Richtlinien für die Präsentation Ihres Unternehmens auf Google

Wenn Ihr Unternehmen einen physischen Standort hat, den Kunden besuchen können, oder Sie Dienstleistungen am jeweiligen Kundenstandort anbieten, können Sie ein Unternehmensprofil bei Google erstellen. So erstellen Sie ein erfolgreiches Unternehmensprofil und vermeiden zugleich Sperrungen dieses Profils:

Grundlegende Richtlinien

Bei Google gibt es einen hohen Qualitätsstandard, was Informationen angeht. Für lokale Unternehmen haben wir daher eine Liste mit Richtlinien zusammengestellt. Durch die Einhaltung lassen sich häufig auftretende Probleme vermeiden, beispielsweise Fälle, in denen Informationen zu Ihrem Unternehmen nachträglich geändert oder sogar aus Google entfernt werden müssen.

So verwalten Sie Ihr Unternehmensprofil optimal:

  • Präsentieren Sie Ihr Unternehmen so, wie Sie es auch außerhalb des Internets auf Schildern, Briefpapier oder anderem Marketingmaterial tun.
  • Geben Sie Ihre Adresse und/oder Ihr Einzugsgebiet korrekt an.
  • Wählen Sie zur Beschreibung Ihres Kerngeschäfts so wenige Kategorien wie möglich aus.
  • Es sollte nur ein Profil pro Unternehmen angelegt werden. Andernfalls kann es zu Problemen bei der Darstellung Ihrer Informationen auf Google Maps und in der Google Suche kommen.

Marken, Organisationen, Künstler und andere ausschließlich online tätige Unternehmen sind nicht berechtigt, Unternehmensprofile zu erstellen.

Tipp: Wenn Sie eine persönliche Beratung und individuelle Empfehlungen zur optimalen Nutzung Ihres Profils erhalten möchten, können Sie bei den Google-Beratern für Kleinunternehmen einen Termin buchen.

Anforderungen und Inhaberschaft für Unternehmen

Berechtigte Unternehmen

Unternehmen dürfen nur dann ein Unternehmensprofil bei Google erstellen, wenn während der angegebenen Geschäftszeiten normalerweise persönlicher Kundenkontakt stattfindet oder möglich ist.

Es gibt aber einige Ausnahmen:

  • Geldautomaten, Automatenvideotheken und Eilpostfächer: Bei solchen Standorten müssen Sie Kontaktdaten angeben, über die Sie bei Problemen zu erreichen sind.
  • Saisonale Unternehmen wie z. B. Eisbahnen, die nur im Winter geöffnet sind: Diese Unternehmen dürfen ein Unternehmensprofil haben, wenn am Standort eine ganzjährige Beschilderung vorhanden ist.
  • Restaurants, die Gerichte ausschließlich für die Lieferung zubereiten, sind unter bestimmten Bedingungen zulässig. Weitere Informationen
Nicht berechtigte Unternehmen

Für folgende Unternehmen und Aktivitäten kommt ein Unternehmensprofil nicht infrage:

  • Für zu vermietende oder zu verkaufende Immobilien wie Ferienwohnungen, Musterhäuser oder leer stehende Appartements. Verkaufsbüros oder Leasingunternehmen können sich jedoch bestätigen lassen.
  • Für regelmäßige Dienstleistungen, Kurse oder Treffen an einem Standort eines Unternehmens, das Ihnen nicht gehört oder für das Sie keine Vertretungsvollmacht haben.
  • Für Akquisiteure oder Unternehmen zur Lead-Generierung.
Inhaberschaft
Nur der Geschäftsinhaber oder dessen Bevollmächtigte sind berechtigt, die Informationen zum Unternehmen in einem Unternehmensprofil zu bestätigen und zu verwalten. Wenn Sie den Verwaltungszugriff auf Ihr Unternehmensprofil für andere Nutzer freigeben möchten, können Sie einen Administrator hinzufügen.
Zusätzliche Richtlinien für Bevollmächtigte

Alle Personen oder Unternehmen, die Informationen zum Unternehmensprofil bei einem Unternehmen verwalten, das ihnen nicht gehört, gelten als Bevollmächtigte. Beispiele für Bevollmächtigte sind SEO/SEM-Drittanbieterunternehmen, Freunde des Geschäftsinhabers, Dienstleistungsanbieter für Onlinebestellung, Onlineplanung oder Onlinebuchung und Anbieter im Partnernetzwerk.

Regeln für Bevollmächtigte:

  • Bevollmächtigte dürfen niemals ein Unternehmensprofil ohne ausdrückliches Einverständnis des Geschäftsinhabers beanspruchen.
  • Sie dürfen niemals falsche, irreführende oder unrealistische Angaben machen.
  • Sie dürfen kein herabwürdigendes, missbräuchliches oder unseriöses Verhalten gegenüber potenziellen oder bestehenden Kunden zeigen.
  • Bevollmächtigte müssen mit dem Geschäftsinhaber immer direkt zusammenarbeiten, um den Bestätigungsprozess abzuschließen. Informationen zur Bestätigung
  • Dem Geschäftsinhaber muss bewusst sein, was ein Unternehmensprofil auf Google ist und wofür die Profildaten verwendet werden. Bevollmächtigte müssen mit dem Geschäftsinhaber die folgenden Links teilen:
  • Sie müssen den Geschäftsinhaber immer informieren, wenn sie Änderungen am Unternehmensprofil vornehmen möchten.
  • Sie müssen die Richtlinien für die Präsentation des Unternehmens auf Google einhalten. Bei der Telefonnummer und der Website, die im Unternehmensprofil angegeben werden, muss es sich um die verbindliche Rufnummer und Website des Unternehmens handeln. Die Angaben müssen dem Geschäftsinhaber bekannt und für diesen nachprüfbar sein. Die Inhalte der Website müssen sich im Eigentum des Geschäftsinhabers befinden und von diesem verwaltet werden.
  • Bei Zugriffsanfragen durch die Geschäftsleitung müssen Bevollmächtigte umgehend reagieren und die Inhaberschaft des Unternehmensprofils auf Verlangen sofort auf den Geschäftsinhaber übertragen. Bevollmächtigte müssen dem Geschäftsinhaber empfehlen, ein Konto zu erstellen, die Inhaberschaft für das Unternehmensprofil auf dieses Konto zu übertragen und Bevollmächtigte als Administratoren hinzuzufügen. Weitere Informationen zum Übertragen der Inhaberschaft

Andernfalls kann das Unternehmensprofil und/oder das Konto gesperrt werden.

