Die folgenden Programmrichtlinien gelten für Google Drive, Google Docs, Google Tabellen, Google Präsentationen, Google Formulare und das neue Google Sites. Sie sollen dazu beitragen, die Nutzung von Google-Produkten möglichst einfach, sicher und positiv zu gestalten.
Damit wir auch weiterhin in der Lage sind, diese Dienste anzubieten, müssen wir die Missachtung der Richtlinien so weit wie möglich eindämmen. Im Sinne dieses Ziels fordern wir alle Nutzer auf, sich an die unten aufgeführten Richtlinien zu halten. Sobald wir über einen potenziellen Verstoß informiert werden, prüfen wir den Inhalt und ergreifen gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen. Dies kann beispielsweise die Beschränkung des Zugriffs auf den Inhalt, die Entfernung von Inhalten sowie die Beschränkung oder Sperrung des Zugriffs auf Google-Produkte für den betreffenden Nutzer beinhalten.
Bei der Umsetzung dieser Richtlinien behalten wir uns jedoch vor, Ausnahmen zuzulassen, sofern künstlerische, pädagogische, dokumentarische oder wissenschaftliche Erwägungen oder das öffentliche Interesse dies rechtfertigen.
Bei Konten, die das Speicherkontingent überschreiten, ergreifen wir unter Umständen ebenfalls Maßnahmen. So können wir zum Beispiel neue Uploads ablehnen, vorhandene Inhalte komprimieren oder Inhalte löschen, wenn das Speicherkontingent überschritten wird oder nicht genügend zusätzlicher Speicher verfügbar ist. Weitere Informationen zu Speicherkontingenten
Wir empfehlen, sich diese Programmrichtlinien immer mal wieder anzusehen, da sie von Zeit zu Zeit geändert werden. Weitere Informationen finden Sie auch in den Nutzungsbedingungen von Google.
Missbrauch melden
Wenn Sie der Ansicht sind, dass jemand gegen diese Richtlinien verstößt, bitten wir Sie, den Missbrauch zu melden.
Falls Sie Urheberrechtsverletzungen oder andere möglicherweise illegale Aktivitäten feststellen, bitten wir Sie, dieses Tool zu verwenden. Es hilft Ihnen beim Melden von Inhalten, die Ihrer Ansicht nach gemäß geltendem Recht aus den Diensten von Google entfernt werden sollten.
Programmrichtlinien
KontodiebstahlKontoinaktivität
Sie dürfen keine Inhalte erstellen, hochladen oder teilen, in denen es um Missbrauch oder Ausbeutung von Kindern geht. Hierzu zählen auch alle Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Klicken Sie auf Missbrauch melden, um Inhalte in einem Google-Produkt zu melden, die möglicherweise Kindesmissbrauch darstellen. Begegnen Ihnen solche Inhalte anderswo im Internet, dann melden Sie dies direkt den zuständigen Behörden in Ihrem Land.
Ganz allgemein ist die Verwendung von Google-Produkten zur Gefährdung von Kindern untersagt. Dazu gehört unter anderem sexuell missbräuchliches Verhalten wie:
- Verführung von Kindern, z. B. Onlinefreundschaft mit einem Kind, um online oder offline den sexuellen Kontakt und/oder den Austausch sexueller Bilder mit diesem Kind zu erreichen
- Sexuelle Erpressung, z. B. Bedrohung oder Erpressung eines Kindes durch echten oder vermeintlichen Zugriff auf intime Bilder dieses Kindes
- Sexualisierung von Minderjährigen, z. B. durch Bilder, die sexuellen Missbrauch von Kindern darstellen oder dazu animieren oder die Kinder auf eine Art und Weise darstellen, die zu sexuellem Missbrauch von Kindern führen kann
- Kinderhandel, z. B. das Angebot oder die Anwerbung eines Kindes zum kommerziellen sexuellen Missbrauch
Derartige Inhalte werden von uns entfernt. Darüber hinaus ergreifen wir in solchen Fällen geeignete Maßnahmen; unter anderem behalten wir uns vor, Konten zu deaktivieren und Nutzer an das Nationale Zentrum für vermisste und ausgebeutete Kinder (National Center for Missing & Exploited Children – NCMEC) zu melden, den Zugriff auf Produktfunktionen einzuschränken und Konten zu deaktivieren. Wenn Sie vermuten, dass ein Kind Opfer von Missbrauch, Ausbeutung oder Menschenhandel oder entsprechend gefährdet ist, wenden Sie sich bitte umgehend an die Polizei.
Geben Sie sich nicht als eine andere Person oder Organisation aus (Identitätsdiebstahl) und täuschen Sie keine falsche Identität vor. Sie dürfen nicht vorgeben, jemand anderes zu sein oder eine Organisation zu vertreten, der Sie nicht angehören. Weiterhin dürfen Sie keine irreführenden Angaben über die Identität, die Qualifikationen,die Inhaberschaft, den Zweck, die Produkte, die Dienste oder das Geschäft eines Nutzers oder einer Website machen.
