Damit Conversions in Campaign Manager 360 effektiv aufgezeichnet werden, sollten Sie für Ihre Floodlight-Aktivitäts-Tags das allgemeine Website-Tag (gtag.js) als Format verwenden.
Themen in diesem Artikel
Das allgemeine Website-Tag
Das allgemeine Website-Tag ist eine websiteweite Web-Tagging-Bibliothek, die für die Website- und Conversion-Analyseprodukte von Google verwendet werden kann. So wird die Implementierung erleichtert und Sie haben mehr Kontrolle.
- Schnellere und einfachere Integration in andere Google-Produkte: Das allgemeine Website-Tag wird nicht nur in den Werbeprodukten der Google Marketing Platform (Display & Video 360, Search Ads 360 und Campaign Manager 360) verwendet, sondern auch in anderen Google-Produkten wie Google Ads und Google Analytics. Wenn Sie diese Produkte einsetzen, vereinfacht das allgemeine Website-Tag die Implementierung, da es ein einheitliches Tagging ermöglicht.
- Präziseres Conversion-Tracking: Mit dem allgemeinen Website-Tag werden neue Cookies auf Ihrer Domain platziert. Dadurch werden die Conversions mit Google Marketing Platform noch präziser gemessen. Wenn Sie iFrame- oder Bild-Tags anstelle des allgemeinen Website-Tags verwenden, können nicht alle Conversions von der Google Marketing Platform erfasst werden.
Nicht unterstützte Umgebungen
- Das allgemeine Website-Tag ist nicht für mobile Apps vorgesehen. Weitere Informationen zu den Optionen für die Verwendung von Floodlight mit Apps
- Accelerated Mobile Pages (AMP) werden in Campaign Manager 360 nicht unterstützt. Sie sollten das bestehende Verfahren nutzen, um Floodlight mit AMP zu verwenden.
- Das allgemeine Website-Tag wird nicht in Browsern ausgelöst, die JavaScript nicht unterstützen. Das Tag enthält einen
-Bereich, der geladen wird, wenn JavaScript nicht verwendet werden kann. Weitere Informationen finden Sie unten.
Cookies, die vom allgemeinen Website-Tag gesetzt werden
Mit dem allgemeinen Website-Tag für Floodlight-Aktivitäten werden neue Cookies auf Ihrer Domain platziert. Darin wird eine eindeutige Kennung für den Nutzer oder den Anzeigenklick gespeichert, über den der Nutzer auf Ihre Website gelangt ist.
- Search Ads 360: Die Cookies empfangen die Informationen zum Anzeigenklick aus einem GCLID-Parameter (Google Click Identifier), der in Search Ads 360 unmittelbar vor der Weiterleitung an Ihre Website in die Landingpage-URL eingefügt wird.
- Display & Video 360 und Campaign Manager 360: Die Cookies empfangen die Informationen zum Anzeigenklick aus einem DCLID-Parameter (DoubleClick Click Identifier), der in Display & Video 360 und Campaign Manager 360 unmittelbar vor der Weiterleitung an Ihre Website in die Landingpage-URL eingefügt wird.
Falls Sie nicht möchten, dass mit dem allgemeinen Website-Tag eigene Cookies in der Domain Ihrer Website platziert werden, fügen Sie dem Befehl config
des allgemeinen Website-Tags den folgenden gelb markierten Code hinzu:
gtag('config', 'DC-1234567', {'conversion_linker': false});
Wir raten jedoch davon ab, weil die Conversion-Messung dann weniger exakt ist.
Das allgemeine Website-Tag kann die Informationen aus den neuen Cookies nutzen, die auf Ihrer Domain platziert sind. Stellen Sie den Nutzern daher verständliche und umfassende Informationen zu den Daten bereit, die erfasst werden, und holen Sie ihre Zustimmung ein, falls rechtlich erforderlich.