Inhaltsrichtlinien für Unternehmensprofile

Sie sollten in der Beschreibung hervorheben, was das Besondere an Ihrem Unternehmen ist.

Wichtig: Inhalte, die private oder vertrauliche Informationen enthalten, sind nicht zulässig. Dazu gehören z. B. personenbezogene Finanzdaten, von Behörden ausgestellte Ausweise, mit einem Namen verknüpfte Kontaktdaten, vertrauliche Daten, Bilder und Transkripte sowie Links zu Seiten mit personenbezogenen Daten. Wir erlauben auch in lokalen Beiträgen oder Unternehmensbeschreibungen keine Aufforderungen zur Angabe der vorgenannten Informationen, mit Ausnahme des eigenen Namens, der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer des Nutzers.

Beschreibung des Unternehmens

Im Feld für die Beschreibung des Unternehmens können Sie nützliche Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen und Produkten angeben und die Philosophie und Geschichte Ihres Unternehmens erläutern.

Alle angegebenen Informationen zu Ihrem Unternehmen sollten übersichtlich sein und den Tatsachen entsprechen. Konzentrieren Sie sich auf Inhalte, die für Ihre Kunden relevant und hilfreich sind und eine Idee vermitteln, worum es sich bei Ihrem Unternehmen handelt. Inhalte, die nichts mit Ihrem Unternehmen zu tun haben oder in keinem eindeutigen Zusammenhang mit ihm stehen, sind nicht zulässig. Weitere Informationen zu den Richtlinien für die Präsentation Ihres Unternehmens auf Google

Im Feld für die Beschreibung Ihres Unternehmens sind folgende Inhalte nicht erlaubt:

  • Inhalte, mit denen Nutzer getäuscht werden. Ungenaue oder falsche Informationen zu Ihrem Unternehmen oder zu angebotenen Dienstleistungen und Produkten sind nicht zulässig.
  • Minderwertige, irrelevante oder ablenkende Inhalte. Darunter fallen u. a. Falschschreibungen, effekthascherische Verwendung von Zeichen und sinnlose Buchstabenkombinationen.
  • Werbung für Sonderaktionen, günstige Preise und Angebote. Aussagen wie „50 % Rabatt auf alles“ oder „Leckere Sandwiches für nur 2 €“ sind nicht zulässig.
  • Links. Links jeglicher Art sind nicht zulässig.
  • Anstößige oder unangemessene Inhalte:
    • Belästigung, Mobbing oder hasserfüllte Inhalte. Veröffentlichte Inhalte dürfen Folgendes nicht fördern: Hass oder Gewalt gegen Personen oder Gruppen aufgrund deren ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Behinderung, Geschlecht, Alter, Veteranenstatus, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
    • Obszöne, vulgäre oder anstößige Sprache
    • Terroristische Inhalte.Terroristische Organisationen dürfen diesen Dienst für keinerlei Zwecke nutzen. Es ist ihnen beispielsweise verboten, über diesen Dienst Mitglieder anzuwerben. Auch Inhalte, die in Verbindung mit Terrorismus stehen, sind strengstens untersagt. Dazu zählen solche, in denen zu Terrorakten bzw. Gewalt aufgerufen wird oder Terroranschläge verherrlicht werden. Wenn Sie Inhalte, die sich auf jegliche Form von Terrorismus beziehen, im Kontext von Bildung, Dokumentation, Wissenschaft oder Kunst posten, sollten Sie darauf achten, genügend Hintergrundinformationen zu liefern, sodass andere Nutzer den Zusammenhang verstehen.
    • Sexuell anzügliche oder explizite Inhalte. Folgende Inhalte dürfen nicht vorkommen: Obszönitäten, umgangssprachliche Begriffe, die nicht jugendfrei und anstößig sind, Begriffe, die typische Signalwörter für Pädophilie sind, Inhalte, die Pädophilie, Sodomie oder sexuelle Gewalt, Begleitservices oder andere Dienstleistungen fördern, die so interpretiert werden können, dass dabei sexuelle Handlungen im Austausch für eine Gegenleistung angeboten werden.
  • Unerlaubte Inhalte:
    • Inhalte, die sich auf den Verkauf gefährlicher und/oder illegaler Produkte oder Dienstleistungen beziehen.
    • Inhalte, in denen Kinder ausgebeutet oder missbraucht werden.
Name

Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens genau an, damit Kunden Ihr Unternehmen online leichter finden. Verwenden Sie für Ihr Unternehmen einheitlich den Namen, den Sie auch außerhalb von Google für Ihr Ladengeschäft, Ihre Website, Ihr Briefpapier und gegenüber Kunden gebrauchen.

In den anderen Abschnitten der Informationen zum Unternehmen können Sie weitere Details wie Adresse, Einzugsgebiet, Öffnungszeiten und Kategorie angeben. 

