecken und auf den rechtlichen Grundlagen, die nachstehend beschrieben werden.

Wo wir nachstehend die Bezeichnung „Ihre Gemini-Apps-Daten“ verwenden, beziehen wir uns damit auf (i) Ihre Unterhaltungen mit Gemini-Apps, zugehörige Informationen zur Produktnutzung (etwa Ihre Standortinformationen) sowie sämtliche zusätzlichen Daten, die verarbeitet werden, wenn Gemini Ihr mobiler Assistent ist, und (ii) Ihr Feedback.

Google wendet dabei folgende Rechtsgrundlagen an:

  • Erfüllung eines Vertrags. Wir verarbeiten Ihre Daten aus Gemini-Apps sowie alle anderen Daten, deren Verarbeitung Sie Gemini-Apps gestatten, wenn Sie diese Apps innerhalb eines anderen Dienstes nutzen, damit wir den von Ihnen angeforderten Gemini-Apps-Dienst gemäß den Google-Nutzungsbedingungen bereitstellen und warten können. Wir verarbeiten Ihre Gemini-Apps-Daten zum Beispiel, um Ihre Anfragen zu beantworten und Gemini-Apps-Funktionen wie die Codegenerierung bereitzustellen.
  • Die berechtigten Interessen von Google und Dritten mit geeigneten Maßnahmen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
    • Wir verarbeiten Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen sowie Ihre Gemini-Apps-Daten, um Google-Produkte und ‑Dienste und Technologien für maschinelles Lernen zu entwickeln, bereitzustellen, zu warten und zu optimieren.
      • Die Verarbeitung dieser Daten zu diesem Zweck ist für das berechtigte Interesse von Google und unseren Nutzern in folgenden Fällen erforderlich:
        • Bereitstellung, Wartung und Optimierung unserer Dienste, um den Anforderungen unserer Nutzer gerecht zu werden (z. B. Nutzung von Unterhaltungen, um die Antworten von Gemini-Apps im Hinblick auf Sicherheit und Richtigkeit weiter anzupassen und zu verbessern).
        • Entwicklung neuer Produkte und Funktionen, die für unsere Nutzer hilfreich sind (z. B. neue Methoden zur Weiterleitung von Anfragen an neue Large Language Models, die am besten zur Beantwortung einer bestimmten Frage geeignet sind, oder Trainieren neuer Modelle für die Bearbeitung dieser Anfragen).
        • Erhebung von Nutzungsdaten, um die Leistung unserer Dienste aufrechtzuerhalten und weiter zu verbessern (z. B. Messwerte, um Informationen über die Nutzung von Gemini-Apps zu erhalten und die Funktionen besser daran anzupassen).
        • Personalisierung unserer Dienste, um die Nutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern (z. B. Nutzung Ihrer Standortinformationen und Ihrer vorangegangenen Unterhaltungen, damit Gemini-Apps die beste Antwort liefern).
    • Wir verarbeiten Ihre Gemini-Apps-Daten auch, um die Funktionalität, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Gemini-Apps aufrechtzuerhalten. Dies schließt das Erkennen, Verhindern und Bekämpfen von Betrug, Missbrauch, Sicherheitsrisiken und technischen Problemen ein, die Auswirkungen auf Google, unsere Nutzer oder die Öffentlichkeit haben könnten.
      • Die Verarbeitung dieser Informationen ist für die berechtigten Interessen von Google, unserer Nutzer und der Öffentlichkeit in folgenden Fällen erforderlich:
        • Aufdecken, Verhindern oder anderweitiges Bekämpfen von Betrug, Missbrauch, Sicherheitsmängeln oder technischen Problemen bei unseren Diensten (z. B. Fehlerbehebung).
        • Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Google, unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit vor Schaden, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich (z. B. Updates von Sicherheitsklassifikatoren und Modellfiltern).
        • Durchführen von Recherchen, mit denen unsere Dienste für unsere Nutzer verbessert werden und die für die Öffentlichkeit von Nutzen sind.
        • Durchsetzen rechtlicher Forderungen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße gegen anwendbare Nutzungsbedingungen (z. B. Überprüfen von Feedback und als problematisch gemeldeten Interaktionen).
      • Die Verarbeitung dieser Informationen ist außerdem für das berechtigte Interesse von Google und unseren Geschäftspartnern erforderlich, um Verpflichtungen gegenüber unseren Partnern, beispielsweise Entwicklern und Rechteinhabern, zu erfüllen (z. B. Anträge von Inhabern geistigen Eigentums auf Entfernung bestimmter Daten zu berücksichtigen).
    • Um auf Ihre Anfrage zu reagieren und beispielsweise eine E-Mail eines bekannten Kontakts zusammenzufassen, verarbeiten wir personenbezogene Daten anderer Personen, die Sie Gemini-Apps zur Verfügung gestellt haben. Das ist z. B. dann der Fall, wenn Sie Gemini-Apps in einem anderen Dienst wie Google Workspace nutzen.
  • Rechtliche Verpflichtungen. Wir verarbeiten Ihre Gemini-Apps-Daten ferner, um anwendbare Gesetze, Vorschriften und Rechtsverfahren einzuhalten oder vollstreckbaren behördlichen Anordnungen nachzukommen, z. B. wenn wir ein rechtliches Ersuchen von einer Behörde erhalten.
  • Ihre Einwilligung. Für die Verwendung bestimmter Funktionen wie Voice Match ist Ihre Einwilligung erforderlich. Im Zuge der Entwicklung von Gemini-Apps holen wir möglicherweise Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke ein. Soweit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist, haben Sie jederzeit das Recht, diese zu widerrufen.
Welche Daten werden erhoben? Wie werden sie verwendet?

