Termine aus Gmail verwalten

Sie können sich folgende Termine aus Gmail in Google Kalender ansehen:

  • Flüge
  • Hotel- und Restaurantreservierungen
  • Veranstaltungstickets, beispielsweise für Kino- oder Konzertbesuche

Wenn Sie einen Termin, der von Gmail in Kalender erstellt wurde, nicht mehr sehen oder die Sichtbarkeit ändern möchten, können Sie die Einstellungen in Google Kalender ändern oder einen einzelnen Termin löschen. 

Möchten Sie in Zukunft verhindern, dass Gmail in Google Kalender Termine erstellt, deaktivieren Sie in den Gmail-Einstellungen die Option Intelligente Funktionen und Personalisierung.

Weitere Informationen zu intelligenten Funktionen und Personalisierung

Wichtig: Termine aus Gmail sind für folgende Konten nicht verfügbar:

  • Konten von Behörden
  • Google-Konten mit Einschränkungen hinsichtlich des Speicherorts von Daten
  • Google-Konten ohne Gmail

Termine ansehen und aktualisieren

Termindetails ansehen

Wenn Sie Ihre Termine in der Browserversion oder der App von Google Kalender öffnen, sehen Sie Informationen wie den Ort Ihres Termins oder die Buchungsnummer Ihres Flugs. Außerdem finden Sie dort einen Link zur zugehörigen E-Mail.

Wenn Sie Ihre Termine mit einer anderen App oder einem anderen Computerprogramm als Google Kalender synchronisieren, können Sie zwar Ihre Termine aus Gmail sehen, nicht aber alle zugehörigen Details.

Aktualisierung von Terminen

Termine, die Ihrem Kalender hinzugefügt wurden, werden laufend aktualisiert und um neue Informationen ergänzt. Wenn Sie beispielsweise eine E-Mail erhalten, in der Ihnen die neue Uhrzeit Ihrer Tischreservierung bestätigt wird, ändert sich auch die Uhrzeit des Kalendertermins.

Hinweis: Alle Änderungen, die Sie vornehmen, sind nur in Ihrem eigenen Kalender sichtbar.

Benachrichtigungen

Welche Benachrichtigungen Sie für Termine aus Gmail erhalten, hängt von Ihren Standardeinstellungen für Benachrichtigungen ab. Sie können die Benachrichtigungseinstellungen für einen einzelnen Termin anpassen oder die Standardeinstellungen ändern. Weitere Informationen zu Benachrichtigungen

Benachrichtigungen für Flüge

Für Flugtermine, die aus Gmail hinzugefügt wurden, erhalten Sie standardmäßig keine Benachrichtigungen. Falls Sie Google Now aktiviert haben, erhalten Sie aber möglicherweise eine "Zeit zum Aufbrechen"-Benachrichtigung, die Sie daran erinnert, dass Sie sich auf den Weg zum Flughafen machen sollten.

Termin aus einer Gmail-Nachricht erstellen

Sie können aus einer Gmail-Nachricht einen Kalendertermin erstellen. Dabei werden automatisch Nutzer aus der E-Mail zum Termin eingeladen. Außerdem wird die Nachricht in die Beschreibung des Kalendertermins aufgenommen.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer Gmail.
  2. Öffnen Sie die Nachricht.
  3. Klicken Sie oben auf das Dreipunkt-Menü Mehr und dann Termin erstellen.
    • In Google Kalender wird ein Termin erstellt. Der Titel und der Text der Gmail-Nachricht werden dabei übernommen.
    • Außerdem werden Sender und Empfänger der Gmail-Nachricht automatisch eingeladen.

      Tipp: Wenn Sie weitere Personen einladen möchten, geben Sie rechts unter „Gäste“ die gewünschten E-Mail-Adressen ein.

  4. Sie können die Uhrzeit, das Datum und den Ort des Termins ändern.
  5. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern.

​Wichtig: Wenn Sie einen Termin aus Gmail erstellen, werden Einstellungen wie Berechtigungen für Gäste nicht übernommen.

Termine aus Gmail entfernen

Sie können einen einzelnen Termin aus Ihrem Kalender entfernen oder die Einstellung für das automatische Erstellen von Terminen aus Gmail deaktivieren.

Einzelne Termine löschen
  1. Öffnen Sie Google Kalender Kalender.
  2. Klicken Sie auf den Termin.
  3. Klicken Sie auf „Löschen“ Löschen .
In Gmail erstellte Termine nicht anzeigen

Wenn Sie die Einstellung „Termine aus Gmail anzeigen“ deaktivieren, werden die von Gmail erstellten Termine in Ihrem Kalender nicht mehr angezeigt. Sobald Sie die Einstellung aktivieren, sind diese Termine wieder zu sehen.

  1. Öffnen Sie Google Kalender Kalender.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“ Einstellungen und dann Einstellungen.
  3. Entfernen Sie unter „Termine aus Gmail“ das Häkchen aus dem Kästchen neben „Automatisch von Gmail erstellte Termine in meinem Kalender anzeigen“.
  4. Klicken Sie unten auf der Seite auf Speichern.

Tipp: Wenn Sie möchten, dass Gmail keine Termine mehr erstellt, deaktivieren Sie in Ihren Gmail-Einstellungen Intelligente Funktionen und Personalisierung.

