Irreführende Inhalte und irreführendes Verhalten
Gefälschte InteraktionenAlle Beiträge bei Google Maps müssen sich auf tatsächliche Erlebnisse an einem Ort oder mit einem Unternehmen beziehen. Beiträge mit gefälschten Interaktionen sind nicht zulässig und werden entfernt.
Dazu zählen:
- Inhalte, die keinem tatsächlichen Erlebnis entsprechen und für deren Veröffentlichung der Nutzer bezahlt wird oder eine Gegenleistung erhält bzw. zu deren Veröffentlichung er ermutigt wurde
- Inhalte, in denen Nutzern untersagt oder davon abgeraten wird, negative Rezensionen zu schreiben, oder bestimmte Nutzer um positive Rezensionen gebeten werden
- Inhalte, die nicht auf realen Erlebnissen basieren und den betreffenden Ort bzw. das entsprechende Produkt nicht wahrheitsgemäß darstellen
- Inhalte, für deren Veröffentlichung einem Nutzer von einem Unternehmen Rabatte, kostenlose Produkte und/oder Dienstleistungen angeboten wurden
Dies gilt auch für Fälle, in denen Händler um die Überarbeitung oder Entfernung einer negativen Rezension bitten und im Gegenzug Rabatte, kostenlose Produkte, Dienstleistungen oder andere Anreize anbieten.
- Inhalte, die von einem Mitbewerber veröffentlicht wurden, um den Ruf eines Unternehmens oder Produkts zu schädigen
- Inhalte, die über mehrere Konten veröffentlicht wurden, um die Bewertung eines Ortes zu beeinflussen
Das Irreführen von Nutzern auf Google Maps widerspricht unserer Absicht, es den Menschen anhand hilfreicher Informationen einfach zu machen, die Welt zu entdecken. Google Maps darf nicht dazu verwendet werden, die Identität einer anderen Person, Gruppe oder Organisation zu stehlen.
Dazu zählen:
- Inhalte, in denen sich der Nutzer als eine andere Person, Gruppe oder Organisation ausgibt
- Inhalte, in denen vorgegeben wird, dass sie von einer bestätigten, als Autorität angesehenen Quelle stammen
Inhalte, die alternative Namen für Personen oder Organisationen enthalten und bei denen nicht versucht wird, den Nutzer in die Irre zu führen, sind zulässig.
Unwahre, unzutreffende oder irreführende Informationen können Personen, Unternehmen und der Gesellschaft erheblichen Schaden zufügen. Daher ist es Nutzern nicht erlaubt, Fehlinformationen zu veröffentlichen.
Dazu zählen:
- Schädliche Inhalte mit irreführenden gesundheitsbezogenen oder medizinischen Informationen
- Schädliche Inhalte mit irreführenden Informationen über politische Prozesse
- Schädliche Inhalte, bei denen es um in den Nachrichten vorkommende Ereignisse oder gesellschaftliche Debatten geht und die manipuliert wurden, um Nutzer zu täuschen oder in die Irre zu führen
Inhalte aus nachweisbar zuverlässigen Quellen sind zulässig.
Irreführende Informationen können die Qualität der Informationen auf Google Maps beeinträchtigen. Daher ist es Nutzern nicht gestattet, Google Maps zu verwenden, um andere zu täuschen und um Falschdarstellungen zu veröffentlichen.
Dazu zählen:
- Falsche oder irreführende Angaben zur Beschreibung oder zur Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung
- Das Verzerren oder Auslassen von Tatsachen in der Absicht, andere Nutzer zu täuschen
- Das Verzerren oder Auslassen von Informationen, durch das die Entscheidungsfindung des Nutzers unangemessen beeinflusst werden könnte
- Inhalte, die auf einem Interessenkonflikt basieren
- Inhalte, in denen Tricks angewendet werden, damit Nutzer vertrauliche Informationen preisgeben oder unerwünschte oder schädliche Software herunterladen, oder bei denen die Nutzer Phishing oder Clickbaiting ausgesetzt werden
Unangemessene Inhalte und unangemessenes Verhalten
BelästigungUnsere Nutzer dürfen keine Inhalte veröffentlichen, in denen Personen oder Unternehmen belästigt oder Nutzer zur Belästigung ermutigt werden.