Wenn Sie beispielsweise ein Unternehmensprofil für ein Café in Berlin mit dem Namen „Mustercafé“ erstellen, das rund um die Uhr geöffnet ist, sollten Sie die Informationen zum Unternehmen folgendermaßen eingeben:

  • Name des Unternehmens: Mustercafé
  • Adresse: Musterstraße 15, 12345 Berlin
  • Öffnungszeiten: Täglich 24 Stunden geöffnet
  • Kategorie: Café

Es ist nicht erlaubt, dem Namen eines Unternehmens unnötige Informationen hinzuzufügen. Bei Nichtbeachtung kann das entsprechende Unternehmensprofil gesperrt werden. Aus den folgenden Beispielen geht hervor, welche Informationen Sie dem Namen Ihres Unternehmens hinzufügen dürfen und welche nicht.

Beispiele für Unternehmensnamen

In den nachfolgenden Beispielen sind die kursiv geschriebenen Namen und Namensbestandteile nicht zulässig.

Der Name des Unternehmens darf folgende Elemente nicht enthalten:

Nicht zulässig:

Zulässig:
Marketingslogans
  • TD Bank, Ihre komfortable Bank
  • GNC – Gesund leben
  • TD Bank
  • GNC
Geschäftscodes
  • UPS – 2872
  • UPS

Symbol für eingetragene/nicht eingetragene Marke

  • Burger King®
  • Burger King

Wörter komplett in Großbuchstaben

  • SUBWAY
  • Subway, KFC, IHOP, JCPenney

Informationen zu Öffnungszeiten

  • Pizza Pronto 24 Stunden geöffnet
  • Designer Outlet Berlin (Geschlossen)
  • Pizza Pronto
  • Designer Outlet Berlin

Telefonnummern oder Website-URLs

  • Taxi Berlin 030 202020
  • webuyanycar.com
  • Taxi Berlin
  • 1-800-Got-Junk

Sonderzeichen (z. B. %$@/“) oder unnötige Zusätze wie z. B. die Angabe der Gesellschaftsform 

  • Shell Pay@Pump
  • Löwen Apotheke OHG
  • dm-drogerie markt GmbH & Co. KG
  • Shell
  • Löwen Apotheke
  • dm-drogerie markt
  • Toys ’’R’’ Us
  • H&M
  • T.J.Maxx

Informationen zu Dienstleistungen oder Produkten

  • Vodafone 4G LTE
  • Euromaster Kfz-Werkstatt
  • Vodafone
  • Euromaster
  • MediaMarkt
  • ATU
  • Fotostudio Lichtblick

Standortinformationen

  • Holiday Inn (A3, A67 und A5, Ausfahrt Flughafen Frankfurt)
  • Deutsche Bank-Geldautomat – Schillerstraße neben Eingang zur Parkgarage
  • Sportpalast in Berlin-Mitte
  • Holiday Inn Frankfurt Airport
  • Deutsche Bank-Geldautomat
  • Sportpalast Berlin
  • Universität Bonn

Lageinformationen

  • Deutsche Bank-Geldautomat (im REWE)
  • Apple Store im EZ-Einkaufszentrum
  • Bar „Feierabend“ im Kaufhof
  • Kaufhaus Schmitt – Autozubehör (Abteilung von Kaufhaus Schmitt)
  • Powerplayer (im Media Markt)
  • Deutsche Bank-Geldautomat
  • Apple Store
  • Bar „Feierabend“
  • Kaufhaus Schmitt – Autozubehör
  • Powerplayer
Für Unternehmen mit mehreren Standorten (Ketten und Marken), Abteilungen und unabhängige Fachkräfte (z. B. Ärzte, Anwälte, Immobilienmakler usw.) gelten zusätzliche Richtlinien (siehe unten).
Adresse

Verwenden Sie die korrekte Anschrift und das genaue Einzugsgebiet Ihres Unternehmens. Postfächer oder Briefkästen an unternehmensfremden Standorten sind nicht zulässig.

  • Erstellen Sie ein Unternehmensprofil für Ihren tatsächlichen Standort.
    • Büronummern, Etagen, Gebäudenummern usw. können ebenfalls angegeben werden. Informationen wie Querstraßen oder Sehenswürdigkeiten in der Nähe sollten nur für Regionen genannt werden, in denen die offizielle Adresse den Standort des Unternehmens nicht genau angibt.
    • Falls Sie ein Postfach oder eine Büronummer angeben wollen:
      • Geben Sie die Adresse in „Adresszeile 1“ ein.
      • Geben Sie das Postfach oder die Büronummer in „Adresszeile 2“ ein.
    • Wenn Ihr Unternehmen eine Postanschrift mietet, dort aber nicht seinen tatsächlichen Standort hat (auch „virtuelles Büro“ genannt), kann für diese Adresse kein Unternehmensprofil erstellt werden.
    • Ein Büro in einem Co-Working-Space darf nur angegeben werden, wenn es klar beschildert ist, während der Öffnungszeiten eigene Mitarbeiter vor Ort sind und Kunden empfangen werden.
  • Die Adresszeilen dürfen keine Informationen enthalten, die nichts mit der Anschrift Ihres Unternehmensstandorts zu tun haben – z. B. URLs oder Keywords.
  • Erstellen Sie für jeden Standort Ihres Unternehmens nicht mehr als eine einzelne Seite (in einem Konto oder in mehreren Konten).
    • Für selbstständige Fachkräfte und Abteilungen innerhalb von Unternehmen, Universitäten, Krankenhäusern und Regierungsgebäuden können eigene Seiten erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien für Selbstständige mit eigener Niederlassung und Abteilungen.
  • Bei Unternehmen, die ihre Adresse bei Google präsentieren, muss an dieser Adresse eine ganzjährige feste Beschilderung mit dem Namen des Unternehmens vorhanden sein.
  • Falls Ihre Adresse keine Hausnummer enthält oder die Nummer im System nicht gefunden wird, können Sie den Standort Ihres Unternehmens direkt auf der Karte markieren.

