Benachrichtigung

Hilfe bei Fragen rund um deine Fitbit Ace LTE findest du auf support.google.com/fitbitacelte.

Wie kann ich die Sauerstoffsättigung des Blutes (SpO2) mit meinem Fitbit-Gerät verfolgen?

Dein Fitbit-Gerät verwendet Sensoren, um die Sauerstoffsättigung (SpO2) deines Blutes während des Schlafs zu ermitteln. 

Die Fitbit SpO2-Funktion ist nur für allgemeine Gesundheitszwecke gedacht und sollte nicht für medizinische Zwecke verwendet oder als Grundlage für medizinische Behandlungen genutzt werden. Wende dich bei Fragen oder Gesundheitsproblemen an deinen Arzt oder deine Ärztin.

Alle maximieren Alle minimieren

Was ist SpO2?
Die Sauerstoffsättigung Ihres Blutes (SpO2) bezeichnet den Prozentsatz des Blutes, der mit Sauerstoff gesättigt ist oder Sauerstoff enthält. Der Sauerstoffgehalt in deinem Blut bleibt in der Regel relativ konstant, auch während des Trainings und im Schlaf.
Wie kann ich meinen SpO2-Wert sehen?
 
Um SpO2-Daten zu sammeln, installiere ein SpO2-Uhrenblatt oder die SpO2-App.
Hinweis: Das SpO2-Tracking wird auf Geräten der Google Pixel Watch-Serie automatisch hinzugefügt. Du musst weder ein Zifferblatt noch eine App installieren. Aktualisiere auf die neueste Firmware, wenn diese Funktion auf deiner Smartwatch nicht angezeigt wird. Eine Anleitung zum Aktualisieren findest du unter support.google.com.

 Fitbit SpO2 ist nicht in allen Regionen verfügbar. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit findest du unter fitbit.com.

SpO2-Ziffernblatt (nur Inspire 3, Sense-Serie und Versa-Serie)

Installieren einer SpO2-Uhranzeige:

  1. Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“ auf das Gerätesymbol   dein Gerät.
  2. Tippe auf Galerie  den Tab Uhren.
  3. Suche nach „SpO2“.
  4. Tippe auf das Ziffernblatt, das du installieren möchtest Installieren. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen und das Ziffernblatt zu installieren.
SpO2 App (nur Charge 4, Charge 5, Charge 6, Inspire 3, Luxe, Sense-Serie, Versa 3 und Versa 4)

In ausgewählten Ländern wird die SpO2-App für Benutzer bestimmter Fitbit-Geräte automatisch hinzugefügt. Falls sie nicht installiert ist:

  1. Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“ auf das Gerätesymbol   dein Gerät.
  2. Tippe auf Galerie.
  3. Suche nach „SpO2“.
  4. Tippe in der Ergebnisliste auf SpO2 oder SpO2-Tracker Installieren.

Die SpO2-App wird auf deiner Uhr nicht als App angezeigt; sie läuft im Hintergrund und erfasst so deine SpO2-Daten.

Wenn du Probleme beim Hinzufügen eines SpO2-Ziffernblatts oder der SpO2-App auf deinem Fitbit-Gerät hast, stelle sicher, dass dein Fitbit-Gerät die neueste Firmware-Version verwendet. Eine Anleitung zum Aktualisieren findest du unter Wie aktualisiere ich mein Fitbit-Gerät?.

Schau dir auf deinem Gerät deine aktuellen SpO2-Werte an.

SpO2-Ziffernblatt (nur Inspire 3, Sense-Serie und Versa-Serie)

Sieh deine nächtlichen SpO2-Daten auf einer SpO2-Uhranzeige an:

  1. Trage dein Fitbit-Gerät beim Schlafen und synchronisiere es am Morgen.
  2. Auf deiner Uhranzeige wird dein durchschnittlicher SpO2-Wert und der Bereich der ermittelten Werte angezeigt.