Welche Daten werden erhoben?

Wenn Sie mit Gemini-Apps interagieren, erhebt Google folgende Daten:

  • Unterhaltungen
  • Standort
  • Feedback
  • Nutzungsdaten

Wenn Gemini Ihr mobiler Assistent ist, verarbeitet Google zusätzliche Daten (z. B. von Ihren Geräten und Diensten, Berechtigungen, installierten Apps und vom Displaykontext), um Ihren Prompt zu verstehen und darauf zu reagieren.

Wenn Sie Gemini-Erweiterungen nutzen, werden Daten von Gemini-Apps und anderen Google-Apps untereinander weitergegeben. Ziel ist es dabei immer, die Qualität der von Gemini-Apps gegebenen Antworten zu verbessern. Weitere Informationen zu Ihren Daten und Gemini-Erweiterungen

Wenn Sie Gemini-Apps für Drittanbieterdienste verwenden, unterliegt jede Verarbeitung Ihrer Daten durch solche Drittanbieter den Datenschutzerklärungen dieser Dienste.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und in den Datenschutzhinweisen für Gemini-Apps.

So verwendet Google diese Daten

Diese Daten helfen uns, Google-Produkte, ‑Dienste und ‑Technologien für maschinelles Lernen, wie diejenigen, die für Gemini-Apps eingesetzt werden, bereitzustellen, zu verbessern und zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und in den Datenschutzhinweisen für Gemini-Apps.

Hier einige Beispiele:

  • Gemini-Apps nutzen Ihre früheren Unterhaltungen, Ihren Standort und relevante Kontextinformationen, um eine Antwort zu generieren.
  • Wir prüfen Ihr Feedback und nutzen es, um Gemini-Apps sicherer zu machen. Wir verwenden Ihr Feedback auch, um häufige Probleme mit Large Language Models zu reduzieren.

Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre Daten schützen, finden Sie in den Grundsätzen zu Datenschutz und Sicherheit von Google.

So verwalten Sie Ihre Standortdaten

Sie können Ihre Standorteinstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen zu Standortinformationen und dazu, wie Google diese verwendet

Werden meine Unterhaltungen in Gemini-Apps genutzt, um mir Anzeigen zu präsentieren?

Ihre Unterhaltungen mit Gemini-Apps werden nicht verwendet, um Ihnen Werbung zu präsentieren. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir Ihnen dies klar kommunizieren.

In unseren Grundsätzen zu Datenschutz und Sicherheit können Sie nachlesen, wie wir die Daten unserer Nutzer schützen.

Wer hat Zugriff auf meine Unterhaltungen mit Gemini-Apps?

Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Um Gemini-Apps zu verbessern und gleichzeitig Ihre Privatsphäre zu schützen, wählen wir einen Teil der Unterhaltungen verschiedener Nutzer aus und verwenden automatisierte Tools, um Informationen, welche Nutzer identifizieren, wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern zu entfernen. Diese Stichproben können von geschulten Prüfern eingesehen und bis zu drei Jahre getrennt von Ihrem Google-Konto gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Gemini-Apps-Datenschutzhinweisen.

So haben Sie die Kontrolle darüber, was mit Prüfern geteilt wird

Wenn Sie Gemini-Apps-Aktivitäten deaktivieren, werden künftige Unterhaltungen nicht manuell überprüft oder genutzt, um unsere generativen Modelle zum maschinellen Lernen zu verbessern.

Geben Sie in Ihren Unterhaltungen mit Gemini-Apps keine vertraulichen Informationen und keine Daten an, die Prüfer nicht sehen sollen oder die nicht zur Verbesserung der Google-Produkte, ‑Dienste und ‑Technologien für maschinelles Lernen verwendet werden sollen.

Kann ich auf Daten in meinem Google-Konto zugreifen und diese löschen?

Ja, in Gemini-Apps finden Sie einen Link zu Ihre Gemini-Apps-Aktivitäten. Dort können Sie Ihre Daten verwalten und löschen.