Unternehmen ohne festen Standort in einem Einzugsgebiet

Unternehmen dieser Art, die Dienstleistungen am Kundenstandort erbringen, sollten ein Profil für die Unternehmenszentrale bzw. den Unternehmensstandort erstellen und das Einzugsgebiet festlegen. Ein „virtuelles“ Büro dürfen solche Unternehmen nur angeben, wenn es während der Öffnungszeiten besetzt ist.

Manche Unternehmen, z. B. Autowerkstätten, die Reparaturen und Pannenhilfe anbieten, zählen zu den Hybridunternehmen, die sowohl mit als auch ohne festen Standort in einem Einzugsgebiet vertreten sind. Diese Unternehmen können in ihrem Unternehmensprofil beides angeben: die Adresse ihres Standorts und ihr Einzugsgebiet. Wenn Sie an dieser Adresse Kunden empfangen und ein Einzugsgebiet angeben möchten, muss an Ihrem Unternehmensstandort während der angegebenen Geschäftszeiten Personal vor Ort sein.

Google legt anhand von Informationen zu Ihrem Unternehmen und Informationen aus anderen Quellen fest, wie Ihre Geschäftsadresse am besten dargestellt wird.

Unternehmen mit Ladengeschäft im Vergleich zu Unternehmen ohne festen Standort in einem Einzugsgebiet

Falls Ihr Unternehmen keinen physischen Standort mit klarer Beschilderung hat, sondern Dienstleistungen am Kundenstandort anbietet, können Sie genau ein Profil für ein Unternehmen ohne festen Standort in einem Einzugsgebiet erstellen.

Wenn Sie für Ihr Dienstleistungsunternehmen separate Standorte mit verschiedenen Einzugsgebieten und jeweils unterschiedlichen Mitarbeitern haben, ist für jeden Standort ein eigenes Profil zulässig. Die Grenzen des im Profil angegebenen gesamten Einzugsgebiets sollten nicht mehr als zwei Autostunden vom Standort des Unternehmens entfernt sein. Für manche Unternehmen können allerdings auch größere Einzugsgebiete angemessen sein.

Weitere Informationen zu Unternehmen ohne festen Standort in einem Einzugsgebiet

Falls Sie ein Unternehmen ohne festen Standort in einem Einzugsgebiet haben, sollten Sie den Kunden Ihre Unternehmensadresse nicht anzeigen. 

  • Wenn Sie beispielsweise Klempner sind und Ihr Unternehmen von Ihrer Privatadresse aus geführt wird, löschen Sie die Adresse aus Ihrem Unternehmensprofil.

Weitere Informationen zum Hinzufügen oder Bearbeiten von Unternehmensadressen

Website und Telefonnummer

Geben Sie eine Telefonnummer an, unter der der jeweilige Unternehmensstandort erreichbar ist. Oder fügen Sie eine Website hinzu, auf der Ihr konkreter Unternehmensstandort dargestellt wird.

  • Anstelle eines Callcenters oder einer Hotline sollten Sie nach Möglichkeit immer eine örtliche Telefonnummer angeben.
  • Geben Sie keine URLs an, über die Nutzer auf Landingpages (z. B. Seiten in sozialen Medien) weitergeleitet werden (Verweis-URLs). Verwenden Sie auch keine Weiterleitungsrufnummern, über die Nutzer nicht direkt mit Ihrem Unternehmen verbunden werden.
  • Die Telefonnummer muss unmittelbar vom Unternehmen verwaltet werden.
  • Weitere Telefonnummern können auf Websites von Google Unternehmensprofil und bei anderen lokalen Diensten angegeben werden.
  • Kostenpflichtige Sonderrufnummern sind nicht zulässig. Dadurch fallen hohe Gebühren an, die der Anrufer selbst tragen muss.
Öffnungszeiten

Geben Sie die üblichen Öffnungszeiten an. Sie können ggf. auch Ihre aktuellen saisonabhängigen Öffnungszeiten als die normalen Öffnungszeiten angeben. Außerdem lassen sich für bestimmte Tage wie Feiertage oder besondere Anlässe spezielle Öffnungszeiten festlegen.

Es gibt Unternehmen, die keine Öffnungszeiten angeben sollten. Dazu zählen Unternehmen mit unterschiedlichen Öffnungszeiten für verschiedene Aktivitäten wie Theateraufführungen, Gottesdienste oder Schulungen sowie Unternehmen, die nur nach Vereinbarung arbeiten. Hier sind einige Beispiele:

  • Unterkünfte wie Hotels, Motels und Mehrfamilienhäuser/Wohnanlagen
  • Schulen und Universitäten
  • Kinos
  • Transportdienste und Flughäfen
  • Veranstaltungsorte und Naturdenkmäler

Wenn Ihr Unternehmen Abteilungen hat, geben Sie die jeweiligen Öffnungszeiten in separaten Unternehmensprofilen an. Die Geschäftszeiten des Hauptunternehmen führen Sie im Profil des Hauptunternehmens auf. Weitere Informationen zu Abteilungen

Unterschiedliche Öffnungszeiten

Falls in Ihrem Unternehmen Bereiche unterschiedliche Öffnungszeiten haben, könnten für Sie die folgenden branchenspezifischen Tipps von Interesse sein:

  • Banken: Verwenden Sie nach Möglichkeit die Öffnungszeiten der Schalterhalle. Sie können aber auch die Drive-in-Zeiten angeben. Ein zu einer Bank gehörender Geldautomat kann ein eigenes Unternehmensprofil mit anderen Öffnungszeiten haben.
  • Autohändler: Geben Sie die Öffnungszeiten für den Verkauf an. Falls es unterschiedliche Öffnungszeiten für den Neuwagen- und den Gebrauchtwagenverkauf gibt, geben Sie die Öffnungszeiten für den Neuwagenverkauf an.
  • Tankstellen: Geben Sie die Öffnungszeiten für die Zapfsäulen an.
  • Restaurants: Geben Sie die Öffnungszeiten an, in denen Gäste in Ihrem Restaurant essen können. Oder geben Sie die Zeiten für den Verkauf außer Haus an. Wenn keine dieser Öffnungszeiten angegeben werden kann, verwenden Sie Drive-in-Zeiten oder Lieferzeiten.
  • Lagerhäuser: Geben Sie die Bürozeiten an. Alternativ können Sie die Öffnungszeiten des Eingangstors angeben.
  • Wenn Sie die Zeiten für bestimmte Dienstleistungen hervorheben möchten, können Sie auch Weitere Öffnungszeiten angeben.
    • In der Regel sollten „Weitere Öffnungszeiten“ eine Teilmenge Ihrer Hauptöffnungszeiten sein.

