Gilt für verwaltete Chrome-Browser und ChromeOS-Geräte.
Chrome ab Version 89
Als Administrator können Sie steuern, wie lange Daten wie Verlauf, Cookies und Passwörter in Chrome aufbewahrt werden. Dabei können Sie wählen, ob bestimmte Daten gelöscht werden sollen, sobald Chrome geschlossen wird oder erst nach Ablauf einer von Ihnen festgelegten Zeitspanne.
Hinweise
- Deaktivieren Sie Google Sync mithilfe der Richtlinie SyncDisabled. Wenn die Richtlinie so konfiguriert ist, dass Daten auf Plattformebene gelöscht werden, müssen Sie die Synchronisierung auf Plattformebene deaktivieren. Ist die Richtlinie so konfiguriert, dass Daten auf Nutzerebene gelöscht werden, müssen Sie die Synchronisierung entsprechend auf Nutzerebene deaktivieren.
- Diese Datentypen können Sie löschen:
- browsing_history: Der Browserverlauf wird gelöscht.
- download_history: Der Downloadverlauf wird gelöscht.
- cookies_and_other_site_data: Cookies und andere Websitedaten werden gelöscht.
- cached_images_and_files: Bilder und Dateien im Cache auf dem Gerät des Nutzers werden gelöscht.
- password_signin: Gespeicherte Passwörter werden gelöscht.
- autofill: Alle im Browser gespeicherten Daten für das automatische Ausfüllen werden gelöscht.
- site_settings: Die Websiteeinstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
- hosted_app_data: Der Cache für gehostete Apps, die im Browser installiert sind, wird gelöscht.
Richtlinien überprüfen
Richtlinie | Beschreibung und Einstellungen |
---|---|
Damit geben Sie die Browserdatentypen an, die beim Schließen von Chrome gelöscht werden. Diese Richtlinie hat keinen Vorrang vor AllowDeletingBrowserHistory. |
|
Damit konfigurieren Sie die Einstellungen für die Lebensdauer von Browserdaten für Chrome. Sie können die Zeitspanne festlegen, nach deren Ablauf bestimmte Daten in Chrome gelöscht werden. Mögliche Werte für time_to_live_in_hours:
Manchmal wird der von Ihnen angegebene Zeitraum leicht überschritten, bis die Daten gelöscht sind. |
Daten beim Schließen von Chrome löschen
Diese können für angemeldete Nutzer auf beliebigen Geräten oder registrierte Browser unter Windows, Mac oder Linux gelten. Weitere Informationen zur Funktionsweise der Einstellungen
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.
-
Öffnen Sie in der Admin-Konsole das Dreistrich-Menü
Geräte
Chrome
Einstellungen
Nutzer und Browser.
- Wenn die Einstellung für alle Nutzer und registrierten Browser gelten soll, verwenden Sie die oberste Organisationseinheit (bereits ausgewählt). Geben Sie andernfalls eine untergeordnete Organisationseinheit an.
- Gehen Sie zu Weitere Einstellungen.
- Für Chrome OS-Geräte:
- Wählen Sie für die Chrome-Synchronisierung (Chrome OS) die Option Chrome-Synchronisierung deaktivieren aus.
- Klicken Sie die Kästchen an, um die Datentypen auszuwählen, die Chrome löschen soll. Eine Liste der verfügbaren Datentypen finden Sie oben im Abschnitt Hinweise.
- Für den Chrome-Browser unter Windows, Mac und Linux:
- Wählen Sie für Chrome Sync und Roaming-Profile (Chrome-Browser, in der Cloud verwaltet) die Option Synchronisierung nicht zulassen aus.
- Klicken Sie die Kästchen an, um die Datentypen auszuwählen, die Chrome löschen soll. Eine Liste der verfügbaren Datentypen finden Sie oben im Abschnitt Hinweise.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Gehen Sie zu Richtlinien
Administrative Vorlagen
Google
Google Chrome.
- Aktivieren Sie die Option Browserdaten beim Beenden löschen.
- Geben Sie die Datentypen an, die von Chrome gelöscht werden sollen. Eine Liste der verfügbaren Datentypen finden Sie oben im Abschnitt Hinweise.
- Stellen Sie das Update für Ihre Nutzer bereit.
