Google Präsentationen mit einem Screenreader verwenden

Sie können Präsentationen auf dem Computer mit einem Screenreader bearbeiten.

Vorbereitung

Machen Sie sich zuerst mit den Schritten und Techniken im Hilfeartikel Google-Editoren mit einem Screenreader verwenden vertraut.

Themen

Dieser Artikel ist in Abschnitte mit Überschriften unterteilt. Über die Links unten können Sie zu einem bestimmten Abschnitt des Artikels wechseln.

Benutzeroberfläche und Navigation in Google Präsentationen

In Google Präsentationen gibt es vier Hauptbereiche:

Folien-Canvas

Eine Folie besteht aus einem oder mehreren Elementen. Ein Element kann ein Textfeld, ein Bild, eine Tabelle oder sogar ein Diagramm aus Google Tabellen sein. Sie können auf diese Elemente auf dem Canvas zugreifen.

So legen Sie den Fokus auf einen Canvas:

  • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + Alt + Umschalttaste + C.
  • macOS: Drücken Sie Befehlstaste + Wahltaste + Umschalttaste + C.
  • Wenn der Fokus auf dem Filmstreifen liegt, drücken Sie die Tabulatortaste.
  • Wenn Sie den Fokus auf die einzelnen Layout- oder Containerelemente auf der Folie verschieben möchten, drücken Sie die Tabulatortaste.
  • Wenn Sie ein Element bearbeiten und Inhalte einfügen möchten, drücken Sie die Eingabetaste.
  • Drücken Sie die Esc-Taste, um den Fokus auf das Layoutelement oder den Container zurückzusetzen.

Tipp: Wenn Sie die Tabulatortaste drücken, werden alle Layout- oder Containerelemente in der Reihenfolge durchgegangen, in der sie von Ihrem Screenreader gelesen werden, und dann zum Anfang zurückgekehrt.

Filmstreifen

Eine Liste mit Miniaturansichten aller Folien in der Präsentation wird als Filmstreifen bezeichnet.

So legen Sie den Fokus auf den Filmstreifen:

  • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + Alt + Umschalttaste + F.
  • macOS: Drücken Sie Befehlstaste + Wahltaste + Umschalttaste + F.
  • Drücken Sie den Aufwärtspfeil oder den Abwärtspfeil, um sich in der Liste zu bewegen.

Vortragsnotizen

In einer Präsentation werden keine Vortragsnotizen angezeigt, sie sind aber für den Vortragenden verfügbar. Vortragsnotizen sind in der Regel das, was jemand beim Präsentieren einer Folie sagt.

So legen Sie den Fokus auf die Vortragsnotizen:

  • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + Alt + Umschalttaste + S.
  • macOS: Drücken Sie Befehlstaste + Wahltaste + Umschalttaste + S.

Oberer Bereich

Der obere Bereich besteht aus den Menüs, der Symbolleiste und anderen Optionen der obersten Ebene. Mit diesen Tools können Sie Aktionen für die Präsentation, eine Folie oder Elemente auf einer Folie implementieren.

So suchen Sie in Menüs:

  1. Öffnen Sie das Menü "Datei".
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Alt + F.
    • macOS: Drücken Sie Strg + Wahltaste + F.
  2. Verwenden Sie den Rechtspfeil, um zu anderen Menüs zu wechseln, z. B. zu den folgenden:
    • Bearbeiten
    • Ansehen
    • Einfügen
    • Format
    • Folie
    • Anordnen
    • Tools
    • Erweiterungen
    • Hilfe
    • Bedienungshilfen

Falls du Hilfe benötigst:

  1. Öffnen Sie das Menü „Hilfe“ und wählen Sie Hilfe aus.
  2. Wenn Sie über „Beliebte Hilferessourcen“ zum Bearbeitungsfeld „In der Hilfe suchen“ wechseln möchten, drücken Sie die Tabulatortaste.
  3. Geben Sie Ihre Suchanfrage ein, z. B. „image“.
  4. Drücken Sie die Eingabetaste.
    • Die Hilfe wird daraufhin in einem Dialogfeld geöffnet, in dem Sie Informationen nachlesen oder zu anderen Themen wechseln können.
  5. Um zur Präsentation zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.

