This content is likely not relevant anymore. Try searching or browse recent questions.
Das Thema Beiträge wird von vielen kaum beachtet oder sogar ignoriert, aber gerade wenn man seinem Google My Business Eintrag eine gewisse Relevanz verleihen möchte, sind Beiträge sehr wichtig.
Auch bietet die Option Beiträge eine gute Möglichkeit Bestandskunden (Follower) und zukünftige Kunden zeitnah zu informieren und mit News zu versorgen.
Google My Business Einträge mit gepflegten Beiträgen liegen deutlich besser im Ranking als Einträge, die nicht gepflegt werden.
Eine Google Hilfeseite zu Beiträgen gibt es hier.
Wenn du dein Dashboard am PC aufrufst, dann findest rechts den Tab BEITRÄGE und es öffnet sich eine Seite wo du folgende Buttons findest.

Update zu COVID-19
Gar nicht mal so neu ist ein Update zu COVID-19 Beitrag, diesen sollte von jedem Unternehmen ausgefüllt sein.
Ein kurzer aussagekräftiger Text informiert deine Kunden über die aktuelle Sachlage.
Oft vergessen ist ein Link, den man unter „Schaltfläche hinzufügen (optional)“ einfügen kann, hier sollte man auf seine Homepage bzw. die entsprechende Unterseite verweisen, wo weitere Informationen bereitstehen. Sollte eine solche Unterseite noch nicht existieren, kann man auch auf die Telefonnummer verweisen.
Ein Update zu COVID-19 Beitrag verliert an Sichtbarkeit, er hält nicht ewig und sollte deshalb alle 30 Tage erneuert werden.
Angebot hinzufügen
Du hast tolle Angebote? Dann rein damit!
Ein einzigartiges Foto hinzugefügt, einen kurzen Titel vergeben, das Ablaufdatum (Angebote können für ein ganzes Jahr gültig sein!) nicht vergessen und dann „Weitere Details hinzufügen (optional)“ auf keinen Fall vergessen.
Ein aussagekräftiger Text ist genauso wichtig wie ein Link zur entsprechenden Homepage-Seite.
Neuigkeiten hinzufügen
Die wichtigste Option für einen gepflegten Eintrag ist Neuigkeiten hinzufügen.
Du solltest IMMER einen Beitrag online haben und hier ist es wichtig zu verstehen, dass es sich um Neuigkeiten handelt. Ein Beitrag „Neuigkeiten hinzufügen“ bleibt 7 Tage lang sichtbar, danach verschwindet er aus der Suche. Schreibst du einen neuen Beitrag, erscheint auch der verschwundene Beitrag wieder. Also hier alle 7 Tage mindestens einen neuen Beitrag verfassen!
Klar ein einzigartiges Bild hinzufügen und ein aussagekräftiger Text muss sein.
Texte wie „Wir haben neue Fotos hinzugefügt“ sind quatsch, wenig hilfreich und sollten nur in Ausnahmefällen verwendet werden.
Und auf jeden Fall unter „Schaltfläche hinzufügen (optional)“ immer einen Link zur entsprechenden Seite deiner Homepage oder zur Telefonnummer nutzen.
Ich weiß, dass es oftmals schwer ist, immer einen Beitrag online zu haben, aber ich persönlich schreibe die Beiträge, wenn ich Lust, Zeit und Gelegenheit habe vor und setzte diese dann einfach rein.
Event hinzufügen
Eine wirklich tolle Möglichkeit seine Events zu promoten, es kommt nicht selten vor, dass diese Events in den Suchergebnissen explizit angezeigt werden.
Hier gelten die gleichen Regeln in Bezug des richtigen Ausfüllens wie unter Neuigkeiten hinzufügen beschrieben.
Die Events werden - wenn nicht sofort - kurz vor dem Event eingeblendet oder erscheinen mit im Suchverlauf der Neuigkeiten.
Wichtig ist hier zu beachten, dass man die Reihenfolge der Events nicht ändern kann, es erscheint immer der neuste Beitrag als Erster, so auch bei Events.
Hier muss man das letzte Event zuerst eintragen (ja das ist komisch), aber wenn man es weiß und beachtet - kein Problem.
Produkt hinzufügen
Dieser Link verweist auf Produkte, was eigentlich ein anderes Thema ist.
Als Hinweis sei hier gesagt, dass auch eine Dienstleistung ein „Produkt“ sein kann.
Warum habe ich die Option "Beiträge" nicht?
Es gibt Kategorien, die es nicht zulassen Beiträge zu verfassen, welche dies sind, kannst du hier nachlesen.
Aufräumen!
Wenn man z.B. einen Beitrag darüber geschrieben hat, dass man wegen Urlaub geschlossen hat oder es sich um abgelaufenes Angebot oder Event handelt, dann interessiert das niemanden mehr.
Hier heißt es aufräumen und den Schnee von gestern weg zu fegen, ich persönlich mache dies immer, spätestens einmal im Quartal.
Abgelehnte Beiträge
Erstellte Beiträge können aus verschiedenen Gründen abgelehnt und somit dann auch nicht veröffentlicht werden.
Dafür sind meist zwei verschieden Ursachen zu nennen:
- Der Beitragstext enthält Worte oder Begriffsfolgen, die durch algorithmisch arbeitende Filter ("Nanny bot") irgendwie als schlecht angesehen werden. Diese Filter arbeiten leider nicht immer zuverlässig und korrekt und sie beziehen sich nie direkt auf den originalen deutschen (meist "harmlosen") Text sondern legen eine per Google Translate übersetzte englische Version des Beitragstextes zu Grunde, die aber leider für das englische "Nanny bot" nicht mehr "harmlos" sein muss. Durch Bereitstellen des gefilterten Textes (In Textform) im Hilfeforum (per " Kopieren und Einfügen ") können wir Produktexperten oft die Ursachen benennen und Wertvolle Tipps. Erstelle dazu einen neuen Thread und stelle uns gleich den Text, so wie beschrieben zur Verfügung.
- Fotos oder Videos sind oft eine weitere Ursache der Ablehnung von Beiträgen. Prüfe bitte bei einer Ablehnung eines Beitrags selbst, ob es am Beitragstext oder am Foto oder Video liegt bevor du einen neuen Thread erstellst.
Google ist ständig dabei Google My Business zu optimieren, sodass es immer wieder zu Änderungen kommt.
Dieser Hilfebeitrag ist in meiner persönlichen Obhut und wird bei Bedarf angepasst.
Der Informationsstand ist Februar 2021.
Ich hoffe, mein Beitrag hilft dir bei der Verwaltung deines My Business Eintrages.
Details
Link to post
Delete post?
This will remove the reply from the Answers section.
Notifications are off
Your notifications are currently off and you won't receive subscription updates. To turn them on, go to Notifications preferences on your Profile page.