Abweichende Öffnungszeiten

​Falls in Ihrem Unternehmen saisonbedingt abweichende Öffnungszeiten gelten, halten Sie sich an die folgenden Richtlinien:

  • Geben Sie Ihre regulären Öffnungszeiten für die Saison an, in der Ihr Unternehmen geöffnet ist. Für Feiertage, vorübergehende Schließungen oder sonstige Ereignisse können Sie spezielle Öffnungszeiten angeben.
    • Sie können in der Unternehmensbeschreibung auch angeben, wenn Ihr Unternehmen nur für einen bestimmten Zeitraum geöffnet ist.
  • In der Nebensaison können Sie Ihr Unternehmen als vorübergehend geschlossen kennzeichnen.
    • Legen Sie Ihre regulären Öffnungszeiten bei Wiedereröffnung fest.
Kategorien

Mithilfe von Kategorien können Nutzer genaue Suchergebnisse für relevante Dienstleistungen finden. Beachten Sie folgende Punkte, damit die Informationen zu Ihrem Unternehmen immer aktuell und korrekt sind:

  • Wählen Sie zur Beschreibung Ihres Kerngeschäfts so wenige Kategorien wie möglich aus der vorhandenen Liste aus.
  • Wählen Sie möglichst präzise Kategorien, die Ihrem Kerngeschäft entsprechen.
  • Verwenden Sie Kategorien nicht einfach als Keywords oder um Merkmale Ihres Unternehmens zu beschreiben.
  • Verwenden Sie keine Kategorien, die für andere Unternehmen in Ihrer Nähe gelten. Geben Sie also beispielsweise keine Kategorien für ein Unternehmen an, das sich innerhalb Ihres Unternehmens befindet oder innerhalb dessen Ihr Unternehmen liegt.

Kategorie auswählen

Wählen Sie Kategorien aus, auf die die Aussage „Dieses Unternehmen IST…“ und nicht „Dieses Unternehmen HAT…“ zutrifft. Ihr Ziel sollte sein, Ihr Unternehmen als Ganzes zu beschreiben und nicht als eine Liste aller Dienstleistungen, Produkte oder Einrichtungen, die Sie anbieten.

Konzentrieren Sie sich vorwiegend darauf, Ihrem Unternehmen möglichst spezifische Kategorien hinzuzufügen. Den Rest erledigen wir hinter den Kulissen. Wenn Sie beispielsweise eine spezifische Kategorie wie „Golfresort“ auswählen, fügt Google automatisch allgemeinere Kategorien wie „Resorthotel“, „Hotel“ und „Golfplatz“ hinzu. Überspringen Sie ruhig Kategorien, die aufgrund der spezifischen Kategorie, die Sie ausgewählt haben, redundant erscheinen. Wenn Sie für Ihr Unternehmen keine passende Kategorie finden, wählen Sie die allgemeine Kategorie aus, die am besten passt. Google kann auch anhand der Informationen auf Ihrer Website und der Kommentare zu Ihrem Unternehmen im Internet Kategorien herleiten.

Szenario

Richtige Kategorie

Falsche Kategorie

„Pizza Paradies“ ist ein reiner Abhol- und Lieferdienst für Pizzen und kein Restaurantbetrieb. 

  • Pizzalieferdienst
  • Pizza zum Mitnehmen
  • Bringdienst für Essen
  • Restaurant mit Essen zum Mitnehmen

„Navy Federal Credit Union“

  • Bundeskreditgenossenschaft
  • Bank

„Super 8“ ist ein Motel mit Swimmingpool.

  • Motel
  • Hotel
  • Schwimmbad

„24-Stunden-Fitness“

  • Fitnesscenter
  • Fitnessstudio
  • Schwimmbad
„A1 Check Cashing“
  • Scheckeinlösungsdienst
  • Bankwesen und Finanzen
„McDonalds“ bietet als Fast-Food-Restaurant neben Hamburgern auch einige Desserts an.
  • Fast-Food-Restaurant
  • Burgerrestaurant
  • Dessertrestaurant

Wenn sich innerhalb Ihres Unternehmens ein weiteres Unternehmen befindet, das nicht zu Ihrem Unternehmen gehört und nicht von diesem betrieben wird, verwenden Sie nur Kategorien, die sich auf Ihr Unternehmen beziehen.

Beispiele:

  • „Starbucks“ wird innerhalb von „Barnes and Noble“ betrieben.
    • Kategorie für „Starbucks“: „Café“
    • Kategorie „Barnes and Noble“: „Buchhandlung“. „Café“ darf nicht als Kategorie hinzugefügt werden.
  • Der „Cardtronics-Geldautomat“ wird innerhalb von „7-Eleven“ betrieben.
    • Kategorie „Cardtronics-Geldautomat“: „Geldautomat“
    • Kategorie für „7-Eleven“: „Minimarkt“. „Geldautomat“ darf nicht als Kategorie hinzugefügt werden.
  • „Nobu“ wird im „Hard Rock Hotel“ betrieben.
    • Kategorie für „Nobu“: „Restaurant“
    • Kategorie für „Hard Rock Hotel“: „Hotel“. „Restaurant“ darf nicht als Kategorie hinzugefügt werden.