Tipp: Wenn Sie die nicht fokussierbaren Webinhalte im Hilfedialog lesen möchten, verwenden Sie den virtuellen oder Überprüfungsmodus Ihres Screenreaders. Wenn Sie zur Präsentation zurückkehren, kehren Sie zum vorherigen Modus zurück.

Von den Menüs aus können Sie zu zwei weiteren Steuerungsgruppen gehen:

  • Schaltflächen der obersten Ebene: Dabei handelt es sich um Schaltflächen für Aktionen auf Präsentationsebene, zum Beispiel zum Umbenennen, Markieren oder Freigeben der Präsentation oder zum Verschieben in einen anderen Ordner. Drücken Sie in den Menüs Umschalttaste + Tabulatortaste.
  • Symbolleiste: Diese enthält Bearbeitungs- und Formatierungsoptionen, z. B. für Farben und Rahmenlinien. Drücken Sie in den Menüs die Tabulatortaste.

Tipp: Wenn die Tastenkürzel für das Anwendungsmenü nicht funktionieren und oben keine Schaltflächen und Menüs angezeigt werden, aktivieren Sie sie mit der Tastenkombination Strg + Umschalttaste + F.

Folien vorlesen

Es gibt zwei Methoden: Filmstreifen und Canvas.

So lesen Sie Folien mit dem Filmstreifen:

  1. Verschieben Sie den Fokus auf den Filmstreifen.
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + Alt + Umschalttaste + F.
    • macOS: Drücken Sie Befehlstaste + Wahltaste + Umschalttaste + F.
  2. Drücken Sie den Aufwärtspfeil oder den Abwärtspfeil, um sich im Filmstreifen zu bewegen. Wenn der Braillemodus aktiv ist:
    • Deaktiviert: Der gesamte Inhalt der Folie wird angezeigt.
    • Aktiviert: Es werden nur die Foliennummer, der Titel und das Layout angezeigt.

So lesen Sie Folien mit Canvas:

  1. Verschieben Sie den Fokus über den Tab aus dem Filmstreifen auf den Canvas oder:
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + Alt + Umschalttaste + C.
    • macOS: Drücken Sie Befehlstaste + Wahltaste + Umschalttaste + C.
  2. Drücken Sie die Tabulatortaste, um die Folienelemente zu durchlaufen.
  3. Drücken Sie die Taste Bildlauf nach unten, um zur nächsten Folie zu gelangen.

HTML-Ansicht lesen

Sie können Ihre Präsentation als einzelne scrollbare Seite anzeigen lassen, die Sie wie eine normale Webseite bedienen können:

  1. So suchen Sie in den Menüs:
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Alt + Schrägstrich.
    • macOS: Drücken Sie Wahltaste + Schrägstrich.
  2. Geben Sie „HTML“ ein.
  3. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um die Menüoption „HTML-Ansicht“ aufzurufen.
    • Sie können sich die Tastenkombination für später notieren.
  4. Wenn Sie die Seite im selben Tab öffnen möchten, drücken Sie die Eingabetaste.
    • Sie können auch die Browser-URL kopieren, um diese Ansicht für andere freizugeben.
  5. Wenn Sie zur Präsentation zurückkehren und sie bearbeiten möchten, verwenden Sie die Rückwärtsaktion des Browsers.

Tipps:

  • Sie können zu den einzelnen Folien navigieren, indem Sie nach einem Wahrzeichen oder einer Region suchen.
    • Die Vortragsnotizen finden Sie unter dem folgenden Markierungssymbol.
  • Wenn Sie jedes Element auf der Folie vorlesen möchten, wechseln Sie zu den einzelnen Elementen.
    • Bilder werden angezeigt, sind aber für Screenreader nicht verfügbar.

Vortragsnotizen vorlesen

Da es sich um ein bearbeitbares Textfeld handelt, können die normale Bearbeitungsnavigation und das Feedback verwendet werden, um sie zu lesen. Mit den Auf- und Abwärtspfeilen können Sie beispielsweise die Zeilen lesen.

So legen Sie den Fokus auf die Vortragsnotizen:

  • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + Alt + Umschalttaste + S.
  • macOS: Drücken Sie Befehlstaste + Wahltaste + Umschalttaste + S.

