Wenn Sie nicht möchten, dass Google Chrome Ihre Aktivitäten speichert, können Sie im Inkognitomodus surfen.
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Chrome App
.
- Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü
"Neuer Inkognitotab"
. Ein neuer Inkognitotab wird geöffnet.
Wenn Sie prüfen möchten, ob Sie sich im Inkognitomodus befinden, tippen Sie auf "Tabs wechseln" . Wischen Sie nach rechts, um zu sehen, ob Inkognitotabs geöffnet sind. Oben befindet sich das Inkognitosymbol
.
Sie surfen nur dann privat, wenn Sie einen Inkognitotab verwenden.
Sie können zwischen Inkognitotabs und normalen Chrome-Tabs wechseln:
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Chrome App
.
- Tippen Sie unten auf "Tabs wechseln"
. Wischen Sie nach rechts oder links, um zwischen den Inkognitotabs und den normalen Chrome-Tabs zu wechseln.
Inkognitomodus schließen, um das private Surfen zu beenden
Der Inkognitomodus wird auf einem separaten Tab getrennt von Ihren normalen Chrome-Tabs ausgeführt.
Wenn ein Inkognitotab geöffnet ist und Sie einen anderen öffnen, wird Ihre private Browsersitzung auf dem neuen Tab fortgesetzt. Schließen Sie alle Inkognitotabs, um den Inkognitomodus zu verlassen:
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Chrome App
.
- Tippen Sie unten auf "Tabs wechseln"
. Wischen Sie nach rechts, um Ihre geöffneten Inkognitotabs zu sehen.
- Suchen Sie den Tab, den Sie schließen möchten. Tippen Sie rechts oben auf dem Tab auf "Schließen"
.
Was passiert, wenn ich privat surfe?
- Ihr Browserverlauf, Cookies und Websitedaten oder in Formulare eingetragene Informationen werden nicht von Chrome gespeichert.
- Heruntergeladene Dateien und angelegte Lesezeichen bleiben erhalten.
- Für die von Ihnen besuchten Websites, Ihren Arbeitgeber bzw. Ihre Bildungseinrichtung und Ihren Internetanbieter sind Ihre Aktivitäten auch weiterhin sichtbar.
Weitere Informationen zur Funktionsweise des privaten Surfens in Chrome