Sie können sich Ihren Browserverlauf in Chrome ansehen. Sie können auch auf einem Desktop-Computer oder Laptop dort weitersurfen, wo Sie aufgehört haben, und sich ähnliche Suchanfragen ansehen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre in Chrome besuchten Websites gespeichert werden, können Sie Ihren gesamten Browserverlauf oder Teile davon löschen. Hierbei wird der Browserverlauf auf allen Geräten gelöscht, auf denen Sie die Synchronisierung aktiviert und sich in Chrome angemeldet haben.
Unabhängig davon können Sie auch Ihren Google-Suchverlauf aus Ihrem Konto löschen.
Weitere Informationen zum Ein- und Ausschalten der Synchronisierung in Chrome
- Öffnen Sie Chrome auf dem Computer.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
.
- Klicken Sie auf Verlauf
Verlauf.
- Öffnen Sie auf dem Computer Chrome.
- Geben Sie in die Adressleiste
@history
ein. - Drücken Sie die Tabulatortaste oder die Leertaste. Sie können auch in den Vorschlägen auf „Suchverlauf“
klicken.
- Geben Sie Suchbegriffe für die Seite ein, nach der Sie suchen möchten.
- Wählen Sie die gewünschte Seite aus der Liste aus.
- Öffnen Sie auf dem Computer Chrome.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
.
- Klicken Sie auf Verlauf
Verlauf.
- Klicken Sie links auf Browserdaten löschen.
- Wählen Sie aus, für welchen Zeitraum Sie den Verlauf löschen möchten.
- Wenn Sie den ganzen Verlauf löschen möchten, wählen Sie Gesamte Zeit aus.
- Klicken Sie auf die Kästchen für die Daten, die aus Chrome gelöscht werden sollen, einschließlich Browserverlauf. Weitere Informationen zu den Arten von Browserdaten, die Sie löschen können
- Klicken Sie auf Daten löschen.
- Öffnen Sie auf dem Computer Chrome.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
.
- Klicken Sie auf Verlauf
Verlauf.
- Klicken Sie das Kästchen neben jedem Eintrag an, der aus Ihrem Verlauf entfernt werden soll.
- Klicken Sie oben rechts auf Löschen.
- Klicken Sie auf Entfernen.
Öffnen Sie einen neuen Tab, um Ihre am häufigsten besuchten Websites aufzurufen.
So entfernen Sie ein Verknüpfungsbild:
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Bild, das Sie entfernen möchten.
- Klicken Sie im Bild rechts oben im Bild auf das Dreipunkt-Menü
„Entfernen“
.
- Öffnen Sie auf dem Computer Chrome.
- Geben Sie die gewünschten Suchbegriffe in die Adressleiste ein.
- Klicken Sie unter der Adressleiste auf Suche fortsetzen.
Sie können die Ansicht „Nach Gruppe“ auch direkt über die Seite „Chrome-Verlauf“ aufrufen:
- Öffnen Sie auf dem Computer Chrome.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Verlauf
Verlauf.
- Auf dem Tab „Nach Gruppe“ können Sie die gewünschte Gruppe auswählen.
Tipps:
- Wenn Sie alle Seiten innerhalb einer Gruppe in einer neuen Tabgruppe öffnen möchten, wählen Sie neben dem gesuchten Element das Dreipunkt-Menü
Alle in neuer Tabgruppe öffnen.
- Unten auf der Seite sehen Sie vorgeschlagene Suchanfragen.
Vertrauliche Inhalte im Browserverlauf werden möglicherweise automatisch ausgeblendet. Sie finden sie über das Suchfeld auf der Seite „Verlauf“. Wenn Sie beispielsweise nach einem Thema aus dem Bereich Gesundheit gesucht haben und sich diese Onlinerecherche noch einmal ansehen möchten, müssen Sie nur das Thema in das Suchfeld eingeben.
Sie können eine Seite in einer Gruppe oder auch alle Seiten in einer Gruppe manuell löschen.
- Seite in einer Gruppe löschen: Klicken Sie neben dem gewünschten Element auf das Dreipunkt-Menü
Aus Verlauf entfernen.
- Alle Seiten in einer Gruppe löschen: Klicken Sie neben der Gruppe auf das Dreipunkt-Menü
Alle aus Verlauf entfernen.
Weitere Informationen zum Verwalten von Karten für „Suche fortsetzen“ auf der „Neuer Tab“-Seite
Was wird im Verlauf angezeigt?
Im Verlauf werden die Seiten angezeigt, die Sie in den letzten 90 Tagen in Chrome aufgerufen haben. Chrome-Seiten wie chrome://settings, im Inkognitomodus aufgerufene Seiten oder bereits aus dem Browserverlauf gelöschte Seiten werden nicht gespeichert.
Wenn Sie in Chrome angemeldet sind und Ihren Verlauf synchronisieren, erstreckt sich Ihr Verlauf über einen wesentlich längeren Zeitraum und enthält Seiten, die Sie auf allen Ihren synchronisierten Geräten besucht haben. Sind Sie aus Chrome abgemeldet, werden im Verlauf keine Seiten angezeigt, die Sie auf anderen Geräten aufgerufen haben.Privat surfen
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Browserverlauf in Chrome gespeichert wird, können Sie im Inkognitomodus anonym surfen.
Verwenden Sie ein Chromebook am Arbeitsplatz oder in einer Bildungseinrichtung? Ihr Netzwerkadministrator kann den Browserverlauf deaktivieren. In diesem Fall werden im Verlauf keine Seiten aufgeführt, die Sie besucht haben. Informationen zur Verwendung eines verwalteten Chrome-Geräts