Sie können bei Google TV ein Kinderprofil erstellen, um auszuwählen, welche Apps Ihre Kinder nutzen dürfen. Außerdem können Sie Schlafenszeit-Erinnerungen einrichten und die Bildschirmzeit begrenzen.
Was wird auf dem Startbildschirm von Google TV-Kinderprofilen angezeigt?
Wichtig: Kinderprofile sind in einigen Regionen und auf einigen Geräten nicht verfügbar.
Was Sie auf dem Google TV-Startbildschirm sehen, hängt davon ab, wo Sie wohnen und in welcher Sprache Sie Ihr Gerät verwenden.
- Wenn Sie ein Google TV-Gerät in einem anderen Land oder einer anderen Region verwenden als der, in der Sie das Gerät gekauft haben, können andere Inhalte angezeigt werden.
- In einigen Regionen oder Gebieten können andere Inhalte angezeigt werden.
Sie können auch eine Profilsperre einrichten, um den Zugriff auf den Startbildschirm einzuschränken.
Inhalt des Startbildschirms
- Zeile „Meine Apps“: Apps, die Eltern während der Einrichtung oder in den Einstellungen erlaubt haben.
- Zeile(n) „Beliebte Filme“ und/oder „Beliebte TV-Sendungen“: Beliebte, familienfreundliche Empfehlungen, die auf den Apps basieren, die von Eltern erlaubt wurden. Diese Empfehlungen sind nicht personalisiert und beruhen auf den beliebtesten verfügbaren Titeln.
- Zeilen mit App-gestützten Inhalten: Empfehlungen aus familienfreundlichen Apps, die Eltern erlaubt haben.
- Familienmediathek-Zeilen: Gekaufte Filme, Sendungen und Serien, die Eltern über die Familienmediathek freigegeben haben. Bei ihrer Anzeige werden die von den Eltern festgelegten Inhaltsbeschränkungen berücksichtigt.
Kinderprofil hinzufügen
- Wählen Sie auf dem Google TV-Startbildschirm Ihr Profilbild oder Ihre Initiale aus.
- Wählen Sie unter „Konto auswählen“ die Option Konto hinzufügen Kind hinzufügen aus.
- Wählen Sie eine Option aus:
- Wenn Ihr Kind ein Google-Konto oder ein Kinderprofil in Ihrer Familiengruppe hat: Wählen Sie das gewünschte Kind aus.
- Wenn Sie Ihr Kind noch nicht zur Familiengruppe hinzugefügt haben: Wählen Sie Kind hinzufügen aus und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
- Wählen Sie die Apps aus, die auf dem Startbildschirm Ihres Kindes erscheinen sollen.
- Wenn Sie die Jugendschutzeinstellungen einrichten möchten, folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Tipp: Wenn Sie zu einem Kinderprofil wechseln möchten, rufen Sie auf dem Google TV-Startbildschirm Ihr Profilbild oder Ihre Initiale auf und wählen Sie das Kinderprofil aus.
Profilsperre für ein Kinderprofil einrichten
Wenn bei einem Kinderprofil die Profilsperre aktiviert ist, müssen Sie die PIN oder das Passwort des Google-Kontos eines Erwachsenen eingeben, um das Kinderprofil zu verlassen. Dies ist dieselbe PIN bzw. dasselbe Passwort, das Sie auch für Google Pay, die Profilsperre und andere Google-Dienste verwenden.
- Wählen Sie auf dem Google TV-Startbildschirm „Alle Einstellungen“ Konten und Profile aus.
- Wählen Sie das Profil Ihres Kindes Kindersperre aus.
- Bestätigen Sie zum Aktivieren der Kindersperre Ihre Identität und geben Sie die PIN oder das Passwort für Ihr Google-Konto ein.
Auswählen, was sich Kinder wann ansehen dürfen
Inhalte oder Apps zulassen oder blockierenApps zulassen oder ausblenden
- Wählen Sie auf dem Google TV-Startbildschirm „Alle Einstellungen“ Konten und Profile aus.
- Wählen Sie das Profil Ihres Kindes aus.
- Geben Sie die PIN oder das Passwort für Ihr Google-Konto ein.
- Wählen Sie Apps verwalten aus.
