Sie können sich Ihren Browserverlauf in Chrome ansehen. Sie können auch auf einem Desktop-Computer oder Laptop dort weitersurfen, wo Sie aufgehört haben, und sich ähnliche Suchanfragen ansehen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre in Chrome besuchten Websites gespeichert werden, können Sie Ihren gesamten Browserverlauf oder Teile davon löschen. Hierbei wird der Browserverlauf auf allen Geräten gelöscht, auf denen Sie die Synchronisierung aktiviert und sich in Chrome angemeldet haben.
Unabhängig davon können Sie auch Ihren Google-Suchverlauf aus Ihrem Konto löschen.
Weitere Informationen zum Ein- und Ausschalten der Synchronisierung in Chrome
- Öffnen Sie auf einem Android-Smartphone oder Tablet die Chrome App
.
- Tippen Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Verlauf.
- Wenn sich Ihre Adressleiste unten befindet, wischen Sie darin nach oben. Tippen Sie auf „Verlauf“
.
- Wenn sich Ihre Adressleiste unten befindet, wischen Sie darin nach oben. Tippen Sie auf „Verlauf“
- Um eine Website zu besuchen, tippen Sie auf den Eintrag.
- Wenn Sie die Website in einem neuen Tab öffnen möchten, halten Sie den Eintrag gedrückt. Tippen Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
In neuem Tab öffnen.
- Wenn Sie den Link kopieren möchten, halten Sie den Eintrag gedrückt. Tippen Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Link kopieren.
- Wenn Sie die Website in einem neuen Tab öffnen möchten, halten Sie den Eintrag gedrückt. Tippen Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
- Öffnen Sie auf einem Android-Smartphone oder Tablet die Chrome App
.
- Tippen Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Verlauf.
- Wenn sich Ihre Adressleiste unten befindet, wischen Sie darin nach oben. Tippen Sie auf „Verlauf“
.
- Wenn sich Ihre Adressleiste unten befindet, wischen Sie darin nach oben. Tippen Sie auf „Verlauf“
- Tippen Sie auf Browserdaten löschen.
- Neben „Zeitraum“ haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Wenn Sie einen Teil Ihres Verlaufs löschen möchten, wählen Sie den entsprechenden Zeitraum aus.
- Wenn Sie den ganzen Verlauf löschen möchten, tippen Sie auf Gesamte Zeit.
- Setzen Sie ein Häkchen neben „Browserverlauf“.
- Entfernen Sie gegebenenfalls die Häkchen für Daten, die nicht gelöscht werden sollen.
- Tippen Sie auf Daten löschen.
- Öffnen Sie auf einem Android-Smartphone oder Tablet die Chrome App
.
- Tippen Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Verlauf.
- Wenn sich Ihre Adressleiste unten befindet, wischen Sie darin nach oben. Tippen Sie dann auf „Verlauf“
.
- Wenn sich Ihre Adressleiste unten befindet, wischen Sie darin nach oben. Tippen Sie dann auf „Verlauf“
- Suchen Sie nach dem Eintrag, der gelöscht werden soll.
- Tippen Sie rechts davon auf „Entfernen“
.
So löschen Sie mehrere Einträge:
- Halten Sie einen Eintrag gedrückt.
- Wählen Sie dann zusätzliche Einträge aus, die gelöscht werden sollen.
- Tippen Sie rechts oben auf „Entfernen“
.
- Für die Suche nach bestimmten Einträgen tippen Sie rechts oben auf „Suchen“
.
- Sie können einen Eintrag aus dem Verlauf einer bestimmten Website löschen, wenn Sie sich auf der jeweiligen Website befinden:
- Tippen Sie auf „Seiteninformationen“
„Zuletzt besucht“
„Entfernen“
.
- Tippen Sie auf „Seiteninformationen“
Websitevorschläge von „Neuer Tab“-Seite entfernen
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet einen neuen Tab.
- So entfernen Sie eine Website: Halten Sie ein Bild gedrückt.
- Wählen Sie Entfernen aus.
Was wird im Verlauf angezeigt?
Im Verlauf werden die Seiten angezeigt, die Sie in den letzten 90 Tagen in Chrome aufgerufen haben. Chrome-Seiten wie chrome://settings, im Inkognitomodus aufgerufene Seiten oder bereits aus dem Browserverlauf gelöschte Seiten werden nicht gespeichert.
Wenn Sie in Chrome angemeldet sind und Ihren Verlauf synchronisieren, erstreckt sich Ihr Verlauf über einen wesentlich längeren Zeitraum und enthält Seiten, die Sie auf allen Ihren synchronisierten Geräten besucht haben. Sind Sie aus Chrome abgemeldet, werden im Verlauf keine Seiten angezeigt, die Sie auf anderen Geräten aufgerufen haben.Privat surfen
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Browserverlauf in Chrome gespeichert wird, können Sie im Inkognitomodus anonym surfen.
Verwenden Sie ein Chromebook am Arbeitsplatz oder in einer Bildungseinrichtung? Ihr Netzwerkadministrator kann den Browserverlauf deaktivieren. In diesem Fall werden im Verlauf keine Seiten aufgeführt, die Sie besucht haben. Informationen zur Verwendung eines verwalteten Chrome-Geräts