Für die folgenden Arten von Unternehmen mit einem gemeinsamen Standort sollten jeweils eigene Seiten erstellt werden. Wenn Sie für denselben Unternehmensstandort beide Kategorien verwenden müssen, erstellen Sie stattdessen zwei Seiten. Verwenden Sie für das zweite Unternehmen einen anderen Namen. Weitere Informationen zu Abteilungen

  • Ein Restaurant/ein Café/eine Bar innerhalb eines Hotels oder Motels
  • Eine Apotheke innerhalb eines Supermarkts
  • Eine Tankstelle neben einem Supermarkt
Menü

Sie können eine Leistungsübersicht oder eine Speisekarte verwenden:

  • Eine Speise-/Getränkekarte für Gastronomieunternehmen (z. B. Restaurants oder Cocktailbars), in der alle angebotenen Speisen und Getränke des Unternehmens aufgelistet sind.
  • Eine Leistungsübersicht für Dienstleistungsunternehmen wie etwa einen Herrenfriseur, ein Wellness-Center oder eine Kfz-Werkstatt, in der alle angebotenen Dienstleistungen des Unternehmens aufgeführt sind.
Beide Arten von Leistungsübersichten müssen den folgenden Richtlinien entsprechen:
  • Die Leistungsübersicht muss die Produkte und Dienstleistungen enthalten, die das Unternehmen für Kunden anbietet. Vollständige Speisekarten können mahlzeitenspezifisch sein (z. B. Frühstück, Mittag- oder Abendessen) und Links zu anderen Seiten der Speisekarte enthalten. Beispielsweise können Sie einen Link zur Seite mit den von Ihnen angebotenen Gerichten zum Abendessen hinzufügen, die wiederum Links zu den Seiten mit den Frühstücks- und Mittagsangeboten enthalten kann.
  • Eingeschränkte Leistungsübersichten, die nur die „beliebtesten Angebote“ (oder ähnliche Auszüge) enthalten, dürfen nicht eingereicht werden.
  • Leistungsübersicht-URLs dürfen keine direkten Links zu Bestell- oder Lieferservices von Drittanbietern sein.
  • Dritte, die Unternehmensprofile für Kunden verwalten, müssen den Geschäftsinhaber benachrichtigen und seine Einwilligung einholen, wenn sie eine Leistungsübersicht-URL einreichen möchten.
Produkte

Sie haben ein Einzelhandelsunternehmen? Dann können Sie Käufern in der Nähe die in Ihrem Geschäft erhältlichen Produkte präsentieren. Fügen Sie sie einfach kostenlos Ihrem Unternehmensprofil hinzu.

Sie haben zwei Möglichkeiten:

Bei beiden Methoden müssen Sie die folgenden Richtlinien beachten: 

  • Ihre Produkte müssen den Richtlinien für Shopping-Anzeigen entsprechen ‒ ganz gleich, ob Sie sie über den Produkteditor oder Pointy senden. Weitere Informationen zur Produktgenehmigung 
  • Inhalte mit Bezug zu Produkten und Dienstleistungen, die gesetzlichen Beschränkungen unterliegen, sind nicht zulässig. Hierzu gehören Alkohol, Tabakwaren, Glücksspiele, Finanzdienstleistungen, Arzneimittel und nicht freigegebene Nahrungsergänzungsmittel oder medizinische Geräte und Medizinprodukte.
  • Wenn Sie mit den eingereichten Produkten gegen die Google-Richtlinien verstoßen, kann der gesamte Katalog entfernt werden. Das betrifft dann auch alle zulässigen Produkte.

Richtlinien für Ketten, Abteilungen und unabhängige Fachkräfte

Ketten und Marken

Verwenden Sie für alle Ihre Unternehmensstandorte einheitliche Namen und Kategorien, damit Kunden Ihr Unternehmen auf Google Maps und in den Suchergebnissen schneller finden.

Alle Standorte müssen denselben Namen haben, sofern der tatsächliche Name des Unternehmens nicht auch von Standort zu Standort unterschiedlich ist. Werden an allen Standorten dieselben Produkte oder Dienstleistungen angeboten, müssen sie auch dieselben Kategorien haben.

Erste Schritte mit Unternehmensprofile für Filialunternehmen

Einheitliche Namen

Innerhalb eines Landes muss für alle Unternehmensstandorte derselbe Name verwendet werden. Beispielsweise muss für alle Standorte von „Home Depot“ der Name „The Home Depot“ und nicht „Home Depot“ oder „The Home Depot in Springfield“ verwendet werden.

Von dieser Regel gibt es zwei Ausnahmen:

  • Wenn Sie mehrere Arten von Unternehmen – Untermarken, mehrere Abteilungen oder verschiedene Betriebsarten wie Einzel- und Großhandel – betreiben, können diese auch individuelle Namen haben. Sie müssen dann allerdings einheitlich an allen Unternehmensstandorten verwendet werden.
    • Zulässige Namensvariante: „Walmart Supercenter“ und „Walmart Express“; „Nordstrom“ und „Nordstrom Rack“; „Gap“ und „babyGap“
  • Falls an einigen Standorten Ihres Unternehmens einheitlich ein abweichender Name verwendet wird – beispielsweise am Ladengeschäft, auf der Website oder auf Briefpapier –, kann für diese Standorte dieser abweichende Name verwendet werden.
    • Zulässige Namensvarianten: „Intercontinental Mark Hopkins San Francisco“ und „Intercontinental New York Barclay“; „PFK“ (für Standorte in Quebec) und „KFC“ (für Standorte in den USA und in anderen Teilen Kanadas)

Einheitliche Verwendung von Kategorien

Für alle Standorte eines Unternehmens muss die Kategorie verwendet werden, die am besten zum gesamten Unternehmen passt. Wenn Sie mehrere Arten von Standorten haben (z. B. Untermarken, mehrere Abteilungen oder verschiedene Betriebsarten wie Einzel- und Großhandel sowie Büro), gilt die Regel nur für die jeweiligen Untergruppen.

