Gibt das Ergebnis einer bedingten Zählung in einem Bereich zurück.
Wenn Sie sich eine Beispieltabelle ansehen und die Schritte im Video nachvollziehen möchten, klicken Sie unten auf „Kopie erstellen“.
Verwendungsbeispiel
ZÄHLENWENN(A1:A10,">20")
ZÄHLENWENN(A1:A10;"Bezahlt")
Syntax
ZÄHLENWENN(Bereich; Kriterium)
-
Bereich
, innerhalb dessen auf einKriterium
geprüft wird. -
Ein
Kriterium
ist ein Muster oder Test, das oder der auf denBereich
angewendet werden soll.-
Wenn der
Bereich
Text enthält, der geprüft werden soll, muss dasKriterium
ein String sein. DasKriterium
kann Platzhalter enthalten, inklusive?
für einzelne Zeichen und*
für Null oder beliebig viele aufeinanderfolgende Zeichen. Setzen Sie ein Tildezeichen (~
) davor, wenn Sie nach einem echten Fragezeichen oder Sternchen suchen möchten, also~?
oder~*
. Ein Stringkriterium muss in Anführungszeichen gesetzt werden. Jede Zelle imBereich
wird dann mit demKriterium
hinsichtlich Übereinstimmung oder Treffer (im Fall von Platzhaltern) abgeglichen. -
Wenn der
Bereich
zu prüfende Zahlen enthält, kann dasKriterium
entweder ein String oder eine Zahl sein. Wenn eine Zahl angegeben ist, wird jede Zelle imBereich
auf Übereinstimmung mit demKriterium
überprüft. Andernfalls kann dasKriterium
ein String sein, der eine Zahl enthält und ebenfalls auf Gleichheit prüft, oder eine Zahl mit einem der folgenden Operatoren:=
,>
,>=
,<
, oder<=
. Mit diesen Operatoren wird geprüft, ob die Zellen im Bereich gleich, größer als, größer als oder gleich, kleiner als, kleiner als oder gleich der/dem Kriteriumswert sind.
-
Hinweise
ZÄHLENWENN
kann bedingte Zählungen nur mit einem einzigen Kriterium ausführen. Für mehrere Kriterien können SieZÄHLENWENNS
,DBANZAHL
der Datenbankfunktionen oderDBANZAHL2
verwenden.-
Bei
ZÄHLENWENN
wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt.
Beispiele
Kopie erstellen
Siehe auch
ZÄHLENWENNS
: Gibt die Anzahl der Werte eines Bereichs in Abhängigkeit von mehreren Kriterien zurück.
SUMMEWENN
: Gibt eine bedingte Summe für Werte in einem Bereich zurück.
DBANZAHL2
: Gibt die Anzahl der Werte, einschließlich Text, zurück, die über eine SQL-ähnliche Abfrage aus einem datenbanktabellenähnlichen Array oder Bereich ausgewählt wurden.
DBANZAHL
: Gibt die Anzahl der numerischen Werte zurück, die über eine SQL-ähnliche Abfrage aus einem datenbanktabellenähnlichen Array oder Bereich ausgewählt wurden.
COUNTUNIQUE
: Zählt die Anzahl einmaliger Werte in einer Liste aus angegebenen Werten und Bereichen.
ANZAHL2
: Gibt die Anzahl der Werte in einem Datensatz zurück.
ANZAHLLEEREZELLEN
: Gibt die Anzahl der leeren Zellen in einem angegebenen Bereich zurück.
ANZAHL
: Gibt die Anzahl der numerischen Werte in einem Datensatz zurück.