Erste Schritte mit automatisch erstellten Hörbüchern

Mit dem Tool für automatisch erstellte Hörbücher lassen sich Hörbücher aus E-Books erzeugen.

In folgenden Fällen können Sie ein automatisch erstelltes Hörbuch erzeugen:

  • Sie sind Inhaber der Audiorechte am Titel.
  • Das E-Book liegt in einer der folgenden Sprachen vor:
    • Englisch
    • Französisch
    • Deutsch
    • Portugiesisch (Brasilien)
    • Spanisch
  • Das E-Book liegt als EPUB-Datei vor.
  • Sie bieten auch das E-Book bei Google Play an.
Für automatisch erstellte Hörbücher werden E-Books mithilfe einer digitalen Stimme vorgelesen. Das funktioniert am besten bei Sachbüchern.

Verfügbarkeit

Automatisch erstellte Hörbücher sind für Verlage in folgenden Ländern verfügbar:
  • Argentinien
  • Australien
  • Österreich
  • Belgien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Irland
  • Mexiko
  • Niederlande
  • Neuseeland
  • Norwegen
  • Südafrika
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Vereinigtes Königreich
  • USA

Sie können automatisch erstellte Hörbücher überall dort verkaufen, wo Sie berechtigt sind, das Buch zu verkaufen.

Hörbuch aus einer EPUB-Datei erstellen

  1. Öffnen Sie den Buchkatalog.
  2. Klicken Sie oben auf Buch hinzufügen und dann Automatisch erstelltes Hörbuch erzeugen.
    • Oder:
      1. Öffnen Sie ein vorhandenes Buch.
      2. Klicken Sie auf Inhalt und dann Automatisch erstelltes Hörbuch erzeugen.
  3. Wählen Sie eine Vorlage aus.
  4. Wählen Sie ein E-Book aus.
  5. Wählen Sie eine dauerhafte Buch-ID aus.
    • Wenn Sie eine ISBN oder EAN für das Hörbuch haben: Klicken Sie auf ISBN oder EAN verwenden.
    • Wenn Sie keine ISBN oder EAN für das Hörbuch haben: Klicken Sie auf Buch-ID von Google erhalten (GGKEY), um eine ID von Google generieren zu lassen.
  6. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

Wichtig: Automatisch erstellte Hörbücher können nur für E-Books in Ihrem Konto erzeugt werden, für die eine EPUB-Datei vorhanden ist und die auf Google Play den Status „Live“ haben.

Automatisch erstellte Hörbücher bearbeiten

Audiodatei bearbeiten
Nehmen Sie im Abschnitt „Hörbuchtext“ des Buchs Änderungen vor.
Wichtig: Nachdem Sie eine Audiodatei erstellt haben, kann es bis zu zwei Stunden dauern, bis das Hörbuch in Ihrem Konto angezeigt wird. 
  • Suchen und ersetzen: Klicken Sie rechts neben dem Suchfeld auf das Dreipunkt-Menü More.
    • Sie können auch Strg + f drücken.
  • Text bearbeiten: Wählen Sie das Textfeld aus.
  • Text abspielen: Klicken Sie unten auf Wiedergabe.
  • Stimme und Geschwindigkeit des Standardsprechers ändern:
    1. Klicken Sie unter „Standardsprecher“ auf den Drop-down-Pfeil.
    2. Wählen Sie eine Stimme und eine Geschwindigkeit aus.
      • Tipp: Die Sprache des Sprechers sollte mit der Sprache des Buchs übereinstimmen.
  • Pause hinzufügen:Klicken Sie unter „Standardsprecher“ auf Pause hinzufügen.
    • Du kannst Pausen für Szenenpausen und Wortbetonungen verwenden.
    • Sie können Pausenlängen von 0,5 Sekunden bis 2,0 Sekunden in Schritten von 100 Millisekunden hinzufügen.
    • Wenn du eine Pause hinzufügst, wird im bearbeitbaren Text ein quadratisches Symbol angezeigt.
  • Stimmen für weitere Figuren hinzufügen:
    1. Gehen Sie für die einzelnen Figuren so vor:
      1. Wählen Sie unter „Weitere Figuren“ die Option Hinzufügen aus.
      2. Geben Sie den Namen der Figur ein und wählen Sie eine Stimme und eine Geschwindigkeit aus.
    2. Text erkennen, der von jeder Figur gesprochen wird:
      1. Markieren Sie den Dialog, in dem die Figur spricht.
      2. Wählen Sie unter „Weitere Figuren“ die Figur aus oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Figur und wählen Sie Hörbuchsprecher ändern aus.
        • Sie können auch die Tastatur verwenden:
          • PC: Strg + 1 für die erste und Strg + 2 für die zweite Figur. Insgesamt können Sie Sprecher für 10 verschiedene Figuren festlegen.
          • Mac:  + 1 für die erste und  + 2 für die zweite Figur. Insgesamt können Sie Sprecher für 10 verschiedene Figuren festlegen.
        • Tipp: Text, der keiner Figur zugewiesen ist, wird vom Standardsprecher vorgelesen.
  • Abschnitte aus automatisch erstellten Hörbüchern entfernen: Wählen Sie rechts oben Ausschließen aus.
  • Abschnitte zu automatisch erstellten Hörbüchern hinzufügen: Wählen Sie Einschließen aus.
  • Änderungen speichern: Klicken Sie unten auf Speichern und dann Audiodatei erstellen.
  • Editor-Optionen auswählen:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Texteditor.
    • Sie können auch die Tastatur verwenden:
      • PC: Drücken Sie Strg + Umschalttaste + /.
      • Mac: Drücken Sie + Umschalt + /.

