Benachrichtigung

Hilfe bei Fragen rund um deine Fitbit Ace LTE findest du auf support.google.com/fitbitacelte.

Wie kann Fitbit mir dabei helfen, meine Temperatur im Auge zu behalten?

Temperatur über einen längeren Zeitraum aufzeichnen, um Muster und Trends zu erkennen

Im Hilfeartikel Wie ändere ich die Maßeinheiten in meinem Fitbit-Konto? findest du eine Anleitung dazu, wie du die Temperatureinheiten auf deinem Fitbit-Gerät oder in der Fitbit App änderst.

Alle maximieren Alle minimieren

Körpertemperatur

Was ist die Körpertemperatur?
Die Körpertemperatur ist die Temperatur im Inneren deines Körpers und wird normalerweise mit einem Thermometer gemessen. Sie schwankt im Allgemeinen weniger stark als die Hauttemperatur.
Die Körpertemperatur wird bei einigen Fitbit-Funktionen und ‑Geräten auch als Kerntemperatur bezeichnet.
Wie trage ich meine Körpertemperatur manuell in der Fitbit App ein?
  1. Aktiviere die Kachel „Körpertemperatur“, indem du rechts oben auf dem Tab „Heute“ auf das Stiftsymbol tippst. Tippe auf den Schalter neben „Körpertemperatur“ und dann Speichern.
  2. Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“ auf die Kachel „Körpertemperatur“. Daraufhin wird ein Diagramm mit deinen Körpertemperaturen angezeigt.
  3. Tippe rechts unten auf + Temperatur eintragen. Tippe auf + Temperatur eintragen und dann Manuell eintragen.
  4. Gib das Datum und die Uhrzeit für die Messung der Körpertemperatur an und dann Speichern.
Wenn du deine Temperatur einträgst, während dein Smartphone nicht mit dem Internet verbunden ist, sendet das Smartphone die Daten an die Server von Fitbit, sobald es wieder mit dem Internet verbunden ist. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Werte nicht auf den Fitbit-Servern gespeichert werden. Wenn du feststellst, dass Daten in der App fehlen, trage sie noch einmal ein.
Wie verwende ich die Thermometer App auf Google Pixel mit Fitbit?

Die Thermometer App hat eine Körpertemperatur-Messfunktion, die auf bestimmten Pixel Smartphones verfügbar ist. Dank dieser Funktion kannst du deine Körpertemperatur mit deinem Smartphone messen und die Ergebnisse dann in der Fitbit App speichern. Diese Funktion ist derzeit nur in bestimmten Ländern und auf bestimmten Pixel Smartphones verfügbar. Unter Wie messe ich mit meinem Pixel meine Körpertemperatur? findest du weitere Informationen.

Wie richte ich eine Verbindung zwischen der Thermometer App auf meinem Pixel Smartphone und der Fitbit App ein?

Du kannst die Verbindung entweder in der Fitbit App oder in der Thermometer App einrichten.

Fitbit App

  1. Tippe in der Fitbit App auf dem Tab Heute auf die Kachel „Körpertemperatur“. Wenn die Kachel „Körpertemperatur“ nicht angezeigt wird, füge sie hinzu, indem du rechts oben auf dem Tab „Heute“ auf das Stiftsymbol tippst und den Schalter neben „Körpertemperatur“ aktivierst und dann Speichern.
     
