Benachrichtigung

We’re aware that Google Cast is temporarily unavailable on certain VIZIO TV models (2016-2020). A fix will roll out to impacted models in the coming weeks. Models after 2020 continue to work as intended. For updates, please refer to the Google Nest Community. We apologize for any inconvenience.

Probleme mit der Videoqualität auf dem Chromecast mit Google TV oder dem Google TV Streamer

Probleme mit der Videoqualität auf dem Chromecast mit Google TV oder dem Google TV Streamer beheben

Wenn dein Video einfriert, ruckelt oder nicht flüssig wiedergegeben wird, versuche es mit den folgenden Schritten zur Fehlerbehebung.

Schritt 1: Prüfen, ob Firmware-Updates verfügbar sind

Informationen dazu findest du unter Firmwareversionen und ‑Versionshinweise für Chromecast und Google TV Streamer.

Schritt 2: Streaminggerät neu starten

Chromecast mit Google TV

Über Google TV

  1. Gehe mit der Chromecast-Sprachfernbedienung auf dem Fernsehbildschirm nach rechts oben  wähle die Einstellungen Einstellungen aus.
  2. Wähle System  Neu starten  Neu starten aus.

Über die Stromquelle

  1. Ziehe das Stromkabel vom Chromecast mit Google TV ab.
  2. Warte eine Minute.
  3. Stecke das Kabel wieder am Chromecast mit Google TV an.
Hinweis: Wenn du den Chromecast mit Google TV vom HDMI-Anschluss des Fernsehers trennst, wird das Gerät dadurch nicht neu gestartet. Du musst es von der Stromquelle trennen, damit ein Neustart erfolgt.

Google TV Streamer (4K)

Über Google TV

  1. Wähle rechts oben auf dem Fernsehbildschirm Alle Einstellungen Einstellungen aus.
  2. Wähle System und dann Neu starten aus.

Über die Stromquelle

  1. Ziehe das Stromkabel vom Streaminggerät ab.
  2. Warte eine Minute.
  3. Stecke das Kabel wieder in das Streaminggerät ein.
Hinweis: Wenn du den Google TV Streamer vom HDMI-Anschluss des Fernsehers trennst, wird das Gerät nicht neu gestartet. Um es neu zu starten, musst du es von der Stromquelle trennen. 

Schritt 3: WLAN-Router neu starten

Eine Anleitung dazu erhältst du vom Hersteller des Routers.

Schritt 4: Kabel und Einrichtung prüfen

  • Chromecast mit Google TV (4K): Achte darauf, dass der Fernseher und jedes angeschlossene Audiogerät (A/V‑Receiver oder Soundbar) eine Auflösung von bis zu 4K unterstützen.
  • Chromecast mit Google TV (HD): Achte darauf, dass der Fernseher und jedes angeschlossene Audiogerät (A/V‑Receiver oder Soundbar) eine Auflösung von bis zu 1080p unterstützen.
  • Google TV Streamer (4K):
    • Verwende ein HDMI‑2.1‑zertifiziertes Kabel mit der Kennzeichnung Ultra High Speed, um deinen Google TV Streamer zu verbinden. 
    • Achte darauf, dass der Fernseher und jedes angeschlossene Audiogerät (A/V‑Receiver oder Soundbar) HDMI 2.1 unterstützen.
    • Wenn der Google TV Streamer direkt an den Fernseher angeschlossen wird, muss das Audiosystem über ein HDMI‑2.1‑Kabel mit dem eARC‑HDMI-Anschluss des Fernsehers verbunden sein.

Schritt 5: Prüfen, ob der Fernseher auf den HDMI-Eingang eingestellt ist, an den das Streaminggerät angeschlossen ist

  • Achte beim Chromecast mit Google TV (4K) darauf, dass dein HDMI-Kabel 4K und HDMI 2.0 unterstützt.
  • Achte beim Google TV Streamer (4K) darauf, dass dein HDMI-Kabel 4K und HDMI 2.1 unterstützt.

Informationen zu den HDMI-Eingängen erhältst du vom Hersteller des Fernsehers.

Schritt 6: Prüfen, ob der Fernseher einen Modus für die Bewegungskompensation hat

Aktiviere oder deaktiviere den Modus für die Bewegungskompensation oder passe ihn an.

Hinweis: Diese Funktion kann je nach Marke des Fernsehers unterschiedlich heißen und befindet sich normalerweise im Menü für die Bild- oder Displayeinstellungen.

Sende Feedback zu deinem Chromecast, Chromecast mit Google TV oder Google TV Streamer, damit wir das Produkt weiter verbessern können.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
11745769385925787732
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
85561
false
false
false
false