Inhaltsverzeichnis bearbeiten

Beim Bearbeiten des Inhaltsverzeichnisses können Sie…

  • Abschnitte umbenennen.
  • Abschnitte ober- oder unterhalb des aktuell ausgewählten Abschnitts einfügen.
    • Sie müssen dem Abschnitt einen Namen geben, damit er gespeichert werden kann.
  • den Einzug vergrößern oder verkleinern.
  • Abschnitte löschen.
    • Wichtig: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Wenn Sie einen Abschnitt aus dem Inhaltsverzeichnis löschen, wird er auch aus dem Buch gelöscht.

So bearbeiten Sie das Inhaltsverzeichnis:

  1. Klicken Sie neben einem Abschnitt auf das Dreipunkt-Menü More.

Abschnitte ohne Namen

Beim automatischen Vorlesen werden auch Abschnitte ohne Namen berücksichtigt. Sie werden allerdings nicht ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen. Geben Sie allen Abschnitten einen Namen, damit sie von Nutzern leichter gefunden werden können.

Buchinformationen bearbeiten

Beispiele für Metadaten:

  • Über das Buch
  • Genres
  • Mitwirkende
  • Einstellungen

Tipp: Wählen Sie Speichern und fortfahren aus, um zu jedem neuen Abschnitt zu gelangen.

Aussprache bearbeiten

Falls ein Wort beim automatischen Vorlesen falsch ausgesprochen wird, können Sie selbst Angaben zur Aussprache machen. Sie können auch nach Wörtern suchen, die gleich geschrieben, aber anders ausgesprochen werden.

Aussprache prüfen

Sie können Wörter, die eine Änderung der Aussprache erfordern, im Texteditor des Tools unter „Ausspracheprüfung“ prüfen. Sie können alle Wortkategorien durchgehen oder mithilfe der Ausspracheprüfung nach Kategorie prüfen. Wenn Sie bei einem bestimmten Wort auf die Schaltfläche Wiedergabe klicken, werden alle Vorkommen dieses Wortes im Buch abgespielt. Wenn die Aussprache bearbeitet wird, ist das an einem Wort zu sehen.

Verfügbare Kategorien:

  • Änderungen an der Aussprache
  • Namen von Personen
  • Organisationen
  • Ortsnamen
  • Zu buchstabierende Begriffe
  • Zahlen als Wörter ausgesprochen

So ändern Sie die Aussprache eines einzelnen Worts:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wort.
  2. Wählen Sie Aussprache bearbeiten aus.
  3. Legen Sie fest, wie die Aussprache geändert werden soll:
    • Alternative Aussprache auswählen, falls vorhanden:
      • Alternative Aussprachen werden rechts angezeigt.
    • Manuell Angaben zur Aussprache machen:
      1. Geben Sie manuell ein, wie ein Wort ausgesprochen wird. Für „1060“ können Sie z. B. „eintausendsechzig“ eingeben.
    • Verwenden Sie das Internationale Phonetische Alphabet (IPA):
      1. Geben Sie den IPA-Text manuell ein. Für „Band“ können Sie z. B. „bɛnt“ oder „bant“ eingeben.
      2. Klicken Sie auf das Mikrofon , um eine Spracheingabe aufzunehmen.
        • Hinweis: Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar.

