Wichtig: Überlegen Sie gut, für wen Sie Ihren Kalender freigeben und welche Zugriffsberechtigungen Sie erteilen möchten. Jeder, der vollständigen Zugriff auf Ihren Kalender hat, kann Folgendes tun:
- Auf Einladungen antworten
- Termine erstellen und bearbeiten
- Ihren Kalender für andere freigeben
- E-Mails über Änderungen an Ihrem Kalender erhalten
- Ihren Kalender löschen
Tipp: Wenn Ihr Konto über ein Unternehmen oder eine Bildungseinrichtung verwaltet wird, hat der Kontoadministrator möglicherweise die Freigabe außerhalb der Organisation eingeschränkt oder deaktiviert. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Kalender freigeben
Sie können jeden Kalender freigeben, den Sie erstellt haben, und unterschiedliche Zugriffsberechtigungen für die einzelnen Kalender festlegen. Weitere Informationen dazu, wie Sie einen Kalender erstellen, finden Sie im Hilfeartikel Neuen Kalender einrichten.
Kalender für bestimmte Personen freigeben
- Öffnen Sie auf einem Computer Google Kalender. Über die Google Kalender App ist es nicht möglich, Kalender freizugeben.
- Suchen Sie links nach dem Bereich „Meine Kalender“. Klicken Sie zum Maximieren auf den Abwärtspfeil
.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Kalender, den Sie freigeben möchten, und klicken Sie auf „Mehr“
Einstellungen und Freigabe.
- Klicken Sie unter „Für bestimmte Personen freigeben“ auf die Option Personen hinzufügen.
- Fügen Sie die E-Mail-Adresse einer Person oder Google-Gruppe hinzu. Wählen Sie über das Drop-down-Menü die gewünschten Berechtigungseinstellungen aus. Weitere Informationen zu Zugriffsberechtigungen
- Klicken Sie auf Senden.
- Der Empfänger muss auf den E-Mail-Link klicken, um den Kalender seiner Liste hinzuzufügen. Weitere Informationen
Tipp: Kalender, bei denen Sie nicht der Inhaber sind, können Sie nur freigeben, wenn Sie die Berechtigung „Änderungen vornehmen und Freigabe verwalten“ haben.
Kalender öffentlich freigeben
- Öffnen Sie auf einem Computer Google Kalender. Über die Google Kalender App ist es nicht möglich, Kalender freizugeben.
- Suchen Sie links nach dem Bereich „Meine Kalender“. Klicken Sie zum Maximieren auf den Abwärtspfeil
.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Kalender, den Sie freigeben möchten, und klicken Sie auf „Mehr“
Einstellungen und Freigabe.
- Wählen Sie unter „Zugriffsberechtigungen“ die Option Öffentlich freigeben aus.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü neben „Öffentlich freigeben“ die gewünschte Zugriffsberechtigung aus. Weitere Informationen zu Zugriffsberechtigungen
Tipp: Wenn Sie Ihren Kalender für Personen freigeben möchten, die Google Kalender nicht verwenden, müssen Sie den Kalender öffentlich machen. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Öffentliche Google-Kalender erstellen und verwalten.
Kalender für alle Personen in der Organisation freigeben
Wenn Sie Google Kalender über Ihren Arbeitgeber, eine Bildungseinrichtung oder eine andere Organisation nutzen, können Sie Ihren Kalender für alle Personen in Ihrer Organisation freigeben. Die entsprechende Option finden Sie unter „Zugriffsberechtigungen“. Weitere Informationen zu den Zugriffsberechtigungen
So funktioniert diese Einstellung:
- Personen in Ihrer Organisation können Ihren Kalender finden.
- Personen außerhalb Ihrer Organisation sehen den Kalender nicht.
- Wenn Sie jemanden außerhalb Ihrer Organisation zu einer Besprechung einladen, sieht die Person Informationen zu diesem Termin.
Zugriff auf Ihren Kalender und einzelne Termine steuern
Berechtigungseinstellungen für freigegebene Kalender
Zugriffsberechtigung |
Was andere Nutzer tun können |
Nur Verfügbarkeit anzeigen (keine Details) |
|
Alle Termindetails anzeigen |
|
Termine ändern |
|
Änderungen vornehmen und Freigabe verwalten |
|
Tipps
- Wenn Ihr Konto über ein Unternehmen oder eine Bildungseinrichtung verwaltet wird, hat der Kontoadministrator möglicherweise die Berechtigungseinstellungen eingeschränkt oder deaktiviert. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Administrator.