Dazu zählen:
- Inhalte, in denen Einzelpersonen oder bestimmten Personengruppen ein bestimmter Schaden in einer Weise angedroht wird, auf die ein vernünftiger Mensch mit Angst um seine psychische oder physische Sicherheit oder sein Wohlbefinden reagiert
- Doxing
- Inhalte, die zu einer unerwünschten Sexualisierung oder Objektivierung einer Person führen, einschließlich Behauptungen über sexuelle Aktivitäten, über die sexuelle Orientierung oder die Geschlechtsidentität einer Person
Google Maps-Produkte sollen Nutzern helfen, sich in ihrer Welt zu orientieren und sie zu entdecken. Wir bei Google sind der Ansicht, dass jeder – unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, Nationalität, Veteranenstatus, sexueller Orientierung, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Kaste oder einem anderen geschützten Status – das Recht hat, Zugang zu Informationen zu haben und diese mit anderen auszutauschen, ohne dabei Hassrede ausgesetzt zu sein.
Es ist untersagt, Inhalte zu veröffentlichen oder zu teilen, die Hassrede in irgendeiner Form enthalten.
Dazu zählen:
- Direkte Aufrufe zu Gewalt gegen geschützte Einzelpersonen oder Gruppen
- Inhalte, die entmenschlichend oder herabsetzend sind oder Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund eines geschützten Merkmals verunglimpfen
Inhalte, in denen in positiver Weise auf geschützte Einzelpersonen oder Gruppen verwiesen wird, sind zulässig.
Wir erwarten bei Google Maps einen respektvollen Umgang der Nutzer miteinander – auch und gerade wenn sie unterschiedlicher Meinung sind. Daher ist es Nutzern nicht erlaubt, anstößige Inhalte zu veröffentlichen.
Dazu zählen:
- Inhalte, bei denen Google-Produkte eingesetzt werden, um Einzelpersonen oder Gruppen anzugreifen
- Inhalte, die eindeutig und absichtlich provokativ sind
- Unbelegte Behauptungen bezüglich unethischen Verhaltens oder krimineller Aktivitäten
Inhalte, in denen negative Erlebnisse auf respektvolle Art beschrieben werden, sind zulässig.
Inhalte, in denen private oder vertrauliche Informationen wie Kreditkartennummern, Krankenakten oder amtliche Ausweise zu sehen sind, sind nicht zulässig. Dies gilt sowohl für Ihre eigenen Informationen als auch für die anderer Personen.
Inhalte, die obszön sind oder vulgäre Sprache enthalten, werden aus Google Maps entfernt.
Dazu zählen:
- Inhalte, die vulgäre Sprache oder Obszönitäten enthalten, mit denen andere Nutzer beleidigt werden sollen oder Kritik verstärkt werden soll
Wir gestatten die Verwendung von Ausdrücken ohne beleidigende Absicht, die in anderen Kontexten als vulgär betrachtet werden könnten.
Google Maps ist ein Ort, an dem Nutzer ihre Umgebung sicher entdecken können sollen. Deshalb sind sexuell explizite Inhalte nicht zulässig.
Dazu zählen:
- Pornografische Inhalte oder Darstellungen von sexuellen Handlungen, Genitalien oder Fetischen, die der sexuellen Befriedigung dienen
- Inhalte, in denen unbedeckte Genitalien zu sehen sind
- Inhalte, die Sodomie verherrlichen oder dafür werben
- Inhalte, die sexuell explizite Inhalte oder sexuell explizites Verhalten verherrlichen oder dafür werben
Inhalte, die zwar als sexuell explizit eingestuft werden, aber pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Zwecken dienen, sind zulässig, wenn sie sich auf den Punkt beziehen, der jeweils von Interesse ist, und wenn genügend Informationen gegeben werden, anhand derer Nutzer den Zusammenhang nachvollziehen können.
Google Maps ist ein Ort, an dem es Nutzern möglich sein soll, nützliche und angemessene Informationen zu finden. Daher sind nicht jugendfreie Inhalte nicht zulässig.
Dazu zählen:
- Nicht explizite pornografische Inhalte oder Inhalte, die der sexuellen Befriedigung dienen
- Inhalte, in denen leblose Objekte sexualisiert werden
- Inhalte mit offensichtlich sexuell anzüglichen Posen, bei denen das Motiv nackt, unscharf oder nur minimal bekleidet ist
- Nicht kommerzielle Inhalte mit Bezug auf Sexspielzeug
Inhalte, die zwar als nur für Erwachsene geeignet eingestuft werden, aber pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Zwecken dienen, sind zulässig, wenn sie mit dem jeweiligen Thema in Zusammenhang stehen und wenn genügend Informationen gegeben werden, dass die Nutzer diesen Zusammenhang nachvollziehen können.
