Sie können über Ihr Chromebook die meisten Drucker nutzen, die sich mit einem WLAN oder einem kabelgebundenen Netzwerk verbinden lassen. Das Drucken über Bluetooth wird von Chromebooks derzeit nicht unterstützt.
Tipps:
- Sie können Ihren Drucker auch mit einem USB-Kabel an Ihr Chromebook anschließen. Wenn Sie ein Kabel verwenden, wird eine Benachrichtigung eingeblendet. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm. Ihr Drucker muss nicht mit dem WLAN verbunden sein, wenn es direkt mit Ihrem Chromebook verbunden ist.
- Wenn Sie ein USB-Kabel verwenden, können Sie mit Schritt 2 fortfahren.
Schritt 1: Mit dem Internet verbinden
Wichtig: Ihr Drucker und Ihr Chromebook müssen mit demselben Netzwerk verbunden sein.
- Schalten Sie den Drucker ein.
- Verbinden Sie Ihren Drucker mit einem Netzwerk. Wenn Sie Hilfe benötigen, folgen Sie der Anleitung des Herstellers.
- Falls Sie es noch nicht getan haben, schalten Sie das Chromebook ein und melden Sie sich an.
- Verbinden Sie das Chromebook mit demselben Netzwerk, mit dem auch der Drucker verbunden ist. Hier erfahren Sie, wie Sie eine WLAN-Verbindung herstellen können.
Schritt 2: Seite drucken
- Wenn Sie die angezeigte Seite, das Bild oder das Dokument drucken möchten, drücken Sie Strg + P.
- Wählen Sie neben "Ziel" den Abwärtspfeil
aus.
- Wählen Sie Mehr… aus.
- Wählen Sie Ihren Drucker aus. Tipp: Einige Drucker werden automatisch in dieser Liste angezeigt. Wenn Sie Ihren Drucker nicht in der Liste sehen, können Sie Verwalten auswählen.
- Wählen Sie Drucken aus.
Drucker dem Chromebook hinzufügen
- Wählen Sie rechts unten die Uhrzeit aus.
- Wählen Sie "Einstellungen"
aus.
- Wählen Sie unten Erweitert aus.
- Wählen Sie unter "Drucken" die Option Drucker aus.
- Wählen Sie unter "Zum Speichern verfügbare Drucker" neben Ihrem Drucker die Option Speichern aus.
- Prüfen Sie, ob Ihr Drucker oben unter "Gespeicherte Drucker" angezeigt wird.
Probleme mit der Druckereinrichtung beheben
- Wählen Sie rechts unten die Uhrzeit aus.
- Wählen Sie "Einstellungen"
aus.
- Wählen Sie unten Erweitert aus.
- Wählen Sie unter "Drucken" die Option Drucker aus.
- Wählen Sie neben dem Namen Ihres Druckers das Dreipunkt-Menü
Bearbeiten aus.
- Prüfen Sie, ob alle Druckerinformationen korrekt sind und keine Tipp- oder Schreibfehler vorliegen. Nehmen Sie bei Bedarf Korrekturen vor.
Wenn alle Angaben korrekt sind, entfernen Sie den Drucker und fügen Sie ihn dann noch einmal hinzu:
- Wählen Sie neben dem Namen Ihres Druckers das Dreipunkt-Menü
Entfernen aus.
- Richten Sie den Drucker noch einmal ein.
- Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
- Versuchen Sie noch einmal, eine WLAN-Verbindung herzustellen.
Wenn Ihr Drucker immer noch nicht erkannt wird, wenden Sie sich an den Druckerhersteller.
Wenn Ihr Drucker nicht automatisch gespeichert werden kann, können Sie die erweiterte Einrichtung verwenden.
- Wählen Sie neben dem Druckernamen Einrichten aus.
- Wählen Sie im eingeblendeten Feld den Druckerhersteller und das Modell aus.
Tipp: Sie finden diese Informationen auf dem Label des Druckers. - Wählen Sie Hinzufügen aus.
- Prüfen Sie, ob Ihr Drucker oben unter "Gespeicherte Drucker" angezeigt wird.
Wenn Ihr Drucker nicht in den Drop-down-Menüs für Hersteller oder Modell angezeigt wird, unterstützt das Chromebook ihn möglicherweise nicht. Sie können es mit einer Standard-PPD-Datei (PostScript Printer Description) aus den Drop-down-Menüs versuchen. Sie können auch eine eigene PPD-Datei angeben.
PostScript Printer Description
Chromebooks verwenden PPD-Dateien, um Drucker zu unterstützen. PPD-Dateien unterscheiden sich von Druckertreibern und legen fest, wie bestimmte Druckermodelle von Ihrem Chromebook unterstützt werden.
- Wählen Sie im eingeblendeten Feld neben "Oder PPD für den Drucker angeben" die Option Durchsuchen aus.
- Wählen Sie die PPD-Datei Ihres Druckers aus und klicken Sie auf Öffnen.
Wenn Ihr Drucker nicht unter "Zum Speichern verfügbare Drucker" angezeigt wird, können Sie ihn auch manuell hinzufügen.
Hinweis: Wenn Sie ein Chromebook am Arbeitsplatz oder in einer Bildungseinrichtung nutzen und keinen neuen Drucker hinzufügen können, wenden Sie sich an Ihren Administrator.
- Wählen Sie rechts unten die Uhrzeit aus.
- Wählen Sie "Einstellungen"
aus.
- Wählen Sie unten Erweitert aus.
- Wählen Sie unter "Drucken" die Option Drucker aus.
- Wählen Sie neben "Drucker hinzufügen" die Option "Drucker hinzufügen"
aus.
- Geben Sie die Druckerinformationen ein:
- Name: Geben Sie einen beliebigen Namen ein.
- Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein.
- Protokoll: Bei den meisten Druckern ist das unterstützte Verbindungsprotokoll IPP.
- Warteschlange: Bei den meisten Druckern ist die Warteschlange "ipp/print".
- Wählen Sie Hinzufügen aus.
Wenn Ihr Drucker nicht automatisch eingerichtet werden kann, folgen Sie der Anleitung für die erweiterte Einrichtung auf dem Bildschirm.
Mithilfe der folgenden Links können Sie herausfinden, ob Ihr Drucker mit Chromebooks kompatibel ist.
Brother | Kompatible Drucker |
Canon | Unterstützte Tintenstrahldrucker |
Epson | Drucker in den USA Drucker in Kanada Drucker in Japan |
HP | Vom Chromebook auf HP-Geräten drucken Unterstützte HP-Modelle (Spalte „Chrome OS Support“) |
Kyocera | Kompatible Drucker |
Lexmark | Lexmark-Drucker |
Oki Data Corp | Drucker in Japan Vom Chromebook auf Oki-Geräten drucken |
Ricoh | Kompatible Drucker Kompatible Drucker in Japan |
IPP Everywhere | IPP Everywhere-Drucker |