  • Für alle Standorte von „Gap Kids“ wird die Kategorie „Kinderbekleidung“ verwendet.
  • Für alle Standorte von „Goodyear Auto Service Center“ wird die Kategorie „Reifenhändler“ verwendet. Zusätzlich verwendet das Unternehmen die Kategorie „Autoreparaturen“.
  • Für alle Standorte von „PetSmart“ wird die Kategorie „Tierbedarfshandel“ verwendet. An einigen Standorten werden zusätzliche Kategorien verwendet („Tierhandlung“, „Hundetagesstätte“).

Mehr als eine Marke an einem Standort

Wenn an einem Unternehmensstandort mehrere Marken präsent sind, kombinieren Sie die Markennamen nicht in einem Unternehmensprofil. Wählen Sie stattdessen eine Marke für das Unternehmensprofil aus. Bei unabhängigen Marken können Sie für jede Marke an diesem Standort ein eigenes Profil erstellen.

Falls Sie mehrere virtuelle Restaurants an einem Standort betreiben, finden Sie entsprechende Informationen im Abschnitt Virtuelle Restaurants unten.

  • Nicht zulässig: „KFC / Taco Bell“ oder „Dunkin' Donuts / Baskin Robbins
  • Zulässig: „Taco Bell“, „KFC“, „Dunkin’ Donuts“, „Baskin Robbins“

Wenn in Ihrem Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen anderer Marken verkauft werden, verwenden Sie nur den Namen des Unternehmens ohne die Namen der verkauften Marken. Für diese Marken darf für diesen Standort kein Unternehmensprofil erstellt werden.

  • Nicht zulässig: „Staples / UPS“, „A.T.U / Firestone
  • Zulässig: „Staples“, „A.T.U“

Wenn das Unternehmen jedoch ein autorisierter, exklusiver Anbieter der Produkte oder Dienstleistungen dieser Marke ist (auch als Franchisenehmer bezeichnet), darf der Markenname für das Unternehmensprofil verwendet werden.

  • Zulässig: „TCC Verizon Wireless Premium Retailer“, „U-Haul Neighborhood Dealer“

Virtuelle Restaurants 

 Virtuelle Restaurants sind unter bestimmten Bedingungen zulässig. 

 Unter einem Dach befindliche Restaurants mit Abholung

  • Für Restaurants, die sich zusammen mit anderen Restaurants in einem Gebäude befinden, muss eine dauerhafte Beschilderung vorhanden sein. Sie müssen ihre Adresse nur angeben, wenn ein Abholservice für alle Kunden angeboten wird.
    • Restaurants, die nur Lieferung (also keine Abholung) aus gemeinsam genutzten Küchen anbieten, müssen ihre Adresse ausblenden und Einzugsgebiete angeben, um Kunden nicht zu irritieren.

 Restaurants, die ausschließlich Speisen zur Lieferung anbieten

  • Restaurants, die mit virtuellen Küchen arbeiten, sind zulässig, wenn sie eigene Verpackungen für ihre Produkte verwenden und selbst eine Website haben.
  • Es sind mehrere virtuelle Restaurants erlaubt, die von einem Standort aus betrieben werden. Allerdings sind für sie zusätzliche Bestätigungsschritte erforderlich.
  • Diese Restaurants müssen ihre Einzugsgebiete hinzufügen und die Adresse in ihrem Unternehmensprofil ausblenden, um Kunden nicht zu irritieren.
  • Falls ein Restaurant im Rahmen einer Partnerschaft die virtuelle Küche als überprüften Anbieter der Speisen autorisiert hat, kann diese Küche das Unternehmensprofil des Restaurants verwalten.
  • Das Unternehmen, unter dessen Dach sich die Restaurants befinden, die nur Lieferservice anbieten, kann ein eigenes Unternehmensprofil haben (d. h. Doordash Kitchens). Nur eine zum Unternehmen gehörende Person kann Anspruch auf dieses Profil erheben und es bestätigen.

Rebranding

Ihr Unternehmensprofil kann für ein Rebranding infrage kommen (also eine zulässige Namensänderung ohne Erstellung eines neuen Unternehmensprofils), wenn Sie eine geringfügige Namensänderung vornehmen, bei der die im Unternehmensnamen beschriebenen Eigennamen und Dienstleistungen sowie die Unternehmenskategorie unverändert bleiben.

Sie können auch für ein Rebranding infrage kommen, wenn Sie an mehreren Standorten vertreten sind und sich der Name des Unternehmens ändert.

Sofern Ihr Unternehmen die genannten Rebranding-Kriterien erfüllt, können Sie den Namen einfach aktualisieren. Bearbeiten Sie dazu die Informationen zum Unternehmen. 

Wenn sich der Name Ihres Unternehmens ändert und die Änderung nicht den genannten Kriterien entspricht, wird der Eintrag als neues Unternehmen eingestuft. Sie müssen das Unternehmen im bestehenden Unternehmensprofil als geschlossen kennzeichnen und ein neues Profil mit dem neuen Namen erstellen. Weitere Informationen dazu, wie Sie ein Unternehmen als geschlossen kennzeichnen

Wenn Sie Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Rebranding haben, wenden Sie sich bitte an unser Supportteam. Sie können außerdem in der Google My Business-Community Fragen stellen und Antworten von Experten erhalten.

Hinweis: Falls Sie die Inhaberschaft für ein Unternehmensprofil übernehmen möchten, muss Sie der vorherige Inhaber zuerst als Inhaber hinzufügen und anschließend die Inhaberschaft auf Sie übertragen.

