Benachrichtigung

Hilfe bei Fragen rund um deine Fitbit Ace LTE findest du auf support.google.com/fitbitacelte.

Gesundheitsmesswerte in der Fitbit App im Blick behalten

Gewinne mit den Gesundheitsmesswerten in der Fitbit App ein besseres Verständnis für deinen Körper.

Die Kachel „Gesundheitsmesswerte“ ist nicht in allen Regionen verfügbar. Auf der Seite zu Gesundheitsmesswerten auf der Fitbit-Website findest du Informationen zur regionalen Verfügbarkeit.

Diese Funktion bietet Statistiken zu deinem Wohlbefinden. Wenn du Bedenken bezüglich deiner Gesundheit hast, wende dich bitte an einen Arzt. Wende dich in einem Notfall sofort an den Rettungsdienst.

Alle maximieren Alle minimieren

Gesundheitsmesswerte

Was sind die Gesundheitsmesswerte in der Fitbit App?

Diese Funktion erfasst die wichtigsten Messwerte, die von deinem Fitbit-Gerät erkannt werden, sodass du Trends erkennen und beurteilen kannst, was sich über einen längeren Zeitraum geändert hat. Die Kachel „Gesundheitsmesswerte“ in der Fitbit App enthält folgende Messwerte:

  • Atemfrequenz
  • Herzfrequenzvariabilität (HFV)
  • Hauttemperatur
  • Sauerstoffsättigung (SpO2)
  • Ruheherzfrequenz (RHF)
Welche Gesundheitsmesswerte kann mein Fitbit-Gerät aufzeichnen?

Die Kachel „Gesundheitsmesswerte“ in der Fitbit App ist für Kunden mit einem kompatiblen Gerät verfügbar. Wenn für einen Messwert keine Daten angezeigt werden, unterstützt dein Gerät diese Daten möglicherweise nicht.

  Atemfrequenz HFV Schwankungen der Hauttemperatur SpO2 RHF
Alta HR    
Blaze    
Charge 2    
Charge 3    
Charge 4
Charge 5
Charge 6
Google Pixel Watch    
Google Pixel Watch 2
Google Pixel Watch 3
Inspire 2  
Inspire 3
Inspire HR    
Luxe
Sense-Serie
Versa-Serie

Gesundheitsmesswerte im Blick behalten 

Wie kann ich Gesundheitsmesswerte in der Fitbit App im Blick behalten?

Trage dein Gerät mindestens einen ganzen Tag lang, auch nachts beim Schlafen. (Hinweis: Zur Anzeige der Hauttemperatur müssen 3 Nächte lang Daten aufgezeichnet werden.) Überprüfe nach dem Aufwachen deine Statistiken.

  1. Öffne am Morgen die Fitbit App. Tippe auf dem Tab „Heute“ auf die Kachel „Gesundheitsmesswerte“.
  2. Sieh dir die Daten für deinen persönlichen Bereich an oder tippe auf einen bestimmten Messwert, um weitere Details zu sehen. Dazu gehören auch die Diagramme deiner Daten über einen Zeitraum von einer Woche, einem Monat oder einem Jahr. 
  3. Tippe in der Wochenansicht unter dem Diagramm auf Weitere Informationen, um mehr über die Berechnung dieser Messwerte zu erfahren.

Was bedeutet der jeweilige Fitbit-Gesundheitsmesswert?
Messwert Bedeutung

Atemfrequenz (AF)

Dieser Messwert ist die Anzahl der Atemzüge pro Minute. Dein Körper passt die Atemfrequenz in der Regel so an, dass du ausreichend Sauerstoff erhältst. Die Atemfrequenz beträgt normalerweise 12–20 Atemzüge pro Minute.

Durch die Erfassung deiner durchschnittlichen Atemfrequenz während des Schlafs kannst du dein allgemeines Wohlbefinden beurteilen. Typischerweise variiert die durchschnittliche Atemfrequenz während des Schlafs nicht signifikant von Nacht zu Nacht.

Faktoren, die die Atemfrequenz beeinflussen können, sind Schlaf, Höhenunterschiede, bestimmte Erkrankungen, Medikamente oder Drogenkonsum (einschließlich Alkohol).