- Apps zulassen: Klicken Sie neben der App auf das blaue Kästchen. Apps werden automatisch installiert.
- Apps ausblenden: Entfernen Sie das Häkchen neben der App.
Inhalte basierend auf der Altersfreigabe zulassen oder blockieren
- Wählen Sie auf dem Google TV-Startbildschirm „Alle Einstellungen“ Konten & Profile aus.
- Wählen Sie das Profil Ihres Kindes aus.
- Geben Sie die PIN oder das Passwort für Ihr Google-Konto ein.
- Wählen Sie Inhaltsbeschränkungen aus.
- Legen Sie für Filme und TV die Altersfreigaben fest.
Die Inhaltsbeschränkungen gelten für:
- Google-Empfehlungen für Filme, Serien und Sendungen auf Kinderprofilen, darunter Empfehlungen unter „Beliebte Filme“ und „Beliebte TV-Sendungen“.
- Inhalte, die über Ihre Familienmediathek geteilt wurden. Weitere Informationen zur Familienmediathek
Die Beschränkungen gelten nicht für:
- Von Apps empfohlene Inhalte
- Suchergebnisse in Apps
Hinweis: Apps können eigene Einstellungen für Inhaltsbeschränkungen haben.
- Wählen Sie auf dem Google TV-Startbildschirm „Alle Einstellungen“ Konten und Profile aus.
- Wählen Sie das Profil Ihres Kindes aus.
- Geben Sie die PIN oder das Passwort für Ihr Google-Konto ein.
- Wählen Sie Bildschirmzeit Tageslimit aus.
- Wählen Sie die Tage aus, für die Sie ein Tageslimit festlegen möchten.
- Hier können Sie festlegen, wie viele Stunden Ihr Kind am Tag fernsehen darf
- Sie können ein Limit in Intervallen von 15 Minuten bis 8 Stunden festlegen.
- Wählen Sie auf dem Google TV-Startbildschirm „Alle Einstellungen“ Konten und Profile aus.
- Wählen Sie das Profil Ihres Kindes aus.
- Geben Sie die PIN oder das Passwort für Ihr Google-Konto ein.
- Wählen Sie Bildschirmzeit Schlafenszeit aus.
- Wählen Sie die Tage aus, für die Sie eine Schlafenszeit festlegen möchten.
- Legen Sie fest, wann die Fernsehzeit Ihres Kindes beginnen und enden soll.
- Die Zeit lässt sich in Intervallen von 30 Minuten festlegen.
Wenn die tägliche Wiedergabezeit Ihres Kindes abläuft, können Sie Bonuszeit hinzufügen:
- Wählen Sie auf dem Bildschirm für das Zeitlimit „Mehr Zeit“ aus.
- Geben Sie die PIN oder das Passwort für Ihr Google-Konto ein.
- Wählen Sie aus, wie viel Bonuszeit hinzugefügt werden soll.
- Sie können Bonuszeit in Intervallen von 15 Minuten bis 8 Stunden hinzufügen.
Als Nutzer mit der Rolle „Eltern“ in Ihrer Google-Familiengruppe können Sie der Merkliste Ihres Kindes Filme, Serien und Sendungen hinzufügen oder daraus entfernen, sodass das Kind darauf ganz einfach die Inhalte findet, die es aus Ihrer Sicht ansehen darf. Das ist über das Elternprofil, Kinderprofile oder in einem Webbrowser möglich, in dem Sie mit dem Google-Konto Ihres Kindes angemeldet sind. Merklisten werden beim Hinzufügen von Inhalten mit allen Geräten synchronisiert, auf denen Ihr Kind angemeldet ist.
Merkliste Ihres Kindes finden
Sie haben folgende Möglichkeiten, die Merkliste Ihres Kindes aufzurufen:
- Rufen Sie auf einem Elternprofil den Tab Mediathek auf.
- Suchen Sie auf dem Startbildschirm des Kinderprofils nach der Merkliste Ihres Kindes.
- Geben Sie in einem Webbrowser, in dem Sie mit dem Google-Konto Ihres Kindes angemeldet sind, Folgendes ein:
meine Merkliste
.
Hinweis: Die Merkliste muss mindestens einen Film, eine Serie oder eine Sendung enthalten, damit sie angezeigt wird.
