Fragen zu Daten stellen und Vorschläge erhalten

Sie möchten Google Docs in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Bildungseinrichtung noch besser nutzen? Registrieren Sie sich für einen kostenlosen Google Workspace-Testzeitraum.

Sie können Fragen zu den Daten in Ihrer Tabelle stellen und Vorschläge zu Formatierungen, Diagrammen und Analysen erhalten.

Fragen zu Daten stellen

Hinweis: Diese Funktion ist nur in englischer Sprache verfügbar.

  1. Öffnen Sie auf einem Computer eine Tabelle in Google Tabellen.
  2. Klicken Sie rechts unten auf "Erkunden" Erkunden.
  3. Wenn Sie Fragen zu Daten auf einem anderen Tabellenblatt stellen möchten, klicken Sie rechts oben auf Bearbeiten und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
  4. Geben Sie Ihre Frage in das Feld unter "Antworten" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  5. Klicken Sie auf die Frage unter dem Textfeld, um Antworten zu finden.
Beispiele

Fragen, die Sie stellen können:

  • "Welche Person hat die höchste Punktzahl?"
    • Achten Sie darauf, dass "Person" und "Punktzahl" in der Tabelle enthalten sind.
  • "Wie hoch war der Gesamtumsatz im September 2017?"
    • Achten Sie darauf, dass die Spalten "Umsatz" und "Datum" in der Tabelle enthalten sind.
  • "Wie hoch sind die Einnahmen pro Verkäufer?"
    • Achten Sie darauf, dass "Einnahmen" und "Verkäufer" in der Tabelle enthalten sind.

Fragen, die nicht funktionieren:

  • Hilfefragen, z. B. "Wie kann ich diese Zelle fett formatieren?"
  • Fragen für die Internetsuche, z. B. "Wie ist das Wetter?"

Abwechselnde Hintergrundfarben verwenden

  1. Öffnen Sie auf einem Computer eine Tabelle in Google Tabellen.
  2. Klicken Sie rechts unten auf "Erkunden" Erkunden.
  3. Wählen Sie unter "Formatierung" eine Option aus.

Hinweis: Sie können nur dann Formatierungsoptionen auf eine Tabelle anwenden, wenn Sie Bearbeitungszugriff haben.

Automatische Diagramme und Analysen verwenden

  1. Öffnen Sie auf einem Computer eine Tabelle in Google Tabellen.
  2. Wählen Sie einen Zellenbereich aus, um Informationen zu bestimmten Daten zu erhalten.
  3. Klicken Sie rechts unten auf "Erkunden" Erkunden.
  4. Wenn Sie Diagramme und Analysen für Daten erhalten möchten, die sich auf einem anderen Tabellenblatt befinden, klicken Sie rechts oben auf Bearbeiten und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
  5. Wenn Sie sehen möchten, welche Daten in einem Diagramm verwendet werden, bewegen Sie im rechten Bereich den Mauszeiger darauf.

Diagramme, Formeln oder Pivot-Tabellen hinzufügen

  1. Öffnen Sie auf einem Computer eine Tabelle in Google Tabellen.
  2. Klicken Sie rechts unten auf "Erkunden" Erkunden. Wenn Sie Diagramme und Analysen für Daten erhalten möchten, die sich auf einem anderen Tabellenblatt befinden, klicken Sie rechts oben auf Bearbeiten und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
    • Wenn Sie ein Diagramm hinzufügen möchten, ziehen Sie es in die Tabelle.
    • Wenn Sie eine Formel hinzufügen möchten, ziehen Sie sie in die Tabelle.
    • Wenn Sie eine Pivot-Tabelle hinzufügen möchten, klicken Sie auf "Pivot-Tabelle einfügen" Hinzufügen.

Hinweis: Sie benötigen Bearbeitungszugriff, um Diagramme, Formeln oder Pivot-Tabellen in Tabellenblätter einzufügen.

Keine Vorschläge verfügbar

Wenn Sie den Bereich "Entdecken" öffnen und keine Vorschläge angezeigt werden, prüfen Sie Folgendes:

  • Ob die Tabelle oder der ausgewählte Zellenbereich Daten enthält.
  • Ob der ausgewählte Datenbereich Zahlen, wiederholten Text oder eine andere Art von Muster enthält, z. B. einen Datenbereich mit den Formularantworten "Ja" und "Nein".

Ähnliche Artikel

true
Schulungscenter besuchen

Sie nutzen Google-Produkte wie Google Docs bei der Arbeit oder in einer Bildungseinrichtung? Wir helfen Ihnen mit praktischen Tipps, Lernprogrammen und Vorlagen. Sie werden erfahren, wie Sie auch ohne Office mit Office-Dateien arbeiten, dynamische Projektpläne und Teamkalender erstellen, Ihren Posteingang automatisch organisieren und vieles mehr.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
35