Das gleiche gilt für Inhalte und Konten, für die Sie weder Ihre Inhaberschaft noch Ihr primäres Ziel verschleiern dürfen. So ist es untersagt, Inhalte zu politischen und sozialen Themen oder Belange von öffentlichem Interesse an Nutzer in einem anderen Land zu richten und das Land, aus dem Sie stammen, oder andere wichtige Details zu Ihrer Person falsch anzugeben oder zu verbergen. Selbstverständlich spricht nichts gegen Parodie, Satire oder die Verwendung eines Pseudonyms oder Künstlernamens. Achten Sie jedoch darauf, dass Nutzer im Hinblick auf Ihre wahre Identität nicht in die Irre geführt werden.
Es ist untersagt, falsche Inhalte zu verbreiten, die Nutzer täuschen oder irreführend sind. Dazu zählen:
Irreführende Inhalte im Zusammenhang mit gesellschaftlicher und demokratischer Ordnung: Nachweislich falsche Inhalte, die das Vertrauen in die gesellschaftliche oder demokratische Ordnung oder die Teilnahme daran untergraben. Dazu gehören Informationen zu öffentlichen Wahlen, zur Wählbarkeit politischer Kandidaten basierend auf Alter/Geburtsort, zu Wahlergebnissen oder zur Beteiligung an Volkszählungen, die den offiziellen Regierungsinformationen widersprechen. Außerdem gilt das für falsche Angaben darüber, dass ein Politiker oder ein Regierungsmitglied ums Leben gekommen ist, in einen Unfall verwickelt war oder plötzlich an einer schweren Krankheit leidet.
Irreführende Inhalte in Bezug auf schädliche medizinische Verfahren: Irreführende gesundheitliche oder medizinische Inhalte, die andere dazu auffordern oder ermutigen, Dinge zu unternehmen, die das physische oder geistige Wohlbefinden von Personen oder die öffentliche Gesundheit beträchtlich schädigen können.
Manipulierte Medien: Medien, die technisch so verändert wurden, dass sie Nutzer in die Irre führen, wodurch ein Risiko schwerwiegender Schäden entsteht.
Wenn Sie irreführende Inhalte im Kontext von Bildung, Dokumentation, Wissenschaft oder Kunst posten, sollten Sie darauf achten, genügend Hintergrundinformationen zu liefern, sodass andere Nutzer den Zusammenhang verstehen. In einigen Fällen werden Inhalte selbst dann nicht auf unserer Plattform toleriert, wenn sie in einen ausführlichen Kontext gesetzt sind.
Weitere Richtlinien
Verwenden und Einreichen von InhaltenRichtlinien für die Vorlagengalerie
- Reproduzieren der eingereichten Galerieinhalte
- Erstellen und Reproduzieren von Bearbeitungen der eingereichten Galerieinhalte
- Öffentliches Bereitstellen und Verteilen von Kopien der eingereichten Galerieinhalte
- Öffentliches Bereitstellen und Verteilen von Kopien von Bearbeitungen der eingereichten Galerieinhalte
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Lizenz für Google-Endnutzer unbefristet ist. Zur Klarstellung: Google behält sich außerdem das Recht vor und Sie gewähren Google das Recht, die von Ihnen über Google Docs eingereichten Galerieinhalte weiterzureichen und diese gemeinsam mit anderen Diensten von Google zu verwenden. Sie behalten das Recht, die Verteilung der eingereichten Galerieinhalte über die Inhaltsgalerie von Google Docs jederzeit zu beenden, sofern eine solche Entscheidung den Google-Endnutzern nicht die gemäß diesen Bestimmungen gewährte Lizenz entzieht. Wenn Sie die Verteilung der eingereichten Galerieinhalte über die Inhaltsgalerie von Google Docs beenden möchten, müssen Sie die im Dienst enthaltene Funktion zum Entfernen der eingereichten Inhalte verwenden. Die eingereichten Inhalte werden innerhalb einer angemessenen Zeitspanne entfernt.
Sie verbürgen, dass (a) Sie über die erforderlichen Rechte verfügen oder befugt wurden, alle über Google Docs eingereichten Galerieinhalte zur Verfügung zu stellen, und dass Sie während des Zeitraums, in dem die eingereichten Galerieinhalte für Google-Endnutzer zur Verfügung stehen, weiterhin über diese Rechte verfügen werden, sowie (b) dass keiner der von Ihnen über Google Docs eingereichten Galerieinhalte gegen die veröffentlichten Programmrichtlinien verstößt.
