Durch Erstellen von Zielen in Google Kalender finden Sie Zeit für die wichtigen Dinge in Ihrem Leben.
So funktionieren Ziele
Wenn Sie ein Ziel erstellen, legen Sie fest, wie viel Zeit Sie pro Woche darauf verwenden möchten. Google Kalender plant automatisch Zeit ein, damit Sie an diesem Ziel arbeiten können.
Wenn es zu einem Terminkonflikt kommt, wird der Termin für Ihr Ziel automatisch neu geplant.
Mit der Zeit plant Google Kalender immer besser, weil das Tool sich Ihre Präferenzen merkt.
Ziele erstellen
- Öffnen Sie die Google Kalender App
.
- Tippen Sie rechts unten auf das Plussymbol
.
- Tippen Sie auf Ziel.
- Wählen Sie eine Kategorie aus, beispielsweise Sport oder Freunde und Familie. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Ziel erstellen möchten, wählen Sie eine Kategorie aus und tippen Sie dann auf Benutzerdefiniert.
- Folgen Sie den Schritten auf Ihrem Bildschirm, um Ihr Ziel einzurichten.
- Tippen Sie auf das Häkchen
.
- Die Termine für Ihr Ziel werden automatisch Ihrem Kalender hinzugefügt, zunächst für die ersten vier Wochen. Sie können die Uhrzeit oder Dauer dieser Termine jederzeit anpassen.
Erstellte Ziele ändern
- Öffnen Sie die Google Kalender App
.
- Tippen Sie auf den Termin.
- Tippen Sie auf das Stiftsymbol
.
- Tippen Sie auf die Einstellung, die Sie ändern möchten, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
- Tippen Sie oben auf der Seite auf Speichern.
Alle Änderungen, die Sie an den Terminen für Ihre Ziele vornehmen, helfen Google Kalender dabei, Ihre Terminpräferenzen besser kennenzulernen. Diese Informationen werden dann bei der Planung zukünftiger Termine dafür berücksichtigt.
- Öffnen Sie die Google Kalender App
.
- Tippen Sie auf den Termin.
- Tippen Sie auf Erledigt.
- Der Termin wird in Ihrem Kalender durchgestrichen.
Wenn Sie zum geplanten Termin keine Zeit haben, an Ihrem Ziel zu arbeiten, können Sie den Termin auf später verschieben.
- Öffnen Sie die Google Kalender App
.
- Tippen Sie auf den Termin.
- Tippen Sie auf Später.
- Der Termin wird automatisch neu geplant und auf einen freien Zeitpunkt in dieser Woche verschoben.
- Öffnen Sie die Google Kalender App
.
- Tippen Sie auf den Termin.
- Tippen Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Symbol
.
- Tippen Sie auf Löschen
Diesen Termin oder Diesen und alle folgenden (keine weiteren Termine planen).
- Tippen Sie auf OK.
Benachrichtigungseinstellungen ändern
Wenn ein Termin für Ihr Ziel ansteht, werden Sie darüber auf Ihrem Gerät benachrichtigt. Nach Ihrem Zieltermin werden Sie außerdem daran erinnert, die Fortschritte bei Ihrem Ziel festzuhalten.
- Öffnen Sie die Google Kalender App
.
- Tippen Sie auf einen Termin für Ihr Ziel.
- Tippen Sie auf das Stiftsymbol
.
- Tippen Sie im Abschnitt "Benachrichtigungen" auf
und dann auf die aktuelle Benachrichtigungszeit.
- Ändern Sie Ihre Benachrichtigungszeit oder Ihre Benachrichtigungseinstellungen.
- Tippen Sie oben auf der Seite auf Speichern.
Hinweis: Es ist nicht möglich, zusätzliche Benachrichtigungen hinzuzufügen oder SMS- und E-Mail-Benachrichtigungen zu erstellen.
Ziele freigeben oder ausblenden
Wählen Sie die Freigabeeinstellungen aus, die für Ihren Kalender gelten, um mehr darüber zu erfahren, welche Termine für Ihre Ziele andere in Ihrem Kalender sehen können.
Nur Sie können die Termine für Ihre Ziele sehen.
Alle Personen, für die Sie Ihre Verfügbarkeit freigegeben haben, können sehen, dass Sie während der Termine für Ihre Ziele beschäftigt sind.
Die Titel und Details dieser Termine sind jedoch nicht sichtbar.
Alle Personen, denen Sie die Berechtigung zum Ansehen Ihrer Termine gegeben haben, können Titel, Datum und Uhrzeit der Termine für Ihre Ziele sehen.
Sie können jedoch keine Änderungen an Ihren Zielen vornehmen.
Personen, für die Sie Ihren Kalender freigegeben haben, können Folgendes sehen oder tun:
- Termine für Ihre Ziele ansehen
- Datum oder Uhrzeit von Terminen für Ihre Ziele bearbeiten
- Termine für Ihre Ziele löschen
- Benachrichtigungen für anstehende Termine für Ihre Ziele hinzufügen, die nur im Kalender der anderen Person angezeigt werden
Personen, für die Sie Ihren Kalender freigegeben haben, können Folgendes nicht sehen oder tun:
- Neue Ziele erstellen
- Ziele verschieben oder als erledigt markieren
- Sich die Details von Zielen ansehen, beispielsweise Häufigkeit, Tageszeit oder Dauer
Wenn Sie Ihr Google-Konto über Ihre Arbeit oder Bildungseinrichtung erhalten haben, gibt es in Ihrer Organisation einen Domainadministrator, der die Einstellungen Ihres Google-Kontos verwaltet.
Ihr Domainadministrator kann Folgendes sehen oder tun:
- Termine für Ihre Ziele ansehen
- Datum oder Uhrzeit von Terminen für Ihre Ziele bearbeiten
- Termine für Ihre Ziele löschen
- Benachrichtigungen für anstehende Termine für Ihre Ziele hinzufügen, die nur im Kalender der anderen Person angezeigt werden
Ihr Domainadministrator kann Folgendes nicht sehen oder tun:
- Neue Ziele erstellen
- Ziele verschieben oder als erledigt markieren
- Sich die Details von Zielen ansehen, beispielsweise Häufigkeit, Tageszeit oder Dauer