Sie können auch Chats aus Ihren angepinnten und letzten Chats löschen. Dadurch werden auch die zugehörigen Aktivitäten aus Ihre Gemini-Apps-Aktivitäten gelöscht. Weitere Informationen zum Verwalten von Chats

Ihre Gemini-Apps-Aktivitätseinstellungen

Wenn die Option Gemini-Apps-Aktivitäten aktiviert ist, speichert Google Ihre Gemini-Apps-Aktivitäten (Prompts, Antworten und Feedback) in Ihrem Google-Konto.

Auch wenn die Gemini-Apps-Aktivitäten deaktiviert sind, werden Ihre Unterhaltungen bis zu 72 Stunden lang mit Ihrem Konto gespeichert, damit Google den Dienst bereitstellen und Feedback verarbeiten kann.

Diese Aktivitäten werden nicht in Ihren Gemini-Apps-Aktivitäten angezeigt.

Gemini-Apps-Aktivitäten verwalten

Unter Ihre Gemini-Apps-Aktivitäten können Sie jederzeit:

  • Gemini-Apps-Aktivitäten deaktivieren
  • Prompts überprüfen
  • Gemini-Apps-Aktivitäten löschen
  • Einstellungen für das automatische Löschen ändern

Weitere Informationen zu Gemini-Apps-Aktivitäten.

Sie können Ihre Daten auch exportieren, wie in der Datenschutzerklärung von Google und den Gemini-Apps-Datenschutzhinweisen erläutert.

Warum ist eine manuelle Überprüfung meiner Unterhaltungen mit Gemini-Apps, meines Feedbacks und meiner zugehörigen Daten erforderlich?

So trägt die manuelle Überprüfung zur Verbesserung von Modellen bei

Google verwendet Unterhaltungen sowie Feedback und zugehörige Daten von Gemini-Apps-Nutzern, um Google-Produkte – dazu gehören auch die generativen Modelle für maschinelles Lernen, die für Gemini-Apps verwendet werden – zu verbessern und so für alle Nutzer sicherer, hilfreicher und funktionaler zu machen. Bei der Verbesserung dieser Modelle ist die manuelle Überprüfung ein notwendiger Schritt. Die Überprüfung, Bewertung und Umformulierung durch den Menschen trägt dazu bei, die Qualität von generativen Modellen für maschinelles Lernen zu verbessern – wie diejenigen, die für Gemini-Apps eingesetzt werden.

So schützen wir Ihre Daten in diesem Prozess

Bei dieser manuellen Überprüfung treffen wir verschiedene Vorkehrungen, um Ihre Privatsphäre zu schützen:

  • Unterhaltungen sowie Feedback und zugehörige Daten wie Ihre Sprache, der Gerätetyp oder Standortinformationen, die Prüfer sehen und mit Anmerkungen versehen können, sind nicht mit Nutzerkonten verknüpft.
  • Außerdem wählen wir für die manuelle Überprüfung eine zufällige Stichprobe aus, und nur ein Teil aller Unterhaltungen mit Gemini-Apps wird tatsächlich geprüft.

Vorgehensweise

  • Unsere geschulten Prüfer sehen sich Unterhaltungen an, um festzustellen, ob eine Antwort der Gemini-Apps von schlechter Qualität, unrichtig oder schädlich ist.
  • Geschulte Bewerter schlagen daraufhin hochwertigere Antworten vor.
  • Diese werden dann verwendet, um den Datenbestand für die generativen Modelle für maschinelles Lernen zu optimieren, damit in Zukunft bessere Antworten geliefert werden können.

Wie lange werden geprüfte Daten aufbewahrt?

Gemini-Apps-Unterhaltungen, die von Prüfern gelesen wurden, sowie Feedback und zugehörige Daten wie Sprache, Gerätetyp oder Standortinformationen werden beim Löschen Ihrer Gemini-Apps-Aktivitäten nicht gelöscht, da sie separat gespeichert werden und nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind. Sie werden stattdessen bis zu 3 Jahre lang aufbewahrt.

So haben Sie die Kontrolle darüber, was mit Prüfern geteilt wird

Wenn Sie Gemini-Apps-Aktivitäten deaktivieren, werden künftige Unterhaltungen nicht manuell überprüft oder genutzt, um unsere generativen Modelle zum maschinellen Lernen zu verbessern.

Geben Sie nichts ein, was ein Prüfer nicht sehen und Google nicht verwenden soll. Geben Sie beispielsweise keine Informationen oder Daten ein, die Sie als vertraulich betrachten und die nicht zur Verbesserung von Google-Produkten, ‑Diensten und Technologien für maschinelles Lernen verwendet werden sollen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Deaktivieren, Verwalten und Löschen Ihrer Gemini-Apps-Aktivitäten. Außerdem können Sie jederzeit unter Meine Aktivitäten festlegen, wie Google Ihre Gemini-Apps-Aktivitäten speichert.

