Chrome (Version 61 und höher)
Diese Seite richtet sich an IT-Administratoren, die Chrome-Browser oder Chrome-Geräte für ein Unternehmen oder eine Bildungseinrichtung verwalten.
Als Chrome-Administrator können Sie mithilfe der Richtlinie DownloadRestrictions Nutzer daran hindern, gefährliche Dateien wie Malware oder mit Viren infizierte Dateien herunterzuladen. Sie können den Download aller Dateien verhindern oder nur Dateien blockieren, die von Google Safe Browsing als gefährlich eingestuft werden. In diesem Fall wird Nutzern eine Sicherheitswarnung von Google Safe Browsing angezeigt, die nicht umgangen werden kann.
Schritt 1: Richtlinie überprüfen
Richtlinie: DownloadRestrictions
Mit der Richtlinie hindern Sie Nutzer daran, Safe Browsing-Warnungen zu umgehen, um gefährliche Dateien herunterzuladen. Alternativ können auch alle Downloads blockiert werden.
Legen Sie für die Richtlinie einen der folgenden Werte fest:
- 0 – Keine Einschränkungen: Alle Downloads sind erlaubt. Nutzer erhalten weiterhin Warnungen bei Websites, die von Safe Browsing als gefährlich eingestuft wurden. Sie können die Warnung aber umgehen und trotzdem auf die Website zugreifen.
- 1 – Gefährliche Downloads blockieren: Downloads sind erlaubt, sofern keine Safe Browsing-Warnung wegen gefährlicher Downloads ausgegeben wird.
- 2 – Potenziell gefährliche Downloads blockieren: Downloads sind erlaubt, sofern keine Safe Browsing-Warnung wegen potenziell gefährlicher Downloads ausgegeben wird.
- 3 – Alle Downloads blockieren: Downloads sind grundsätzlich nicht erlaubt.
Nicht festgelegt: Die Standardeinstellung ist Keine besonderen Einschränkungen wie oben beschrieben.
Einschränkungen in der Richtlinie
Mit dieser Richtlinie können Sie Downloads beschränken, die auf Webseiten ausgelöst werden, wenn Nutzer auf einen Link zum Herunterladen klicken oder mit der rechten Maustaste auf eine Datei klicken und Link speichern unter… auswählen.
Die Einschränkungen gelten jedoch nicht, wenn Nutzer eine Webseite speichern, indem sie auf Datei Seite speichern unter… oder auf Drucken
Als PDF speichern klicken.
Schritt 2: Richtlinie festlegen
Je nachdem, wie Sie die Richtlinien verwalten möchten, finden Sie unten eine entsprechende Anleitung zum Anklicken.
Admin-Konsole-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.
-
Klicken Sie in der Startseite der Admin-Konsole auf Geräte
Chrome-Verwaltung.
- Klicken Sie auf Nutzer- und Browsereinstellungen.
- Wenn die Einstellung für alle Nutzer gelten soll, verwenden Sie die oberste Organisationseinheit (bereits ausgewählt). Wählen Sie andernfalls eine untergeordnete Organisationseinheit aus.
- Scrollen Sie zu Safe Browsing für Chrome.
- Wählen Sie für Downloadeinschränkungen eine Option aus:
- Alle Downloads blockieren
- Gefährliche Downloads blockieren
- Potenziell gefährliche Downloads blockieren
- Keine besonderen Einschränkungen
- Klicken Sie auf Speichern.
Gruppenrichtlinien verwenden
- Gehen Sie zu Richtlinien
Administrative Vorlagen
Google
Google Chrome.
- Aktivieren Sie Download-Einschränkungen zulassen.
- Legen Sie eine Option fest:
- Alle Downloads blockieren
- Alle gefährlichen Downloads blockieren
- Potenziell gefährliche Downloads blockieren
- Keine besonderen Einschränkungen
- Stellen Sie die Richtlinie für Ihre Nutzer bereit.
Fügen Sie in Ihrem Chrome-Konfigurationsprofil den folgenden Schlüssel hinzu oder aktualisieren Sie ihn. Stellen Sie die Änderung dann für Ihre Nutzer bereit.
Setzen Sie den Schlüssel DownloadRestrictions auf <integer>value</integer>, wobei <value> durch 0, 1, 2 oder 3 ersetzt wird.
Beispiel-Code:
<key>DownloadRestrictions</key>
<dict>
<integer>1</integer>
</dict>
Verwenden Sie Ihren bevorzugten JSON-Dateieditor, um eine JSON-Datei hinzuzufügen oder zu aktualisieren. Stellen Sie die Änderung dann für Ihre Nutzer bereit.
- Öffnen Sie den Ordner etc/opt/chrome/policies/managed.
- Setzen Sie den Schlüssel DownloadRestrictions auf 0, 1, 2 oder 3.
Beispiel-Code:
{
"DownloadRestrictions": "1"
}