Weitere Informationen findest du unter Wie verfolge ich die Atemfrequenz in der Fitbit App?.

Herzfrequenzvariabilität (HFV)

Die Herzfrequenzvariabilität (HFV) ist die zeitliche Abweichung zwischen den Herzschlägen, die vom autonomen Nervensystem (ANS) bestimmt wird. Wir verwenden die RMSSD-Formel, um die Herzfrequenzvariabilität anhand von Herzfrequenzdaten zu bestimmen.

Die HFV variiert von Person zu Person. Alter, Geschlecht, Schlaf, Hormone, Biorhythmus und andere Faktoren (z. B. Koffein- oder Alkoholkonsum, Sport und Stress) können die HFV beeinflussen.

Studien zeigen, dass eine höhere HFV mit einer besseren Gesundheit verbunden ist. Ein signifikanter Rückgang der HFV kann ein Hinweis darauf sein, dass dein Körper unter Stress, Belastung oder möglichen Krankheitszeichen leidet.

Weitere Informationen findest du im Hilfeartikel Wie tracke ich die Herzfrequenz mit meinem Fitbit-Gerät?.

Hauttemperatur

Dieser Messwert gibt die Schwankung deiner Hauttemperatur an, die während des Schlafs an deinem Handgelenk gemessen wird.

Die Kerntemperatur ist die Temperatur im Inneren deines Körpers und wird normalerweise mit einem Thermometer gemessen. Die Hauttemperatur ist die Temperatur an der Hautoberfläche, die im Schlaf und von Nacht zu Nacht variiert.

Verschiedene Faktoren können Abweichungen der nächtlichen Hauttemperatur verursachen, unter anderem wechselnde Raumtemperaturen, Bettwäsche, Biorhythmus, Menstruationszyklus oder möglicherweise einsetzendes Fieber.

Hinweis: Starke Schwankungen der Umgebungstemperatur können die Erfassung der Hauttemperatur beeinträchtigen.

Weitere Informationen findest du im Hilfeartikel Wie kann Fitbit mir dabei helfen, meine Temperatur im Auge zu behalten?.

Sauerstoffsättigung (SpO2)

Dieser Messwert schätzt die Sauerstoffmenge im Blut. Nachts ist der SpO2-Wert normalerweise niedriger als tagsüber, da deine Atemfrequenz während des Schlafs für gewöhnlich niedriger ist (normalerweise über 90 %).

Durch das SpO2-Tracking kannst du die Entwicklung der Sauerstoffsättigung deines Bluts während des Schlafs verfolgen. Der Sauerstoffgehalt deines Bluts bleibt in der Regel relativ konstant, auch während des Trainings und im Schlaf.

Hinweis: Installiere zum Aufzeichnen von SpO2-Daten ein SpO2-Zifferblatt (verfügbar für Sense, Versa, Versa Lite Edition, Versa 2 und Versa 3) oder die SpO2 App (verfügbar für Charge 4, Charge 5, Charge 6, Luxe, Sense, Sense 2, Versa 3 und Versa 4).

Weitere Informationen findest du im Hilfeartikel Wie kann ich die Sauerstoffsättigung des Blutes (SpO2) mit meinem Fitbit-Gerät verfolgen?.

Ruheherzfrequenz (RHF)

Dieser Messwert gibt an, wie oft dein Herz in einer Minute schlägt, wenn du dich nicht bewegst und gut ausgeruht bist.

Die Ruheherzfrequenz variiert je nach Alter und Fitnessniveau (60–100 bpm). Sie kann auch ein Hinweis auf deine Fitness und deine kardiovaskuläre Gesundheit sein. Aktive Personen haben in der Regel eine niedrigere Ruheherzfrequenz.

Mehrere Faktoren können die Ruheherzfrequenz beeinflussen: Stress, Alkohol- oder Koffeinkonsum oder Fieber erhöhen normalerweise deine Ruheherzfrequenz, während Sport und Meditation sie senken können. 

Hinweis: Auch die Lufttemperatur und bestimmte Medikamente können deine Herzfrequenz beeinflussen.

