Alle maximieren Alle minimieren
Alle Fitbit-Geräte zeichnen die Schritte und Aktivzonenminuten
oder aktiven Minuten
auf. Je nachdem, was für ein Gerät du hast, siehst du auch noch andere Werte. Du kannst in der Fitbit App eine Vielzahl anderer Statistiken wie Schlaf, Training, Wasser- und Nahrungsaufnahme und Menstruationszyklus aufzeichnen.
Herzfrequenz |
Stündliche Aktivität |
Distanz |
Kalorien |
Stockwerke |
|
---|---|---|---|---|---|
Fitbit Ace-Serie | ✓ | ||||
Fitbit Alta | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Fitbit Blaze | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Fitbit Charge 2 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Fitbit Charge 3 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Fitbit Charge 4 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Fitbit Charge 5 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Fitbit Charge 6 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Fitbit Flex 2 | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Fitbit Inspire | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Fitbit Inspire HR | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Fitbit Inspire 2 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Fitbit Inspire 3 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Fitbit Luxe | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Fitbit Sense | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Fitbit Sense 2 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Fitbit Versa | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Fitbit Versa 2 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Fitbit Versa 3 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Fitbit Versa 4 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Fitbit Versa Lite Edition | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Google Pixel Watch | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Weitere Informationen finden Sie unter Wie berechnet mein Fitbit-Gerät meine tägliche Aktivität? und Wie tracke ich meine Gesundheits- und Fitnessziele mit Fitbit?
Sie können Ihre Aktivitätsstatistiken auf Ihrem Gerät oder in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“ abrufen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Wie rufe ich auf meiner Fitbit-Smartwatch Apps und Funktionen auf?
Die meisten Fitbit-Geräte erkennen und speichern bewegungsintensive Aktivitäten automatisch über die Funktion „SmartTrack“. Bestimmte Fitbit-Geräte erkennen auch Trainings und öffnen automatisch die Training App.
Automatisch per SmartTrack aufgezeichnete Aktivitäten verwalten
Ihr Gerät erkennt standardmäßig Aktivitäten, die mindestens 15 Minuten dauern. Um anzupassen, welche Aktivitäten automatisch aufgezeichnet werden, und die Mindestdauer zu ändern, gehe so vor:
- Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“
auf die Kachel „Trainingstage“.
- Tippe oben auf das Zahnradsymbol
.
- Tippe auf die Aktivität, die du anpassen möchtest.
SmartTrack-Aktivitäten | |
---|---|
Gehen* | |
Laufen* | |
Radfahren im Freien* | |
Crosstrainer | |
Sport | |
Aerobic | |
Schwimmen** |
* Die Aktivität „Schwimmen“ kann nur von bestimmten Geräten aufgezeichnet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Wie zeichne ich mein Schwimmtraining mit meinem Fitbit-Gerät auf?
Automatisch über die Funktion „Auto-Start“ in der Training App aufgezeichnete Aktivitäten verwalten
Die Charge 6, Inspire 3, Sense 2 und Versa 4 können bestimmte Trainings automatisch erkennen und nach einigen Minuten die Training App öffnen. So aktivierst du die Funktion:
- Öffne die Training App.
- Tippe auf Radfahren, Crosstrainer, Rudern, Laufen, Spinning oder Gehen.
- Wische nach oben. Autostart ist standardmäßig aktiviert. Wenn du die Funktion deaktiviert hast, tippe darauf, um sie wieder zu aktivieren. Wenn dein Gerät diese Trainingsart das nächste Mal erkennt, öffnet sich automatisch die Training App.
Hinweis:
- Wenn du ein automatisch erkanntes Training zum ersten Mal startest, vibriert dein Fitbit-Gerät und du wirst in einer eingeblendeten Benachrichtigung gefragt, ob du das Training aufzeichnen lassen möchtest. Du hast 30 Minuten Zeit, um zu bestätigen, dass du das Training aufzeichnen lassen möchtest. Wenn du in der Benachrichtigung nichts unternimmst, wird sie während des nächsten automatisch erkannten Trainings wieder eine Minute lang angezeigt. Tippe auf deinem Fitbit-Gerät auf die Starttaste, um den Bestätigungsbildschirm zu schließen und diesen Trainingstyp in Zukunft automatisch aufzeichnen zu lassen.
- Wenn du möchtest, dass auch das Trainingsende automatisch erkannt wird, kannst du zusätzlich Autostopp aktivieren.
- Für die Option Gehen ist das GPS standardmäßig deaktiviert.
Statistiken ansehen
Auf bestimmten Geräten finden Sie grundlegende Statistiken zu Ihrer Aktivität, einschließlich der Dauer und der verbrannten Kalorien, wenn Sie auf dem Fitbit-Tab „Heute“ auf die Kachel „Training“
tippen. Alternativ können Sie Ihr Gerät synchronisieren und in der Fitbit App auf Trainingstage tippen.