Remarketing-Daten mit dem allgemeinen Website-Tag erfassen
Sobald Sie das Google Ads-Tag für dynamisches oder Standard-Remarketing eingerichtet haben, können das allgemeine Website-Tag und ein optionales Ereignis-Snippet websiteweit bereitgestellt werden, um bestimmte Remarketing-Ereignisse zu erfassen.
Über den Parameter "allow_ad_personalization_signals" können Sie die Erfassung von Remarketing-Daten für Nutzer deaktivieren, die keine personalisierte Werbung erhalten möchten. So lässt sich festlegen, dass die Daten für personalisierte Anzeigen nicht verwendet werden. Der Standardwert des Parameters ist "wahr". Wenn Sie für den Wert des Parameters "falsch" einstellen, werden die Daten für personalisierte Anzeigen nicht mehr genutzt.
Falls Sie nicht möchten, dass mit dem allgemeinen Website-Tag Remarketing-Daten erfasst werden, fügen Sie ihm oberhalb des Befehls „gtag('js')“ den markierten Befehl „gtag('set')“ hinzu:
<!--
Start of global snippet: Please do not remove
Place this snippet between the <head> and </head> tags on every page of your site.
-->
<!-- Global site tag (gtag.js) - DoubleClick -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=DC-[floodlightConfigID]"></script>
<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('set', 'allow_ad_personalization_signals', false);
gtag('js', new Date());
gtag('config', 'DC-[floodlightConfigID]');
</script>
<!-- End of global snippet: Please do not remove -->
Allgemeines Website-Tag implementieren
Das allgemeine Website-Tag besteht aus zwei JavaScript-Snippets: einem allgemeinen Snippet und einem Ereignis-Snippet. Fügen Sie das allgemeine Website-Tag auf jeder Seite Ihrer Website zwischen den Tags und
ein. Das allgemeine Snippet wird auf allen Seiten eingefügt und das Ereignis-Snippet wird zusätzlich auf Seiten mit Ereignissen platziert, die Sie erfassen. Website-Administratoren müssen bestimmten Feldern im allgemeinen Website-Tag Werte übergeben.
Schritt 1: Allgemeines Snippet zu jeder Seite Ihrer Website hinzufügen
Das allgemeine Snippet sollte auf jeder Seite Ihrer Website zwischen den Tags und
platziert werden. Nachdem Sie ein allgemeines Snippet auf jeder Seite Ihrer Website installiert haben, müssen Sie das allgemeine Snippet nicht noch einmal hinzufügen. Wenn Sie bereits ein allgemeines Snippet für ein anderes Google-Produkt oder für eine andere Floodlight-Konfiguration installiert haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das allgemeine Snippet für mehrere Produkte zu ändern.
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für ein allgemeines Snippet.
<!--
Start of global snippet: Please do not remove
Place this snippet between the <head> and </head> tags on every page of your site.
-->
<!-- Global site tag (gtag.js) - DoubleClick -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=DC-[floodlightConfigID]"></script>
<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('js', new Date());
gtag('config', 'DC-[floodlightConfigID]');
</script>
<!-- End of global snippet: Please do not remove -->
Schritt 2: Ereignis-Snippet zu Seiten mit Ereignissen hinzufügen, die Sie erfassen
Das Ereignis-Snippet sollte auf Seiten mit Ereignissen platziert werden, für die ein Tracking stattfinden soll. So können Sie Conversion-Ereignisse erfassen oder Nutzer zu Zielgruppenlisten hinzufügen. Es kann überall auf der Seite nach dem allgemeinen Snippet eingefügt werden, aber wir empfehlen, es auch im -Abschnitt zu platzieren, um die höchste Tracking-Genauigkeit zu erzielen.
Die Felder im Ereignis-Snippet hängen vom Tag-Typ, von der Zählmethode und von anderen Daten ab, die ans Tag übergeben werden. Ausführliche Informationen zu den Feldern in einem Ereignis-Snippet finden Sie im Abschnitt unten.
