Fehlerbehebung bei „Ein Fehler ist aufgetreten“ in Google Docs, Google Tabellen, Google Präsentationen und Google Formulare

Wenn Sie eine Fehlermeldung wie „Ein Problem ist aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite.“ oder „Datei kann nicht geladen werden“ sehen und Sie Ihre Dokumente, Präsentationen oder Tabellen nicht bearbeiten können, haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur Fehlerbehebung. Falls Sie dringend auf eine Datei zugreifen und sie weiter bearbeiten müssen, können Sie verschiedene Problemumgehungen nutzen.
Weitere häufige Fehlermeldungen:
  • In Google Docs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie, die Seite neu zu laden. Falls das nichts hilft, warten Sie bitte ein paar Minuten.
  • Ein Serverfehler ist aufgetreten. Klicken Sie in Ihrem Browser auf die Schaltfläche zum erneuten Laden der Seite.

Allgemeine Fehlerbehebung

Fünf Minuten warten und Seite aktualisieren
In manchen Fällen sehen Sie eine Fehlermeldung, aber der Fehler klärt sich von alleine. Warten Sie fünf Minuten und aktualisieren Sie die Seite.
Internetverbindung verbessern
Bei einer schlechten Internetverbindung können Sie versuchen, sich an einen Ort zu begeben, an dem das Internet zuverlässiger ist. Wenn dies möglich ist, können Sie alternativ auch eine Kabelverbindung verwenden.
Veraltete Software aktualisieren oder veraltetes Gerät austauschen
Wenn Sie einen älteren Computer oder Browser verwenden, werden die Systemanforderungen für Google Docs, Google Präsentationen oder Google Tabellen möglicherweise nicht erfüllt. Sie können auch versuchen, dieselbe Datei auf einem anderen Gerät zu öffnen. Wenn Sie das Dokument auf einem anderen Computer öffnen können, hängt das Problem möglicherweise mit Ihrem Gerät zusammen. Sie sollten außerdem Ihren Browser auf die neueste Version aktualisieren.
Geöffnete Tabs und Fenster werden vom Browser gespeichert und beim Neustart automatisch geöffnet. Ihre Inkognitofenster werden beim Neustart von Chrome allerdings nicht wieder geöffnet.
Anderen Browser ausprobieren
Wenn Sie in Ihrem normalen Browser häufig Fehlermeldungen erhalten, versuchen Sie es mit einem anderen Browser.
Bearbeitungszugriff für andere Konten freigeben
Sie können den Bearbeitungszugriff auf Ihre Datei für ein anderes Konto freigeben und die Datei mit einem anderen Konto bearbeiten. Sie müssen die Datei in Google Drive nicht öffnen, um sie freizugeben.
Fehlermeldung „Die Datei ist nicht vorhanden“
Wenn Sie die Meldung „Ein Fehler ist aufgetreten“ erhalten, erscheint möglicherweise danach die Fehlermeldung „Die Datei ist nicht vorhanden“. Dies kann bedeuten, dass nicht genügend Google Drive-Speicherplatz vorhanden ist. Sie haben folgende Möglichkeiten, um Speicherplatz hinzuzufügen:

Erweiterte Fehlerbehebung

Cache leeren und Cookies löschen
Manche Browser „merken“ sich bestimmte Seiten, um sie schnell laden zu können. Dadurch wird möglicherweise eine Fehlerseite gespeichert, die Ihnen weiterhin angezeigt wird und eine Fehlermeldung auslöst. Dieses Problem lässt sich beheben, indem Sie den Cache leeren und die Cookies löschen.
Tipp: Sie können Cache und Cookies auch in Safari, Firefox und Microsoft Edge löschen, falls Sie einen anderen Browser verwenden.
Erweiterungen deaktivieren
Einige Erweiterungen in Ihrem Browser können Google Docs, Google Präsentationen oder Google Tabellen beeinträchtigen. Versuchen Sie, die Datei in einem Inkognitofenster zu öffnen und sich mit Ihrem Google-Konto anzumelden. Sie können dann alle Erweiterungen in Chrome deaktivieren.
Tipp: Sie können Erweiterungen auch in Safari, Firefox und Microsoft Edge deaktivieren, falls Sie einen anderen Browser verwenden.
Offlinemodus aktivieren (nur Chrome-Browser)
Wenn Sie Chrome verwenden und die Chrome-Erweiterung „Google Docs Offline“ installieren, können Sie den Offlinemodus aktivieren und Ihre Internetverbindung deaktivieren. Dadurch können Sie die zuletzt geöffneten Dokumente ohne Internetverbindung auf Ihrem Computer speichern. Möglicherweise lässt sich das Problem beheben, indem Sie den Offlinemodus deaktivieren oder aktivieren.
  1. Öffnen Sie Google Drive auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“ Einstellungen und dann Einstellungen.
  3. Aktivieren Sie die Option „Offline“.
  4. Wenn Sie offline arbeiten möchten, öffnen Sie Google Docs, Google Tabellen oder Google Präsentationen.
Daten aus gehosteten Apps löschen (nur Chrome-Browser)
Daten aus gehosteten Apps sind Daten aus den Apps, die Sie aus dem Chrome Web Store in Chrome hinzugefügt haben. Sie können Daten aus gehosteten Apps löschen, um das Problem zu beheben.
  1. Öffnen Sie Google Chrome auf dem Computer.
  2. Klicken Sie oben auf Chrome und dann Browserdaten löschen.
  3. Klicken Sie auf Erweitert.
  4. Wählen Sie Daten aus gehosteten Apps aus.
  5. Klicken Sie auf Daten löschen.
Dateidaten aus einer neuen Tabelle importieren (nur Google Tabellen)
Wenn das Problem in Google Tabellen auftritt und das Erstellen einer Kopie Ihrer Datei in Google Drive nicht funktioniert, können Sie Ihre Daten mit IMPORTRANGE in eine neue Tabelle importieren und so auf Ihre Daten zugreifen. Um IMPORTRANGE() verwenden zu können, benötigen Sie die URL und den Tabnamen der Originaldatei.
Wichtig: Bei Verwendung von IMPORTRANGE() werden Formeln aus dem ursprünglichen Tabellenblatt nicht in das neue Tabellenblatt importiert.

Schritte zum Fortsetzen Ihrer Arbeit

Kopie der Datei in Google Drive erstellen
Falls Sie wegen einer Fehlermeldung in Google Präsentationen, Google Tabellen oder Google Docs keine Änderungen an Ihrer Datei vornehmen können, können Sie eine Kopie der Datei erstellen und in Google Drive auf diese Kopie zugreifen. Setzen Sie Ihre Arbeit in der Kopie fort.
  1. Öffnen Sie Google Drive auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Datei.
  3. Klicken Sie auf Kopie erstellen.
Tipp: Es kann einige Sekunden dauern, bis Sie die kopierte Datei am selben Ort wie die Originaldatei sehen.
Datei herunterladen und dann hochladen
Wenn Sie eine Fehlermeldung daran hindert, Änderungen an Ihrer aktuellen Datei vorzunehmen, können Sie auch versuchen, Ihre Dateien aus Google Drive auf Ihren Computer herunterzuladen und dann wieder in Google Drive hochzuladen. Dadurch wird eine neue Datei mit demselben Inhalt erstellt.

Datei herunterladen

  1. Öffnen Sie Google Drive auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Datei.
  3. Klicken Sie auf Herunterladen.

Datei hochladen

  1. Öffnen Sie Google Drive auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie auf Neu.
  3. Klicken Sie auf Dateien hochladen.
  4. Laden Sie die gewünschte Datei hoch.
Wichtig: Hierdurch gehen möglicherweise einige Merkmale der heruntergeladenen Datei verloren, z. B. der Überarbeitungsverlauf.
Datei aus Google Drive herunterladen und lokal bearbeiten
Sie können Ihre Dateien auch aus Google Drive auf Ihren Computer herunterladen und Ihren Fortschritt speichern. Öffnen Sie hierzu die heruntergeladene Datei auf Ihrem Computer. Dafür muss die entsprechende Software installiert sein. Wenn die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt wird, können Sie die heruntergeladene Datei wieder in Google Drive hochladen oder Ihre Änderungen einfach kopieren und in die Originaldatei einfügen.
Wichtig: Wenn Sie die Datei herunterladen und lokal bearbeiten, gehen möglicherweise bestimmte zusätzliche Informationen verloren, z. B. der Überarbeitungsverlauf.

Feedback senden und Antworten in der Community suchen

Wenn weiterhin Aktualisierungsfehler angezeigt werden, können Sie um Hilfe bitten oder das Problem melden.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, besuchen Sie das Hilfeforum für die Google Docs-Editoren.
  • Um ein Problem zu melden, öffnen Sie Ihr Dokument, Ihre Tabelle oder Präsentation und klicken Sie oben auf Hilfe und dann Helfen Sie uns dabei, [Produkt] noch besser zu machen.
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
false
true
true
35
false
false