Beispielcode finden Sie unten im Abschnitt Beispiele.
Mac
- Fügen Sie in Ihrem Chrome-Konfigurationsprofil den folgenden Schlüssel hinzu oder aktualisieren Sie ihn:
- Geben Sie für den Schlüssel ClearBrowsingDataOnExitList die Datentypen ein, die von Chrome gelöscht werden sollen.
Eine Liste der verfügbaren Datentypen finden Sie oben im Abschnitt Hinweise.
- Geben Sie für den Schlüssel ClearBrowsingDataOnExitList die Datentypen ein, die von Chrome gelöscht werden sollen.
- Stellen Sie das Update für Ihre Nutzer bereit.
Beispielcode finden Sie unten im Abschnitt Beispiele.
- Öffnen Sie den Ordner /etc/opt/chrome/policies/managed.
- Erstellen oder aktualisieren Sie eine JSON-Datei.
- Geben Sie unter ClearBrowsingDataOnExitList die Datentypen ein, die Sie löschen möchten.
Eine Liste der verfügbaren Datentypen finden Sie oben im Abschnitt Hinweise. - Stellen Sie das Update für Ihre Nutzer bereit.
Daten nach einer bestimmten Zeitspanne löschen
Diese können für angemeldete Nutzer auf beliebigen Geräten oder registrierte Browser unter Windows, Mac oder Linux gelten. Weitere Informationen zur Funktionsweise der Einstellungen
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.
-
Klicken Sie in der Startseite der Admin-Konsole auf Geräte
Chrome-Verwaltung.
- Klicken Sie auf Einstellungen
Nutzer und Browser.
- Wenn die Einstellung für alle Nutzer und registrierten Browser gelten soll, verwenden Sie die oberste Organisationseinheit (bereits ausgewählt). Geben Sie andernfalls eine untergeordnete Organisationseinheit an.
- Gehen Sie zu Sicherheit.
- Sie können für die Lebensdauer von Browserdaten den Zeitraum angeben, nach dem bestimmte Datentypen in Chrome gelöscht werden sollen. Eine Liste der verfügbaren Datentypen finden Sie oben im Abschnitt Hinweise.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Gehen Sie zu Richtlinien
Administrative Vorlagen
Google
Google Chrome.
- Aktivieren Sie die Option Einstellungen für die Lebensdauer von Browserdaten.
- Geben Sie die Datentypen, die Sie löschen möchten, sowie deren Lebensdauer im JSON-Format (JavaScript Object Notation) ein. Eine Liste der verfügbaren Datentypen finden Sie oben im Abschnitt Hinweise.
Hinweis: Geben Sie die JSON-Daten in einer einzigen Zeile ohne Zeilenumbrüche ein. - Stellen Sie das Update für Ihre Nutzer bereit.
- Fügen Sie in Ihrem Chrome-Konfigurationsprofil den folgenden Schlüssel hinzu oder aktualisieren Sie ihn:
- Geben Sie für den Schlüssel ClearBrowsingDataOnExitList die zu löschenden Datentypen und ihre Lebensdauer an.
Eine Liste der verfügbaren Datentypen finden Sie oben im Abschnitt Hinweise.
- Geben Sie für den Schlüssel ClearBrowsingDataOnExitList die zu löschenden Datentypen und ihre Lebensdauer an.
- Stellen Sie das Update für Ihre Nutzer bereit.
Beispielcode finden Sie unten im Abschnitt Beispiele.
Gehen Sie in einem JSON-Dateieditor so vor:
- Öffnen Sie den Ordner /etc/opt/chrome/policies/managed.
- Erstellen oder aktualisieren Sie eine JSON-Datei.
- Geben Sie unter BrowserDataLifetime Datentypen, die Sie löschen möchten, sowie deren Lebensdauer an.
Eine Liste der verfügbaren Datentypen finden Sie oben im Abschnitt Hinweise. - Stellen Sie das Update für Ihre Nutzer bereit.
Beispiele
Alle Datentypen löschen, wenn Chrome geschlossen wird
Admin-Konsole
Diese können für angemeldete Nutzer auf beliebigen Geräten oder registrierte Browser unter Windows, Mac oder Linux gelten. Weitere Informationen zur Funktionsweise der Einstellungen
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.
