Mit der Funktion „Formuliere für mich“ können Sie sich Vorschläge für Formulierungen geben lassen, während Sie im Web in Feldern für freien Text etwas schreiben oder verbessern. Das ist besonders für kurze Texte wie Rezensionen oder Umfragen hilfreich.
Anforderungen
Damit Sie diese Funktion nutzen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie sind in den USA ansässig und mindestens 18 Jahre alt.
- Sie haben Englisch als Sprache für Ihren Chrome-Browser eingestellt. Informationen zum Ändern der Sprache in Chrome
- Sie sind in Ihrem Google-Konto angemeldet.
- Sie haben die Einstellung Suchanfragen und das Surfen verbessern aktiviert.
Diese Funktion ist derzeit nur auf Englisch und nur auf Windows-, Mac- und Linux-Computern verfügbar.
Mit „Formuliere für mich“ Vorschläge für Formulierungen erhalten
- Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
- Rufen Sie eine Website auf.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Feld für freien Text.
- Wenn Sie vorhandenen Text umformulieren lassen möchten, markieren Sie ihn und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählen Sie Formuliere für mich aus.
- Geben Sie im Feld „Formuliere für mich“ Ihren Prompt ein.
- Der Prompt kann eine Wortgruppe, eine Frage, eine Anweisung oder ein Satz sein, der Ihnen den Einstieg beim Schreiben erleichtert.
- Wenn Sie zuvor Text im Feld für freien Text markiert haben, wird dieser automatisch in das Feld eingefügt.
- Wählen Sie eine Option für Ihre Vorschläge für Formulierungen aus:
- Optimieren: Diese Option hilft Ihnen dabei, Ihren Text umzuformulieren und merklich zu verbessern, ohne den Tonfall zu ändern.
- Das ist die Standardoption, die Sie aber ändern können.
- Genauer ausführen: Sie erhalten einen kreativen Entwurf, damit Sie mit alternativen Satzstrukturen und kreativen Details experimentieren können.
- Formeller ausdrücken: Diese Option hilft Ihnen dabei, Ihrem Text einen professionelleren Tonfall zu verleihen.
- Optimieren: Diese Option hilft Ihnen dabei, Ihren Text umzuformulieren und merklich zu verbessern, ohne den Tonfall zu ändern.
- Wählen Sie Erstellen aus.
- Wenn Sie Ihre Eingabe bearbeiten möchten, wählen Sie „Bearbeiten“ Aktualisieren aus.
- Wenn Sie die Antwort bearbeiten möchten, probieren Sie Folgendes:
- Wenn Sie die Antwort direkt bearbeiten möchten, wählen Sie eine beliebige Stelle im Antwortfeld aus.
- Um die Antwort zu ändern, wählen Sie links unten im Antwortfeld die gewünschte Option aus:
- Informell
- Formell
- Genauer ausführen
- Kürzen
- Umformulieren
- Wiederholen
- Wenn Sie eine Änderung an einem generierten Text rückgängig machen oder wiederholen möchten, wählen Sie „Rückgängig machen“ oder „Wiederholen“ aus.
- Wählen Sie Einfügen oder Ersetzen aus.
- Sie können den Formulierungsvorschlag bewerten. Wählen Sie im Feld „Formuliere für mich“ die Option „Mag ich“ oder „Mag ich nicht“ aus.
- Wenn Sie die Option „Mag ich nicht“ auswählen, können Sie angeben, warum der Textvorschlag nicht Ihren Vorstellungen entsprochen hat.
Fehlerbehebung für „Formuliere für mich“
„Formuliere für mich“ ist im Kontextmenü nicht zu findenWenn „Formuliere für mich“ im Kontextmenü nicht angezeigt wird, sind Sie möglicherweise abgemeldet oder die Einstellung „Suchanfragen und das Surfen verbessern“ ist deaktiviert. Weitere Informationen zu den Anforderungen für „Formuliere für mich“
Fehlerbehebung:
- Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
- Rufen Sie
chrome://settings/syncSetup
auf. - Prüfen Sie, ob „Suchanfragen und das Surfen verbessern“ aktiviert ist.
