Domain eines Kunden bestätigen und Gmail aktivieren

Dieser Artikel richtet sich an Personen, die Google-Dienste oder -Geräte für ein Unternehmen, eine Bildungseinrichtung oder eine Gruppe verwalten. Wenn Sie ein privates Konto verwenden (endet auf @gmail.com), gehen Sie zur Google-Konto-Hilfe.

Admin-Konsole des Kunden öffnen

  1. Öffnen Sie die Seite Kunden in Partner Sales Console und klicken Sie auf den Namen des Kunden.
  2. Klicken Sie unter Quick Links auf Admin-Konsole.

    The Admin console link is highlighted within the Quick links list.

  3. Klicken Sie links oben auf Domain bestätigen.

    The verify domain link is highlighted at the top of the Admin console.

Das Google Workspace-Einrichtungstool wird geöffnet. Sie werden durch die verbleibenden Schritte geführt.

Domain des Kunden bestätigen und Gmail aktivieren


1

Find your customer's DNS records


(a)
Melden Sie sich auf einem neuen Tab im Domain-Registrator Ihres Kunden an.
(b)
Rufen Sie den Abschnitt auf, in dem Sie die DNS-Einträge der Domain aktualisieren können. Dieser Abschnitt wird in der Regel genannt:
  • DNS Settings (DNS-Einstellungen) 
  • DNS-Verwaltung
  • Erweiterte Einstellungen

2

Add a TXT record to confirm domain ownership


(a)
Wechseln Sie zum Browsertab, in dem das Einrichtungstool geöffnet ist, und kopieren Sie den Bestätigungscode.
(b)
Erstellen Sie auf der Website des Registrators einen neuen TXT-Eintrag.
  • Suchen Sie nach einem Feld mit der Bezeichnung Name, Host oder Alias. Geben Sie das Zeichen @ ein. Wenn @ einen Fehler verursacht, lassen Sie dieses Feld leer. 
  • Fügen Sie den kopierten Bestätigungscode in das Feld Value (Wert), Answer (Antwort), Destination (Ziel) oder Server (Server) ein.
  • Geben Sie 1 Stunde in das Feld TTL ein oder übernehmen Sie den Standardwert. 

TXT-Eintrag zu einer Subdomain hinzufügen

Wenn Sie eine Subdomain hinzufügen, geben Sie die Subdomain in das Feld Name/Host/Alias des Registrators ein. 
Wenn die neue Subdomain beispielsweise support.IhrUnternehmen.de lautet, geben Sie in das Feld Name/Host/Alias den Text support ein. Geben Sie in dieses Feld nicht @ ein.

Ein abstraktes Bild zeigt ein Beispiel für einen TXT-Eintrag bei einem generischen Domain-Registrator.

(c)
Kehren Sie zum Einrichtungstool zurück und klicken Sie auf Domain bestätigen
   

Google-MX-Einträge hinzufügen


(a)
Prüfen Sie die vorhandenen DNS-Einträge des Kunden und löschen Sie alle MX-Einträge, die nicht von Google stammen. 

Die Abbildung zeigt einen vorhandenen MX-Eintrag in der Beispieloberfläche eines generischen Domain-Registrators.

(b)
Erstellen Sie einen neuen MX-Eintrag.

Die Abbildung zeigt eine Beispieloberfläche für einen generischen Domain-Registrator.

  • Suchen Sie nach einem Feld mit der Bezeichnung Name, Host oder Alias. Geben Sie das Zeichen @ ein. Wenn @ einen Fehler verursacht, lassen Sie dieses Feld leer. 
  • Kopieren Sie den MX-Eintrag aus dem Einrichtungstool. Fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert), Answer (Antwort), Destination (Ziel) oder Server (Server) ein.
  • Geben Sie 1 Stunde in das Feld TTL ein oder übernehmen Sie den Standardwert. 
  • Geben Sie in das Feld Priority (Priorität) den Wert 1 ein. 

Hinweis:Wenn der Registrator einen Google-MX-Eintrag ablehnt, fügen Sie nach .COM einen Punkt hinzu.

(d)
Fügen Sie mithilfe des Einrichtungstools weitere MX-Einträge hinzu, die für die Domain des Kunden erforderlich sind.
(e)
Klicken Sie im Workspace-Einrichtungstool auf Gmail aktivieren 

Gmail-Sicherheit einrichten

Wir empfehlen Ihnen, E-Mail-Authentifizierung und Sicherheitsmethoden für Gmail zu aktivieren.

Best Practices für die E-Mail-Authentifizierung

Wir empfehlen Ihnen, die folgenden E-Mail-Authentifizierungsmethoden immer für Ihre Domain einzurichten:

  • Mit SPF kann durch Server überprüft werden, ob Nachrichten, die von einer bestimmten Domain zu stammen scheinen, von Servern kommen, die vom Domaininhaber autorisiert wurden.
  • Durch DKIM wird jeder Nachricht eine digitale Signatur hinzugefügt. So kann beim empfangenden Server überprüft werden, ob Nachrichten gefälscht oder während der Übertragung verändert wurden.
  • In DMARC werden Nachrichten mit SPF und DKIM authentifiziert und verdächtige eingehende Nachrichten verwaltet.
Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Hilfeartikel Spoofing, Phishing und Spam verhindern.


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
129184317946222816
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
5117991
false
false