Anzeigen auf Websites, die schlechte Nutzerfreundlichkeit aufweisen, werden nicht angezeigt. Hierzu zählen z. B.
- zu viele Anzeigen,
- aufdringliche Anzeigen mit blinkenden Grafiken oder automatisch abgespieltem Audioinhalt und
- Anzeigenwände, die den Inhalt der Website überdecken.
Werden diese Anzeigen blockiert, so wird die Meldung "Werbung blockiert" angezeigt. Aufdringliche Anzeigen werden von der Seite entfernt.
Im Google-Blog erhalten Sie weitere Informationen darüber, warum Anzeigen von Chrome blockiert werden.
Werbeblocker deaktivieren
Sie können Ihre Einstellungen so ändern, dass Werbung auf allen Websites zugelassen wird.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Einstellungen.
- Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit
Website-Einstellungen.
- Klicken Sie auf Zusätzliche Inhaltseinstellungen
Werbung.
- Deaktivieren Sie die Option Werbung auf Websites blockieren, auf denen aufdringliche oder irreführende Werbung angezeigt wird.
Werbung auf bestimmten Websites zulassen
Wenn Sie einer Website vertrauen, können Sie eine Ausnahme hinzufügen, damit Werbung auf dieser Website zugelassen wird.
-
Öffnen Sie Chrome auf dem Computer.
- Gehen Sie zu einer Seite, der Sie vertrauen, auf der aber Werbung blockiert wird.
- Klicken Sie links neben der Webadresse auf „Sperren“
oder „Info“
.
- Klicken Sie rechts neben „Werbung“ auf die Pfeile
.
- Wählen Sie Auf dieser Website immer zulassen aus.
- Aktualisieren Sie die Webseite.
Werbeblocker von Chrome auf Ihrer Website stoppen
In Chrome werden Anzeigen aus Websites entfernt, die gegen die Better Ads Standards verstoßen. Mit diesen Standards sollen die Arten von Anzeigen verhindert werden, die als besonders lästig empfunden werden.
Wenn Anzeigen von Ihrer Website entfernt wurden, lesen Sie den Bericht zur Nutzerfreundlichkeit von Werbeanzeigen. Dort erfahren Sie, welche Probleme auf Ihrer Website bestehen und wie Sie diese beheben können.