Beispiel für ein Ereignis-Snippet:
<!--
Event snippet for Activity Name on http://foo.com: Please do not remove.
Place this snippet on pages with events you’re tracking.
Creation date: 10/30/2017
-->
<script>
gtag('event', 'conversion', {
'allow_custom_scripts': true,
'u1': '[variable]',
'send_to': 'DC-[floodlightConfigID]/[activityGroupTagString]/[activityTagString]+[countingMethod]'
});
</script>
<noscript>
<img src="https://ad.doubleclick.net/ddm/activity/src=[floodlightConfigID];type=[activityGroupTagString];cat=[activityTagString];dc_lat=;dc_rdid=;tag_for_child_directed_treatment=;ord=1?" width="1" height="1" alt=""/>
</noscript>
<!-- End of event snippet: Please do not remove -->
Daten an Felder im allgemeinen Website-Tag übergeben
Felder im allgemeinen Snippet
Das allgemeine Snippet dient dazu, die Tracking-Bibliothek des allgemeinen Website-Tags zu laden und die Konten zu konfigurieren, an die mithilfe des Tags Daten gesendet werden.
Wichtige Felder im allgemeinen Snippet:
-
src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=DC-[floodlightConfigID]"
In diesem Bereich wird eine Kennung für das Konto angezeigt, in dem das Tag ursprünglich generiert wurde. Wenn Sie Tags in Campaign Manager 360 generieren, ist das Ihre Floodlight-Konfigurations-ID. -
gtag('config', 'DC-[floodlightConfigID]')
Mit dem Befehlconfig
werden die Konten angezeigt, die mit dem allgemeinen Website-Tag verknüpft sind. Wenn Sie Tags in Campaign Manager 360 generieren, ist das Ihre Floodlight-Konfigurations-ID.
Wenn Sie das allgemeine Website-Tag mit mehreren Floodlight-Konfigurationen oder Google-Produkten verwenden, werden möglicherweise mehrere config
-Befehle und unterschiedliche IDs im String src=
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt unten.
Sie sollten Daten nicht dynamisch an die Felder im allgemeinen Snippet übergeben. Das allgemeine Snippet ist vollständig, sobald es auf Ihrer Website mit den richtigen Kontokennungen installiert wurde.
Felder im Ereignis-Snippet
Das Ereignis-Snippet ist für jede Floodlight-Aktivität und das entsprechende Ereignis, das erfasst wird, spezifisch. Einige Felder sind in allen Ereignis-Snippets enthalten, andere nur bei bestimmten Einstellungen der mit dem Tag verknüpften Floodlight-Aktivität.
Sie müssen Daten dynamisch an Felder im Ereignis-Snippet übergeben. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Felder in Ereignis-Snippets und über die jeweiligen Tag-Typen. Ausführlichere Informationen zu jedem Feld finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Feldname | Wertformat | Tag-Typ und Zählmethode | Übersicht |
---|---|---|---|
allow_custom_scripts |
Boolesch | Alle | Über dieses Feld werden dynamische Tags aktiviert. |
u1 , u2 usw. |
String | Alle | Enthält die benutzerdefinierten Floodlight-Variablen |
send_to |
String | Alle | Dient zum Zuordnen von Routingkennungen für Floodlight-Konfiguration, Aktivitätsgruppe, Aktivitäts-Tag und Zählmethode |
session_id |
String | Zähler – pro Sitzung | Über dieses Feld wird ein eindeutiger Bezeichner für jede Sitzung festgelegt. |
value |
Zahl | Alle Verkäufe | Über dieses Feld wird der durch die Transaktion erzielte Umsatz übergeben. |
transaction_id |
Zahl | Alle Verkäufe | Eindeutige Kennung einer Transaktion |
quantity |
Zahl | Verkäufe – verkaufte Artikel | Enthält die Anzahl der während einer Transaktion verkauften Artikel |
Felder in allen Ereignis-Snippets
Die folgenden Felder erscheinen in allen von Campaign Manager 360 generierten Ereignis-Snippets:
-
'allow_custom_scripts': true
Mithilfe dieses Felds werden dynamische Floodlight-Tags aktiviert, mit denen Sie Tools von Drittanbietern in Ihr Tag integrieren können. Es muss auftrue