Ebenfalls zulässig sind unter Umständen Inhalte mit leicht bekleideten Personen, die nicht sexualisiert dargestellt werden.
Wir möchten, dass die Informationen auf Google Maps unseren Nutzern ein positives Erlebnis bieten. Daher gestatten wir keine gewaltverherrlichenden oder blutrünstigen Inhalte im Zusammenhang mit Menschen oder Tieren.
Dazu zählen:
- Gewaltverherrlichende oder blutrünstige Inhalte mit Menschen oder Tieren, die schockierend sein oder Aufsehen erregen sollen oder die Darstellungen grundloser Gewalt enthalten
- Darstellungen von Gewalt, die erhebliche Mengen Blut, schwere Verletzungen oder den Tod von Tieren oder Menschen zeigen
- Inhalte mit Darstellungen von Tierquälerei
Für einige Produkte oder Dienstleistungen, die Kontrollen und örtlichen Vorschriften unterliegen, gelten beim Posten von Inhalten bestimmte Richtlinien. Hochgeladene Inhalte dürfen keine Handlungsaufforderungen oder Angebote zum Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen enthalten, die örtlich geltenden gesetzlichen Vorschriften unterliegen. Dazu gehören unter anderem Alkohol, Glücksspiel, Tabak, Waffen, Gesundheits- und Medizinprodukte, regulierte Arzneimittel, Dienstleistungen für Erwachsene und Finanzdienstleistungen.
Folgendes ist nicht zulässig:
- Links zu einer Landingpage, auf der Waren oder Dienstleistungen angeboten werden, die Beschränkungen unterliegen
- E-Mail-Adressen und/oder Telefonnummern für den Kauf von Waren, die Beschränkungen unterliegen
- Werbeangebote für Waren oder Dienstleistungen, die Beschränkungen unterliegen; es dürfen beispielsweise keine Inhalte hochgeladen werden, die Angebote, Gutscheine, Preisinformationen oder andere Werbeaktionen für solche Produkte oder Dienstleistungen enthalten
Hinweis: Zufällige Darstellungen dieser Produkte sind von dieser Richtlinie ausgeschlossen. Beispiele:
- Bilder von Speisekarten
- Bilder, auf denen alkoholische Getränke zu sehen sind, aber nicht im Mittelpunkt stehen
Google Maps ist ein Ort, an dem es Nutzern möglich sein soll, sicher zu kommunizieren. Daher erlauben wir Nutzern nicht, gefährliche Inhalte zu veröffentlichen.
Dazu zählen:
- Inhalte, die starke Beeinträchtigungen von Gesundheit, Sicherheit, Eigentum, Tieren oder der Umwelt zur Folge haben oder begünstigen
- Inhalte, in denen für gefährliche Aktivitäten geworben wird, die zu schweren körperlichen Schäden für die Person, die die Aktivitäten durchführt, sowie für Personen in der Nähe oder für Tiere führen könnten
- Inhalte, die Minderjährige zu gefährlichen Aktivitäten oder zur Verwendung gefährlicher Gegenstände ermutigen
- Inhalte, die den Missbrauch gefährlicher Gegenstände erleichtern
- Anleitungen zur Herstellung oder Vorbereitung gefährlicher Gegenstände
Wir gestatten allgemeine Diskussionen über Produkte, Dienstleistungen oder Aktivitäten, die schädlich oder gefährlich sein können, solange darin nicht für eine entsprechende Verwendung geworben wird oder eine Anleitung dazu enthalten ist.
Wir akzeptieren keine Inhalte, die illegal sind oder in denen illegale Aktivitäten dargestellt werden.
Dazu zählen:
- Bilder oder andere Inhalte, die gegen die gesetzlichen Rechte anderer verstoßen, hierzu gehören auch Urheberrechte; wenn Sie genauere Informationen benötigen oder einen DMCA-Antrag zu einer Urheberrechtsverletzung senden möchten, lesen Sie sich bitte unsere Hinweise zum Urheberrecht durch
- Darstellungen von sexuellem Missbrauch und sämtliche Inhalte, in denen Kinder in sexueller Art und Weise gezeigt werden
- Inhalte mit Darstellungen von gefährlichen oder illegalen Handlungen wie Vergewaltigung, Organhandel oder Menschenhandel
- Illegale Produkte und Dienstleistungen: Produkte, für die bedrohte Tierarten gejagt oder getötet werden, illegale Arzneimittel und Drogen, verschreibungspflichtige Arzneimittel, die auf den illegalen Markt umgelenkt werden
- Darstellungen drastischer oder grundloser Gewalt bzw. Inhalte, mit denen Gewalt gefördert wird
- Inhalte, die von oder im Auftrag von terroristischen Vereinigungen produziert wurden
Bei rechtlichen Problemen aller anderen Art wählen Sie unter Problem melden bitte die Option „Urheberrechtliche oder andere rechtliche Probleme“ aus.