Sie erhalten keine Vorschläge für Formulierungen, wenn Ihr Prompt oder Ihre Wortgruppe weniger als drei Wörter umfasst. Geben Sie mindestens drei Wörter ein und versuchen Sie es noch einmal. Sie können beispielsweise Folgendes eingeben:
- Ein paar relevante Worte zu Ihren Gedanken
- Einen ersten Entwurf
- Eine Anweisung, z. B. „Sage dieser Hochzeitseinladung mit Begeisterung zu“
Wenn die eingegebenen Informationen in einer nicht unterstützten oder nicht verständlichen Sprache sind, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Wenn die eingegebenen Informationen vertrauliche Daten enthalten, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Vermeiden Sie die Eingabe personenbezogener Daten (z. B. medizinischer oder finanzieller Informationen) und vermeiden Sie die Nutzung des Tools auf Websites, die personenbezogene oder vertrauliche Daten enthalten. Sie können es mit anderen Anfragen ohne die Informationen probieren.
Die Funktion „Formuliere für mich“
Wichtig:
- „Formuliere für mich“ bietet und ersetzt keine medizinische, rechtliche oder finanzielle Beratung.
- Geben Sie bei der Nutzung von „Formuliere für mich“ keine personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse, Ihre Sozialversicherungsnummer oder Ihre Kreditkartendaten an.
- Wenn Sie personenbezogene oder vertrauliche Daten bei Verwendung von „Formuliere für mich“ angeben, werden diese von Chrome nicht zum Trainieren von Modellen verwendet.
- Nutzen Sie „Formuliere für mich“ nicht auf Websites, die personenbezogene oder vertrauliche Daten enthalten.
Die Funktion „Formuliere für mich“ ist eine experimentelle und kreative Schreibhilfe, bei der generative KI eingesetzt wird. Sie kann Ihnen dabei helfen, Texte im Web einfacher und effektiver zu schreiben.
Sie sollten die Vorschläge, die Sie erhalten, immer überprüfen, bevor Sie sie übernehmen. Möglicherweise sind die Formulierungen falsch oder anstößig.
Mit „Formuliere für mich“ erstellter Text wird nie für Sie gesendet. Wenn Sie einen Vorschlag einfügen, wird dieser in dem Textfeld angezeigt, in dem Sie die Funktion aktiviert haben. Sie müssen jedoch auswählen, ob Sie ihn senden, bearbeiten, löschen oder die Webseite schließen möchten.
Wie Ihre Daten für „Formuliere für mich“ verwendet werden
Wenn Sie die Funktion „Formuliere für mich“ verwenden, werden Ihr Text, der Inhalt und die URL der Seite, auf der Sie schreiben, an Google gesendet. Wie in der Datenschutzerklärung von Google beschrieben, werden diese Informationen dazu genutzt, die Funktion zu verbessern, was unter anderem Forschungszwecke im Bereich generative Modelle und Technologien für maschinelles Lernen umfasst. Außerdem können mithilfe dieser Informationen Vorschläge für Formulierungen erstellt werden, bei denen der Kontext stärker berücksichtigt wird. Weitere Informationen über die Google-Richtlinie zur unzulässigen Nutzung von generativer KI
Google nutzt Ihr Feedback beispielsweise, um die Effektivität der Sicherheitsrichtlinien zu erhöhen und einige der Herausforderungen bei Large Language Models zu meistern.
Zur Verbesserung der Funktion „Formuliere für mich“ gibt es in Chrome einen Überprüfungsprozess, bei dem Daten manuell geprüft werden, um die Arten auftretender Probleme besser verstehen zu können.
Nutzungsbedingungen für generative KISie stimmen zu, dass Ihre Nutzung von „Formuliere für mich“ den Google-Nutzungsbedingungen unterliegt.