- Termine aus Gmail, deren Sichtbarkeit auf „Nur ich“ eingestellt ist, sind für niemand anderen sichtbar, auch nicht für Personen, die Änderungen vornehmen dürfen. Wenn Sie diese Termine für andere sichtbar machen möchten, müssen Sie entweder die Freigabeeinstellungen für diesen Termin ändern oder die Standardeinstellung für Termine aus Gmail anpassen. Weitere Informationen zu Terminen aus Gmail
Die Einstellungen „Zugriffsberechtigungen“ und „Für bestimmte Personen freigeben“
In den Einstellungen Ihres freigegebenen Kalenders können Sie die Berechtigungen „Zugriffsberechtigungen“ und „Für bestimmte Personen freigeben“ festlegen. Bei beiden gilt für bestimmte Personen jeweils die umfangreichere Berechtigung.
Wenn Sie beispielsweise einen Kalender öffentlich freigeben und „Alle Termindetails anzeigen“ auswählen und den Kalender dann für eine bestimmte Person freigeben und „Nur Verfügbarkeit anzeigen“ auswählen, kann diese Person trotzdem alle Termindetails sehen.
Sichtbarkeitseinstellungen für einen einzelnen Termin ändern
Kalenderfreigabe deaktivieren
Die Freigabe des Kalenders für die Öffentlichkeit, für Ihre Organisation oder für bestimmte Personen aufheben
- Öffnen Sie auf einem Computer Google Kalender.
- Suchen Sie links nach dem Bereich „Meine Kalender“. Klicken Sie zum Maximieren auf den Abwärtspfeil
.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Kalender, den Sie nicht mehr freigeben möchten, und klicken Sie auf „Mehr“
Einstellungen und Freigabe.
- Öffentliche Freigabe beenden: Deaktivieren Sie unter „Zugriffsberechtigungen“ die Option Öffentlich freigeben.
- Freigabe für Ihre Organisation beenden: Deaktivieren Sie unter „Zugriffsberechtigungen“ die Option Für meine Organisation freigeben.
- Freigabe für bestimmte Personen beenden: Klicken Sie unter „Für bestimmte Personen freigeben“ neben der Person, die Sie entfernen möchten, auf „Entfernen“
.
Tipp: Falls Sie mehrere Kalender freigegeben haben, wiederholen Sie diese Schritte für alle Kalender, für die Sie die Freigabe beenden möchten.
Probleme bei der Freigabe beheben
Die Person, für die Sie Ihren Kalender freigegeben haben, kann ihn nicht finden
- Prüfen Sie, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse angegeben haben.
- Bitten Sie den Nutzer, auf den Link in der entsprechenden E-Mail zu klicken. Sollte er die E-Mail nicht finden können, ist sie möglicherweise in seinem Spam-Ordner.
- Entfernen Sie den Nutzer aus den Freigabeeinstellungen des Kalenders und fügen Sie ihn wieder hinzu.
- Prüfen Sie, ob Ihr Konto über ein Unternehmen oder eine Bildungseinrichtung verwaltet wird. Möglicherweise hat der Administrator Ihres Kontos die Freigabe außerhalb der Organisation eingeschränkt oder deaktiviert. Hier erfahren Sie, wie Sie herausfinden, wer Ihr Administrator ist.
Weitere Informationen
Important: Use caution if you share your calendar. Anyone with full permission will be able to respond to invitations, create and edit events, and share your calendar with others.
You can share your calendar with family, friends, and co-workers.
- Share your main calendar with someone so they can find your schedule.
- Create a calendar that multiple people can edit, like a family calendar.
- Add someone, like an administrative assistant, as a delegate of your calendar to schedule and edit events for you.
Tip: When you create an event with a Google Meet link on someone else’s calendar, the video conferencing policies applicable to that event are also impacted. Learn how transferred Google Calendar event settings apply.
Share your calendar
In Google Calendar, you can have multiple calendars that you add events to. Each calendar can have different sharing settings.
Share an existing Calendar
Tips:
- If you’d like to share a calendar that you don’t own, you’ll need to ask the owner to turn on the Make changes and manage sharing permission.
- If your account is managed through work or school, you might not have access to all of the permissions options. To learn more, contact your admin.
- On your computer, open Google Calendar. You can’t share calendars from the Google Calendar app.
- On the left, find the “My calendars" section. You might need to click it to expand it.
- Hover over the calendar you want to share, click More
Settings and sharing.
- To broadly share it: Under “Access permissions,” check the boxes of the ways you want to share and choose your options in the drop-down menu. Learn more about these options below.