Folien hinzufügen, löschen und anordnen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihrer Präsentation Folien hinzuzufügen.

Leere Folie hinzufügen

  1. Verschieben Sie den Fokus auf den Filmstreifen.
  2. Verschieben Sie den Fokus auf die Folie vor der Position der neuen Folie.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste oder:
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + M.
    • macOS: Drücken Sie die Befehlstaste + M.
  4. Die neue Folie hat dasselbe Layout wie die vorherige.

Tipp: Wenn Sie das Layout ändern möchten, öffnen Sie nach dem Einfügen einer Folie das Menü „Folie“ und wählen Sie Layout anwenden aus.

Folien duplizieren

  1. Verschieben Sie den Fokus auf den Filmstreifen.
  2. Legen Sie den Fokus auf die Folie, die Sie duplizieren möchten.
  3. Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + D.
    • macOS: Drücken Sie die Befehlstaste + D.
  4. Die neue Folie hat dasselbe Layout wie die vorherige.

Präsentationen mit der Zwischenablage ausschneiden, kopieren und einfügen

  1. Verschieben Sie den Fokus auf den Filmstreifen.
  2. Legen Sie den Fokus auf die Folie, die Sie ausschneiden oder kopieren möchten.
    • Optional: Wenn Sie mehrere Folien auswählen möchten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und verwenden Sie dann die Pfeiltasten.
  3. So schneiden oder kopieren Sie etwas:
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + X oder Strg + C.
    • macOS: Drücken Sie Befehlstaste + X oder Befehlstaste + C.
  4. Verschieben Sie den Fokus an die Position der neuen Folien.
  5. So fügen Sie die ausgeschnittene oder kopierte Folie nach der Fokusfolie ein:
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + V.
    • macOS: Drücken Sie die Befehlstaste + V.

Folien aus einer anderen Präsentation importieren

  1. Verschieben Sie den Fokus auf den Filmstreifen.
    • Bewegen Sie den Fokus an die Stelle, an der Sie Folien einfügen möchten.
  2. Öffnen Sie das Menü "Datei".
  3. Wählen Sie Folien importieren aus.
    • Daraufhin wird ein Google Drive-Dialogfeld geöffnet, in dem Sie eine Präsentation auswählen können.
    • Drücken Sie in der Präsentation, die Sie importieren möchten, die Eingabetaste.
  4. Wenn Sie im Dialogfeld „Folien importieren“ alle Folien auswählen möchten, drücken Sie die Tabulatortaste, um zur Schaltfläche „Alle Folien auswählen“ zu wechseln.
    • Drücken Sie die Tabulatortaste, um zur Liste der Folien zu gelangen.
      • Mit den Pfeiltasten können Sie sich die Optionen in der Liste ansehen.
    • Drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl auf jeder Folie zu aktivieren oder zu deaktivieren.
    • Drücken Sie die Tabulatortaste, um am Ende der Liste weitere Optionen auszuwählen.
    • Optional: Wenn Sie Inhalte mit dem aktuellen Design in Folien importieren möchten, entfernen Sie das Häkchen bei „Ursprüngliches Design beibehalten“.
  5. Wenn Sie die ausgewählten Folien in Ihre Präsentation einfügen möchten, drücken Sie die Tabulatortaste, um zur Schaltfläche „Folie importieren“ und dann Eingabetaste zu gelangen.

Folien löschen

  1. Verschieben Sie den Fokus auf den Filmstreifen.
  2. Legen Sie den Fokus auf die Folie, die Sie löschen möchten.
  3. Optional: Wenn Sie mehrere Folien auswählen möchten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und verwenden Sie dann die Pfeiltasten.
  4. Drücken Sie die Taste Löschen.

Folien überspringen

Sie können Folien in Ihrer Präsentation beim Präsentieren überspringen. Die Folie wird nicht gelöscht. Wenn Sie die Präsentation für andere freigeben, können diese Personen die übersprungenen Folien sehen.