Warum speichert Google meine Unterhaltungen, nachdem ich die Gemini-Apps-Aktivitäten deaktiviert habe? Wofür nutzt Google diese Daten?

Google benötigt diese Unterhaltungen, um Ihnen zu antworten und um Ihr Feedback in einen Kontext setzen zu können, der es ermöglicht, den Gemini-Apps-Dienst aufrechtzuerhalten und besser zu machen sowie die Qualität und Sicherheit seiner Nutzung zu optimieren.

Im Folgenden finden Sie weitere Details dazu, wie Unterhaltungen auch nach der Deaktivierung der Gemini-Apps-Aktivitäten mit Ihrem Konto gespeichert werden:

Bevor Sie Feedback in Gemini-Apps geben

  • Wenn die Gemini-Apps-Aktivitäten deaktiviert sind, speichert Google Unterhaltungen mit Ihrem Konto bis zu 72 Stunden lang. Diese Aktivität erscheint nicht in Ihren Gemini-Apps-Aktivitäten und wird für Folgendes verwendet:
    • Für kontextbezogene Antworten auf Ihre Unterhaltung. Zu diesem Zweck nutzen Gemini-Apps ausschließlich Daten aus den letzten 24 Stunden.
    • Um die Sicherheit von Gemini-Apps aufrechtzuerhalten und die Anwendung zu verbessern. Google benötigt die 72-stündige Aufbewahrungsdauer, um sicherzustellen, dass die Daten aus den Backend-Prozessen verfügbar sind, falls die Systeme ausfallen oder Fehler auftreten.
  • Wenn Sie die Gemini-Apps-Aktivitäten deaktivieren, werden die mit Ihrem Konto gespeicherten neuen Unterhaltungen nicht von Google verwendet, um die Technologien für generatives maschinelles Lernen zu verbessern, sofern Sie nicht Feedback zu einer Unterhaltung geben.

Nachdem Sie Feedback in Gemini-Apps gegeben haben

Wenn Sie Feedback an Google senden, erheben die Google-Systeme die folgenden Informationen:

  • Ihr Feedback.
  • Alle Inhalte, die Sie Ihrem Feedback beigefügt haben.
  • Kontext, der uns helfen kann, Ihr Feedback besser zu verstehen. Dazu gehören die verfügbaren Unterhaltungsdaten der letzten 24 Stunden, z. B. Ihre letzten Fragen an Gemini-Apps und die Antworten der Gemini-Apps.

Verwendung von Feedback

Feedback, zugehörige Unterhaltungen und zugehörige Daten werden:

  • von eigens dafür geschulten Teams geprüft. Eine manuelle Überprüfung ist erforderlich, um im Feedback gemeldete potenzielle Probleme zu erkennen, zu bearbeiten und zu melden. In manchen Fällen ist dies gesetzlich vorgeschrieben.
  • in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung von Google verwendet. Google verwendet diese Daten, um Google-Produkte und ‑Dienste sowie Technologien für maschinelles Lernen bereitzustellen, zu verbessern und zu entwickeln. Dies wird in unserer Datenschutzerklärung ausführlich erläutert.
    • Wir verwenden diese Daten beispielsweise, um Gemini-Apps sicherer zu machen. Die Daten helfen uns, unsichere Anfragen oder Antworten in Zukunft zu erkennen und zu vermeiden.
  • bis zu 3 Jahre aufbewahrt. Geprüftes Feedback, zugehörige Unterhaltungen und zugehörige Daten werden getrennt von Ihrem Google-Konto bis zu 3 Jahre aufbewahrt.

Informationen zum Geben von Feedback oder dem Melden eines Problems mit Gemini-Apps

Was ist damit gemeint, dass Gemini eine neue Technologie ist, die noch weiterentwickelt wird?

Gemini-Apps basieren auf Large Language Models, wie in dieser Übersicht über Bard von James Manyika, Senior Vice President of Technology and Society bei Google, erläutert. Wie die meisten Large Language Models (LLMs) wurden die Gemini-Apps mit einer Vielzahl von Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen vortrainiert.

So funktionieren LLMs

Beim Vortraining finden LLMs Muster in der Sprache und verwenden diese, um die wahrscheinlich nächsten Wörter einer Abfolge vorherzusagen. Würde ein LLM jedoch immer nur das wahrscheinlichste nächste Wort auswählen, wären die Antworten weniger kreativ. Deshalb sind LLMs oft flexibler und können aus einer Reihe naheliegender und etwas weniger wahrscheinlicher Wörter auswählen, um interessantere Antworten zu generieren.