  2. Tippe auf der Karte „Körpertemperatur messen“ auf Los gehts. Daraufhin wird ein Einführungsbildschirm geöffnet. Tippe auf Weiter.
    • Wenn du dich mit einem Fitbit-Konto angemeldet hast, siehst du zuerst eine Karte, die dich dazu einlädt, Fitbit auf dein Google-Konto zu übertragen. Tippe auf die Karte und folge der Anleitung auf dem Bildschirm. Weitere Informationen findest du im Hilfeartikel Fitbit-Konto auf ein Google-Konto übertragen. Dann wird die Karte „Körpertemperatur messen“ angezeigt.
  3. Wenn du aufgefordert wirst, die Thermometer App mit anderen Apps zu verbinden, aktiviere den Schalter, damit Körpertemperaturdaten mit Fitbit geteilt werden können und dann „Erlauben“.
    • Unter Einstellungen und dann Daten verwalten kannst du die Verbindung in der Thermometer App verwalten oder deaktivieren.
  4. Nachdem du die richtigen Berechtigungen und Einstellungen eingerichtet hast, kannst du eine Temperaturmessung vornehmen. Folge dazu der Anleitung unter Wie messe ich mit meinem Pixel meine Körpertemperatur?. Nachdem du deine Temperatur gemessen hast, tippe rechts unten auf Speichern.
     
  5. Auf dem nächsten Bildschirm findest du eine Erklärung dazu, wie die Ergebnisse in deinem Fitbit-Profil gespeichert werden. Tippe auf Speichern. Der Körpertemperaturwert wird in Fitbit gespeichert und kann in einem Körpertemperaturdiagramm angesehen werden.

Thermometer App

  1. Prüfe, ob die Fitbit App auf deinem Smartphone installiert ist und ob du mit einem Google-Konto in Fitbit angemeldet bist.
  2. Öffne auf deinem Pixel die Thermometer App und tippe auf Körpertemperatur.
  3. Wenn du aufgefordert wirst, die Thermometer App mit anderen Apps zu verbinden, aktiviere den Schalter, damit Körpertemperaturdaten mit Fitbit geteilt werden können und dann Erlauben. Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Berechtigungen und Einstellungen einzurichten.
    • Unter Einstellungen und dann Daten verwalten kannst du die Verbindung in der Thermometer App verwalten oder deaktivieren.
  4. Nimm eine Temperaturmessung vor, indem du der Anleitung unter Wie messe ich mit meinem Pixel meine Körpertemperatur? folgst. Nachdem du deine Temperatur gemessen hast, tippe rechts unten auf Speichern.
  5. Tippe auf dem Bildschirm „Letzte Ergebnisse“ neben dem Temperaturwert, den du zu Fitbit übertragen möchtest, auf In Fitbit speichern.
  6. Du wirst dann zur Fitbit App weitergeleitet und es wird ein Bildschirm angezeigt, auf dem erklärt wird, wie Ergebnisse in deinem Fitbit-Profil gespeichert werden. Tippe auf Speichern. Der Körpertemperaturwert wird in Fitbit gespeichert und kann in einem Körpertemperaturdiagramm angesehen werden.

Fehlerbehebung

Wenn deine Temperatur nicht in der Fitbit App gespeichert wird oder eine Fehlermeldung angezeigt wird, prüfe Folgendes:

  1. Wenn du in der Fitbit App angemeldet bist, kannst du fortfahren. Andernfalls wirst du aufgefordert, dich anzumelden. Kehre dann zur Thermometer App zurück und versuche noch einmal, deine Temperatur zu teilen.
  2. Ist die Fitbit App installiert? Wenn nicht, wirst du zum Play Store weitergeleitet, wo du sie herunterladen kannst. Lade die Fitbit App herunter und melde dich in deinem Fitbit-Konto an. Kehre dann zur Thermometer App zurück und versuche noch einmal, deine Temperatur zu teilen.
  3. Meldest du dich mit einem Google-Konto in der Fitbit App an? Wenn du Fitbit noch nicht auf dein Google-Konto übertragen hast, folge der Anleitung unter Fitbit-Konto auf ein Google-Konto übertragen. Kehre nach dem Übertragen deines Kontos zur Thermometer App zurück und versuche noch einmal, deine Temperatur zu teilen.
  4. Bist du mit einem Kinderkonto in Fitbit angemeldet? Das Speichern von Körpertemperaturen in Profilen von Kindern wird derzeit nicht unterstützt.
  5. Versuchst du, Ergebnisse der Altersgruppen von 0–3 Monaten oder 3–36 Monaten in deinem Fitbit-Konto für Erwachsene zu speichern? In deinem Fitbit-Konto solltest du nur deine eigenen Daten speichern.
Wie verwende ich die Fitbit App, um Temperaturen zu erfassen, die mit der Thermometer App auf einem Google Pixel gemessen wurden?

