Alle maximieren Alle minimieren
- Suche auf dem Tab „Ich“ in der Fitbit App auf deinem Smartphone im Bereich „Gesundheitsanalysen“ nach der Kachel „Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus“. Tippen Sie auf Einrichten.
- Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus einzurichten.
Fitbit kann deine Pulsfrequenzdaten für Vorhofflimmern nur dann erfassen, wenn du dich nicht bewegst. Trage deine kompatible Uhr bzw. deinen kompatiblen Tracker häufig, vor allem beim Schlafen, und synchronisiere deine Daten, um häufiger nach Anzeichen von Vorhofflimmern suchen zu können. Tipps zum Tragen deiner Smartwatch oder deines Trackers findest du im Artikel Wie trage ich mein Fitbit-Gerät?.
Die Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus sind auf folgenden Geräten verfügbar:
- Fitbit Charge 3 mit Firmware-Version 1.88.11 oder höher
- Fitbit Charge 4 mit Firmware-Version 44.1.100.43 oder höher
- Fitbit Charge 5 mit Firmware-Version 1.149.11 oder höher
- Fitbit Charge 6 mit Firmware-Version 20001.197.42 oder höher
- Fitbit Charge 2 mit Firmware-Version 44.1.124.34 oder höher
- Fitbit Inspire 3 mit Firmware-Version 63.200001.179.13 oder höher
- Fitbit Luxe Firmware-Version 1.151.16 or 1.146.4 oder höher
- Fitbit Sense mit Firmware-Version 44.128.6.12 oder höher
- Fitbit Sense 2 Firmware-Version 60.20001.169.126 oder höher
- Fitbit Versa 2 Firmware-Version 35.72.1.9 oder höher
- Fitbit Versa 3 mit Firmware-Version 36.128.6.12 oder höher
- Fitbit Versa 4 Firmware-Version 61.20001.169.337 oder höher
- Fitbit Versa Lite Edition Firmware-Version 38.72.1.9 oder höher
- Google Pixel Watch 2 mit Firmware-Version TWD9.230828.003 oder höher
- Google Pixel Watch 3 mit Firmwareversion AW2A.240903.001.A3 oder höher
Wenn ein inkompatibles Gerät gekoppelt wird, nachdem der/die Nutzer/in der Funktion zugestimmt hat, wird der Algorithmus die Daten eines inkompatiblen Geräts nicht analysieren.
Informationen zur Gerätekompatibilität mit der Fitbit App findest du unter fitbit.com/global/de/technology/compatible-devices.
Beachte, dass die Fitbit-Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus derzeit nur an ausgewählten Orten erhältlich sind. Weitere Geräte und Länder werden hinzugefügt, sobald die behördliche Genehmigung vorliegt. Unter fitbit.com/irregular-rhythm findest du weitere Informationen.
Wenn du Benachrichtigungen von der Fitbit-App auf deinem Smartphone zulässt, erhältst du eine Benachrichtigung auf deinem Smartphone:
Tippe auf die Benachrichtigung, um die Fitbit-App zu öffnen.
Wenn du die Fitbit-App öffnest, siehst du oben auf der Registerkarte „Heute“ eine Benachrichtigung:
Tippe auf Ergebnis ansehen, um die Messwerte aufzurufen, bei denen wir Anzeichen für einen unregelmäßigen Herzrhythmus festgestellt haben.
- Suche auf dem Tab „Ich“ in der Fitbit App auf deinem Smartphone im Bereich „Gesundheitsanalysen“ nach der Kachel „Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus“. Tippe auf Verlauf anzeigen. Wenn Fitbit Anzeichen eines unregelmäßigen Herzrhythmus entdeckt hat, bei dem es sich um Vorhofflimmern handeln könnte, wird eine Liste mit den Benachrichtigungen und dem Zeitpunkt des Auftretens der Auffälligkeiten angezeigt.
- Tippe auf eine Benachrichtigung, um detaillierte Informationen zu erhalten. Es wird eine Liste der Messwerte des unregelmäßigen Herzrhythmus angezeigt, zusammen mit der Uhrzeit, zu der der Messwert erfasst wurde, sowie der minimalen und maximalen Herzfrequenz während dieses Zeitraums. Durch Wischen nach oben erhältst du unten auf der Seite eine Zusammenfassung mit Datum und Uhrzeit des ersten Messwerts für den unregelmäßigen Herzrhythmus, des letzten Messwerts für den unregelmäßigen Herzrhythmus und des Zeitpunkts, zu dem die Daten in der Fitbit-App aufgezeichnet wurden.