Weitere Informationen findest du im Hilfeartikel Wie tracke ich die Herzfrequenz mit meinem Fitbit-Gerät?.

Was ist der persönliche Bereich meiner Gesundheitsmesswerte?
Dein persönlicher Bereich basiert auf dem Durchschnitt deiner letzten Daten und kann dir helfen, Trends bei deinen Messwerten zu erkennen. Wir berechnen deinen persönlichen Bereich für jeden Gesundheitsmesswert auf der Grundlage von bis zu 30 Tagen an Daten.

Fehlerbehebung bei Gesundheitsmesswerten

Warum fehlen mir Daten zu den Gesundheitsmesswerten?

Ich finde keine Daten zu den Gesundheitsmesswerten

  • Prüfe, ob Gesundheitsmesswerte in deiner Region verfügbar sind. Weitere Informationen findest du unter Gesundheitsmesswerte.
  • Prüfe, ob die Kachel „Gesundheitsmesswerte“ ausgeblendet ist. Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“  oben rechts auf das Stiftsymbol. Achte im Bereich „Gesundheit“ darauf, dass Gesundheitsmesswerte aktiviert ist.
  • Prüfe, ob dein Fitbit-Gerät in letzter Zeit synchronisiert wurde. Informationen zur Fehlerbehebung findest du im Hilfeartikel Warum wird mein Fitbit-Gerät nicht synchronisiert?.

Es fehlen nur einige Daten zu den Gesundheitsmesswerten

  • Trage dein Gerät mindestens einen ganzen Tag lang (tagsüber und nachts beim Schlafen). Überprüfe deine Statistiken am Morgen nach dem Aufwachen.
    Hinweis: Zur Anzeige der Hauttemperatur müssen 3 Nächte lang Daten aufgezeichnet werden.
  • Achte darauf, dass die Rückseite des Geräts mit deiner Haut in Berührung kommt. Das Armband sollte eng anliegen, dein Handgelenk aber nicht einschnüren. Lockere das Armband bei Beschwerden. Sollten diese anhalten, nimm das Gerät ab, um dein Handgelenk zu schonen.
  • Für die meisten Messwerte brauchst du mindestens drei Stunden guten Schlaf. Wenn du dich während des Schlafs viel bewegst oder zu kurz schläfst, erhältst du unter Umständen keine Messwerte.
  • Prüfe, ob dein Fitbit-Gerät den gewünschten Messwert erfasst. Im vorherigen Abschnitt findest du eine Liste der Messwerte, die von dem jeweiligen Gerät erfasst werden.
  • Um deine Sauerstoffsättigung im Blut zu verfolgen, überprüfe, ob du ein SpO2-Zifferblatt (verfügbar für Sense, Versa, Versa Lite Edition, Versa 2 und Versa 3) oder die SpO2 App (verfügbar für Charge 4, Charge 5, Charge 6, Inspire 3, Luxe, Sense, Sense 2, Versa 3 und Versa 4) installiert hast. Weitere Informationen findest du im Hilfeartikel Wie kann ich die Sauerstoffsättigung des Blutes (SpO2) mit meinem Fitbit-Gerät verfolgen?.
Was mache ich, wenn ich wegen meiner Daten besorgt bin?
Diese Funktion und ihre Messwerte sind nicht zur Diagnose oder Behandlung von Krankheiten gedacht und sollten nicht für medizinische Zwecke verwendet werden. Sie soll dir lediglich dabei helfen, bestimmte Werte und dein Wohlbefinden im Auge zu behalten. Wenn du Bedenken bezüglich deiner Gesundheit hast, wende dich an einen Arzt. Ruf den Rettungsdienst, wenn ein medizinischer Notfall vorliegt.
Wie lösche ich meine Daten zu Gesundheitsmesswerten?
  1. Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“  auf die Kachel „Gesundheitsmesswerte“.
  2. Tippe auf das Dreipunkt-Menü Optionen zum Löschen oder Daten verwalten.
  3. Tippe im Bereich „Gesundheitsmesswerte“ auf die Art von Daten, die du löschen möchtest.
  4. Wähle den Zeitraum der Daten aus, die du löschen möchtest Löschen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
8956585888202093714
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
5306962
false
false
false
false