Nach dem Synchronisieren deines Gerätes kann es etwa eine Stunde dauern, bis deine SpO2-Werte auf deiner Uhranzeige angezeigt werden. Die Uhranzeige zeigt die Daten deines letzten Schlafs an. Wenn der Schlaf in 2 separate Protokolle aufgeteilt ist oder du ein langes Nickerchen machst, aktualisiert sich die Uhranzeige, um die Daten des letzten Schlafs anzuzeigen, nachdem dein Gerät mit der Fitbit-App synchronisiert wurde.

SpO2 App (nur Charge 4, Charge 5, Charge 6, Inspire 3, Luxe, Sense-Serie, Versa 3 und Versa 4)

Sieh deine nächtlichen SpO2-Daten in deinen Tagesstatistiken:

  1. Tagesstatistiken abrufen:
    • Sense-Serie, Versa 3 und Versa 4: Öffne den Tab „Heute“ auf deiner Smartwatch.
    • Charge 4, Charge 5, Charge 6, Inspire 3 und Luxe: Wische auf dem Zifferblatt nach oben.
  2. Wische nach oben und suche die Kachel Sauerstoffsättigung oder SpO2. Du siehst deinen zuletzt gemessenen SpO2-Durchschnittswert in Ruhe.
  3. Auf Sense und Versa 3 tippst du auf die Kachel „Sauerstoffsättigung“, um deinen SpO2-Bereich und die 7-Tage-Grafik anzuzeigen.

Nach dem Aufwachen kann es etwa eine Stunde dauern, bis deine SpO2-Werte angezeigt werden. Die Kachel zeigt die Daten deines letzten Schlafs an. Wenn der Schlaf in 2 separate Protokolle aufgeteilt ist oder du ein langes Nickerchen machst, aktualisiert sich die Kachel, um die Daten des letzten Schlafs anzuzeigen.

Fitbit-Tab „Heute“ (nur Google Pixel Watch)
  1. Öffne den Fitbit-Tab „Heute“  auf deiner Smartwatch.
  2. Wische nach oben und suche die Kachel „Sauerstoffsättigung“. Du siehst deinen zuletzt gemessenen SpO2-Durchschnittswert in Ruhe.
  3. Tippe auf die Kachel „Sauerstoffsättigung“, um deinen SpO2-Bereich und die 7-Tage-Grafik anzuzeigen.

Verfolge deine SpO2-Trends in der Fitbit-App

Sieh dir deine SpO2-Trends unter der Kachel „Gesundheitswerte“ in der Fitbit-App auf deinem Smartphone an.

  1. Trag dein Gerät mindestens einen ganzen Tag lang – auch nachts beim Schlafen.
  2. Öffne am Morgen die Fitbit App und tippe auf die Kachel Gesundheitsmesswerte.
  3. Tippe auf Sauerstoffsättigung.
Beachte, dass bei der Versa, Versa Lite Edition und Versa 2 die SpO2-Daten nur bei Verwendung eines SpO2-Zifferblatts gemessen werden. Nutzer einer Inspire 3, der Sense-Serie, Versa 3 und Versa 4 können ein SpO2-Zifferblatt oder die SpO2 App installieren, um SpO2-Daten zu erhalten. Nutzer mit einer Charge 4, Charge 5, Charge 6 und Luxe müssen die SpO2 App installiert haben. Bei Geräten der Google Pixel Watch-Serie werden SpO2-Daten automatisch aufgezeichnet. Du musst weder ein Zifferblatt noch eine App installieren.
Wie misst mein Fitbit-Gerät meine SpO2-Werte?

Dein Fitbit-Gerät misst deine SpO2-Werte im Schlaf mit Hilfe von Rot- und Infrarotsensoren auf der Rückseite des Geräts. Die Sensoren strahlen rotes und infrarotes Licht auf deine Haut und deine Blutgefäße und verwenden das zurückreflektierte Licht, um den Sauerstoffgehalt in deinem Blut zu ermitteln:

  • Gut mit Sauerstoff versorgtes Blut wirft mehr rotes als infrarotes Licht zurück.
  • Schlecht mit Sauerstoff versorgtes Blut wirft mehr infrarotes als rotes Licht zurück.
Beachte, dass die Rot- und Infrarotsensoren nach dem Aufwachen noch etwa 30 Minuten lang blinken können.
Was sollte ich über SpO2-Werte wissen?
Die SpO2-Werte variieren von Natur aus. Der nächtliche SpO2-Wert ist in der Regel niedriger als der SpO2-Wert am Tag. Dies liegt daran, dass deine Atemfrequenz im Schlaf normalerweise langsamer ist. In der Regel liegt der SpO2-Wert während des Schlafs bei über 90 %. Die angegebenen SpO2-Werte stellen einen Näherungswert dar und können von deiner Aktivität, der Höhenlage und deiner allgemeinen Gesundheit beeinflusst werden.
Warum habe ich einen niedrigen SpO2-Wert erhalten?

Möglicherweise bemerkst du einen SpO2-Wert, der niedriger als erwartet ausfällt. Gründe dafür können sein:

  • Position und Bewegung deines Armes
  • Die Position und Passform deines Fitbit-Gerätes
  • Der Blutfluss zur Hautoberfläche ist eingeschränkt
  • Unterschiede in der Anatomie des Körpers können sich auch auf die Genauigkeit der Sensoren deines Fitbit-Geräts auswirken.

Mehrere Faktoren können die Fähigkeit deines Körpers beeinflussen, den Sauerstoffgehalt im Blut konstant zu halten. Dazu gehören unter anderem:

  • In der Luft, die du atmest, muss ausreichend Sauerstoff vorhanden sein.
  • Deine Lungen müssen in der Lage sein, sauerstoffhaltige Luft einzuatmen und Kohlendioxid auszuatmen.
  • Dein Blutkreislauf muss in der Lage sein, Sauerstoff durch deinen Körper zu transportieren.

Probleme mit einem dieser Faktoren können deine SpO2-Werte beeinflussen. Zum Beispiel ist die Luft in großer Höhe weniger dicht und enthält daher weniger Sauerstoff. Sollten Sie bei einem Aufenthalt in großer Höhe niedrige SpO2-Werte feststellen, sollten Sie einen Abstieg in eine niedrigere Höhe in Betracht ziehen.

Bestimmte Gesundheitsprobleme können auch die Fähigkeit des Körpers zur Aufnahme von Sauerstoff beeinträchtigen. Diese Faktoren können sich unter extremeren Umständen wie z. B. bei einem intensiven Training noch verstärken.

Du solltest die SpO2-Werte deines Fitbit Gerätes nicht für medizinische Zwecke verwenden oder dich auf die ermittelten Werte verlassen. Wende dich an deinen Arzt, wenn du Bedenken hinsichtlich deiner Gesundheit hast.

Warum habe ich keine SpO2-Daten erhalten?

Wenn auf deinem Zifferblatt die Meldung „SpO2 nicht installiert“ angezeigt wird, installiere die SpO2-Tracker-App. Eine Anleitung dazu findest du im Artikel Wie kann ich die Sauerstoffsättigung des Blutes (SpO2) mit meinem Fitbit-Gerät verfolgen?.

Wenn das Ziffernblatt oder die SpO2-Kachel eine gestrichelte Linie zeigt, eine Nachricht anzeigt wird, dass die SpO2-Daten nicht gelesen werden konnten, oder Daten in der Kachel „Gesundheitsmetriken“ in der Fitbit-App auf deinem Handy fehlen, beachte Folgendes:

  • Dein Gerät misst deine SpO2-Werte nicht rückwirkend. Wenn du anfängst Fitbit SpO2 zu benutzen, wird bis zum nächsten Schlafen eine gestrichelte Linie angezeigt.
  • Du musst mindestens 3 Stunden gut schlafen. Es können nur dann Daten erfasst werden, wenn du dich nicht bewegst. Wenn du dich während des Schlafs viel bewegst oder zu kurz schläfst, erhältst du möglicherweise keine SpO2-Daten.
  • Lade dein Fitbit-Gerät auf, um sicherzustellen, dass es während des gesamten Schlafens Daten sammeln kann. Beachte, dass du dein Fitbit-Gerät möglicherweise öfter aufladen musst, wenn du die SpO2-Uhranzeige oder die SpO2-App verwendest.
  • Du musst dein Fitbit Gerät mit der Fitbit App synchronisieren, damit deine Smartwatch SpO2-Daten anzeigen kann. Beachte, dass es etwa eine Stunde dauern kann, bis deine SpO2-Werte nach dem Synchronisieren deines Gerätes angezeigt werden. Informationen zur Fehlerbehebung findest du im Artikel Warum wird mein Fitbit-Gerät nicht synchronisiert?.
  • Das Ausschalten von Berechtigungen für das SpO2-Zifferblatt oder die SpO2 App kann die Funktion beeinträchtigen. Eine Anleitung zum Anpassen von Berechtigungen findest du im Artikel Wie installiere und verwalte ich Apps auf meinem Fitbit-Gerät?.
  • Dein Fitbit-Gerät muss in der Lage sein, kontinuierlich deine SpO2-Daten aufzeichnen zu können:
    • Trage dein Gerät etwas höher am Handgelenk.
    • Vergewissere dich, dass dein Gerät auf deiner Haut aufliegt.
    • Dein Gerät sollte eng anliegen, aber deine Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
    • Tätowierungen können die Genauigkeit der Messungen der Rot- und Infrarotsensoren deines Fitbit-Geräts beeinträchtigen.

Wenn du die SpO2-Kachel auf Geräten der Google Pixel Watch-Serie nicht findest oder die Kachel keine Daten enthält, überprüfe, ob die Fitbit- und Gesundheitsdienste-Apps auf dem neuesten Stand sind. Eine Anleitung zum Aktualisieren findest du unter support.google.com.

Wie entferne ich die SpO2-Verfolgung von meinem Fitbit-Gerät?
Um die SpO2-Aufzeichnung von deinem Gerät zu entfernen, musst du sowohl das SpO2-Ziffernblatt als auch die SpO2-App entfernen. Auf deinem Fitbit-Gerät ist möglicherweise eines der beiden oder beides installiert. Das SpO2-Tracking wird bei Geräten der Google Pixel Watch-Serie automatisch hinzugefügt. Hierfür werden weder Ziffernblatt noch App benötigt und die Funktion kann nicht entfernt werden.
SpO2-Uhranzeige

Um die SpO2-Verfolgung zu beenden, ändere deine Uhranzeige in eine Anzeige, die nicht in der Kategorie der SpO2-Uhranzeigen aufgeführt ist:

  1. Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“ auf das Gerätesymbol   dein Gerät.
  2. Tippe auf Galerie  den Tab Uhren.
  3. Sieh dir die verfügbaren Zifferblätter an. Tippe auf das gewünschte Zifferblatt  Installieren. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das neue Ziffernblatt zu installieren.
SpO2-App

Die SpO2-App deinstallieren:

  1. Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“ auf das Gerätesymbol   dein Gerät.
  2. Tippe auf Galerie SpO2 oder SpO2-Tracker Deinstallieren Deinstallieren.
Beeinträchtigt die Verwendung einer SpO2-Uhranzeige bzw. der SpO2-App die Akkulaufzeit meines Fitbit-Gerätes?
Möglicherweise musst du dein Fitbit-Gerät häufiger aufladen, wenn du die Erfassung der SpO2-Werte verwendest.
Was ist der Unterschied zwischen der geschätzten Sauerstoffabweichung und der SpO2?

Die geschätzte Sauerstoffabweichung (EOV) ist eine Schätzung der Veränderungen der Sauerstoffsättigung in deinem Blut. Eine Anleitung findest du im Artikel Wie kann ich meine geschätzte Sauerstoffabweichung in der Fitbit-App verfolgen?. Die EOV-Funktion wurde entwickelt, um bestimmte Ereignisse in der Nacht zu erkennen, wenn die Sauerstoffsättigung deines Blutes schwankt, was auf Atemstörungen hinweisen kann.

Fitbit SpO2 zeigt dir näherungsweise die durchschnittliche Sauerstoffsättigung des Blutes sowie den Bereich der Sauerstoffsättigung während du schläfst. Es dient dazu, mögliche Veränderungen deiner Fitness und deines Wohlbefindens zu sehen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
17394859225204600772
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
5306962
false
false
false
false