Einige Websites sind für Google Cast optimiert, damit sie die bestmögliche Leistung bieten. YouTube, Netflix, Filme & Serien bei Google Play, YouTube Music und weitere Dienste sind bereits für Google Cast optimiert – und es kommen ständig neue hinzu.
Woran erkenne ich, dass eine Website für Google Cast optimiert ist?
Vorteile von für Google Cast optimierten Websites
Auf für Google Cast optimierten Websites spricht vieles dafür, die Steuerelemente der Website selbst zu verwenden, statt einfach den Tab für die Website zu streamen.
- Bessere Qualität: Für Google Cast optimierte Websites bieten qualitativ hochwertige Inhalte, die sich am besten zur Wiedergabe auf Fernsehern eignen. Das bedeutet oft, dass du dir Inhalte in einer Full‑HD‑Auflösung von 1080p ansehen kannst. Für manche Inhalte ist möglicherweise sogar 5.1‑Surround-Sound verfügbar, sofern dieser vom Fernseher oder Receiver unterstützt wird. Beim Streamen von Tabs ist die maximale Auflösung auf 720p beschränkt, sofern diese Auflösung von deinem Computer unterstützt wird.
- Akkulaufzeit und Computerauslastung: Für Google Cast optimierte Websites spielen Inhalte direkt auf Google-Streaminggeräten ab, sodass dein Computer keine Informationen verarbeiten muss. Das Streamen eines Tabs hingegen nimmt viel Computerleistung in Anspruch, weshalb die Funktion nicht von allen Computern unterstützt wird.
- Unabhängige Wiedergabe: Wenn du Inhalte von für Google Cast optimierten Websites streamst, kannst du deinen Computer herunterfahren oder zuklappen. Beim Streamen von Tabs muss dein Computer während der gesamten Wiedergabe eingeschaltet bleiben.
Für Google Cast optimierte Websites versuchen in der Regel, automatisch vom Streamen eines Tabs auf einen optimierten Betriebsmodus umzustellen, wenn du beim Besuch der Website bereits einen Tab streamst.
Das Streamen von Tabs stellt eine nützliche Funktion für Websites dar, die nicht für Google Cast optimiert sind. Wenn du allerdings das Cast-Symbol im Videoplayer einer Website siehst, solltest du diese Option nutzen.