  1. Verschieben Sie den Fokus auf den Filmstreifen.
  2. Bewegen Sie den Fokus auf die Folie, die Sie überspringen möchten.
  3. Drücken Sie die Umschalttaste + F10, um das Kontextmenü zu öffnen.
  4. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um zum Menüpunkt „Folie überspringen“ zu gelangen.
  5. Drücken Sie die Eingabetaste.
    • Tipp: Wenn Sie die Folie überspringen, ändert sich diese Option in „Übersprungene Folie wiedergeben“.

Foliennummern hinzufügen

Sie können die Folien in einer Präsentation nummerieren:

  1. Öffnen Sie das Menü "Einfügen":
  2. Wählen Sie Foliennummern aus.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderungen zu übernehmen.

Tipp: Wenn die Titelfolie nicht nummeriert werden soll, setzen Sie vor dem Anwenden ein Häkchen bei „Titelfolien überspringen“.

So aktivieren Sie die Nummerierung nur für bestimmte Folien:

  1. Verschieben Sie den Fokus auf den Filmstreifen.
  2. Wählen Sie die Folien aus, die nummeriert werden sollen.
  3. Öffnen Sie das Menü "Einfügen":
  4. Wählen Sie Foliennummern aus.
  5. Gehen Sie mit der Tabulatortaste zur Schaltfläche „Auf ausgewählte anwenden“ und drücken Sie die Eingabetaste.

Folienlayout ändern

Formate für einzelne Folien in Ihrer Präsentation wie „Titel und Text“ oder „Titel und zwei Spalten“ werden als Folienlayouts bezeichnet. Wenn Sie in der Filmstreifenansicht navigieren, werden Informationen über die einzelnen Folien in der Präsentation angesagt.

  1. Wählen Sie im Filmstreifen die Folie aus, deren Layout Sie ändern möchten.
  2. Öffnen Sie das Menü „Folie“.
  3. Wählen Sie Layout anwenden aus.
  4. Drücken Sie den Rechtspfeil, um die Layoutoptionen ansagen zu lassen.
    • Sie hören „Ausgewählt“ für das Layout der aktuellen Folie.
    • Bei den anderen Layoutoptionen hören Sie „Nicht ausgewählt“.
  5. Drücken Sie die Eingabetaste, um eine andere Layoutoption für die aktuelle Folie auszuwählen.

Lesereihenfolge einer Folie ändern

Wenn Sie einer Folie Elemente hinzufügen, entspricht die Tabulatorreihenfolge der Anordnung der Elemente. Der Screenreader liest sie in derselben Reihenfolge vor. Auch wenn sich die Inhalte nicht optisch überlappen, bleibt jedes Element über den vorherigen. Wenn Sie die Lesereihenfolge ändern möchten, verschieben Sie das Element im Stapel.

  1. Bewegen Sie den Fokus auf das Element, das Sie verschieben möchten.
  2. Öffnen Sie das Menü „Anordnen“.
  3. Es werden nur die verfügbaren Optionen angezeigt. Wenn sich der Fokus beispielsweise auf dem ersten Element in der Tabulatorreihenfolge befindet, sind nur „vor“ und „weiter“ verfügbar.
  4. Wählen Sie Bestellen aus und dann:
    • In den Vordergrund
    • Nach vorn bringen
    • Nach hinten bringen
    • In den Hintergrund

Tipp: Ihr Screenreader sollte die Tastenkombinationen für jede Menüoption und die Wirkung der Tastenkombination ansagen. Ihr Screenreader schweigt, wenn Sie eine Tastenkombination drücken, die keine Auswirkungen auf die Bestellung hat.

Reihenfolge von Folien ändern

  1. Rufen Sie den Filmstreifen auf.
  2. Gehen Sie mithilfe des Aufwärtspfeils oder des Abwärtspfeils zu der Folie, die Sie verschieben möchten.
  3. Wenn Sie mehrere zu verschiebende Folien auf einmal auswählen möchten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und verwenden Sie dann die Pfeiltasten, um Ihre Auswahl zu treffen.
  4. So verschieben Sie die ausgewählten Folien nach oben oder unten:
    • Windows oder ChromeOS: Halten Sie Strg + Aufwärtspfeil oder Abwärtspfeil gedrückt.
    • macOS: Halten Sie die Befehlstaste + Aufwärtspfeil oder Abwärtspfeil gedrückt.

Tipp: Wenn Sie die Reihenfolge der Folien im Filmstreifen ändern möchten, können Sie sie mit der Zwischenablage ausschneiden und einfügen.

