Google Play mit Firebase verknüpfen
Damit Sie sich Ereignisse vom Typ "in_app_purchase" für Ihre Android-App ansehen können, müssen Sie eine Verknüpfung zu Google Play herstellen. Eine Verknüpfung von Google Play mit Ihrem Firebase-Projekt bewirkt Folgendes:
- Google Play-Daten (z. B. Absturz- und Umsatzdaten) und -Funktionen (z. B. Absturzberichte) sind in Firebase verfügbar.
- Firebase-Daten (z. B. Zielgruppen in Google Analytics für Firebase) und -Funktionen (z. B. Absturzberichte) sind in der Google Play Console verfügbar.
Mit Google Play verknüpfen
So verknüpfen Sie Google Play mit Ihrem Firebase-Projekt:
- Melden Sie sich in Firebase an.
- Wählen Sie unter
die Option Projekteinstellungen aus.
- Klicken Sie auf der Seite "Projekteinstellungen" auf den Tab Kontoverknüpfung.
- Klicken Sie auf der Google Play-Karte auf Mit Google Play verknüpfen.
Falls Ihr Projekt bereits verknüpft ist, wird stattdessen Verknüpfung verwalten angezeigt.
Wenn Sie kein Google Play-Entwicklerkonto haben, können Sie auf Konto erstellen klicken.
Nachdem Sie die Verknüpfung hergestellt haben, wird für jede Ihrer in Google Play vorhandenen Android-Apps das Produktionssignaturzertifikat SHA1 importiert. Sie finden es in den Projekteinstellungen.
Verknüpfung mit Google Play aufheben
So heben Sie die Verknüpfung von Google Play mit Ihrem Firebase-Projekt auf:- Melden Sie sich in Firebase an.
- Wählen Sie unter
die Option Projekteinstellungen aus.
- Klicken Sie auf der Seite "Projekteinstellungen" auf den Tab Kontoverknüpfung.
- Klicken Sie auf der Google Play-Karte auf Verknüpfung verwalten.
- Klicken Sie unter den Google Play-Details auf Verknüpfung zwischen Konten aufheben.
- Klicken Sie auf Aufhebung der Verknüpfung bestätigen.
Wenn Sie die Kontoverknüpfung mit dem Projekt aufheben, wird die Datenfreigabe beendet.
- Alle bis zum Aufheben der Verknüpfung freigegebenen Daten bleiben sowohl in Google Play als auch in Firebase verfügbar.
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?