Warum Antworten nicht immer richtig sind

LLMs können manchmal gut bei faktenbasierten Prompts funktionieren und scheinen nach Informationen zu suchen, sie sind jedoch keine Informationsdatenbanken oder ‑abrufsysteme. Wenn Sie eine Datenbank abfragen, können Sie jedes Mal genau dieselbe Antwort erwarten. Wenn Sie jedoch einem LLM mehrmals denselben Prompt geben, erhalten Sie nicht unbedingt jedes Mal dieselbe Antwort oder die tatsächlichen Informationen, mit denen das LLM trainiert wurde. Das liegt daran, dass LLMs dafür trainiert werden, das nächste wahrscheinliche Wort vorherzusagen, nicht dafür, Informationen abzurufen.

Dies ist auch ein wichtiger Faktor dafür, warum LLMs plausibel klingende, aber fehlerhafte Antworten zu Personen und anderen Themen generieren können. Wenn Fakten wichtig sind, ist das nicht ideal, aber es kann nützlich sein, um kreative oder unerwartete Antworten zu generieren.

Warum Gemini-Apps neu sind und noch weiterentwickelt werden

Gemini-Apps sind Teil unserer langfristigen und kontinuierlichen Bemühungen, LLMs verantwortungsvoll weiterzuentwickeln. Dabei haben wir einige Einschränkungen im Zusammenhang mit LLMs entdeckt und erörtert, darunter fünf Bereiche, an denen wir derzeit noch arbeiten:

  • Richtigkeit: Die Antworten von Gemini-Apps zu Personen und anderen Themen können unrichtig sein, insbesondere wenn es um komplexe oder Sachfragen geht.
  • Voreingenommenheit: Die Antworten von Gemini-Apps können verzerrt sein oder bestimmte in den Trainingsdaten vorhandene Sichtweisen zu Personen oder anderen Themen widerspiegeln.
  • Identität: Antworten von Gemini-Apps können den Eindruck erwecken, als hätten Gemini-Apps persönliche Meinungen oder Gefühle.
  • Falsch positive und falsch negative Ergebnisse: Gemini-Apps reagieren möglicherweise nicht auf angemessene Prompts und beantworten andere dagegen in unangemessener Weise.
  • Anfälligkeit für böswillige Prompts: Nutzer können und werden Möglichkeiten ersinnen, mit ihren Prompts Stresstests durchzuführen. Sie können Gemini-Apps beispielsweise auffordern, zu halluzinieren und falsche Informationen zu Personen und anderen Themen zur Verfügung zu stellen.

Mit diesen Bereichen haben wir uns schon vor der Einführung von Gemini-Apps befasst und gemeinsam mit anderen Fachleuten suchen wir weiterhin nach Lösungen. Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gemini-Apps in dieser Hinsicht im Laufe der Zeit zu verbessern. Weitere Informationen

Informationen zum Standort und zu anderen Berechtigungen

Welche Standortinformationen erheben Gemini-Apps, warum ist das notwendig und wie werden diese Informationen verwendet?

Wenn Sie Gemini-Apps nutzen, werden immer Standortdaten erfasst, damit Gemini-Apps Ihnen eine für Ihre Anfrage relevante Antwort geben können. Zum Beantworten von Prompts wie etwa „Wie ist das Wetter?“ müssen Gemini-Apps Ihren Standort kennen, um relevante Antworten geben zu können.

Woher stammen die Standortdaten von Gemini-Apps und wie werden sie verwendet?

Die Quelle, die von Gemini-Apps für die Erhebung der Standortdaten genutzt wird, kann variieren. Standardmäßig werden für Gemini-Apps der ungefähre Ort Ihrer IP-Adresse oder die in Ihrem Google-Konto hinterlegten Privat- oder Arbeitsadressen verwendet, um beispielsweise die Frage „Wie ist das Wetter?“ korrekt beantworten zu können.

Mit Ihrer Erlaubnis verarbeiten Gemini-Apps außerdem genaue Standortdaten von Ihrem Gerät, um relevantere Antworten zu liefern. So können Gemini-Apps Fragen wie „Wo ist das nächste Café in meiner Nähe?“ noch treffender beantworten.

Google verwendet Ihre Standortdaten, einschließlich Ihres genauen Standorts, zu den Zwecken und auf der rechtlichen Grundlage, die in den Gemini-Apps-Datenschutzhinweisen beschrieben sind. Weitere Informationen zu Standortdaten finden Sie unter g.co/privacypolicy/location.

Wie werden genaue Standortdaten weitergegeben?

Sofern verfügbar, können Gemini-Apps Ihre genauen Standortdaten an andere Google-Dienste wie Google Maps weitergeben, um Ihre Frage zu beantworten. Der entsprechende Google-Dienst verwendet Ihre Standortdaten in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung von Google.

Wie werden Standortdaten gespeichert?