Du kannst auswählen, welche Aktivitäten dein Gerät automatisch aufzeichnet. Außerdem kannst du die Zeit anpassen, die verstreichen muss, damit eine Aktivität aufgezeichnet wird. Beispielsweise kannst du das automatische Aufzeichnen von Spaziergängen deaktivieren oder festlegen, dass eine Fahrradtour im Freien erst nach fünf Minuten aufgezeichnet wird.
- Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“
auf die Kachel „Trainingstage“.
- Tippe auf das Dreipunkt-Menü
tippe auf die Aktivitätseinstellungen.
- Tippe auf ein Training und passe die Dauer an oder deaktiviere Automatisch erkennen.
- Klicke auf der Seite Fitbit-Einstellungen im Menü Geräte auf dein Gerät.
- Unter Automatische Bewegungserkennung kannst du für jedes Training die Dauer anpassen oder Ignoriert auswählen, um die automatische Erkennung zu deaktivieren.
Sie können Ihre Statistiken in Echtzeit prüfen, während Sie ein Workoutvideo in der Fitbit App abspielen. Die Statistiken umfassen:
- Aktuelle Herzfrequenz und Herzfrequenzzone
- Seit Beginn des Videos verbrannte Kalorien
- Aktivzonenminuten, die seit Beginn des Videos gesammelt wurden
So rufen Sie die Echtzeitstatistiken auf:
Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Fitbit App und tippen Sie auf den Tab „Coach“ . Wähle ein Workout aus und tippe darauf, um es zu starten.
So blendest du Echtzeitstatistiken aus:
Tippen Sie während des Workouts auf das Video auf dem Display Ihres Smartphones tippen Sie bei Ihrer Statistik auf die Pfeile zum Minimieren
. Wenn Sie die Statistik wieder aufrufen möchten, tippen Sie auf das Symbol zum Maximieren
.
- Mit Chromecast kannst du Workouts von deinem Smartphone auf dein Smart-TV streamen. Weitere Informationen findest du in diesem Google-Hilfeartikel.
- Wenn statt Ihrer Herzfrequenz gestrichelte Linien angezeigt werden, prüfen Sie, ob Sie Ihr Gerät richtig tragen. Weitere Informationen finden Sie unter Wie trage ich mein Fitbit-Gerät?
Du kannst im Laufe des Tages Aktivzonenminuten oder aktive Minuten
durch Aktivitäten sammeln, die deine Herzfrequenz erhöhen, wie ein zügiger Spaziergang, Laufen oder Intervalltraining.
Weitere Informationen finden Sie unter Was sind Aktivzonenminuten oder aktive Minuten auf meinem Fitbit-Gerät?
Ein stündliches Aktivitätsziel hilft dir, den ganzen Tag über in Bewegung zu bleiben. Dein Ziel ist anfangs, an 7 Tagen in der Woche in der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr mindestens 250 Schritte pro Stunde zu machen (was ein paar Minuten Gehzeit entspricht). Du kannst die Uhrzeiten anpassen, innerhalb derer du deinen Zielfortschritt verfolgst und Bewegungserinnerungen erhältst.
Weitere Informationen finden Sie unter Welche Erinnerungen sehe ich auf meinem Fitbit-Gerät?
Ein wöchentliches Trainingsziel hilft dir, aktiv zu bleiben. Die American Heart Association empfiehlt an mindestens fünf Tagen der Woche mindestens 30 Minuten Aktivität mit mittlerer Intensität (Quelle). Standardmäßig beträgt dein Ziel dementsprechend fünf Tage pro Woche, aber du kannst deinen Zielfortschritt auch an einem bis hin zu sieben Tagen verfolgen. Alle von deinem Gerät erkannten Trainings werden auf dein Ziel angerechnet.
Weitere Informationen zum Ändern Ihres Ziels finden Sie unter Wie tracke ich meine Gesundheits- und Fitnessziele mit Fitbit?
Standardmäßig lautet dein Hauptziel 10.000 Schritte pro Tag. Wenn du dieses Ziel erreicht hast, vibriert dein Gerät und gratuliert dir. Du kannst dein Schrittziel verringern bzw. erhöhen oder stattdessen ein Ziel für Aktivzonenminuten oder verbrannte Kalorien festlegen. Du kannst dir auch in anderen Bereichen Ziele setzen – beispielsweise für Schlaf und Flüssigkeitszufuhr.
Weitere Informationen zum Ändern Ihres Ziels finden Sie unter Wie tracke ich meine Gesundheits- und Fitnessziele mit Fitbit?
Du kannst die wichtigsten Statistiken sowie Workoutdetails und weitere Erfolge mit anderen teilen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Wie verwende ich die Fitbit App?