Geschwindigkeit

  • Sprecher: Die Geschwindigkeit des Sprechers wird automatisch auf „1,00x“ festgelegt. Wenn Sie die Geschwindigkeit eines Sprechers anpassen möchten, klicken Sie auf den Drop-down-Tab neben dem Sprecher und wählen Sie eine andere Wiedergabegeschwindigkeit aus.
  • Zusätzliche Zeichen: Die Geschwindigkeit zusätzlicher Zeichen wird automatisch auf „1,00x“ festgelegt. So passen Sie die Geschwindigkeit eines zusätzlichen Zeichens an:
    1. Wählen Sie ein Zeichen aus.
    2. Klicken Sie neben dem zusätzlichen Zeichen auf den Drop-down-Tab „Geschwindigkeit“.
    3. Legen Sie die bevorzugte Geschwindigkeit fest.
  • Wort oder Wortgruppe: Die Geschwindigkeit beim Lesen eines Wortes oder einer Wortgruppe wird automatisch auf „Standard“ festgelegt. Sie können zum Betonen jedoch die Geschwindigkeit eines Wortes oder einer Wortgruppe ändern. Gehen Sie dazu so vor:
    1. Markieren Sie den Text.
    2. Klicken Sie auf den Tab „Geschwindigkeit“.
    3. Wählen Sie eine andere Wiedergabegeschwindigkeit aus.
      • Dadurch ändert sich die Geschwindigkeit des Sprechers nur für den ausgewählten Text.

„Suchen und ersetzen“ verwenden

Sie können „Suchen und ersetzen“ verwenden, um nach bestimmten Wörtern zu suchen und/oder Wörter zu ersetzen.

  1. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Dreipunkt-Menü.
  2. Geben Sie im Feld „Suchen“ das Wort ein, das im Text gefunden werden soll.
    • Klicken Sie auf Weiter, um zum nächsten Ergebnis zu wechseln.
    • Klicken Sie auf Zurück, um zum vorherigen Ergebnis zu wechseln.
  3. Geben Sie im Feld „Ersetzen durch“ ggf. den neuen Text ein.
    • Wenn Sie das aktuell ausgewählte Wort durch den neuen Text ersetzen möchten, klicken Sie auf Ersetzen.
    • Wenn Sie das Wort im gesamten Hörbuch ersetzen möchten, klicken Sie auf Alle ersetzen.
Inhalt prüfen

Nachdem Sie ein Hörbuch erstellt haben, können Sie den Inhalt auf dem Tab „Inhalt“ prüfen. Zum Inhalt eines Hörbuchs gehören:

  • Eine Datei namens „Hörbuchtext“ mit dem ausgewählten Sprecher.
  • Der Status „Live“ neben der Version des Hörbuchs, die bei Google Play verfügbar ist.
    • Tipp: Sie können beliebig viele Versionen des Buchs mit verschiedenen Sprechern erstellen, es kann aber nur eine den Status „Live“ haben.
  • Optional: Wenn auf Bilder und Diagramme im Text verwiesen werden soll, können Sie eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material hinzufügen. Dazu klicken Sie auf Datei hochladen.
Cover-Abbildung hochladen

Laden Sie auf dem Tab „Inhalt“ eine Cover-Abbildung für Ihr Hörbuch hoch.

Dateianforderungen:

  • Das Seitenverhältnis muss 1 : 1 sein. Wir empfehlen ein quadratisches Bild, idealerweise 2400 × 2400 Pixel.
  • Cover-Abbildungen müssen als JPEG-, PDF-, TIFF- oder PNG-Datei hochgeladen werden.
    • Wichtig: Geben Sie die Dateiendung an.
  • Die Datei muss kleiner als 2 GB sein.
Fehler beheben

Bevor Sie das Hörbuch veröffentlichen, können Sie die Informationen auf dem Tab „Zusammenfassung“ prüfen. Bereiche mit Fehlern sind rot markiert. Sie müssen alle Fehler beheben, um das automatisch erstellte Hörbuch zu veröffentlichen. Außerdem muss das zugehörige E-Book in Ihrem Buchkatalog den Status „Live“ haben.

Tipp: Bevor Sie Ihr erstes Hörbuch veröffentlichen können, müssen Sie im Zahlungscenter Verkaufsgebiete für Hörbücher angeben. Weitere Informationen

Bessere automatisch erstellte Hörbücher erzeugen

Mit diesen Tipps lassen sich bessere automatisch erstellte Hörbücher erzeugen:

Redaktionell

  • Vorworte, Nachworte und Abschnitte: Geben Sie den Namen des Autors am Anfang des Abschnitts an.
  • Bilder: Bearbeiten oder entfernen Sie Verweise auf Diagramme, Grafiken, Tabellen und lange Listen.
  • Fußnoten, Fußnotenverweise, Tabellen, Text zu Abbildungen und Seitenumbrüche: Diese Bereiche werden standardmäßig automatisch ausgeschlossen. Sie können entweder Instanzen wieder hinzufügen oder ganze Kategorien einschließen. Wird eine Instanz ausgeschlossen, wird sie im bearbeitbaren Textfeld als durchgestrichener Text angezeigt.