  • Der genaue Standort wird nicht in Ihren Gemini-Apps-Aktivitäten gespeichert.
  • Standortdaten, die Gemini-Apps verarbeiten, werden in einen „ungefähren Ort“ umgewandelt, bevor sie mit Ihren Gemini-Apps-Aktivitäten gespeichert werden. Ein ungefährer Ort ist ein Bereich mit einer Fläche von mehr als 3 Quadratkilometern, der außerdem mindestens 1.000 Nutzer umfasst. So kann der ungefähre Ort Ihres Gemini-Apps-Prompts nicht konkret Ihrer Person zugeordnet werden, was zum Schutz Ihrer Privatsphäre beiträgt. Es bedeutet auch, dass ein ungefährer Ort außerhalb städtischer Regionen in der Regel sehr viel größer als 3 Quadratkilometer ist.

Daten und Datenerhebung verwalten

Sie können jederzeit Folgendes tun:

Woher weiß ich, ob die Gemini-Apps Zugriff auf meinen genauen Standort haben und ihn auch verwenden?

Gemini Web-App

Am unteren Ende des Seitenmenüs von Gemini-Apps werden Benutzeroberflächenelemente angezeigt, die Ihnen jederzeitige Transparenz über die von Gemini-Apps verarbeiteten Standortdaten bieten.

So finden Sie heraus, ob gemini.google.com auf Ihren genauen Standort zugreift und ihn verwendet:

  1. Gehen Sie zu gemini.google.com.
  2. Tippen Sie links oben auf das Dreistrich-Menü .
  3. Prüfen Sie unten im Menü den Punkt neben dem Standort.
    • Wenn gemini.google.com auf Ihren genauen Standort zugreifen kann und diesen nutzt, wird ein blauer Punkt angezeigt.
    • Ist der Punkt grau, verwendet gemini.google.com nicht Ihren genauen Standort.

Mobile Gemini App (für Android)

Gemini wird von der Google App gehostet, auch wenn Sie die Gemini App herunterladen. So finden Sie heraus, ob Gemini auf Ihren genauen Standort zugreift und ihn verwendet:

  1. Öffnen Sie auf dem Android-Gerät die App „Einstellungen“.
  2. Tippen Sie auf Standort und dann Berechtigungen zur Standortermittlung.
  3. Tippen Sie auf Google Google-Suche.
  4. Überprüfen Sie, ob die Option „Genauen Standort verwenden“ aktiviert ist .
    • Ist sie aktiviert , können Gemini und andere Dienste der Google App (z. B. die Suchfunktion) auf Ihren genauen Standort zugreifen und ihn verwenden.
    • Wenn die Option deaktiviert ist , können Gemini und andere Dienste der Google App (z. B. die Suchfunktion) nicht auf Ihren genauen Standort zugreifen und ihn verwenden.
  5. Wählen Sie den Standortzugriff für die App aus: Immer, Beim Verwenden der App, Jedes Mal fragen oder Nicht erlauben.

Mobile Gemini-App (für iOS)

So überprüfen Sie, ob Gemini in der Google App auf Ihren genauen Standort zugreift und ihn verwendet:

  1. Öffnen Sie auf dem iPhone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Datenschutz und Sicherheit und dann Standortdienste.
  3. Tippen Sie auf Google .
  4. Überprüfen Sie, ob die Option „Genauer Standort“ aktiviert ist .
    • Ist sie aktiviert , können Gemini und andere Dienste der Google App (z. B. die Suchfunktion) auf Ihren genauen Standort zugreifen und ihn verwenden.
    • Wenn die Option deaktiviert ist , verwenden Gemini und andere Dienste der Google App (z. B. die Suchfunktion) nicht Ihren genauen Standort.
  5. Wählen Sie den Standortzugriff für die App aus: Immer, Beim Verwenden der App, Nächstes Mal oder beim Teilen fragen oder Nie.

Gemini in Google Messages

Gemini in Google Messages hat keinen Zugriff auf Ihren genauen Standort. Informationen zur Verfügbarkeit von Gemini in Google Messages

Weitere Informationen zur Standortermittlung bei Google und Verwaltung Ihrer Standorteinstellungen

Wie verwalte ich meine Berechtigungen für mobile Apps, wenn Gemini auf meinem Gerät als Assistent festgelegt ist?

Mobile Gemini App (für Android)

Gemini wird von der Google App gehostet, auch wenn Sie die Gemini App herunterladen. Gemini und die Google App können basierend auf den Berechtigungen der Google App verschiedene Funktionen auf Ihrem Gerät verwenden, wie etwa die Kamera, das Mikrofon, Ihre Kontakte oder Ihren Standort. So prüfen und verwalten Sie diese Berechtigungen:

  1. Halten Sie die Google App Google-Suche gedrückt.
  2. Tippen Sie auf App-Info und dann Berechtigungen.
  3. Wenn Sie die Einstellung für eine Berechtigung ändern möchten, tippen Sie auf diese und wählen Sie Zulassen oder Ablehnen aus.

Hochgeladene Dateien

Wie kann ich meine hochgeladenen Dateien einsehen und verwalten?