- To share with individuals: Under “Share with specific people," click Add people.
- Add the person or Google group email address. Use the dropdown menu to adjust their permission settings.
- Click Send.
- The recipient will need to click the emailed link to add the calendar to their list.
If you share your calendar with a group, it isn’t automatically added to their “Other calendars” list. The calendar sharing settings will automatically adjust to any changes in the group’s membership over time. Learn more about Google Groups.
Delegate your calendar
You can give others full permission to administer your calendar. We don’t recommend that you give full permission to many people or groups.
- On your computer, open Google Calendar.
- On the left, find the “My calendars” section. You might need to click it to expand it.
- Point to the calendar you want to share.
- Click More
Settings and sharing.
- Under “Share with specific people,” click Add people.
- Enter your new delegate’s email address.
- Under “Permissions,” click Make changes and manage sharing.
- Click Send.
Tip: Your delegate must click the emailed link to add your calendar to their list. If they create an event on your calendar, the invitation will come from you. Learn more about permission settings.
Share with people who don’t have Google Calendar
Share a calendar with someone in your organization
If you use Google Calendar through your work, school, or other organization, you’ll find the option under “Access permissions” to make your calendar available for everyone in your organization.
How this setting works
- People in your organization can find your calendar.
- People outside your organization won’t be able to find your calendar.
- If you invite someone outside your organization to a meeting, they can find information about the meeting.
Options
- Find all event details: People in your organization can find the details of your calendar events unless you mark them as private.
- Find only free/busy (hide details): People in your organization can find when your time is booked or free, but they can’t find names or details of your events. Unshare your calendar
Unshare your calendar
Remove people from sharing settings, or stop sharing publicly
- On your computer, open Google Calendar.
- On the left, find the “My calendars” section. You might need to click it to expand it.
- Point to the calendar you want to unshare, click More
Settings and sharing.
- Under “Access permissions,” turn off Make available to public.
- To stop sharing with specific people: Under “Share with specific people,” next to the person you want to remove, click Remove
.
- To stop sharing with specific people: Under “Share with specific people,” next to the person you want to remove, click Remove
If you share multiple calendars, repeat these steps for any other calendars that you want to stop sharing.
Stop sharing availability info with other apps
If your calendar is visible to others, and someone tries to contact you while you’re unavailable, they’ll receive a notice in other Google Workspace apps. To remove this notice:
- On your computer, open Google Calendar.
- On the left, Find the “My calendars” section. You might need to click it to expand the section.
- Point to the calendar you want to unshare, click More
Settings and sharing.
- Under “Access permissions,” turn off Show calendar info in other Google apps, limited by access permissions.
Control what others can find
Permission settings
Tip: If you use Google Calendar through your work, school, or other organization, you might not find all these sharing options if your admin turned them off.
When you share your calendar with someone, you can decide how they find your events and whether they can also make changes like adding or editing events.
Here’s what people can do with each sharing option:
Make changes & manage sharing
- Change sharing settings
- Add and edit events
- Find details for all events, including private ones
- Find the time zone setting for the calendar
- Permanently delete the calendar
- Restore or permanently delete events from the calendar’s Trash
- Subscribe to email alerts when events are created, changed, cancelled, RSVPed to, or coming up
Make changes to events
- Add and edit events
- Find details for all events, including private ones
- Find the time zone setting for the calendar
- Restore or permanently delete events from the calendar’s Trash
- Subscribe to email alerts when events are created, changed, cancelled, RSVPed to, or coming up
Find all event details
- Find details for all events except those marked as private
- Find the time zone setting for the calendar
- Subscribe to email alerts when events are created, changed, cancelled, RSVPed to, or coming up
Find only free/busy (hide details)
Check when your calendar is booked and when it has free time, but not the names or other details of your events.
Tip: Events from Gmail that have the “Only me” visibility setting aren’t visible to anyone you’ve shared your calendar with, even people with “Make changes” access, unless you change the sharing settings for the event or the default setting for events from Gmail.
Change visibility settings for an individual event
Your events automatically have the same sharing settings as your calendar. You can edit the visibility setting for each event, but how visibility settings work depends on how your calendar is shared.
Learn more about changing the visibility setting for an individual event.
Troubleshooting
If the other person is having trouble finding your calendar, try these steps:
- Make sure you added the correct email address.
- Remove the person from the calendar’s sharing settings and then add them back. Find the directions above.
- Make sure they click the link in the email they received. They should check their Spam folder if they can’t find it.
Related articles