    Instanzen suchen, alle Instanzen einschließen oder einzelne Instanzen wieder hinzufügen:
    1. Klicken Sie im Abschnitt „Hörbuchtext“ rechts oben auf Ausgeschlossene Elemente.
      • Rechts wird ein Menü mit dem Titel „Ausgeschlossene Artikel“ angezeigt. Sie sehen 5 maximierbare Kategorien für Fußnoten, Fußnotenverweise, Tabellen, Text zu Abbildungen und Seitenumbrüche.
    2. So suchen Sie eine Instanz:
      1. Maximieren Sie die betreffende Kategorie.
      2. Klicken Sie rechts auf den Abwärtspfeil Abwärtspfeil.
      3. Wenn Sie zur nächsten oder vorherigen Instanz springen möchten, klicken Sie auf den Rechts- Pfeil nach rechts oder den Linkspfeil .
    3. So schließen Sie alle Instanzen ein:
      1. Maximieren Sie die betreffende Kategorie.
      2. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü.
      3. Klicken Sie auf Keine ausschließen.
    4. So fügen Sie einzelne Instanzen, die Sie behalten möchten, wieder hinzu:
      1. Suchen Sie die gewünschte Instanz im bearbeitbaren Textfeld.
      2. Klicken Sie auf die Instanz.
      3. Klicken Sie im eingeblendeten Pop-up-Fenster auf Einschließen.

Automatisches Vorlesen und Aussprache

  • Akzente von Sprechern: Je nach Akzent des Sprechers werden einige Wörter möglicherweise anders ausgesprochen. So wird ein amerikanischer Sprecher „King Louis“ beispielsweise anders aussprechen als ein britischer („King Lewis“ vs. „King Louie“).
  • Sprache des Sprechers: Für Hörbücher sollte ein Sprecher der Sprache des E-Books verwendet werden. Wenn Sie einen Sprecher auswählen, dessen Sprache nicht der des E-Books entspricht, werden Wörter wahrscheinlich falsch ausgesprochen.
  • Homografe: Einige Wörter haben mehr als eine Aussprache, z. B. „Band“, „übersetzen“ oder „modern“. Im Editor können Sie Angaben zur jeweiligen Aussprache machen.
  • Mehrere Sprachen: Hörbücher werden in einer Sprache erstellt. Wenn ein Buch Text in einer anderen Sprache enthält, z. B. ein Zitat oder eine Redewendung, wird er in der Hauptsprache wiedergegeben.
  • Ungewöhnliche Abkürzungen: Ungewöhnliche Abkürzungen sollten ausgeschrieben werden. Beispiele:
    • Namen: „William“ anstelle von „Wm.“.
    • Bibelverse: „Jesaja, Kapitel 3, Vers 9“ anstelle von „Jesaja iii, 9“.
    • Maßeinheiten: „Zentner“ anstelle von „Ctr.“ oder „Schilling“ anstelle von „s“.
  • Zeichensetzung: Durch eine gute Zeichensetzung wird die Wiedergabe verbessert. 
    • Anstößige Wörter, die durch Bindestriche oder Sonderzeichen ersetzt werden, werden nicht vorgelesen. Schreiben Sie das Wort aus oder ersetzen Sie die Sonderzeichen durch ein anderes Wort. Anstelle von statt „A—“ können Sie z. B. „A piep piep“ verwenden.
    • Durch Zeilenumbrüche werden Pausen beim Vorlesen gemacht. Sie können aber auch Pausen manuell hinzufügen.

Automatisch erstellte Hörbücher herunterladen

  1. Wählen Sie in Ihrem Buchkatalog das Buch aus, das Sie herunterladen möchten.
  2. Veröffentlichen Sie das Buch bei Google Play Bücher.
  3. Die verarbeiteten Dateien finden Sie auf dem Tab „Inhalt“.
  4. Wählen Sie den Dateinamen mit dem Status „Live“ aus.

Tipp: Wenn Sie die MP3-Dateien des Hörbuchs in einer ZIP- oder LPF-Datei herunterladen möchten, wählen Sie auf dem Tab „Inhalt“ die Option Herunterladen aus. Für jeden Abschnitt gibt es eine MP3-Datei. Die Dateien sind der Reihe nach nummeriert.

Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
82437