Mit Untertiteln machen Sie Ihre Videos einem größeren Publikum zugänglich. Wenn Sie gehörlose und schwerhörige Betrachter bzw. Personen, die eine andere Sprache sprechen, erreichen möchten, können diese Gruppen Ihre Videos mithilfe der Untertitel verstehen.
Verwenden Sie eine Untertiteldatei, die den Text und weitere Informationen enthält, durch die die Untertitel an den richtigen Stellen des Videos eingeblendet werden.
Name des Formats
|
Dateiendung
|
Weitere Informationen
|
.srt
|
|
|
.sbv oder .sub
|
|
|
MPsub (MPlayer-Untertitel)
|
.mpsub
|
Der Parameter „FORMAT=“ wird unterstützt.
|
.lrc
|
|
|
Videotron Lambda
|
.cap
|
Dieser Dateityp ist hauptsächlich für japanische Untertitel vorgesehen.
|
SRT-Beispiel (SubRip)
1
00:00:00,599 --> 00:00:04,160
>> ALICE: Hallo, mein Name ist Alice Müller und das ist Thomas Braun.
2
00:00:04,160 --> 00:00:06,770
>> THOMAS: Wir sind die Inhaber der Bäckerei Müller.
3
00:00:06,770 --> 00:00:10,880
>> ALICE: Heute zeigen wir Ihnen, wie wir
unsere berühmten Schokokekse backen.
4
00:00:10,880 --> 00:00:16,700
[Musikintro]
5
00:00:16,700 --> 00:00:21,480
Also, wir haben hier alle Zutaten vorbereitet.
SBV-Beispiel (SubViewer)
{inset box]
0:00:00.599,0:00:04.160
>> ALICE: Hallo, mein Name ist Alice Müller und das ist Thomas Braun.
0:00:04.160,0:00:06.770
>> THOMAS: Wir sind die Inhaber der Bäckerei Müller.
0:00:06.770,0:00:10.880
>> ALICE: Heute zeigen wir Ihnen, wie wir
unsere berühmten Schokokekse backen.
0:00:10.880,0:00:16.700
[Musikintro]
0:00:16.700,0:00:21.480
Also, wir haben hier alle Zutaten vorbereitet.
Name des Formats
|
Dateiendung
|
Weitere Informationen
|
SAMI (Synchronized Accessible Media Interchange)
|
.smi oder .sami
|
Es werden nur Timecodes, Text und einfaches Markup (<b>, <i>, <u> und das Attribut color= innerhalb von <font>) unterstützt. Die Positionierung kann nicht geändert werden.
|
RealText
|
.rt
|
Es werden nur Timecodes, Text und einfaches Markup (<b>, <i>, <u> und das Attribut color= innerhalb von <font>) unterstützt. Die Positionierung kann nicht geändert werden.
|
.vtt
|
Bei erster Anwendung. Die Positionierung kann geändert werden, aber die Formatierung ist auf <b>, <i>, <u> beschränkt, da CSS-Klassennamen noch nicht standardisiert sind.
|
|
TTML (Timed-Text Markup Language)
|
.ttml
|
Bei teilweiser Anwendung. SMPTE-TT-Erweiterungen werden für CEA-608-Funktionen unterstützt. Das Dateiformat iTunes Timed Text (iTT) wird unterstützt. iTT ist ein Teil von TTML Version 1.0. Formatierung und Positionierung werden unterstützt.
|
DFXP (Distribution Format Exchange Profile)
|
.ttml oder .dfxp
|
Diese Dateitypen werden als TTML-Dateien interpretiert.
|
Diese Dateiformate werden in der Regel bei Untertiteln für übertragene Inhalte (Fernsehen und Filme) verwendet und unterstützen folgende Standards:
In Google Drive wird versucht, die Untertitel dieser Dateien so zu präsentieren, als befänden sie sich auf einem Fernseher – mit derselben Formatierung, derselben Farbe und derselben Positionierung.
Name des Formats
|
Dateiendung
|
Weitere Informationen
|
Scenarist Closed Caption
|
.scc
|
Für diese Dateien gibt es eine exakte Entsprechung als CEA-608-Daten. Das ist das bevorzugte Format für Untertitel, die auf CEA-608-Funktionen basieren.
|
EBU-STL (binär)
|
.stl
|
Standard der Europäischen Rundfunkunion.
|
Caption Center (binär)
|
.tds
|
Unterstützt CEA-608-Funktionen.
|
Captions Inc. (binär)
|
.cin
|
Unterstützt CEA-608-Funktionen.
|
Cheetah (ASCII-Text)
|
.asc
|
Unterstützt CEA-608-Funktionen.
|
Cheetah (binär)
|
.cap
|
Unterstützt CEA-608-Funktionen.
|
NCI (binär)
|
.cap
|
Unterstützt CEA-608-Funktionen.
|
- Melden Sie sich auf einem Computer in drive.google.com an.
- Klicken Sie auf das Video, dem Sie Untertitel hinzufügen möchten.
- Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü
„Untertitel verwalten“.
- Klicken Sie auf „Neue Untertitel hinzufügen“.
- Klicken Sie auf „Datei auswählen“ und wählen Sie eine Untertitel- oder Transkriptdatei aus.
- Wählen Sie die Sprache und einen Namen für die Untertitel aus.
- Klicken Sie auf „Hochladen“.
- Melden Sie sich auf einem Computer in drive.google.com an.
- Klicken Sie auf die Videodatei mit den Untertiteln, die Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü
„Untertitel verwalten“.
- Klicken Sie auf die Untertitel, die Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf „Bearbeiten“.
- Sie können den Namen und den Titel bearbeiten. Sie können die Untertitel für das Video auch ein- bzw. ausschalten.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
- Melden Sie sich auf einem Computer in drive.google.com an.
- Klicken Sie auf die Videodatei mit den Untertiteln, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü
„Untertitel verwalten“.
- Klicken Sie neben den Untertiteln, die Sie löschen möchten, auf „Löschen“
.
- Klicken Sie auf „Löschen“.
- Melden Sie sich auf einem Computer in drive.google.com an.
- Öffnen Sie das Video mit den Untertiteln, die Sie übersetzen möchten.
- Klicken Sie rechts unten auf „Einstellungen“
.
- Klicken Sie am Ende der Sprachenliste auf „Automatisch übersetzen“.
- Wählen Sie eine Sprache aus der Liste aus.
- Hat die Datei das richtige Format? Es werden die Dateitypen unterstützt, die auf dieser Seite unter „Einfache Formate“, „Erweiterte Formate“ und „Dateiformate für übertragene Inhalte“ aufgeführt sind.
- Ist die Datei zu groß? Die Untertiteldatei muss kleiner als 2 MB sein.
- nicht länger als das Video ist. Wenn die Datei länger als das Video ist, wird das Video nicht automatisch synchronisiert.