Für Administratoren, die Chrome unter Windows, Mac oder Linux verwalten.
Als IT-Administrator für ein Unternehmen oder eine Bildungseinrichtung können Sie den Chrome-Browser auf Microsoft® Windows®-, Apple® Mac®- und Linux-Computern für Nutzer installieren. Anschließend lässt sich mithilfe von mehr als 200 Richtlinien regeln, wie Nutzer Chrome verwenden. So können Sie beispielsweise zulässige Apps und Erweiterungen auswählen und Einstellungen für Datensicherheit und Datenschutz sowie für das Browserverhalten festlegen.
Jetzt starten
Hier finden Sie grundlegende Informationen dazu, wie Sie den Chrome-Browser auf Unternehmenscomputern installieren können.
Richtlinien verwalten: CLOUD WINDOWS MAC LINUX
Chrome-Richtlinien und -Erweiterungen in der Cloud verwalten
Die cloudbasierte Admin-Konsole bietet folgende Möglichkeiten:
- Chrome auf allen unternehmenseigenen Windows-, Mac- und Linux-Computern verwalten
- Mehr als 100 Richtlinien auf Geräteebene erzwingen, die unabhängig davon gelten, ob Nutzer in einem verwalteten Konto angemeldet sind
- Chrome-Apps und -Erweiterungen ganz unkompliziert installieren oder blockieren
- Berichte aufrufen, die unter anderem Informationen zu Browserversionen, installierten Apps und Erweiterungen sowie erzwungenen Richtlinien enthalten
- Richtlinien auf Nutzerebene erzwingen, die gelten, wenn Nutzer auf einem beliebigen Gerät in einem verwalteten Google-Konto angemeldet sind
Registrieren und loslegen: Cloudverwaltung im Chrome-Browser
Richtlinien mit lokalen Tools verwalten
MSI (Windows) und Richtlinienvorlagen installieren
Über Chrome Enterprise erhalten Sie alle erforderlichen Dateien, um Chrome-Browser auf Unternehmensgeräten (Windows, Mac und Linux) zu installieren und zu verwalten:
- Microsoft-Installationsprogramm (MSI) zum Installieren von Chrome auf verwalteten Windows-Computern
- Administrative Vorlagen, um Unternehmensrichtlinien auf verwalteten Computern (Windows, Mac und Linux) zu konfigurieren
Dateien abrufen: Chrome Enterprise-Bundle | Was ist im Chrome Enterprise-Bundle enthalten?
Richtlinien lokal erzwingen
Nachdem Sie Chrome auf den Computern Ihrer Nutzer installiert haben, können Sie mit den lokalen Tools Ihrer Wahl Richtlinien für die Nutzung des Browsers erzwingen. Diese Richtlinien lassen sich so einrichten, dass sie unabhängig davon gelten, ob Nutzer Chrome verwenden oder in einem verwalteten Konto angemeldet sind. Sie können Richtlinien erzwingen, die Nutzer nicht ändern können. Alternativ lassen sich Standardeinstellungen festlegen, die Nutzer ändern können.
- Sie können Windows-Gruppenrichtlinien oder Ihr bevorzugtes Tool für Mac-Konfigurationsdateien oder JSON-Dateien verwenden, um Richtlinien zu erzwingen.
- Oder Sie aktualisieren die Windows-Registrierung.
- Die Standardeinstellungen für Nutzer konfigurieren Sie mit einer „master_preferences“-Datei.
Hinweis: Die Datei „master_preferences“ wird in Chrome 88 in „initial_preferences.json“ umbenannt.
Unterstützung für Apps, die ältere Browser erfordern
Nutzer in Ihrer Organisation können den Chrome-Browser verwenden und gleichzeitig auf ältere Websites und Apps zugreifen, für die Internet Explorer erforderlich ist. Stellen Sie dazu einfach die Unterstützung für ältere Browser bereit. Wenn Ihre Nutzer dann im Chrome-Browser auf einen Link klicken, der in einem älteren Browser geöffnet werden muss, werden die Nutzer automatisch zum erforderlichen Browser weitergeleitet.
Unterstützung für ältere Browser