gesetzt sein, damit dynamische Tags funktionieren. Sie sollten die Einstellungen in Ihrer Floodlight-Aktivität verwenden, um dynamische Tags zu aktivieren, wenn Sie zum ersten Mal eine Aktivität erstellen. Mit dem Wert dieses Felds werden jedoch die Einstellungen für dynamische Tags in der zugehörigen Floodlight-Aktivität in Campaign Manager 360 überschrieben. Wenn dynamische Tags nicht von dem Ereignis-Snippet unterstützt werden sollen, legen Sie dieses Feld auffalse
fest oder entfernen Sie es aus dem Ereignis-Snippet. -
'send_to': 'DC-[floodlightConfigID]/[activityGroupTagString]/[activityTagString]+[countingMethod]'
Das Feldsend_to
enthält Routingkennungen für die Floodlight-Konfiguration, die Aktivitätsgruppe, das Aktivitäts-Tag und die Zählmethode.-
DC-[floodlightConfigID]
Dieses Feld gibt die Floodlight-Konfiguration an, der das Tag zugeordnet ist. Es entspricht dem Parametersrc=
in iFrame- und Bild-Tags. -
[activityGroupTagString]
In diesem Feld ist die Floodlight-Aktivitätsgruppe angegeben, mit der das Tag verknüpft ist. Sie können Ihren eigenen Wert festlegen oder den Standardwert verwenden. Der Standardwert basiert auf den ersten fünf Buchstaben des Aktivitätsgruppennamens und einem dreistelligen Zufallsstring aus alphanumerischen Zeichen, Unterstrichen und Bindestrichen. Wenn der Name der Aktivitätsgruppe aus weniger als fünf Zeichen besteht, werden zusätzliche Buchstaben vor den alphanumerischen Zeichen eingefügt, sodass der String in jedem Fall acht Zeichen umfasst. Beim Wert muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Es entspricht dem Parametertype=
in iFrame- und Bild-Tags. -
[activityTagString]
In diesem Feld ist die Floodlight-Aktivität angegeben, mit dem das Tag verknüpft ist. Sie können Ihren eigenen Wert festlegen oder den Standardwert verwenden. Letzterer basiert auf den ersten fünf Buchstaben des Aktivitätsnamens und einem dreistelligen Zufallsstring aus alphanumerischen Zeichen, Unterstrichen und Bindestrichen. Wenn der Name der Aktivität aus weniger als fünf Zeichen besteht, werden zusätzliche Buchstaben vor den alphanumerischen Zeichen eingefügt, sodass der String in jedem Fall acht Zeichen umfasst. Beim Wert muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Das entspricht dem Parametercat=
in iFrame- und Bild-Tags.
-
-
'u1': '[variable]'
Benutzerdefinierte Floodlight-Variablen können alle Werte annehmen, die Sie ihnen zuweisen. Sie können diese Werte verwenden, um Zielgruppenlisten zu erstellen. Sie dürfen keine Daten an Google Marketing Platform weitergeben, die von Google Marketing Platform als personenbezogene Daten verwendet oder als solche erkannt werden könnten. Weitere Informationen
Felder in Ereignis-Snippets für Zähler-Tags
Mit Zähler-Tags werden die mit einem Ereignis verbundenen Conversions gezählt. Je nachdem, wie Sie Ihre Aktivität einrichten, erfassen Zähler-Tags jedes Conversion-Ereignis oder sie grenzen die Zählung so ein, dass für jeden Nutzer nur einmal täglich oder nur einmal pro Sitzung eine Conversion erfasst wird. Es gibt ein spezielles Feld für Zähler-Tags:
-
'session_id': '[SessionID]'
Verwenden Sie dieses Feld, um eine eindeutige Sitzungs-ID einzufügen, wenn Sie Zähler-Tags mit der Zählmethode „Pro Sitzung“ verwenden. Mithilfe der Sitzungs-ID wird an Campaign Manager 360 die Aufforderung gesendet, nur ein Ereignis pro Sitzung auf Ihrer Website zu zählen. Sie können eine Sitzung beliebig definieren. Eine Sitzung kann beispielsweise beginnen, wenn ein Nutzer sich bei Ihrer Website anmeldet, und enden, wenn das Zeitlimit der Sitzung erreicht wird. Das entspricht dem Parameterord=
in iFrame- und Bild-Tags.