Abteilungen innerhalb von Unternehmen, Universitäten oder Institutionen

Für Abteilungen innerhalb von Unternehmen, Universitäten, Krankenhäusern und staatlichen Institutionen können auf Google eigene Unternehmensprofile erstellt werden.

Bei Autohändlern und Gesundheitsdienstleistern gelten ganz spezielle Richtlinien. Erste Schritte mit Unternehmensprofilen für Autohändler und Gesundheitsdienstleister

Für Abteilungen mit Publikumsverkehr innerhalb anderer Einrichtungen sollte eine eigene Seite erstellt werden. Der genaue Name der Abteilung muss sich vom Namen des Hauptunternehmens und den Namen anderer Abteilungen dieses Unternehmens unterscheiden. In der Regel ist für eine solche Abteilung ein eigener Kundeneingang vorhanden und es werden eigene Kategorien ausgewählt. Die Öffnungszeiten können von denen des Hauptunternehmens abweichen.

  • Zulässig (als eigenständige Unternehmensprofile):
    • „Walmart Vision Center“
    • „Sears Auto Center“
    • „Universitätsklinikum Hamburg, Zentrum für Innere Medizin“
  • Nicht zulässig (als eigenständige Unternehmensprofile):
    • Der Bereich Apple-Produkte im Media Markt
    • Die Frischfleischtheke bei Edeka

Die passendste Kategorie für eine Abteilung muss sich von den Kategorien des Hauptunternehmens und der anderen Abteilungen unterscheiden.

  • Das Hauptunternehmen „Wells Fargo“ hat die Kategorie „Bank“, für die Abteilung „Wells Fargo Advisors“ wird dagegen die Kategorie „Finanzberatung“ verwendet.
  • Das Hauptunternehmen „South Bay Toyota“ hat die Kategorie „Toyota-Händler“. Die Abteilung „South Bay Toyota Service & Part“ hat dagegen die Kategorie „Autoreparaturen“ (sowie die Kategorie „Kfz-Teile“).
  • Das Hauptunternehmen „GetGo“ hat die Kategorie „Minimarkt“ sowie die Kategorie „Sandwich-Laden“. Die Abteilung „GetGo Fuel“ hat dagegen die Kategorie „Tankstelle“ und die Abteilung „WetGo“ die Kategorie „Autowaschanlage“.
Unabhängige Fachkräfte

Unabhängige Fachkräfte sind Experten mit Kundenverkehr und üblicherweise einem eigenen Kundenstamm. Ärzte, Zahnärzte, Anwälte, Finanzberater, Versicherungsvertreter und Immobilienmakler gelten alle als unabhängige Fachkräfte. Auf ihren Unternehmensprofilen kann gegebenenfalls ihr Titel oder ihre akademische Bezeichnung (z. B. Dr. med., Dr. jur., Prof.) angegeben sein.

Unabhängige Fachkräfte sollten eigene Unternehmensprofile erstellen, wenn:

  • sie Kundenverkehr haben. Angestellte dürfen keine eigenen Unternehmensprofile erstellen.
  • sie während der Öffnungszeiten an dem bestätigten Standort direkt erreichbar sind.

Fachkräfte dürfen nicht mehrere Unternehmensprofile für verschiedene Fachgebiete erstellen. Vertriebsmitarbeiter oder Handelsvertreter bzw. Akquisiteure zur Generierung von Interessenten bei Unternehmen zählen nicht zu den unabhängigen Fachkräften und dürfen daher kein eigenes Unternehmensprofil erstellen.

Mehrere Fachkräfte an einem Standort

Falls die Fachkraft am selben Standort mit anderen Fachkräften mit Kundenverkehr zusammenarbeitet, gilt Folgendes:

  • Die Organisation sollte unabhängig vom Unternehmensprofil dieser Niederlassung ein eigenes Profil für den Standort erstellen.
  • Die Titel der individuellen Unternehmensprofile der Fachkräfte sollten nur den Namen der entsprechenden Person und nicht den Namen der Organisation enthalten.

Einer Markenorganisation angeschlossene Fachkräfte

Wenn an einem Standort nur eine Fachkraft Kundenverkehr hat und eine Marke vertritt, sollte sie sich ein Unternehmensprofil mit der entsprechenden Organisation teilen. Erstellen Sie in diesem Fall ein einzelnes Unternehmensprofil und formatieren Sie den Titel so: [Marke/Unternehmen]: [Name der Fachkraft].

Zulässig: „Allstate: Hans Müller“ (wenn Herr Müller an diesem Standort von „Allstate“ die einzige Fachkraft mit Kundenverkehr ist)

Andere wichtige Hinweise

Illegale Aktivitäten

Betrügerische oder illegale Aktivitäten werden auf Google nicht toleriert und können dazu führen, dass Ihr Konto gesperrt und die Informationen zu Ihrem Unternehmen aus den Suchergebnissen entfernt werden.

Marketing, Werbeaktionen und andere Aktivitäten mit Wettbewerbscharakter

Bei allen Werbe- und Marketingaktionen, Wettbewerben oder Werbegeschenken muss deutlich auf die jeweils geltenden Nutzungsbedingungen verwiesen werden. Außerdem müssen klare Angaben zum Ablauf und zur Teilnahmeberechtigung gemacht werden. Jegliche Zusagen, sowohl direkte als auch indirekte, müssen eingehalten werden.

Hinweis: Google behält sich das Recht vor, den Zugriff auf Unternehmensprofile bei Google oder anderen Google-Diensten für Einzelpersonen oder Unternehmen zu sperren, die gegen diese Richtlinien verstoßen. Google kann rechtliche Schritte einleiten, wenn diese Verletzung rechtswidrig ist.

Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
false
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
99729