Sie können Zellen einer Tabelle Kästchen hinzufügen. Diese lassen sich zu vielerlei Zwecken einsetzen, z. B. um den Status von Projekten zu verfolgen, Teilnehmerlisten zu erstellen und Aufgabenlisten abzuhaken.
Kästchen einfügen
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Tabelle in Google Tabellen.
- Wählen Sie die Zellen aus, in die Sie Kästchen einfügen möchten.
- Klicken Sie im Menü oben auf Einfügen Kästchen.
- Wenn Sie Kästchen entfernen möchten, wählen Sie sie aus und drücken Sie die Taste Entf.
Hinweis: Sie können Kästchen für Diagramme, Filter, Pivot-Tabellen und Funktionen verwenden.
Benutzerdefinierte Werte für Kästchen hinzufügen
Sie können Kästchen mit benutzerdefinierten Werten hinzufügen. Zum Beispiel kann der benutzerdefinierte Wert für ein Kästchen mit Häkchen "Ja" und der für eines ohne Häkchen "Nein" lauten.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Tabelle in Google Tabellen.
- Wählen Sie die Zellen aus, in die Sie Kästchen einfügen möchten.
- Klicken Sie oben im Menü auf Daten Datenvalidierung.
- Wählen Sie neben "Kriterien" die Option Kästchen aus.
- Klicken Sie auf das Kästchen neben Benutzerdefinierte Zellenwerte verwenden.
- Geben Sie neben "Aktiviert" einen Wert ein.
- Optional: Geben Sie neben "Deaktiviert" einen Wert ein.
- Klicken Sie auf Speichern.