Filme, Sendungen und Serien zur Merkliste eines Kindes hinzufügen oder daraus entfernen
Über ein Elternprofil auf einem Google TV-Gerät:
- Suchen Sie auf dem Startbildschirm nach einem Titel, den Sie der Merkliste hinzufügen möchten.
- Halten Sie auf der Fernbedienung die Auswahltaste gedrückt.
- Wählen Sie „Zur Merkliste hinzufügen“ aus.
- Wählen Sie auf dem Gerät das Kinderprofil aus, für das Sie einen Film, eine Sendung oder eine Serie hinzufügen möchten.
- Der hinzugefügte Inhalt wird in der Zeile „Merkliste“ auf dem von Ihnen ausgewählten Kinderprofil und auf allen Geräten angezeigt, auf denen Ihr Kind angemeldet ist.
- Wenn Sie einen Film, eine Serie oder eine Sendung aus einem Kinderprofil entfernen möchten, wählen Sie „Auf der Merkliste“ das Kinderprofil aus.
- Die Inhalte werden aus der Zeile „Merkliste“ im von Ihnen ausgewählten Kinderprofil und auf allen Geräten entfernt, auf denen Ihr Kind angemeldet ist.
Über Kinderprofile auf einem Google TV-Gerät:
- Suchen Sie auf dem Startbildschirm nach einem Titel, den Sie der Merkliste hinzufügen möchten.
- Halten Sie auf der Fernbedienung die Auswahltaste gedrückt.
- Wählen Sie „Zur Merkliste hinzufügen“ aus.
- Der hinzugefügte Inhalt wird in der Zeile „Merkliste“ und auf allen Geräten angezeigt, auf denen Ihr Kind angemeldet ist.
- Zum Entfernen wählen Sie „Auf der Merkliste“ aus.
- Die ausgewählten Inhalte werden auf allen Geräten, auf denen Ihr Kind angemeldet ist, aus der Merkliste entfernt.
In einem Webbrowser, in dem das Google-Konto Ihres Kindes angemeldet ist:
- Rufen Sie in Ihrem Webbrowser google.com auf.
- Suchen Sie nach einem Titel.
- Wählen Sie „Möchte ich ansehen“ aus.
- Der hinzugefügte Inhalt wird in der Zeile „Merkliste“ und auf allen Geräten angezeigt, auf denen Ihr Kind angemeldet ist.
Jugendschutzeinstellungen auf YouTube verwenden
YouTube-Konten mit Elternaufsicht einrichtenSie können YouTube-Konten mit Elternaufsicht für Kinder einrichten, die das in Ihrem Land geltende Mindestalter für Google-Konten noch nicht erreicht haben. Konten mit Elternaufsicht sind mit dem Google-Konto eines Elternteils verknüpft. Weitere Informationen zur Nutzung von YouTube mit Elternaufsicht für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren
- Rufen Sie auf Ihrem Smartphone oder Computer g.co/YourFamily auf.
- Melden Sie sich mit dem Google-Konto an, mit dem Sie das Konto Ihres Kindes verwalten.
- Wählen Sie das entsprechende Konto in Ihrer Familiengruppe aus.
- Wenn Sie ein Google-Kinderprofil haben, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Gmail-Adresse für Ihr Kind zu erstellen. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
- Wählen Sie Zu Family Link Inhaltsbeschränkungen YouTube aus.
- Wählen Sie YouTube und YouTube Music (Elternaufsicht) aus und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Bibliotheksinhalt ein- oder ausblenden
Bibliotheksinhalt ausblenden- Markieren Sie im Profil Ihres Kindes die Inhalte, die Sie ausblenden möchten.
- Halten Sie auf der Fernbedienung die Auswahltaste gedrückt.
- Wählen Sie Ausblenden aus.
- Wählen Sie auf dem Google TV-Startbildschirm „Alle Einstellungen“ Konten und Profile aus.
- Wählen Sie das Profil Ihres Kindes aus.
- Geben Sie die PIN oder das Passwort für Ihr Google-Konto ein.
- Wählen Sie Ausgeblendete Filme und Serien aus.
- Wählen Sie die Inhalte aus, die Sie einblenden möchten.
- Wählen Sie Anzeigen aus, um die Inhalte einzublenden.