Google beansprucht kein Eigentum an den von Ihnen über Google Docs eingereichten Galerieinhalten. Sie behalten das Urheberrecht und alle anderen Rechte, einschließlich der gewerblichen Schutzrechte, die Sie bereits an den eingereichten Galerieinhalten haben. Sie erkennen an, dass die Verantwortung für den Schutz und die Einhaltung dieser Rechte bei Ihnen liegt und dass Google keinerlei Verpflichtung eingeht, diese Aufgabe für Sie zu übernehmen.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie allein für alle von Ihnen eingereichten Galerieinhalte verantwortlich sind und dass Google diesbezüglich Ihnen oder Dritten gegenüber keine Verantwortung trägt. Google übernimmt keinerlei Verantwortung für die anschließende Verwendung oder einen eventuellen Missbrauch durch Google-Endnutzer, die auf Galerieinhalte zugreifen, die Sie eingereicht haben.
Google behält sich das Recht vor, einzelne oder alle eingereichten Galerieinhalte nach eigenem Ermessen zu entfernen.
Nutzung eingereichter Vorlagen durch Google
Wenn Sie Ihre Inhalte für die Veröffentlichung in Inhaltsgalerien einreichen, autorisieren Sie Google und seine Tochtergesellschaften, die von Ihnen eingereichten Inhalte zu hosten, zu verknüpfen und anderweitig in Google Docs einzubinden. Außerdem gewähren Sie Google und seinen Endnutzern eine weltweite, kostenlose, nichtexklusive Lizenz zum Ausüben der Rechte an den eingereichten Galerieinhalten. Diese Rechte umfassen Folgendes:
- Reproduzieren der eingereichten Galerieinhalte
- Erstellen und Reproduzieren von Bearbeitungen der eingereichten Galerieinhalte
- Öffentliches Bereitstellen und Verteilen von Kopien der eingereichten Galerieinhalte
- Öffentliches Bereitstellen und Verteilen von Kopien von Bearbeitungen der eingereichten Galerieinhalte
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Lizenz für Google-Endnutzer unbefristet ist. Zur Klarstellung: Google behält sich außerdem das Recht vor und Sie gewähren Google das Recht, die von Ihnen über Google Docs eingereichten Galerieinhalte weiterzureichen und diese gemeinsam mit anderen Diensten von Google zu verwenden. Sie behalten das Recht, die Verteilung der eingereichten Galerieinhalte über die Inhaltsgalerie von Google Docs jederzeit zu beenden, sofern eine solche Entscheidung den Google-Endnutzern nicht die gemäß diesen Bestimmungen gewährte Lizenz entzieht. Wenn Sie die Verteilung der eingereichten Galerieinhalte über die Inhaltsgalerie von Google Docs beenden möchten, müssen Sie die im Dienst enthaltene Funktion zum Entfernen der eingereichten Inhalte verwenden. Die eingereichten Inhalte werden innerhalb einer angemessenen Zeitspanne entfernt.
Sie verbürgen, dass (a) Sie über die erforderlichen Rechte verfügen oder befugt wurden, alle über Google Docs eingereichten Galerieinhalte zur Verfügung zu stellen, und dass Sie während des Zeitraums, in dem die eingereichten Galerieinhalte für Google-Endnutzer zur Verfügung stehen, weiterhin über diese Rechte verfügen werden, sowie (b) dass keiner der von Ihnen über Google Docs eingereichten Galerieinhalte gegen die veröffentlichten Programmrichtlinien verstößt.
Google beansprucht kein Eigentum an den von Ihnen über Google Docs eingereichten Galerieinhalten. Sie behalten das Urheberrecht und alle anderen Rechte, einschließlich der gewerblichen Schutzrechte, die Sie bereits an den eingereichten Galerieinhalten haben. Sie erkennen an, dass die Verantwortung für den Schutz und die Einhaltung dieser Rechte bei Ihnen liegt und dass Google keinerlei Verpflichtung eingeht, diese Aufgabe für Sie zu übernehmen.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie allein für alle von Ihnen eingereichten Galerieinhalte verantwortlich sind und dass Google diesbezüglich Ihnen oder Dritten gegenüber keine Verantwortung trägt. Google übernimmt keinerlei Verantwortung für die anschließende Verwendung oder einen eventuellen Missbrauch durch Google-Endnutzer, die auf Galerieinhalte zugreifen, die Sie eingereicht haben.
Google behält sich das Recht vor, einzelne oder alle eingereichten Galerieinhalte nach eigenem Ermessen zu entfernen.
Lesen Sie die vollständigen Nutzungsbedingungen von Google.
Die übersetzten Versionen dieser Richtlinien dienen lediglich Ihrer Information. Im Falle eines Konflikts zwischen dem übersetzten Wortlaut dieser Richtlinien und dem Wortlaut der englischsprachigen Version der Richtlinien, hat die englischsprachige Version der Richtlinien Vorrang.