- Tippe auf einen Messwert für einen unregelmäßigen Herzrhythmus, um weitere Informationen zu erhalten. Es wird eine Liste mit deinen herzschlagbezogenen Messungen angezeigt. Jeder Herzschlag beinhaltet einen SPM-Wert und einen Zeitstempel, der angibt, wann er erfolgte. Die Zusammenfassung oben zeigt die minimalen und maximalen SPM-Werte an, die aufgezeichnet wurden.
Eine einzelne Benachrichtigung über einen unregelmäßigen Herzrhythmus löschen:
- Suche auf dem Tab „Ich“ in der Fitbit App auf deinem Smartphone im Bereich „Gesundheitsanalysen“ nach der Kachel „Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus“. Tippe auf Verlauf anzeigen.
- Tippe auf die Benachrichtigung, die du löschen möchtest.
- Tippe auf das Dreipunkt-Menü
Ergebnis löschen
Löschen.
Eine Anleitung dazu, wie du alle Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus innerhalb eines bestimmten Zeitraums löschen kannst, finden du unter Wie kann ich meine Fitbit-Daten kontrollieren?.
Fitbit wertet deine Daten nicht in Echtzeit aus. Lass die Fitbit-App im Hintergrund laufen, um sicherzustellen, dass deine kompatible Uhr bzw. dein kompatibler Tracker regelmäßig synchronisiert wird. So überprüfst du, wann deine Herzrhythmusdaten zuletzt analysiert wurden:
Suche auf dem Tab „Ich“ in der Fitbit App auf deinem Smartphone im Bereich „Gesundheitsanalysen“ nach der Kachel „Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus“. Tippe auf Verlauf anzeigen. Die Uhrzeit und das Datum, an dem deine Daten zum letzten Mal analysiert wurden, werden unter deinem Benachrichtigungsverlauf angezeigt.
Wenn deine Daten seit mehreren Tagen nicht mehr analysiert wurden, befolge die Schritte zur Fehlerbehebung unter Warum wird mein Fitbit-Gerät nicht synchronisiert?.
Beachte, dass die Daten für 7 Tage auf deiner Uhr bzw. deinem Tracker gespeichert werden. Wenn du dein Gerät länger als 7 Tage nicht mit der Fitbit-App synchronisiert hast, werden ältere Daten möglicherweise gelöscht und können nicht analysiert werden.
Wenn dein Handy keine Push-Benachrichtigungen von der Fitbit-App erhält:
- Aktiviere Benachrichtigungen für die Fitbit App in den Einstellungen deines Smartphones. Eine Anleitung dazu findest du für Android-Smartphones unter Benachrichtigungen unter Android verwalten oder für iPhones unter Benachrichtigungen auf dem iPhone oder iPad verwenden.
- Prüfe, ob die Fitbit App auf deinem Smartphone aktuell ist. Eine Anleitung dazu findest du im Artikel Wie verwende ich die Fitbit App?
Fitbit kann die Daten deines Herzrhythmus nur dann auf Vorhofflimmern analysieren, wenn du dich nicht bewegst. Trage dein am Handgelenk getragenes Verbraucherprodukt häufig, vor allem zum Schlafen, und synchronisiere deine Daten häufig, damit Anzeichen von Vorhofflimmern leichter erkannt werden können. Wir senden nur dann eine Benachrichtigung, wenn wir bei mehreren Messungen Anzeichen für einen unregelmäßigen Herzrhythmus erkennen. Das heißt, dass du möglicherweise keine Benachrichtigung über einen unregelmäßigen Herzrhythmus erhältst, wenn wir nicht jeden Tag genügend Daten erfassen können.
Informationen zur Fehlerbehebung bei der Herzfrequenzmessung findest du unter Welche Faktoren können die Herzfrequenzmessung auf meinem Fitbit-Gerät beeinflussen?.
Es wurde eine klinische Studie durchgeführt, um die Fähigkeit des Algorithmus der Fitbit Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus (IRN) zur Erkennung von Vorhofflimmern (VHF) anhand von Daten zu validieren, die von am Handgelenk getragenen Produkten erhoben wurden. Die Validierung der Fitbit-Software zur Beurteilung von Vorhofflimmern anhand von PPG-Daten, die von einer tragbaren Smartwatch erfasst wurden (NCT04380415), umfasste 455.699 Probanden. Bei 4.728 Probanden wurde ein unregelmäßiger Herzrhythmus festgestellt und sie wurden aufgefordert, ein Elektrokardiogramm (EKG)-Pflaster zu erhalten und zu tragen. Von diesen trugen 1.057 Probanden 7 Tage lang ein EKG-Pflaster und gaben es mit verwertbaren Daten zurück. Die Prävalenz von Vorhofflimmern auf der Grundlage der Ergebnisse des 7-tägigen Monitorings mit einem EKG-Pflaster lag bei 32,2 % (340/1057).