Grundlagen der Bearbeitung und Formatierung

In Ihrer Präsentation können Sie Inhalte und Formate hinzufügen oder ändern.

Textfelder, Bilder, Tabellen oder Diagramme hinzufügen

  1. Gehen Sie zu der Folie, auf der Sie Folgendes hinzufügen möchten:
    • Textfeld
    • Bild
    • Tabelle
    • Diagramm
  2. Öffnen Sie das Menü "Einfügen":
  3. Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt aus.
  4. Drücken Sie die Eingabetaste, um Ihre Auswahl zu treffen.

Nummerierte Listen oder Aufzählungslisten einfügen

Sie können Aufzählungslisten oder nummerierte Listen hinzufügen und anpassen.

Listen hinzufügen

  1. Verschieben Sie den Fokus auf die Folie, der Sie eine Liste hinzufügen möchten.
  2. Verschieben Sie den Fokus auf das Textelement, das die Liste enthalten soll.
    • Nummerierte Liste:
      • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + Umschalttaste + 7.
      • macOS: Drücken Sie Befehlstaste + Umschalttaste + 7.
    • Für eine Aufzählungsliste:
      • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + Umschalttaste + 8.
      • macOS: Drücken Sie Befehlstaste + Umschalttaste + 8.
  3. Optional:
    • So bearbeiten oder fügen Sie Inhalte vor der Liste hinzu:
      1. Drücken Sie die Eingabetaste.
      2. Bewegen Sie den Cursor an die Position der Liste.
    • Wenn Sie eine Liste innerhalb einer Liste einfügen möchten, drücken Sie die Tabulatortaste.
      • Die neue Liste ist eingerückt.
    • Drücken Sie zweimal die Eingabetaste, um zur Hauptliste zurückzukehren.

Listentyp und -farbe ändern

Listentyp ändern

  1. Verschieben Sie den Fokus auf das Element, das eine Liste im Canvas enthält.
  2. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Element zu bearbeiten und den Cursor auf die Zahl oder den Aufzählungspunkt zu bewegen.
  3. Öffnen Sie das Menü "Format".
  4. Wählen Sie Aufzählungspunkte und Nummerierung aus.
  5. Wählen Sie ein neues Aufzählungszeichen aus:
    • Listenformate: Klicken Sie auf Weitere Aufzählungszeichen, um ein benutzerdefiniertes Aufzählungszeichen auszuwählen.
    • Nummerierte Liste
    • Aufzählungsliste

Listenfarbe ändern

  1. Verschieben Sie den Fokus auf das Element, das eine Liste im Canvas enthält.
  2. So suchen Sie in den Menüs:
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Alt + Schrägstrich.
    • macOS: Drücken Sie Wahltaste + Schrägstrich.
  3. Geben Sie den Namen einer Farbe ein, z. B. „rot“.
  4. Drücken Sie unter den verfügbaren Optionen auf den Abwärtspfeil.
    • Füllfarbe: Hier legen Sie die Farbe des Containerhintergrunds fest.
    • Rahmenfarbe: Hier legen Sie die Farbe des Rahmens des Containers fest.
    • Textfarbe: Hiermit wird die Textfarbe der Liste im Container festgelegt.
    • Hervorhebungsfarbe: Damit wird die Hintergrundfarbe des Texts im Container festgelegt.

Tipps:

  • Auch Farbvarianten von „rot“, z. B. „rotbeerig“, werden in der Liste angezeigt.
  • Prüfen Sie vor der Präsentation den Textkontrast der benutzerdefinierten Farben, um unleserliche Farbkombinationen zu vermeiden.

Nummerierung von Listen neu starten

  1. Verschieben Sie den Fokus auf das Element, das eine Liste im Canvas enthält.
  2. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Liste zu bearbeiten.
  3. Bewegen Sie den Cursor auf das Listenelement, das Sie neu starten möchten.
  4. Drücken Sie zum Öffnen des Kontextmenüs die Umschalttaste + F10.
  5. Wählen Sie Nummerierung neu starten aus.
  6. Geben Sie die Nummer ein, mit der die Nummerierung beginnen soll.
  7. Drücken Sie die Eingabetaste.