Fitbit App

  1. Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“ auf die Kachel Körpertemperatur.
  2. Tippe rechts unten auf + Temperatur eintragen und dann Thermometer.
  3. Nimm eine Temperaturmessung vor, indem du der Anleitung unter Wie messe ich mit meinem Pixel meine Körpertemperatur? folgst.
  4. Nachdem du deine Temperatur gemessen hast, tippe rechts unten auf Speichern. Der Körpertemperaturwert wird in Fitbit gespeichert und kann in einem Körpertemperaturdiagramm angesehen werden.

Thermometer App

Du kannst die Körpertemperatur auch mit der Thermometer App auf deinem Google Pixel messen und die Daten dann in der Fitbit App speichern.

  1. Öffne auf deinem Pixel die Thermometer App und tippe auf Körpertemperatur.
  2. Folge der Anleitung unter Wie messe ich mit meinem Pixel meine Körpertemperatur?, um eine Temperaturmessung durchzuführen. Nachdem du deine Temperatur gemessen hast, tippe rechts unten auf Speichern.
  3. Tippe auf dem Bildschirm „Letzte Ergebnisse“ neben dem Temperaturwert, den du zu Fitbit übertragen möchtest, auf In Fitbit speichern. Du wirst dann zur Fitbit App weitergeleitet, wo du dir den Temperaturwert in einem Körpertemperaturdiagramm ansehen kannst.
    • Daten werden nicht automatisch an die Fitbit App weitergegeben. Wenn du neben einem Temperaturwert auf In Fitbit speichern tippst, wird nur dieser Wert geteilt.

 

Fehlerbehebung

Fehlermeldung Lösung
Auf den Temperatursensor konnte nicht zugegriffen werden. Fitbit wird geöffnet.

Wenn du die Thermometer App über Fitbit öffnest, erhältst du möglicherweise eine Fehlermeldung, wenn der Temperatursensor gerade nicht verfügbar ist. Du wirst dann automatisch zur Fitbit App zurückgeleitet.

Wenn du weitere Informationen erhalten möchtest, schließe die Fitbit App und öffne die Thermometer App. Auf dem Hauptbildschirm der Thermometer App werden eine kurze Zusammenfassung des Problems sowie Empfehlungen zur Behebung des Problems angezeigt (wenn z. B. der Sensor zu warm ist). Unter Wie messe ich mit meinem Pixel meine Körpertemperatur? findest du weitere Informationen.

Ergebnis wurde nicht
in Fitbit gespeichert

(Altersgruppe
0–3 Monate oder 3–36 Monate)

Temperaturergebnisse für die Altersgruppen von 0–3 Monaten oder 3–36 Monaten können nicht in Fitbit-Konten für Erwachsene gespeichert werden.
In deinem Fitbit-Konto solltest du nur deine eigenen Daten speichern.