-
Öffnen Sie in der Admin-Konsole das Dreistrich-Menü
Geräte
Chrome
Einstellungen
Nutzer und Browser.
- Wenn die Einstellung für alle Nutzer und registrierten Browser gelten soll, verwenden Sie die oberste Organisationseinheit (bereits ausgewählt). Geben Sie andernfalls eine untergeordnete Organisationseinheit an.
- Gehen Sie zu Weitere Einstellungen.
- Für Chrome OS-Geräte:
- Wählen Sie für die Chrome-Synchronisierung (Chrome OS) die Option Chrome-Synchronisierung deaktivieren aus.
- Setzen Sie ein Häkchen bei allen Datentypen.
- Für den Chrome-Browser unter Windows, Mac und Linux:
- Wählen Sie für Chrome Sync und Roaming-Profile (Chrome-Browser, in der Cloud verwaltet) die Option Synchronisierung nicht zulassen aus.
- Setzen Sie ein Häkchen bei allen Datentypen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Windows (Gruppenrichtlinien)
["browsing_history","download_history","cookies_and_other_site_data","cached_images_and_files","password_signin","autofill","site_settings","hosted_app_data"]
Windows (Registrierung)
Software\Policies\Google\Chrome\ClearBrowsingDataOnExitList\1 = browsing_history
Software\Policies\Google\Chrome\ClearBrowsingDataOnExitList\2 = download_history
Software\Policies\Google\Chrome\ClearBrowsingDataOnExitList\3 = cookies_and_other_site_data
Software\Policies\Google\Chrome\ClearBrowsingDataOnExitList\4 = cached_images_and_files
Software\Policies\Google\Chrome\ClearBrowsingDataOnExitList\5 = password_signin
Software\Policies\Google\Chrome\ClearBrowsingDataOnExitList\6 = autofill
Software\Policies\Google\Chrome\ClearBrowsingDataOnExitList\7 = site_settings
Software\Policies\Google\Chrome\ClearBrowsingDataOnExitList\8 = hosted_app_data
Mac
<key>ClearBrowsingDataOnExitList</key>
<dict>
<array>
<string>browsing_history</string>
<string>download_history</string>
<string>cookies_and_other_site_data</string>
<string>cached_images_and_files</string>
<string>password_signin</string>
<string>autofill</string>
<string>site_settings</string>
<string>hosted_app_data</string>
</array>
</dict>
Linux
{
"ClearBrowsingDataOnExitList": ["browsing_history", "download_history", "cookies_and_other_site_data", "cached_images_and_files", "password_signin", "autofill", "site_settings", "hosted_app_data]
}
Profilverwaltungsdaten löschen, wenn Chrome geschlossen wird
Wenn Nutzer Chrome verwenden, werden häufig Dateien und Bilder im Cache des Browsers gespeichert, damit dieselbe Website anschließend schneller genutzt werden kann. Rufen Nutzer viele Websites auf, nimmt der auf ihrem Gerät gespeicherte Cache zu. Bei Nutzern mit begrenztem oder gemeinsam genutztem Speicherplatz auf einem Gerät sollten Sie verhindern, dass Profile zu groß werden. Wenn Sie Bilder und Dateien im Cache oder Daten aus gehosteten Apps löschen, werden die meisten Daten gelöscht und die Größe der Profile lässt sich weiterhin gut verwalten.
Admin-Konsole
Diese können für angemeldete Nutzer auf beliebigen Geräten oder registrierte Browser unter Windows, Mac oder Linux gelten. Weitere Informationen zur Funktionsweise der Einstellungen
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.
-
Öffnen Sie in der Admin-Konsole das Dreistrich-Menü
Geräte
Chrome
Einstellungen
Nutzer und Browser.
- Wenn die Einstellung für alle Nutzer und registrierten Browser gelten soll, verwenden Sie die oberste Organisationseinheit (bereits ausgewählt). Geben Sie andernfalls eine untergeordnete Organisationseinheit an.
- Gehen Sie zu Weitere Einstellungen.
- Für Chrome OS-Geräte:
- Wählen Sie für die Chrome-Synchronisierung (Chrome OS) die Option Chrome-Synchronisierung deaktivieren aus.
- Setzen Sie ein Häkchen bei Im Cache gespeicherte Bilder und Dateien und Gehostete App-Daten.