Beispiel-Ereignis-Snippet für Zähler – Standardaktivitäten
<!--
Event snippet for Activity Name on http://foo.com: Please do not remove.
Place this snippet on pages with events you’re tracking.
Creation date: 10/30/2017
-->
<script>
gtag('event', 'conversion', {
'allow_custom_scripts': true,
'send_to': 'DC-[floodlightConfigID]/[activityGroupTagString]/[activityTagString]+standard'
});
</script>
<noscript>
<img src="https://ad.doubleclick.net/ddm/activity/src=[floodlightConfigID];type=[activityGroupTagString];cat=[activityTagString];ord=1?" width="1" height="1" alt=""/>
</noscript>
<!-- End of event snippet: Please do not remove -->
Beispiel-Ereignis-Snippet für Zähler – eindeutige Aktivitäten
<!--
Event snippet for Activity Name on http://foo.com: Please do not remove.
Place this snippet on pages with events you’re tracking.
Creation date: 10/30/2017
-->
<script>
gtag('event', 'conversion', {
'allow_custom_scripts': true,
'send_to': 'DC-[floodlightConfigID]/[activityGroupTagString]/[activityTagString]+unique'
});
</script>
<noscript>
<img src="https://ad.doubleclick.net/ddm/activity/src=[floodlightConfigID];type=[activityGroupTagString];cat=[activityTagString];ord=1;num=1?" width="1" height="1" alt=""/>
</noscript>
<!-- End of event snippet: Please do not remove -->
Beispiel-Ereignis-Snippet für Verkäufe – Aktivitäten pro Sitzung
<!--
Event snippet for Activity Name on http://foo.com: Please do not remove.
Place this snippet on pages with events you’re tracking.
Creation date: 10/30/2017
-->
<script>
gtag('event', 'conversion', {
'allow_custom_scripts': true,
'session_id': '[SessionID]',
'send_to': 'DC-[floodlightConfigID]/[activityGroupTagString]/[activityTagString]+per_session'
});
</script>
<noscript>
<img src="https://ad.doubleclick.net/ddm/activity/src=[floodlightConfigID];type=[activityGroupTagString];cat=[activityTagString];ord=[SessionID]" width="1" height="1" alt=""/>
</noscript>
<!-- End of event snippet: Please do not remove -->
Felder in Ereignis-Snippets für Verkaufs-Tags
Verkaufs-Tags werden normalerweise nach einem Kauf auf der Bestätigungsseite platziert. Dabei werden Informationen über den Verkauf an das Tag übergeben. Es gibt einige Felder, die für Verkaufs-Tags spezifisch sind:
-
'value': '[Revenue]'
Verwenden Sie dieses Feld, um den durch eine Transaktion erzielten Umsatz zu übergeben. In den meisten Fällen entspricht dieser Wert nicht dem gesamten Kaufpreis, der Mehrwertsteuer und Lieferkosten umfassen kann, sondern dem generierten Umsatz. In das Feld können Zahlen ohne Kommas oder Währungssymbole eingegeben werden. Bei Bedarf kann ein Dezimalpunkt (.) verwendet werden. Das entspricht dem Parametercost=
in iFrame- und Bild-Tags. -
'transaction_id': '[OrderID]'
Verwenden Sie dieses Feld, um für jede Transaktion eine eindeutige numerische Kennung einzufügen. Die Auftrags-IDs sind im Bericht „Path to Conversion (P2C)“ enthalten. Das entspricht dem Parameterord=
in iFrame- und Bild-Tags. -
'quantity': '[Quantity]'
Verwenden Sie dieses Feld, um die Anzahl der während einer Transaktion verkauften Artikel zu übergeben:Wenn Sie jede Transaktion als einzelne Conversion zählen, lautet der Wert „1“.
