IMAPOTENZ-Funktion

The IMPOWER function returns a complex number raised to a power.

Bestandteile einer IMAPOTENZ-Formel

Die IMAPOTENZ-Formel ist so formatiert: =IMAPOTENZ(komplexe_Basis; Exponent).

Bestandteil Beschreibung Anmerkungen
komplexe_Basis Komplexe Zahl, die mit "Exponent" potenziert wird
  • Im Format "a ∓ bi" oder "a ∓ bj"
Exponent Exponent, mit dem "komplexe_Basis" potenziert wird
  • Muss eine Zahl sein

Beispielformeln

IMAPOTENZ("4–3i";0,5)

IMAPOTENZ(A2;B2)

IMAPOTENZ("2j";–7)

Anmerkungen

  • So ist die Potenzierung einer komplexen Zahl definiert:
    • (a + bi)n = rn (cosθ + isinθ) mit
    • r = √(x2 + y2) und θ = arctan(b/a)

Beispiele

  A B
1 Formel Ergebnis
2 =IMAPOTENZ("5+2i"; 3) 65 + 142i
3 =IMAPOTENZ("–1–j"; –1) –0,5 + 0,5j
4 =IMAPOTENZ("0,732–5,349i"; –0,138) 0,776914096672106 + 0,155872432042838i

Ähnliche Funktionen

KOMPLEXE: Erstellt eine komplexe Zahl aus reellen und imaginären Koeffizienten.

IMREALTEIL: Gibt den reellen Koeffizienten einer komplexen Zahl zurück.

IMAGINÄRTEIL: Gibt den imaginären Koeffizienten einer komplexen Zahl zurück.

POTENZ: Gibt die Potenz einer Zahl zurück.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

true
Schulungscenter besuchen

Sie nutzen Google-Produkte wie Google Docs bei der Arbeit oder in einer Bildungseinrichtung? Wir helfen Ihnen mit praktischen Tipps, Lernprogrammen und Vorlagen. Sie werden erfahren, wie Sie auch ohne Office mit Office-Dateien arbeiten, dynamische Projektpläne und Teamkalender erstellen, Ihren Posteingang automatisch organisieren und vieles mehr.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
16502395978931341976
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
35
false
false
false
false