Wenn Sie bestimmte Berechtigungen aktivieren, kann Google Fit Ihre Aktivitäten besser aufzeichnen und Ihnen bessere Informationen über Ihre Fitness und Ihre Aktivitäten liefern. Wenn Sie beispielsweise ein Gerät verloren haben, können Sie Ihre Google Fit-Einstellungen auf diesem Gerät von einem anderen Gerät aus ändern.
Körperliche Aktivitäten aufzeichnen
Wenn Sie die Aktivitätsaufzeichnung einschalten, kann Google Fit beispielsweise Schritte und Wiederholungen erkennen.
Wenn Sie die Funktion deaktivieren, kann Google Fit Ihre Aktivitäten nicht automatisch aufzeichnen. Sie finden dann nur zu solchen Aktivitäten Informationen, die Sie manuell eingeben oder die von einer verbundenen App aufgezeichnet werden.
- Öffnen Sie auf dem Android-Smartphone die App "Einstellungen".
- Tippen Sie auf Apps und Benachrichtigungen
Google Fit
.
- Tippen Sie auf Berechtigungen
Körperliche Aktivität
Zulassen.
- Öffnen Sie Google Fit
.
- Tippen Sie unten auf Profil.
- Tippen Sie oben auf die Einstellungen
.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie unter „Einstellungen für die Aufzeichnung“ die Option Aktivitäten aufzeichnen.
Standortermittlung ändern
Google Fit kann Ihren Standort nutzen, um Aktivitäten wie Laufen und Radfahren besser aufzuzeichnen und Karten Ihrer Aktivitäten für Sie zu erstellen. Wenn Sie diese Option deaktivieren, kann Google Fit Ihren Standort nicht dazu verwenden, Ihre Aktivitäten aufzuzeichnen.
Wichtig: Google Fit speichert keine Standortdaten für Kinder unter 13 Jahren (in einigen Ländern gilt ein anderes Mindestalter für Google-Konten).
- Öffnen Sie auf dem Android-Smartphone die App „Einstellungen“.
- Tippen Sie auf Apps & Benachrichtigungen
„Google Fit“
.
- Tippen Sie auf Berechtigungen
Standort.
- Wählen Sie aus, wie Ihr Standort ermittelt werden soll:
- Zulassen oder Immer zulassen: Google Fit darf Ihren Standort auch dann ermitteln, wenn die App nicht geöffnet ist. So kann Google Fit automatisch Aktivitäten aufzeichnen, zum Beispiel wenn Sie spazieren gehen.
- Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen: Google Fit darf Ihren Standort nur verwenden, wenn Sie die App geöffnet haben. So ermittelt Google Fit den Standort nur, wenn Sie sich aktiv dafür entscheiden.
- (Nur Android 11) Jedes Mal fragen: Google Fit fragt jedes Mal, wenn Sie die App verwenden, ob Ihr Standort ermittelt werden darf.
- Ablehnen: Die Standortermittlung wird vollständig deaktiviert. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie die nächsten vier Schritte überspringen.
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone Google Fit
.
- Tippen Sie unten auf Profil.
- Tippen Sie oben auf die Einstellungen
.
- Wählen Sie unter „Einstellungen für die Aufzeichnung“ aus, wie Sie Ihren Standort ermitteln lassen möchten, und aktivieren oder deaktivieren Sie diese Einstellungen je nach Bedarf:
- Aktivitäten aufzeichnen
- Standort verwenden
- Karten für alle Aktivitäten speichern
Tipp: Wenn Sie auf Smartphones mit Android 11 die Aktivitätsverfolgung nicht aktiviert haben und die App 90 Tage lang nicht verwenden, wird Google Fit auf Ablehnen zurückgesetzt und Google Fit verwendet Ihren Standort nicht zur Aktivitätsverfolgung.
Berechtigungen für Ihre Daten löschen
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone die Google Fit App
.
- Tippen Sie auf Profil
die Einstellungen
Fit-Datenberechtigungen löschen.
- Sie können die Datenspeicherung verwalten, indem Sie die folgenden Optionen aktivieren oder deaktivieren:
- Vitals-Daten speichern, wie:
- Herzfrequenz
- Ruhepuls
- Atemfrequenz
- Blutzucker
- Sauerstoffsättigung
- Temperatur
- Blutdruck
- Zyklustrackingdaten speichern
- Vitals-Daten speichern, wie:
Tipps:
- Wenn Sie Ihre Datenberechtigungen ändern, wirkt sich das auf die weitere Erhebung Ihrer Daten aus. Falls Sie ältere Daten löschen möchten, löschen Sie Ihre Daten aus Google Fit.
- Wenn Sie Ihre Aktivitäts-, Schlaf- oder Atemübungsdaten löschen, werden dadurch auch zugehörige Einträge aus Ihrer Trainingsübersicht gelöscht.
Kameraberechtigungen ändern
- Öffnen Sie die Google Fit App
auf Ihrem Android-Smartphone.
- Tippen Sie auf Profil
Einstellungen
Fit-Datenberechtigungen verwalten.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie Vitaldaten speichern.
Einstellungen auf anderen Geräten ändern
Berechtigungen für Google Fit auf einer Wear OS-Smartwatch ändernWenn Sie Google Fit auf einer Wear OS-Smartwatch verwenden, können Sie die Aufzeichnung von Aktivitäten und die Standortermittlung darauf deaktivieren.
Aktivitätstracker deaktivieren
- Falls das Display dunkel ist, tippen Sie darauf, um die Smartwatch zu aktivieren.
- Öffnen Sie Google Fit
.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Einstellungen
Fit-Konto.
- Tippen Sie auf Abmelden.
Standortermittlung deaktivieren
Wichtig: Google Fit speichert keine Standortdaten für Kinder unter 13 Jahren (in einigen Ländern gilt ein anderes Mindestalter für Google-Konten).
- Falls das Display dunkel ist, tippen Sie darauf, um die Smartwatch zu aktivieren.
- Wischen Sie vom oberen Displayrand nach unten.
- Tippen Sie auf Einstellungen
Apps & Benachrichtigungen
App-Berechtigungen
System-Apps.
- Suchen Sie Google Fit
und tippen Sie auf das Symbol.
- Deaktivieren Sie die Option Standort.
- Öffnen Sie Google Fit
auf Ihrem Smartphone.
- Tippen Sie unten auf Profil.
- Tippen Sie oben auf die Einstellungen
.
- Tippen Sie unter „Einstellungen für die Aufzeichnung“ auf Einstellungen für andere Geräte.
- Wählen Sie das gewünschte Gerät aus.
- Wenn Sie ein Android-Gerät auswählen: Tippen Sie unter „Daten zu Aktivitäten speichern“ oder „Standort verwenden“ auf Deaktivieren
Deaktivieren.
- Wenn Sie ein iOS-Gerät auswählen: Tippen Sie unter „Google Fit mit Health App verbinden“ auf Trennen
Trennen.
- Wenn Sie ein Android-Gerät auswählen: Tippen Sie unter „Daten zu Aktivitäten speichern“ oder „Standort verwenden“ auf Deaktivieren