Wenn Sie jeden bei einer Transaktion verkauften Artikel als separate Conversion zählen, geben Sie die Anzahl der bei der Transaktion verkauften Artikel als Wert ein.
Der Wert muss eine Ganzzahl größer als null sein. In Campaign Manager 360 wird der Wert mit der Anzahl der Conversion-Ereignisse multipliziert, um die Anzahl der Conversions für das Verkaufs-Tag zu ermitteln. Wenn der Wert null ist oder das Feld einen nicht numerischen Wert enthält, werden keine Conversions erfasst.
Beispiel-Ereignis-Snippet für Verkäufe – Transaktionsaktivitäten
<!--
Event snippet for Activity Name on http://foo.com: Please do not remove.
Place this snippet on pages with events you’re tracking.
Creation date: 10/30/2017
-->
<script>
gtag('event', 'purchase', {
'allow_custom_scripts': true,
'value': '[Revenue]',
'transaction_id': '[OrderID]',
'send_to': 'DC-[floodlightConfigID]/[activityGroupTagString]/[activityTagString]+transactions'
});
</script>
<noscript>
<img src="https://ad.doubleclick.net/ddm/activity/src=[floodlightConfigID];type=[activityGroupTagString];cat=[activityTagString];qty=1;cost=[Revenue];dc_lat=;dc_rdid=;tag_for_child_directed_treatment=;ord=[OrderID]" width="1" height="1" alt=""/>
</noscript>
<!-- End of event snippet: Please do not remove -->
Beispiel-Ereignis-Snippet für Verkäufe – Aktivitäten in Bezug auf verkaufte Artikel
<!--
Event snippet for Activity Name on http://foo.com: Please do not remove.
Place this snippet on pages with events you’re tracking.
Creation date: 10/30/2017
-->
<script>
gtag('event', 'purchase', {
'allow_custom_scripts': true,
'value': '[Revenue]',
'transaction_id': '[OrderID]',
'quantity': '[Quantity]',
'send_to': 'DC-[floodlightConfigID]/[activityGroupTagString]/[activityTagString]+items_sold'
});
</script>
<noscript>
<img src="https://ad.doubleclick.net/ddm/activity/src=[floodlightConfigID];type=[activityGroupTagString];cat=[activityTagString];qty=[Quantity];cost=[Revenue];dc_lat=;dc_rdid=;tag_for_child_directed_treatment=;ord=[OrderID]?" width="1" height="1" alt=""/>
</noscript>
<!-- End of event snippet: Please do not remove -->
Mit dem Feld dc_custom_params
lassen sich benutzerdefinierte Daten in Ereignis-Snippets einfügen.