Hinweise

  • Die in Fitbit gespeicherten Werte der Thermometer App können auf jedem Android-Smartphone abgerufen werden. Das Aufrufen von Daten, die aus der Thermometer App stammen, wird in der Fitbit App für iOS noch nicht unterstützt. Du kannst deine Daten exportieren, um dir Daten aus der Thermometer App anzusehen, die du in Fitbit gespeichert hast. Im Hilfeartikel Wie exportiere ich meine Fitbit-Daten? findest du weitere Informationen.
  • In der Fitbit App werden Zeitstempel für manuell eingetragene Temperaturen anders behandelt als die für Temperaturen, die aus der Thermometer App stammen. Bei manuellen Einträgen werden Zeitstempel immer in der lokalen Zeit zum Zeitpunkt der Erstellung angezeigt. Sie werden nicht aktualisiert, wenn sich die Zeitzone ändert. Bei Temperaturen, die aus der Thermometer App stammen, werden Zeitstempel entsprechend den Systemeinstellungen des Smartphones in der aktuellen Ortszeit angezeigt.
  • Wenn du deine Temperatur einträgst, während dein Smartphone nicht mit dem Internet verbunden ist, sendet das Smartphone die Daten an die Server von Fitbit, sobald es wieder mit dem Internet verbunden ist. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Werte nicht auf den Fitbit-Servern gespeichert werden. Falls das passiert, kannst du sie innerhalb von sieben Tagen nach der Messung noch einmal aus der Thermometer App zu Fitbit übertragen.
Wie lösche ich Körpertemperaturen aus der Fitbit App?
  1. Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“ auf die Kachel „Körpertemperatur“. Ein Diagramm mit deinen Körpertemperaturen und darunter dein Temperaturverlauf in Form einer Liste werden angezeigt.
  2. Tippe auf einen einzelnen Temperaturwert.
  3. Tippe rechts oben auf das Symbol zum Löschen und dann Ja, wenn du gefragt wirst, ob du diesen Wert löschen möchtest. Der Wert wird dann aus der Liste mit Temperaturen entfernt.

Wenn du einen Körpertemperaturwert aus der Fitbit App entfernst, wird er nicht aus der Thermometer App auf deinem Smartphone gelöscht. Ebenso wird ein Wert beim Löschen aus der Thermometer App auf deinem Smartphone nicht aus Fitbit gelöscht.

Hinweise

Wie kann ich mir die Trends und Werte zu meiner Körpertemperatur ansehen?
  1. Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“ auf die Kachel „Körpertemperatur“. Wenn die Kachel „Körpertemperatur“ nicht angezeigt wird, wähle rechts oben auf dem Tab „Heute“ das Stiftsymbol aus und aktiviere den Schalter neben „Körpertemperatur“ und dann Speichern. Ein Diagramm mit deinen Körpertemperaturen und darunter dein Temperaturverlauf in Form einer Liste werden angezeigt.
  2. Tippe auf eine einzelne Temperatur in der Liste, um Details zu diesem Wert aufzurufen.

Hauttemperatur

Was ist die Hauttemperatur?
Die Hauttemperatur ist die Temperatur an der Hautoberfläche. Sie schwankt normalerweise stärker als die Körpertemperatur, da das Aufwärmen oder Abkühlen der Haut für deinen Körper eine Möglichkeit ist, sich selbst zu regulieren und die Körpertemperatur konstant zu halten. Einige Fitbit-Geräte verwenden einen Sensor zur Bestimmung des Normalbereichs deiner Hauttemperatur. Dieser basiert auf Daten von bis zu 30 Tagen. Du kannst jeden Morgen sehen, wie deine Hauttemperatur während der letzten Schlafeinheit im Vergleich zu deinem Normalbereich war. Diese Informationen werden als Schwankungen der Hauttemperatur angezeigt, unabhängig davon, ob deine Hauttemperatur höher oder niedriger war als dein Normalbereich.
Welche Fitbit-Geräte zeichnen Schwankungen der Hauttemperatur auf?

Die Fitbit Sense und die Fitbit Sense 2 verwenden einen speziellen Sensor, um die Schwankungen der Hauttemperatur während Schlafeinheiten zu bestimmen. Fitbit Charge 4, Fitbit Charge 5, Fitbit Charge 6, Google Pixel Watch 2, Google Pixel Watch 3, Fitbit Inspire 2, Fitbit Inspire 3, Fitbit Luxe und die Geräte der Fitbit Versa-Serie zeigen die beim Schlaf gemessenen Schwankungen der Hauttemperatur mithilfe vorhandener Sensoren an.

Wie berechnet Fitbit den Normalbereich meiner Körpertemperatur?