Sichtbarkeit meiner Termine

Standardmäßig können nur Sie selbst Termine sehen, die aus Gmail hinzugefügt wurden. Das gilt auch dann, wenn Sie Ihren Kalender für andere Personen freigegeben haben – beispielsweise für einen Kollegen mit der Berechtigung "Änderungen vornehmen UND Freigabe verwalten" oder für Mitarbeiter, die normalerweise Ihre Termine sehen können. Sie haben beim Freigeben Ihres Kalenders die Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihrer Termine aus Gmail standardmäßig oder für einen einzelnen Termin zu ändern.

Hinweis: Wenn Sie auf dem Gerät einer anderen Person in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann diese Person alle Ihre Kalendertermine sehen – auch Ihre Termine aus Gmail.

Standardeinstellung für die Sichtbarkeit ändern

Wichtig: Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie Ihren Kalender für mindestens eine andere Person freigegeben haben.

  1. Öffnen Sie Google Kalender.
  2. Klicken Sie rechts oben auf "Einstellungen" Einstellungen und dann Einstellungen.
  3. Wählen Sie neben "Termine aus Gmail" eine Sichtbarkeitsoption aus. Legen Sie fest, ob die neue Sichtbarkeitseinstellung nur für neue Termine gelten soll oder auch für bestehende.
  4. Klicken Sie unten auf der Seite auf Speichern
Sichtbarkeit einzelner Termine ändern

Wichtig: Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie Ihren Kalender für mindestens eine andere Person freigegeben haben.

  1. Öffnen Sie Google Kalender.
  2. Öffnen Sie einen Termin.
  3. Wählen Sie neben "Sichtbarkeit" eine Option aus.
  4. Klicken Sie auf Speichern.
Sichtbarkeitsoptionen
  • Privat: Nur Personen, denen Sie die Berechtigung erteilt haben, Änderungen an Ihrem Kalender vorzunehmen, können die Details Ihres Termins sehen. Allen anderen Personen, die sich Ihren Kalender ansehen, aber keine Änderungen vornehmen dürfen, wird der Termin lediglich als "Beschäftigt" angezeigt.
  • Kalender Standard: Jedem, der berechtigt ist, sich Ihre Termindetails in Ihrem Standardkalender anzusehen, werden auch Name und Uhrzeit Ihres Termins aus Gmail angezeigt. Weitere Details aus Ihrer E-Mail, beispielsweise Buchungsnummern, Flugstatus oder Telefonnummern, können nur Nutzer sehen, die auch Änderungen an Ihren Terminen vornehmen dürfen.
    Wichtig: Wenn Sie Ihren Kalender öffentlich freigegeben haben und diese Option aktivieren, wird Ihr Termin aus Gmail ebenfalls öffentlich sichtbar.
  • Öffentlich: Wenn Sie Ihren Kalender öffentlich freigegeben haben, wird Ihr Termin jedem angezeigt, der sich Ihren Kalender ansieht. Diese Option ist nur für einzelne Termine und nicht als Standardeinstellung verfügbar.

Wenn Sie nicht genau wissen, welche Freigabeoption Sie für Ihren Kalender aktiviert haben, finden Sie hier weitere Informationen zu den Sichtbarkeitseinstellungen.

Fehlerbehebung

Termine aus Gmail erscheinen nicht in Google Kalender

Wenn ein Termin aus Gmail nicht in Google Kalender angezeigt wird, kann das verschiedene Gründe haben.

Die E-Mail war nicht direkt an Sie gerichtet

In folgenden Fällen werden Termine nicht automatisch in Ihren Kalender übernommen:

  • Die E-Mail wurde an eine Mailingliste gesendet.
  • Sie haben die E-Mail lediglich in Cc erhalten.
  • Die E-Mail wurde von einem anderen E-Mail-Konto umgeleitet.

Die Bestätigungs-E-Mail stammt nicht von einem bestimmten Unternehmenstyp

Termine werden nur dann automatisch hinzugefügt, wenn sie in Bestätigungs-E-Mails von bestimmten Unternehmen enthalten sind und es um Folgendes geht:

  • Flüge
  • Hotels
  • Restaurants
  • Veranstaltungstickets, beispielsweise für Kino- oder Konzertbesuche

Sie haben in Gmail die Einstellung „Intelligente Funktionen und Personalisierung“ deaktiviert

Damit Termine aus Gmail angezeigt werden, müssen Sie Folgendes tun:

Problem melden

Wann gebe ich Feedback?

  • Ein Termin wurde nicht aus Gmail hinzugefügt. Bevor Sie das Problem melden, vergewissern Sie sich, dass die E-Mail von einem Unternehmen stammt und es dabei um eine Flugbuchung, eine Hotel- oder Tischreservierung oder um Veranstaltungstickets ging.
  • Der Termin enthielt falsche oder unvollständige Informationen.
  • Der Termin betrifft Sie nicht. Sehen Sie nach, aus welcher E-Mail dieser Termin stammt. Öffnen Sie dazu den Termin und klicken Sie auf Ursprüngliche E-Mail anzeigen (Google Kalender App) oder URL öffnen (Computer).

Feedback geben

Weitere Informationen dazu, wie Sie uns von Problemen berichten können, finden Sie im Hilfeartikel Probleme mit Terminen aus Gmail melden.

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
false
true
true
88
false
false