Aktionen auf benutzerdefinierte Einstellungen für Windows 10/11-Geräte anwenden

Sie können Microsoft Windows 10/11-Geräte mit benutzerdefinierten Einstellungen konfigurieren. Sie haben die Möglichkeit, diese Einstellungen auf alle Geräte der obersten Organisationseinheit oder auf bestimmte Geräte innerhalb einer untergeordneten Organisationseinheit anzuwenden.

Nachdem Sie eine benutzerdefinierte Einstellung erstellt haben, können Sie sie mithilfe von Aktionen verwalten, in denen festgelegt ist, wie sie sich zur übergeordneten Organisationseinheit und anderen Organisationseinheiten verhält. Je nach Organisationsstruktur können benutzerdefinierte Einstellungen von Organisationseinheiten übernommen, überschrieben und deaktiviert werden. Weitere Informationen zur Organisationsstruktur

So werden die Aktionen angewendet

Die vier Aktionen sind nicht immer für jede benutzerdefinierte Einstellung anwendbar. Jede Aktion steht zu unterschiedlichen Zeitpunkten zur Verfügung. In der folgenden Liste sehen Sie, wann welche Aktion möglich ist. 

Übernehmen

  • Verfügbar, wenn die benutzerdefinierte Einstellung einen anderen Wert hat als der übergeordnete Wert
  • Verfügbar, wenn die benutzerdefinierte Einstellung gelöscht wird und die übergeordnete benutzerdefinierte Einstellung vorhanden ist (entweder im übergeordneten Element oder als übernommenes Element)

Bearbeiten

  • Verfügbar für alle benutzerdefinierten Einstellungen. Bei deaktivierten benutzerdefinierten Einstellungen wird der Status "Deaktiviert" durch die Aktion "Bearbeiten" entfernt

Deaktivieren

  • Verfügbar für übernommene und überschriebene benutzerdefinierte Einstellungen

Löschen

  • Verfügbar, wenn die benutzerdefinierte Einstellung auf "Überschrieben" gesetzt und deaktiviert ist
  • Verfügbar, wenn die benutzerdefinierte Einstellung keine übergeordnete Organisationseinheit hat. Sie wird entweder auf die oberste Organisationseinheit oder lokal angewendet und übernimmt keine Einstellungen von einer übergeordneten Organisationseinheit 

Matrix der Aktionen

In der folgenden Tabelle sind die Aktionen aufgeführt, die verfügbar sind, wenn eine übergeordnete oder untergeordnete benutzerdefinierte Einstellung erstellt wird.

  Übernehmen Bearbeiten Deaktivieren Löschen
Im Stammverzeichnis angewendet
Übernommen
Übernommen (deaktiviert)
(entfernt die Markierung "Deaktiviert")

(entfernt die Markierung "Deaktiviert" nach der Bearbeitung)
Überschrieben
Überschrieben (deaktiviert)
(entfernt die Markierung "Deaktiviert" nach der Bearbeitung)
Lokal überschrieben (kein übergeordnetes Element) 

Darstellung der Aktionen in benutzerdefinierten Einstellungen

Wenn Sie eine benutzerdefinierte Einstellung erstellen, werden alle Werte von der unmittelbar übergeordneten Einstellung übernommen.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie diese Aktionen in benutzerdefinierten Einstellungen angezeigt werden:

  • Wenn eine benutzerdefinierte Einstellung mit der übergeordneten übereinstimmt, können Sie sie mit den Schaltflächen Bearbeiten oder Deaktivieren ändern. Die Schaltfläche Übernehmen ist jedoch deaktiviert, weil beide Einstellungen gleich sind. Die Spalte Übernahme hat den Status Übernommen.
  • Wenn eine benutzerdefinierte Einstellung so geändert wurde, dass sie nicht mehr mit der übergeordneten Einstellung übereinstimmt, wird sie links neben der Zeile mit einem grauen Punkt markiert. Sie können die benutzerdefinierte Einstellung über die Schaltflächen Bearbeiten, Deaktivieren oder Übernehmen ändern. Die Spalte Übernahme hat den Status Überschrieben.
  • Wenn eine benutzerdefinierte Einstellung so geändert wurde, dass sie lokal überschrieben wird und mit keinem übergeordneten Element übereinstimmt, können Sie sie über die Schaltflächen Bearbeiten oder Löschen ändern. Die Schaltfläche Übernehmen ist deaktiviert, da es hier kein übergeordnetes Element gibt. Die Spalte Übernahme hat den Status Überschrieben.
BitLocker-Einstellungen
  • BitLocker verwendet Aktionen, die ähnlich wie benutzerdefinierte Einstellungen funktionieren, allerdings werden nur die Optionen "Übernehmen" und "Überschreiben" genutzt.
  • Wird eine BitLocker-Einstellung für eine übergeordnete oder untergeordnete Organisationseinheit geändert, wird sie rechts neben der Zeile mit einem grauen Punkt markiert. Sie können geänderte Bitlocker-Einstellungen weiter bearbeiten oder so einrichten, dass über die Schaltfläche "Übernehmen" die übergeordneten Einstellungen übernommen werden.
  • Wenn eine BitLocker-Einstellung mit der übergeordneten oder untergeordneten Organisationseinheit übereinstimmt, lassen sich die Einstellungen mit der Schaltfläche "Überschreiben" ändern und dann speichern.
Andere Einstellungen mit Übernahme

Ähnliche Einstellungen zum Überschreiben und Übernehmen von übergeordneten Einstellungen gibt es auch in den Windows-Sicherheitseinstellungen, den Kontoeinstellungen und den Windows Update-Einstellungen

Weitere Informationen


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
5376800636069430056
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false