Benachrichtigung

Wir wissen, dass es ein Problem mit dem Chromecast der 2. Generation und Chromecast Audio gibt. Wir arbeiten an einer Lösung. Setze dein Gerät nicht auf die Werkseinstellungen zurück. Wir informieren dich, wenn eine Lösung verfügbar ist. Für alle, die ihr Gerät bereits auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, wird es demnächst eine Anleitung geben, wie sie ihr Gerät wieder einrichten können. Vielen Dank für deine Geduld.

Audio von für Google Cast optimierten Apps auf Lautsprecher streamen

Viele für Google Cast optimierte Apps unterstützen das Streamen an Chromecast Audio oder Lautsprecher, die mit Google Cast funktionieren. Du kannst Musik streamen, Radio und Podcasts hören oder lokale Audioinhalte wiedergeben.

Vor dem Streamen
  1. Ihr Mobilgerät, Tablet oder Computer muss mit einem WLAN verbunden sein. Das Gerät muss sich im selben WLAN wie Ihr Chromecast Audio oder Ihre Lautsprecher, die mit Google Cast funktionieren, befinden.
  2. Es ist wichtig, dass du die aktuelle Version der für Google Cast optimierten App nutzt. Ob du die aktuelle Version hast, kannst du jederzeit prüfen, indem du im Google Play Store oder dem App Store von Apple nachsiehst, ob App-Updates verfügbar sind.
  3. Damit für Google Cast optimierte Geräte erkannt werden können, muss bei Mobilgeräten mit iOS 14 oder höher und Computern mit MacOS 15 oder höher die Berechtigung für den Zugriff auf das lokale Netzwerk aktiviert sein. Weitere Informationen zur Berechtigung zum Zugriff auf das lokale Netzwerk für das Streaming
Von für Google Cast optimierten Apps auf ein Audiogerät streamen

Wenn du von deinem Mobilgerät oder Tablet auf ein Audiogerät streamen möchtest, gehe so vor:

  1. Öffne eine für Google Cast optimierte App.
  2. Tippe rechts oben auf das Cast-Symbol Inaktive Cast-Erweiterung .
  3. Wähle deinen Lautsprecher aus. Wenn sich die Farbe des Cast-Symbols Active cast extension ändert, ist die Verbindung hergestellt.
  4. Du kannst dann Musik, Radiosender und Podcasts direkt auf dein Audiogerät streamen.

Wenn in deinem Zuhause zwei oder mehr getrennte Netzwerke verfügbar sind, kann dein Android-Gerät abhängig von der Signalstärke automatisch zwischen den Netzwerken wechseln. Das kann sich darauf auswirken, ob in Ihren Apps das Cast-Symbol angezeigt wird.

Wenn Android-Nutzer automatische Netzwerkwechsel vermeiden möchten, können sie die WLAN-Einstellungen ihres Geräts aufrufen und „Netzwerk B“ entfernen. So wird dafür gesorgt, dass das Android-Gerät mit demselben „Netzwerk A“ wie Chromecast Audio oder Lautsprecher, die mit Google Cast funktionieren, verbunden ist.

Wenn du Probleme mit einer für Google Cast optimierten App hast, findest du Hilfe unter Chromecast Audio-Fehler beheben

Mac OS und OS X sind eingetragene Marken von Apple Inc. Windows ist eine eingetragene Marke von Microsoft Inc. IOS ist eine eingetragene Marke von Cisco Inc. Das Netflix-Logo ist eine Marke von Netflix, Inc. Netflix ist in bestimmten Ländern verfügbar. Weitere Informationen findest du unter www.netflix.com.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
7445324935901572306
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
85561
false
false
false