Auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet können Sie festlegen, wie Ihre Google Kalender-Daten für andere Apps freigegeben werden. Mit der Einstellung „Google Kalender-Daten mit anderen Apps teilen“ können Sie den Zugriff auf Ihre Kalenderinformationen verwalten. Dies bedeutet mehr Datenschutz und mehr Kontrolle über Ihre Daten.
Freigabeeinstellungen für Daten aus Google Kalender verwalten
Wichtig: Wenn Sie Ihre Google Kalender-Informationen für andere Apps freigeben, werden Sie in Google Kalender möglicherweise durch eine Pop-up-Benachrichtigung aufgefordert, die Datenfreigabe in den Einstellungen für Google Kalender zu verwalten. Wenn Sie die Benachrichtigung schließen, können Sie die Einstellungen für die Datenfreigabe für Google Kalender anhand der Anleitung in diesem Artikel anpassen.
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Kalender App
.
- Tippen Sie auf das Dreistrich-Menü
Einstellungen
Allgemein.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Google Kalender-Daten mit anderen Apps teilen.
Informationen zum Freigeben von Daten aus Google Kalender
- Mit der Einstellung „Google Kalender-Daten mit anderen Apps teilen“ wird festgelegt, ob Apps, denen Sie die Berechtigung für Google Kalender erteilt haben, über den Kalenderanbieter auf Ihre Kalenderdaten zugreifen können.
- So werden Ihre Daten vor versehentlichem Zugriff oder Beschädigung durch andere Apps geschützt, denen Sie möglicherweise Zugriff gewährt haben.
- Die folgenden Funktionen und Apps sind nicht betroffen, wenn Sie Ihre Daten aus Google Kalender nicht mehr für andere Apps freigeben:
- Google-Apps und -Dienste, in denen Sie sich mit Ihrem Google-Konto angemeldet haben
- Drittanbieter-Apps, denen Sie Google Kalender auf andere Weise Zugriff gewährt haben
- Die folgenden Funktionen und Apps sind möglicherweise betroffen, wenn Sie Ihre Daten aus Google Kalender nicht mehr für andere Apps freigeben:
- Kalender-Apps von Drittanbietern: In anderen Apps werden Ihre Termine aus Google Kalender möglicherweise nicht angezeigt oder Sie werden nicht darüber benachrichtigt.
- Kalender-Widgets von Drittanbietern: In einigen dieser Widgets werden möglicherweise keine Termine aus Google Kalender angezeigt.
- Andere Apps, die nicht primär Kalenderdaten nutzen: Beispielsweise können in Apps für Videokonferenzen oder Schichtplanung keine Daten aus Google Kalender angezeigt werden.
- Bestimmte Android-Systemfunktionen: Unter Android wird z. B. eine Funktion beeinträchtigt, die während einer Besprechung automatisch den Modus „Nicht stören“ aktiviert.