Auf Google Maps sind keine Inhalte erlaubt, die Kinder gefährden. Es dürfen keine Inhalte erstellt, veröffentlicht oder geteilt werden, in denen Kinder ausgebeutet oder missbraucht werden. Die Produkte und Dienste von Google dürfen außerdem nicht dafür genutzt werden, Kinder zu gefährden.
Dazu zählen:
- Inhalte, in denen Kinder sexuell ausgebeutet oder in sexueller Art und Weise gezeigt werden
- Inhalte, die sexuell missbräuchliches Verhalten zeigen, billigen oder verherrlichen oder sexuell missbräuchliches Verhalten positiv darstellen
- Inhalte, die den Missbrauch von Minderjährigen zeigen, billigen, verherrlichen oder positiv darstellen
- Inhalte, in denen anscheinend Minderjährige nackt gezeigt werden, auch wenn die Inhalte nicht in die oben genannten Kategorien fallen
Wir entfernen Inhalte, die gegen die Richtlinien verstoßen, und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Zu diesen kann die Meldung an die zuständigen Stellen oder Strafverfolgungsbehörden, die Beschränkung des Zugriffs auf Produktfunktionen und die Deaktivierung von Konten gehören.
Wie können Nutzer Verstöße melden?
- Wenn Sie Inhalte in einem Google-Produkt melden möchten, durch die möglicherweise ein Kind ausgebeutet wird, klicken Sie auf Missbrauch melden. Sollten Sie an anderer Stelle im Internet auf entsprechende Inhalte stoßen, wenden Sie sich direkt an die entsprechende Behörde in Ihrem Land.
- Wenn Sie vermuten, dass ein Kind Opfer von Missbrauch, Ausbeutung oder Menschenhandel geworden ist oder entsprechend gefährdet ist, wenden Sie sich bitte umgehend an die Polizei. Wenn Sie der Polizei bereits Meldung erstattet haben, aber weitere Hilfe benötigen oder befürchten, dass ein Kind in unseren Produkten oder Diensten gefährdet ist oder war, können Sie Google den Vorgang hier melden.
Bei Google Maps sind keine terroristischen Inhalte zulässig und auch die Nutzung des Dienstes durch Terrororganisationen, z. B. zur Rekrutierung, ist nicht gestattet.
Dazu zählen:
- Inhalte, die zu Gewalt anstiften, für terroristische Handlungen werben oder Terroranschläge glorifizieren
- Inhalte, die von oder im Auftrag von terroristischen Vereinigungen produziert wurden
Inhalte, die sich auf jegliche Form von Terrorismus beziehen, sind in einem pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Kontext unter Umständen zulässig, sofern genügend Informationen gegeben werden, dass die Nutzer den Zusammenhang nachvollziehen können.
Veröffentlichen Sie nur Inhalte, die auf Ihren eigenen Erlebnissen basieren, und stellen Sie nur Fragen, die sich auf die Erfahrungen beziehen, die andere Personen an einem Ort gemacht haben.
Inhalte, in denen allgemeine, politische oder soziale Kommentare oder persönliche Belange geäußert werden, sind unzulässig.
Veröffentlichen Sie keine Inhalte zu Werbezwecken oder zur Anwerbung von Nutzern.
Dazu zählen:
- Werbung oder kommerzielle Inhalte
- E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Links zu sozialen Medien und anderen Websites in Ihren Rezensionen
Es ist untersagt, sich wiederholende oder unsinnige Inhalte bei Google Maps zu veröffentlichen, da sich das auf die Glaubwürdigkeit tatsächlich nützlicher Informationen auswirkt.
Dazu zählen:
- Mehrmals veröffentlichte identische Inhalte oder Inhalte für denselben Ort über mehrere Konten
- Inhalte, die keinen Sinn (in irgendeiner Sprache) ergeben, z. B. wahllose Zeichenfolgen