Wo Sie hochgeladene Dateien einsehen können

Sie können Ihre hochgeladenen Dateien, wie Bilder und Dokumente, in Ihren angepinnten und letzten Chats in Gemini-Apps einsehen.

Wie Sie hochgeladene Dateien verwalten können

Prompts, in die Sie Dateien hochgeladen haben, können Sie in Ihren Aktivitäten in Gemini-Apps löschen. Je nachdem, woher die hochgeladenen Dateien stammen, werden sie entweder gelöscht oder nicht mehr für Antworten auf Ihre Prompts verwendet.

  • Wenn die Datei von Ihrem Gerät hochgeladen wurde, wird sie gelöscht, sobald Sie den entsprechenden Prompt löschen.
  • Wenn die Datei aus Google Drive hochgeladen wurde, wird sie nicht mehr verwendet, um Ihnen im entsprechenden Chat zu antworten, aber sie befindet sich immer noch in Google Drive.
Wie verwendet Google meine hochgeladenen Bilder?

So funktionieren Bilder in Prompts

Wenn Sie Ihrem Prompt ein Bild hinzufügen, verwenden Gemini-Apps die Google Lens-Technologie, um zu interpretieren, was auf dem Bild zu sehen ist. Google Lens könnte beispielsweise die Pixel eines Bildes als springende Katze interpretieren. Gemini-Apps fügen Ihrem Prompt diese Informationen hinzu, um Ihre Anfrage besser zu verstehen. Google verwendet solche Daten genau wie alle anderen Gemini-Apps-Prompts, wie in den Gemini-Apps-Datenschutzhinweisen erläutert.

So beschränken wir die Nutzung Ihrer Bilder

Derzeit verwenden wir weder die von Ihnen hochgeladenen Bilder noch deren Pixel, um unsere Technologien für maschinelles Lernen zu verbessern, es sei denn, die Bilder sind in Feedback enthalten. Wenn Sie Feedback zu einer Gemini-Apps-Antwort geben, wird das Bild, das in derselben Unterhaltung vor dieser Antwort zuletzt hochgeladen wurde, in Ihr Feedback aufgenommen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. Google verwendet diese Daten wie jedes andere Feedback, das Sie geben. Weitere Informationen dazu, wie Google Ihr Feedback verwendet

Wir setzen unsere Arbeit mit Bildern fort, um neue Funktionen bereitzustellen und unsere Dienste zu verbessern. Wenn wir die Art und Weise ändern, wie wir Ihre Bilder verwenden oder verarbeiten, gehen wir ebenfalls transparent vor.

Wie verwendet Google meine hochgeladenen Dateien?

Wenn Sie eine Datei mit Ihrem Prompt hochladen, wird sie von Gemini-Apps in Verbindung mit Ihrem Prompt interpretiert. Dabei könnte die Datei auch analysiert werden, um Ihnen in der Antwort Informationen darüber mitteilen zu können.

So beschränken wir die Nutzung Ihrer Dateien

Derzeit verwenden wir Ihre hochgeladenen Dateien nicht, um unsere Technologien für maschinelles Lernen zu verbessern. 

Wenn wir neue Funktionen anbieten und unsere Dienste verbessern und dadurch Ihre hochgeladenen Daten anders als oben beschrieben verwenden, werden wir dies transparent darstellen.

Generierte Bilder

Wichtig:

  • Die Bildgenerierung in Gemini-Apps ist in den meisten Ländern mit Ausnahme von Ländern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der Schweiz und des Vereinigten Königreichs verfügbar. Diese Funktion ist nur für englischsprachige Prompts verfügbar.
  • Diese Funktion ist für Nutzer unter 18 Jahren derzeit nicht verfügbar.
Wie kann ich meine generierten Bilder einsehen und verwalten?

Sie können sich Ihre generierten Bilder in Ihren angepinnten Chats, letzten Chats und Gemini-Apps-Aktivitäten ansehen. In Ihren Gemini-Apps-Aktivitäten können Sie Ihre Prompts löschen. Dadurch werden auch alle Bilder gelöscht, die in den Antworten auf diese Prompts generiert wurden.

Wie verwendet Google meine generierten Bilder?

Diese Daten werden gemäß unseren Datenschutzhinweisen für Gemini-Apps verwendet, um Google-Produkte und ‑Dienste sowie Technologien für maschinelles Lernen bereitzustellen, zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Wenn Sie Feedback zu den Antworten von Gemini-Apps senden, verwendet Google diese Daten wie jedes andere Feedback, das Sie geben. Weitere Informationen dazu, wie Google Ihr Feedback verwendet

Erweiterungen

Was passiert mit den Daten von mir, die Gemini-Apps an Gemini-Erweiterungen weitergeben?