Jeder Mensch hat einen eigenen Temperatur-Normalbereich. Wenn beim Schlafen ein kompatibles Fitbit-Gerät getragen wird, kontrolliert dieses jede Minute die Hauttemperatur. Nachdem die Fitbit App mindestens 3 Tage lang Daten zu deiner Hauttemperatur beim Schlafen aufgezeichnet hat, schätzt sie deinen Temperatur-Normalbereich. Während du dein Fitbit-Gerät weiterhin beim Schlafen trägst, wertet die Fitbit App Daten von bis zu 30 Tagen aus, um deinen Temperatur-Normalbereich noch genauer zu ermitteln.

Wie kann ich die Trends meiner Hauttemperatur sehen?
Sense und Sense 2
  1. Trage dein Gerät mindestens drei Tage lang, auch beim Schlafen.
  2. Öffne nach dem Aufwachen die Fitbit App und tippe auf die Kachel Hauttemperaturschwankung.
    Du siehst einen Verlauf der Schwankungen deiner Hauttemperatur beim Schlafen zusammen mit allen wichtigen Temperaturmesswerten, die du manuell eingetragen hast.
  3. Tippe auf die Kachel, um einen Verlauf dieser Daten anzeigen zu lassen.
  4. Tippe auf einen Eintrag, um dir eine minutengenaue Aufzeichnung der Schwankungen deiner Hauttemperatur bei der letzten Schlafeinheit anzusehen.

Wenn du dir die minutengenauen Daten zu den Schwankungen ansiehst und diese mit den Schwankungen der Hauttemperatur vergleichst, die insgesamt für eine Schlafeinheit aufgezeichnet wurden, fallen diese möglicherweise stärker aus. Deine Hauttemperatur ändert sich beim Schlafen, weil du dich immer wieder bewegst und sich dein Körper selbst reguliert. Die Schwankungen insgesamt basieren auf deiner durchschnittlichen Hauttemperatur während einer Schlafeinheit.

Charge 4, Charge 5, Charge 6, Inspire 2, Inspire 3, Luxe, Versa-Serie, Google Pixel Watch 2 und Google Pixel Watch 3
  1. Trage dein Gerät mindestens 3 Nächte lang, insbesondere auch beim Schlafen.
  2. Öffne morgens die Fitbit App und tippe auf die Kachel Gesundheitsmesswerte. Die Schwankungen der Hauttemperatur werden als einer deiner Messwerte aufgeführt.
  3. Tippe auf die Kachel Hauttemperaturschwankung, um die Schwankungen über einen Zeitraum von einer Woche, einem Monat oder einem Jahr aufzurufen.
  4. Tippe in der Wochenansicht unter dem Diagramm auf Weitere Informationen, um mehr über die Berechnung dieses Messwerts zu erfahren.
Wie prüfe ich meine Hauttemperatur auf der Google Pixel Watch 2?
  1. Trage dein Gerät mindestens 3 Tage lang, auch beim Schlafen.
  2. Öffne nach dem Aufwachen die Fitbit App und wähle die Kachel „Hauttemperaturschwankung“ aus.
  3. Tippe auf einen Schlafdatensatz, um weitere Details zu erhalten.
Die Google Pixel Watch 3 bietet die Funktion „Fitbit Morning Briefing“, mit der du wichtige Statistiken wie deine Gesundheitsmesswerte und deine Hauttemperatur abrufen kannst. Unter Was ist das Fitbit Morning Briefing? findest du weitere Informationen.
Warum schwankt meine Hauttemperatur?

Die Hauttemperatur schwankt normalerweise im Laufe einer Schlafeinheit. Verschiedene Faktoren können dies verursachen, unter anderem wechselnde Raumtemperaturen, Bettwäsche, Biorhythmus, Menstruationszyklus oder einsetzende Krankheit. Beachte, dass die Aufzeichnung der Hauttemperatur durch starke Veränderungen der Umgebungstemperatur beeinträchtigt werden kann.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
4632025804593801989
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
5306962
false
false
false
false