Formatierung ansagen lassen oder ändern

So lassen Sie den ausgewählten Text oder das Absatzformat ansagen:

  1. Öffnen Sie das Menü „Bedienungshilfen“.
  2. Wählen Sie Mit Screenreader vorlesen aus.
  3. Wählen Sie Formatierung der Auswahl vorlesen aus.
    • Sie können sich die Tastenkombination für später notieren.

So können Sie die verfügbaren Formatierungsoptionen erkunden:

  1. Öffnen Sie das Menü "Format".
  2. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um die Optionen ansagen zu lassen.

Rechtschreibprüfung in Präsentationen

In Ihrer Präsentation werden in Google Präsentationen automatisch Rechtschreibfehler erkannt.

  1. So wechseln Sie zum nächsten Rechtschreibfehler:
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + Apostroph.
    • macOS: Drücken Sie die Befehlstaste + Apostroph.
  2. So wechseln Sie zum vorherigen Rechtschreibfehler.
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + Semikolon.
    • macOS: Drücken Sie die Befehlstaste + Semikolon.
  3. Um einen Tippfehler zu korrigieren, öffnen Sie zuerst das Kontextmenü, indem Sie Umschalttaste + F10 drücken.
  4. Wählen Sie dann den korrekten Vorschlag aus und drücken Sie die Eingabetaste.

Tipp: Die Tastenkombinationen für „Nächster Schritt“ oder „Vorheriger Schritt“ haben keine Auswirkungen, wenn alle Probleme behoben sind.

Alt-Text für Bilder oder Zeichnungen hinzufügen

  1. Wählen Sie das entsprechende Bild oder die entsprechende Zeichnung aus.
  2. Drücken Sie zum Öffnen des Kontextmenüs die Umschalttaste + F10.
  3. Wählen Sie Alternativer Text aus.
    • Sie können sich die Tastenkombination auch für später notieren.
  4. Drücken Sie in der Seitenleiste „Formatierungsoptionen“ die Tabulatortaste, um zur Schaltfläche „Alt-Text“ zu gelangen.
    • Tipp: Sie sollte bereits maximiert sein.
  5. Gehen Sie mit der Tabulatortaste über das Feld „Beschreibung“ zum Tab „Erweiterte Optionen“ und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn zu maximieren.
  6. Gehen Sie mit der Tabulatortaste zum Bearbeitungsfeld „Titel“.
  7. Geben Sie den Text ein, der Nutzern von Screenreadern präsentiert werden soll.

Diashow präsentieren

  1. Wenn Sie eine Vollbildpräsentation von der aktuellen Folie anzeigen möchten, öffnen Sie das Menü „Ansicht“.
  2. Wählen Sie Diashow aus.
    • Wenn Sie von vorn beginnen möchten, verwenden Sie die Tastenkombination für Ihre Plattform:
      • ChromeOS: Strg + Umschalttaste + Eingabetaste
      • Windows: Strg + Umschalttaste + F5
      • macOS: Befehlstaste + Umschalttaste + Eingabetaste
  3. Drücken Sie die Startseite, um zur ersten Folie zu gelangen.
    • Sie können auch 1 und dann die Eingabetaste drücken.
  4. Wenn Sie zur nächsten Folie oder zum nächsten Schritt der Animation wechseln möchten, drücken Sie die Leertaste, die Eingabetaste, den Abwärtspfeil oder die Bildlauftaste nach unten.
  5. Wenn Sie zur vorherigen Folie oder zum vorherigen Animationsschritt wechseln möchten, drücken Sie den Aufwärtspfeil oder Bildlauf nach oben.
  6. Drücken Sie die Esc-Taste, um die Diashow zu beenden.

Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

true
Schulungscenter besuchen

Sie nutzen Google-Produkte wie Google Docs bei der Arbeit oder in einer Bildungseinrichtung? Wir helfen Ihnen mit praktischen Tipps, Lernprogrammen und Vorlagen. Sie werden erfahren, wie Sie auch ohne Office mit Office-Dateien arbeiten, dynamische Projektpläne und Teamkalender erstellen, Ihren Posteingang automatisch organisieren und vieles mehr.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
6093595493665659321
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
35
false
false
false
false