Gemini-Erweiterungen sind Google-Dienste, die mit Gemini-Apps kompatibel sind. Mithilfe der Erweiterungen können Sie als Nutzer Aufgaben mit Gemini-Apps noch einfacher erledigen. Wenn Gemini-Apps mit Erweiterungen verwendet werden, geben die Apps auch Daten an die Erweiterungen weiter. Dank der weitergegebenen Daten können die Erweiterungen dann die Informationen finden, die für relevante Antworten an Sie benötigt werden.

Weitere Informationen über Gemini-Erweiterungen.

Welche Daten werden weitergegeben?

Um Ihnen relevante Antworten zu liefern, geben Gemini-Apps die folgenden Daten an Erweiterungen weiter:

  • Daten aus Ihrer Unterhaltung
  • Einstellungen wie Sprache und Gerätetyp
  • Standortinformationen

Wenn Sie die entsprechende Zustimmung geben, teilen Gemini-Apps den Erweiterungen auch Ihre Identität mit. Diese Angabe wird gebraucht, damit die Gemini-Apps eine Verknüpfung zwischen Ihnen, Ihren personenbezogenen Daten und Ihren persönlichen Inhalten in anderen Google-Diensten herstellen können. Auch auf diese Weise können die Antworten der Gemini-Apps an Sie verbessert werden. So nutzen Sie Gemini-Erweiterungen zusammen mit Google-Apps.

Verwendung weitergegebener Daten

An andere Google-Dienste weitergegebene Informationen werden gemäß der Datenschutzerklärung von Google für Folgendes verwendet:

  • Zum Verarbeiten Ihrer Anfrage
  • Zur Aufrechterhaltung und Wartung von Google-Technologien, z. B. von APIs, die die Nutzung von Gemini-Apps mit Erweiterungen unterstützen
  • Zur Verbesserung dieser Dienste, um Ihnen und anderen Google-Nutzern bessere Antworten zu liefern

So löscht Google weitergegebene Daten

Die weitergegebenen Daten werden von Google-Diensten automatisch gelöscht, wenn sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, wie im Abschnitt So speichert Google die erhobenen Daten beschrieben. Wenn Sie die entsprechende Gemini-Apps-Unterhaltung aus Ihren Gemini-Apps-Aktivitäten löschen, werden die weitergegebenen Daten aber nicht aus den anderen Diensten gelöscht.

Daten und Datenerhebung verwalten

  • Sie können Erweiterungen jederzeit in den Erweiterungseinstellungen deaktivieren.
  • Wenn Sie Ihre Gemini-Apps-Aktivitäten deaktivieren, werden auch die Gemini-Erweiterungen deaktiviert und umgekehrt: Bei Aktivierung Ihrer Gemini-Apps-Aktivitäten werden auch die Gemini-Erweiterungen wieder aktiviert.
Was passiert mit meinen Daten, die Gemini-Apps von Gemini-Erweiterungen erhalten?

Wenn Sie sich dafür entscheiden, stellen die Gemini-Erweiterungen eine Verknüpfung zwischen Ihnen sowie Ihren personenbezogenen Daten und persönlichen Inhalten in anderen Google-Diensten her. So können Gemini-Apps Ihnen bessere Antworten geben. Weitere Informationen über Gemini-Erweiterungen.

Verwendung Ihrer Daten

Gemini-Apps verarbeiten die personenbezogenen Daten, die sie von Erweiterungen erhalten, z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Die Apps verwenden die Daten für folgende Zwecke:

  • Um Ihnen Gemini-Apps-Funktionen bereitzustellen, wenn Sie sie anfordern. Zum Beispiel:
  • Um die Dienste der Gemini-Apps aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel:
    • Um Gemini-Apps nach Dienstabstürzen wiederherzustellen.
    • Um die Nutzererfahrung insgesamt zu messen.

Für die persönlichen Inhalte, die Gemini-Apps von Erweiterungen erhalten, gilt:

  • Sie dürfen nicht von Prüfern aufgerufen oder eingesehen werden.
  • Sie werden nicht zur Verbesserung von Technologien für generatives maschinelles Lernen verwendet, die für Gemini-Apps eingesetzt werden.
  • Sie werden von Gemini-Apps nicht verwendet, um Ihnen Anzeigen zu präsentieren.
  • Sie werden nicht länger aufbewahrt, als es für die Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Gemini-Apps-Dienste erforderlich ist.

Daten und Datenerhebung verwalten

  • Als Nutzer können Sie jederzeit in den Erweiterungseinstellungen deaktivieren.
  • Ihre Einstellung für Gemini-Apps-Aktivitäten können Sie ändern.
    • Wenn Sie Ihre Gemini-Apps-Aktivitäten deaktivieren, werden auch die Gemini-Apps-Erweiterungen deaktiviert und umgekehrt: Bei Aktivierung Ihrer Gemini-Apps-Aktivitäten werden auch die Gemini-Erweiterungen wieder aktiviert.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den mobilen Gemini-Apps

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
13474661831378224709
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
5295044
false
false