Sie können vorhandene Cookies löschen, alle Cookies zulassen oder blockieren und Einstellungen für bestimmte Websites festlegen.
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die von Websites erstellt werden, die Sie besuchen. Indem Informationen zu Ihrem Besuch gespeichert werden, erleichtern sie Ihnen die Nutzung des Internets. Beispielsweise sorgen sie dafür, dass Sie auf Websites angemeldet bleiben, Ihre Website-Einstellungen gespeichert und Ihnen lokal relevante Inhalte zur Verfügung gestellt werden.
Es gibt zwei Arten von Cookies:
- Eigene Cookies werden von der Website erstellt, die Sie besuchen. Die Website wird in der Adressleiste angezeigt.
- Drittanbieter-Cookies werden von externen Websites erstellt. Auf einer Website, die Sie besuchen, können Inhalte von anderen Websites eingebettet sein, z. B. Bilder, Anzeigen und Text. Alle diese anderen Websites können Cookies und weitere Daten speichern, um die Nutzung zu personalisieren.
Alle Cookies löschen
Wichtig: Wenn Sie Cookies löschen, werden Sie möglicherweise von Websites abgemeldet und Ihre gespeicherten Einstellungen werden möglicherweise gelöscht. Dies gilt immer, wenn Cookies gelöscht werden.
- Öffnen Sie auf Ihrem Computer Chrome.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
„Einstellungen“
.
- Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit
Drittanbieter-Cookies.
- Klicken Sie auf Alle Websitedaten und -berechtigungen ansehen
Alle Daten löschen.
- Klicken Sie zur Bestätigung auf Löschen.
Ausgewählte Cookies löschen
Cookies von einer Website löschen- Öffnen Sie auf Ihrem Computer Chrome.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
„Einstellungen“
.
- Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit
Drittanbieter-Cookies.
- Klicken Sie auf Alle Websitedaten und -berechtigungen ansehen.
- Suchen Sie rechts oben nach dem Namen der Website.
- Klicken Sie rechts neben der entsprechenden Website auf „Löschen“
.
- Klicken Sie zur Bestätigung auf Löschen.
- Öffnen Sie auf Ihrem Computer Chrome.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Weitere Tools
Browserdaten löschen.
- Klicken Sie oben neben „Zeitraum“ auf das Drop-down-Menü.
- Wählen Sie einen Zeitraum aus, z. B. die letzte Stunde oder den letzten Tag.
- Setzen Sie ein Häkchen bei Cookies und andere Websitedaten.
- Entfernen Sie alle anderen Häkchen.
- Klicken Sie auf Daten löschen.
Cookie-Einstellungen ändern
Wichtig: Wenn Sie Websites nicht erlauben, Cookies zu speichern, funktionieren Websites möglicherweise nicht wie erwartet. Wenn Sie eigene Cookies von Websites verwalten möchten, lesen Sie sich die Informationen zu Websitedaten auf dem Gerät durch.
Sie können Cookies für jede Website zulassen oder blockieren.
Drittanbieter-Cookies zulassen oder blockierenSie können Drittanbieter-Cookies standardmäßig zulassen oder blockieren.
- Öffnen Sie auf Ihrem Computer Chrome.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
„Einstellungen“
.
- Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit
Drittanbieter-Cookies.
- Wählen Sie eine Option aus:
- Drittanbieter-Cookies zulassen
- Drittanbieter-Cookies im Inkognitomodus blockieren
- Drittanbieter-Cookies blockieren
- Wenn Sie Drittanbieter-Cookies blockieren, werden alle Drittanbieter-Cookies von anderen Websites blockiert, es sei denn, die Website ist in der Ausnahmeliste enthalten.
Wenn Sie Drittanbieter-Cookies standardmäßig blockieren, können Sie sie trotzdem für eine bestimmte Website zulassen.
- Öffnen Sie auf Ihrem Computer Chrome.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Einstellungen.
- Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit
Drittanbieter-Cookies.
- Klicken Sie neben „Darf Drittanbieter-Cookies verwenden“ auf Hinzufügen.
- Geben Sie die Webadresse ein.
- Wenn Sie eine Ausnahme für eine ganze Domain erstellen möchten, geben Sie vor dem Domainnamen
[*.]
ein.[*.]google.com
schließt zum Beispieldrive.google.com
undcalendar.google.com
ein. - Sie können auch eine IP- oder Webadresse angeben, die nicht mit
http://
beginnt.
- Wenn Sie eine Ausnahme für eine ganze Domain erstellen möchten, geben Sie vor dem Domainnamen
- Wählen Sie Hinzufügen aus.
Wenn Sie eine Ausnahme entfernen möchten, klicken Sie rechts neben der Website auf „Entfernen“ .
- Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
- In der Adressleiste oben:
- Drittanbieter-Cookies zulassen: Wählen Sie „Drittanbieter-Cookies blockiert“
aus und aktivieren Sie Drittanbieter-Cookies.
- Drittanbieter-Cookies blockieren: Wählen Sie „Drittanbieter-Cookies zugelassen“
aus und deaktivieren Sie Drittanbieter-Cookies.
- Drittanbieter-Cookies zulassen: Wählen Sie „Drittanbieter-Cookies blockiert“
- Wählen Sie zum Schließen des Dialogfelds und Aktualisieren der Seite „Schließen“
aus. Sie können auch einen beliebigen Bereich außerhalb des Dialogfelds auswählen, um es zu schließen.
- Sobald die Seite aktualisiert wurde, wird „Drittanbieter-Cookies zugelassen“ oder „Drittanbieter-Cookies blockiert“ angezeigt.
Hinweise:
- Diese Option wird nur vorübergehend und nur für die Website aktiviert, auf der Sie sich befinden.
- Websites werden der Ausnahmeliste automatisch hinzugefügt.
- Wenn Sie auf einer Website vorübergehend Drittanbieter-Cookies zulassen, wird diese Einstellung in den Inkognitomodus übernommen und kann darin nicht zurückgesetzt werden.
acme-musik.beispiel
und acme-video.beispiel
wechseln.So erlauben Sie Gruppen ähnlicher Websites, Ihre Aktivitäten zu sehen:
- Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Einstellungen.
- Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit
Drittanbieter-Cookies.
- Wählen Sie Drittanbieter-Cookies blockieren aus.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie Ähnliche Websites dürfen meine Aktivitäten in der Gruppe sehen.
So rufen Sie ähnliche Websites in derselben Gruppe auf:
- Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Einstellungen.
- Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit
Drittanbieter-Cookies
Alle Websitedaten und ‑berechtigungen ansehen.
- Wählen Sie eine Website aus.
- Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü
Ähnliche Websites ansehen.
Tipp: Wenn Sie ähnliche Websites aufrufen möchten, klicken Sie neben der Adressleiste auf „Website-Informationen anzeigen“
Cookies und Websitedaten
Ähnliche Websites ansehen.
Auf Websites, die Sie besuchen, können von anderen Websites stammende Inhalte eingebettet sein, etwa Bilder, Werbung, Text und sogar Funktionen wie ein Texteditor oder ein Wetter-Widget. Diese anderen Websites dürfen die Berechtigung anfordern, Informationen zu nutzen, die sie zu Ihrer Person gespeichert haben (oft mithilfe von Cookies), damit ihre Inhalte richtig funktionieren.
Angenommen, Sie erstellen Dokumente normalerweise auf docs.google.com
. Während Sie etwas für die Schule oder Uni erledigen, müssen Sie mit anderen Schülern oder Studenten über das Kursportal Ihrer Bildungseinrichtung zusammenarbeiten, das direkten Zugriff auf Google Docs bietet. Mit Ihrer Erlaubnis kann Google Docs Folgendes:
- Auf seine Drittanbieter-Cookies zugreifen, während Sie die Webseite Ihrer Bildungseinrichtung nutzen, und so eine Verbindung zwischen der Website und Google Docs herstellen.
- Ihre Identität bestätigen, Ihre Informationen finden und Änderungen an Ihren Dokumenten auf der Website speichern.
In einigen Fällen können diese Informationen dazu verwendet werden, Ihre Aktivitäten zu tracken, während Sie Websites besuchen. Eine Datenschutzfunktion ermöglicht Ihnen festzulegen, wann eingebettete Inhalte für vertrauenswürdige Websites auf Ihre Daten zugreifen dürfen.
Tipp: Die Verbindung verwendet Cookies und bleibt 30 Tage oder so lange bestehen, wie Sie aktiv sind. Sie können die Erlaubnis für die Verbindung jederzeit in den Einstellungen zurückziehen.
Berechtigungen erlauben oder ablehnen
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der Sie gefragt werden, ob Sie eingebetteten Inhalten die Verwendung der über Sie gespeicherten Informationen erlauben möchten, können Sie Folgendes tun:
- Wählen Sie Zulassen aus, um der Website Zugriff auf Informationen zu geben, die (mithilfe von Cookies) über Sie gespeichert wurden.
- Wählen Sie Nicht zulassen aus, um den Zugriff zu verweigern.
Hinweise:
- Wenn Sie den Zugriff nicht mehr zulassen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie Berechtigungen für Website-Einstellungen ändern.
- Sie können den Zugriff auch verwalten, indem Sie links neben der Adressleiste auf „Website-Informationen anzeigen“
klicken und dann Eingebettete Inhalte aktivieren oder deaktivieren.