Der Software-Algorithmus der Fitbit Benachrichtungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus erkannte bei 225 Probanden Anzeichen von Vorhofflimmern, während sie im Anschluss an eine erste IRN-Benachrichtigung ein EKG-Pflaster trugen. Bei 98,2 % (221/225) von ihnen erkannte der Software-Algorithmus der Fitbit Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus und das EKG-Pflaster das Vorhofflimmern annähernd zur gleichen Zeit. Während der klinischen Studie wurden keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse beobachtet.
Für die Fitbit-Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus werden im Hintergrund Herzfrequenzdaten erfasst, wenn du dich nicht bewegst oder entspannt bist. Dazu werden Schlag-zu-Schlag-Messungen analysiert. Mit dem optischen Herzfrequenzsensor an dem kompatiblen Gerät werden Veränderungen des Herzrhythmus erkannt. Wenn mehrere Messwerte eine unregelmäßige Herzfrequenz erkennen lassen, die auf Vorhofflimmern hindeuten könnte, erhältst du eine Benachrichtigung. Die Daten werden nicht in Echtzeit ausgewertet.
Die EKG App von Fitbit verwendet elektrische Sensoren auf der Rückseite deines kompatiblen Fitbit-Produkts und auf dem Metallrahmen um die Vorderseite, um es dir zu ermöglichen, die elektrischen Signale deines Herzschlags während einer 30-sekündigen Messung aufzuzeichnen. Die EKG App von Fitbit entspricht qualitativ etwa einem 1-Kanal-EKG, da sie den Unterschied zwischen Vorhofflimmern und normalem Sinusrhythmus feststellen kann. Die Fitbit EKG-App analysiert die Aufzeichnung und präsentiert die Ergebnisse auf deiner Uhr bzw. deinem Tracker. Weitere Informationen findest du im Artikel Was ist die EKG App von Fitbit?
Nein. Die Fitbit-Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus sind nicht für Personen geeignet, bei denen bereits Vorhofflimmern diagnostiziert wurde.
Es kann sein, dass du nicht für jede Episode eines unregelmäßigen Herzrhythmus, die auf Vorhofflimmern hindeutet, eine Benachrichtigung erhältst, wenn nicht genügend Daten vorhanden sind. Wenn du keine Benachrichtigung erhältst, bedeutet das nicht, dass du kein Vorhofflimmern hast. Aus diesem Grund sollte die Funktion nicht zur Überwachung verwendet werden. Bitte sprich mit deinem Arzt/deiner Ärztin, wenn dein bereits diagnostiziertes Vorhofflimmern überwacht werden soll.
NIEMALS deine Medikamente ohne Absprache mit dem Arzt umstellen. Bei Personen, die die Herzfrequenz oder den Herzrhythmus beeinflussende Medikamente oder Substanzen einnehmen, können die Ergebnisse der Fitbit-Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus ungenau sein.
NIEMALS dieses Produkt anstelle einer von deinem Arzt verordneten Behandlung verwenden. Herzklopfen und Atemnot können Symptome von VHF sein. Manche Menschen haben allerdings gar keine Symptome. Vorhofflimmern kann behandelt werden. Je früher du es also entdeckst, desto früher kannst du etwas dagegen tun. Wenn du eine Benachrichtigung erhältst und bei dir bisher von einem Arzt kein Vorhofflimmern diagnostiziert wurde, solltest du mit deinem Arzt sprechen. Fehlerhafte falsch negative oder falsch positive Ergebnisse aufgrund eines Geräte- oder Benutzungsfehlers können auftreten. Auch wenn du keine Benachrichtigung erhältst, ist es nicht ausgeschlossen, dass du Vorhofflimmern hast. Fitbit sucht nicht immer nach Anzeichen von Vorhofflimmern. Wir können dich nicht in allen Fällen von unregelmäßigem Herzrhythmus, die Vorhofflimmern sein könnten, benachrichtigen. Weitere Informationen über die Leistungsfähigkeit der Fitbit-Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus findest du unter Wie genau sind die Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus?.