Dieses Feld akzeptiert alle Werte, die Sie an Google Marketing Platform übergeben möchten. Sie dürfen keine Daten an die Google Marketing Platform weitergeben, die als personenidentifizierbare Informationen verwendet oder als solche erkannt werden könnten. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Felder, die Sie im Feld dc_custom_params
verwenden können:
Feldname | Wertformat | Zählmethode | Beschreibung |
---|---|---|---|
ord |
Zahl | Alle | Das Cache-Busting wird automatisch vom allgemeinen Website-Tag übernommen. Wenn Sie das Cache-Busting manuell steuern möchten, können Sie das Feld ord verwenden. Fügen Sie in das Feld ord ebenso wie bei einem iFrame-Tag einen Wert ein, der auf dem Tag-Typ und der Zählmethode basiert. |
num |
Zahl | Zähler – eindeutig | Das Cache-Busting wird automatisch vom allgemeinen Website-Tag übernommen. Wenn Sie das Cache-Busting manuell steuern möchten, können Sie das Feld num verwenden. Fügen Sie dem Feld num einen Wert hinzu wie für ein iFrame-Tag. |
dc_lat |
„0“ oder „1“ | Alle | Dieses Feld gilt für Tags auf Mobilgeräten. Die Werte „0“ und „1“ sind zulässig. Ein Wert von "1" bedeutet, dass der Nutzer die Option "Anzeigen-Tracking einschränken" für IDFA oder AdID aktiviert hat, um interessenbezogene Werbung und Remarketing zu deaktivieren. Ist "Anzeigen-Tracking einschränken" deaktiviert, erscheint der Wert "0". Wenn das Feld nicht ausgefüllt ist, wird automatisch der Wert "0" festgelegt. |
tag_for_child_directed_treatment |
"0" oder "1" | Alle | Dieses Feld gilt für Tags auf Mobilgeräten. Die Werte „0“ und „1“ sind zulässig. Der Wert „1“ bedeutet, dass diese bestimmte Anfrage möglicherweise von einem Nutzer unter 13 Jahren stammt, für den die COPPA-Richtlinien (Children's Online Privacy Protection Act) gelten. |
tfua |
„0“ oder „1“ | Alle | Die Werte „0“ und „1“ sind zulässig. Der Wert „1“ bedeutet, dass diese Anfrage möglicherweise von einem Nutzer unter 16 Jahren (variiert je nach Land) stammt, für den die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder andere Bestimmungen gelten. |
npa |
„0“ oder „1“ | Alle | Die Werte „0“ und „1“ sind zulässig. Der Wert „1“ bedeutet, dass diese bestimmte Anfrage möglicherweise von einem Nutzer stammt, der das Remarketing deaktivieren möchte. Wenn das Feld nicht ausgefüllt ist, wird automatisch der Wert „0“ festgelegt. |
match_id |
String | Alle |
Das ist eine eindeutige vom Werbetreibenden erstellte Kennung, die über Floodlight weitergegeben wird und mit Google synchronisiert werden kann, um Offline-Conversions zuzuordnen.
|
Beispiel für ein Ereignis-Snippet mit dem Feld dc_custom_params
<!--
Event snippet for Activity Name on http://foo.com: Please do not remove.
Place this snippet on pages with events you’re tracking.
Creation date: 10/30/2017
-->
<script>
gtag('event', 'purchase', {
'allow_custom_scripts': true,
'value': '[Revenue]',
'transaction_id': '[OrderID]',
'send_to': 'DC-[floodlightConfigID]/[activityGroupTagString]/[activityTagString]+[countingMethod]',
'dc_custom_params': {
'ord': '1',
'num': '1234',
'dc_lat': '1',
'tag_for_child_directed_treatment': '0',
'tfua': '1',
'npa': '1',
'match_id':[your_match_id],
}
});
</script>
<noscript>
<img src="https://ad.doubleclick.net/ddm/activity/src=[floodlightConfigID];type=[activityGroupTagString];cat=[activityTagString];qty=1;cost=[Revenue];dc_lat=;dc_rdid=;tag_for_child_directed_treatment=;tfua=;npa=;ord=[OrderID]?" width="1" height="1" alt=""/>
</noscript>
<!-- End of event snippet: Please do not remove -->
-Bereich der Ereignis-Snippets
Alle Ereignis-Snippets enthalten einen -Bereich, der eingesetzt wird, wenn ein Browser kein JavaScript unterstützt und der Hauptbereich des allgemeinen Website-Tags nicht verwendet werden kann. In diesem Fall wird stattdessen ein Bild-Tag verwendet.
Fügen Sie die Parameter wie bei einem Bild-Tag in den -Abschnitt ein. Die Werte in diesen Parametern müssen den Werten der äquivalenten Parameter im