Sie können bestimmen, was mit Ihrem Verlauf und anderen Browserdaten wie gespeicherten Formulareinträgen passiert.
Sie haben die Möglichkeit, alle Browserdaten zu löschen oder nur Daten eines bestimmten Zeitraums.
Was mit Ihren Informationen passiert
- Browserverlauf: Wenn Sie Ihren Browserverlauf löschen, passiert Folgendes:
- Besuchte Webadressen werden von der Seite „Verlauf“ entfernt.
- Verknüpfungen mit diesen Seiten werden von der Seite „Neuer Tab“ entfernt.
- Die Webadressen werden nicht mehr als Vervollständigungsvorschläge in der Adressleiste angezeigt.
- Cookies, Websitedaten:
- Cookies: Cookies sind Dateien, die von aufgerufenen Websites erstellt werden. In den Dateien werden Informationen zu Ihrem Besuch gespeichert, die das Surfen im Internet für Sie einfacher machen.
- Websitedaten: Dazu gehören Daten in HTML5-fähigen Speichern wie Anwendungscaches, Daten aus Webspeichern, Daten aus Web-SQL-Datenbanken und Daten aus indexierten Datenbanken.
- Im Cache gespeicherte Bilder und Dateien: Chrome speichert Teile von Seiten, damit die Seiten bei Ihrem nächsten Besuch schneller geöffnet werden können. Text und Bilder von Seiten, die Sie mit Chrome besucht haben, werden gelöscht.
- Gespeicherte Passwörter: Gespeicherte Passwörter werden gelöscht.
- AutoFill-Daten: Alle Ihre AutoFill-Einträge und gespeicherter Text, den Sie in Webformulare eingegeben haben, werden gelöscht.
Es gibt andere Arten von Daten, die sich auf Ihr Onlineverhalten beziehen. Diese Daten können separat gelöscht werden:
- Suchverlauf und andere Google-Aktivitäten: Suchanfragen und andere Aktivitäten in Google-Diensten werden in Ihrem Google-Konto gespeichert. Informationen zum Löschen von Google-Aktivitäten
- Inhaltseinstellungen: In Ihren Inhaltseinstellungen legen Sie unter anderem fest, wie Websites Cookies setzen, Ihre Standortinformationen verwenden und auf Ihre Kamera zugreifen dürfen. Informationen zum Ändern von Websiteberechtigungen
Achten Sie darauf, Ihre Browserdaten zu löschen und dann die Synchronisierung in Chrome zu deaktivieren, bevor Sie Ihr Gerät verschenken oder verkaufen.
Browserdaten löschen
Wenn Sie bestimmte Arten von Daten synchronisieren und solche Daten auf Ihrem iPhone oder iPad löschen, wirkt sich das auf alle Ihre Synchronisierungsziele aus. Die Daten werden also auch von anderen Geräten und aus Ihrem Google-Konto entfernt.
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Chrome App
.
- Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü
„Verlauf“
.
- Tippen Sie unten auf Browserdaten löschen….
- Wählen Sie aus, welche Arten von Daten Sie löschen möchten.
- Tippen Sie auf Browserdaten löschen
Browserdaten löschen.
- Tippen Sie rechts oben auf Fertig.
Einzelne Elemente löschen
Anstatt ganze Kategorien von Browserdaten zu löschen, können Sie auch einzelne Elemente auswählen, die gelöscht werden sollen:
- Eine besuchte Seite
- Eine heruntergeladene Datei
- Ein gespeichertes Passwort
- Cookies einer Website
- Einen AutoFill-Eintrag
Auf nur einem Gerät löschen
Wenn Sie Informationen auf Ihrem Gerät löschen, werden diese auch auf allen anderen Geräten gelöscht, die mit diesem Gerät synchronisiert sind. Wenn Sie Daten von einem Gerät löschen möchten, ohne dass diese von allen anderen synchronisierten Geräten gelöscht werden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Deaktivieren Sie die Synchronisierung auf dem Gerät.
- Löschen Sie die Daten vom Gerät.