- Für den Chrome-Browser unter Windows, Mac und Linux:
- Wählen Sie für Chrome Sync und Roaming-Profile (Chrome-Browser, in der Cloud verwaltet) die Option Synchronisierung nicht zulassen aus.
- Setzen Sie ein Häkchen bei Im Cache gespeicherte Bilder und Dateien und hosted_app_data.
- Klicken Sie auf Speichern.
Windows (Gruppenrichtlinien)
["cached_images_and_files","hosted_app_data"]
Windows (Registrierung)
Software\Policies\Google\Chrome\ClearBrowsingDataOnExitList\1 = cached_images_and_files
Software\Policies\Google\Chrome\ClearBrowsingDataOnExitList\2 = hosted_app_data
Mac
<key>ClearBrowsingDataOnExitList</key>
<dict>
<array>
<string>cached_images_and_files</string>
<string>hosted_app_data</string>
</array>
</dict>
Linux
{
"ClearBrowsingDataOnExitList": ["cached_images_and_files", "hosted_app_data]
}
Browserverlauf alle 24 Stunden und die Passwortanmeldung sowie Daten zum automatischen Ausfüllen alle 12 Stunden löschen
Admin-Konsole
Diese können für angemeldete Nutzer auf beliebigen Geräten oder registrierte Browser unter Windows, Mac oder Linux gelten. Weitere Informationen zur Funktionsweise der Einstellungen
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.
-
Öffnen Sie in der Admin-Konsole das Dreistrich-Menü
Geräte
Chrome
Einstellungen
Nutzer und Browser.
- Wenn die Einstellung für alle Nutzer und registrierten Browser gelten soll, verwenden Sie die oberste Organisationseinheit (bereits ausgewählt). Geben Sie andernfalls eine untergeordnete Organisationseinheit an.
- Gehen Sie zu Sicherheit.
- Konfigurieren Sie für „Lebensdauer von Browserdaten“ Folgendes:
- Setzen Sie die Lebensdauer des Browserverlaufs (Stunden) auf 24.
- Setzen Sie die Lebensdauer von Passwörtern und anderen Anmeldedaten (Stunden) auf 12.
- Setzen Sie die Gültigkeitsdauer von Autofill-Formulardaten (Stunden) auf 12.
- Klicken Sie auf Speichern.
Windows (Gruppenrichtlinien)
[{"data_types":["browsing_history"],"time_to_live_in_hours":24},{"data_types":["password_signin","autofill"],"time_to_live_in_hours":12}]
Windows (Registrierung)
Software\Policies\Google\Chrome\BrowsingDataLifetime = [
{
"data_types": [
"browsing_history"
],
"time_to_live_in_hours": 24
},
{
"data_types": [
"password_signin",
"autofill"
],
"time_to_live_in_hours": 12
}
]
Mac
<key>BrowsingDataLifetime</key>
<array>
<dict>
<key>data_types</key>
<array>
<string>browsing_history</string>
</array>
<key>time_to_live_in_hours</key>
<integer>24</integer></dict>
<dict>
<key>data_types</key>
<array>
<string>password_signin</string>
<string>autofill</string>
</array>
<key>time_to_live_in_hours</key>
<integer>12</integer></dict>
</array>
Linux
BrowsingDataLifetime = [
{
"data_types": [
"browsing_history"
],
"time_to_live_in_hours": 24
},
{
"data_types": [
"password_signin",
"autofill"
],
"time_to_live_in_hours": 12
}
]
Prüfen, ob die Richtlinien angewendet werden
Wenn Sie Chrome-Richtlinien anwenden, müssen Nutzer den Chrome-Browser neu starten, damit die Einstellungen wirksam werden. Sie können auf den Nutzergeräten prüfen, ob die Richtlinien wie vorgesehen angewendet wurden.
- Rufen Sie auf einem verwalteten Gerät chrome://policy auf.
- Klicken Sie auf Richtlinien neu laden.
- Der Status für ClearBrowsingDataOnExitList und BrowsingDataLifetime muss auf OK gesetzt sein.
- Klicken Sie für ClearBrowsingDataOnExitList und BrowsingDataLifetime auf Mehr anzeigen und prüfen Sie, ob die Werte mit denen übereinstimmen, die Sie in der Richtlinie festgelegt haben.
Google sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.