Reporting reference guide
Kurzübersichtsleitfaden für das Abfragetool
Wir haben eine Liste der wichtigsten Aufgaben zusammengestellt, um die Umstellung auf das Abfragetool möglichst reibungslos zu gestalten. Diese Kurzübersicht umfasst die folgenden Schritte:
- Abfrage erstellen
- Berichtsdaten mit Dimensionsfiltern optimieren
- Automatische Abfragen einrichten
- Bericht in Excel-kompatible Formate exportieren
- Best Practices und Tipps
- Zusätzliche Ressourcen
Weitere Vorgehensweise
Machen Sie sich mit dem Abfragetool vertraut.
Übersicht über das Abfragetool
Mit dem Abfragetool erstellen Sie zuverlässige benutzerdefinierte Berichte mit Informationen, die auf gefilterten Daten, etwa Messwerten und Dimensionen, sowie Parametern, etwa dem Zeitraum, basieren. Damit die Daten stets aktuell sind, werden alle Berichtsdaten täglich neu erstellt. So können Sie nach Bedarf Berichte für heute, gestern oder für einen Tag generieren, der bis zu zwei Jahre in der Vergangenheit liegt.
- Leistungsdaten nach Woche, Quartal oder Monat abrufen
- Abfragen nach Bedarf erstellen und bearbeiten
- Standardabfragen festlegen, die beim Aufrufen des Abfragetools automatisch ausgeführt werden
- Berichte in lokaler Währung erstellen
- Berichte anhand vordefinierter oder angepasster Systemabfragen generieren oder Systemabfragen kopieren und anpassen
- Vorschau von Abfragen aufrufen, um auf einen Blick zu sehen, wie Ihre Berichte aussehen werden, ohne die Abfrage tatsächlich ausführen zu müssen
- Berichterstellung automatisieren, also eine regelmäßige Berichtgenerierung planen
- Berichte in verschiedenen Formaten exportieren, darunter Excel, CSV und durch Tabulatoren getrennter Text
- Berichte für ausgewählte Teammitglieder freigeben
Unterschiede zwischen Abfragen und Berichten
Berichte setzen sich aus verschiedenen Abfragen zusammen, also aus Dimensionen, Messwerten, Daten, Filterwerten und Plänen. Abfragen werden pro Nutzer erstellt und gespeichert. Dadurch kann jeder Nutzer eines Kontos eine Bibliothek mit eigenen benutzerdefinierten Abfragen einrichten und verwalten. Jeder Nutzer kann seine eigenen Abfragen auch für andere Personen freigeben.
Berichte werden anhand von Abfragen generiert und direkt angezeigt oder als Datei in einem Excel-kompatiblen Format ausgegeben. Sie können alle Abfragen bearbeiten. Die mithilfe einer Abfrage generierten Berichte sind jedoch statisch und nicht mit der Abfrage verknüpft. Daher wirken sich Änderungen an einer Abfrage erst auf die entsprechenden Berichte aus, wenn die Abfrage erneut ausgeführt wird. Auf der Seite mit der Abfragenliste finden Sie einen Link zu allen Berichten, die den einzelnen Abfragen zugeordnet sind.
Klicken Sie auf den Tab Abfragetool, um auf die Berichte des Abfragetools zuzugreifen und neue Berichte zu erstellen.
Weitere Vorgehensweise
Erstellen Sie eine Abfrage.
Zwei Möglichkeiten zum Erstellen einer Abfrage
Berichte setzen sich aus verschiedenen Abfragen zusammen, also aus Dimensionen, Messwerten, Daten, Filterwerten und Plänen. Eine Abfrage lässt sich in nur wenigen Schritten erstellen:
- Geben Sie einen Namen, eine Beschreibung und einen Zeitraum für die Abfrage ein.
- (Optional) Wenden Sie Filter auf die Abfrage an.
- Wählen Sie Dimensionen für die Abfrage aus.
- Wählen Sie Messwerte für die Abfrage aus.
- (Optional) Wenden Sie einen Zeitplan auf die Abfrage an.
- Jetzt können Sie die Abfrage ausführen, speichern oder eine Vorschau der Abfrage aufrufen.
Sie können entweder Ihre eigenen Parameter verwenden oder sich für das Festlegen einer benutzerdefinierten Abfrage entscheiden, die auf einer kopierten Systemabfrage basiert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie weiter unten.
- Klicken Sie auf der Hauptnavigationsleiste auf den Tab Abfragetool.
- Klicken Sie auf Neue Abfrage. Die Seite "Neue Abfrage" wird geladen.
- Geben Sie einen aussagekräftigen Namen ein.
- Geben Sie eine Beschreibung mit dem Zweck der Abfrage ein.
- Klicken Sie auf Bearbeiten, um einen Zeitraum auszuwählen.
- Wählen Sie aus den vordefinierten Zeiträumen einen Zeitraum aus oder geben Sie einen benutzerdefinierten Zeitraum an. Zudem können Sie auswählen, ob relative oder absolute Zeiträume angezeigt werden sollen. Klicken Sie auf Übernehmen.
Wenn Sie regelmäßig Berichte erstellen müssen, sollten Sie relative Zeiträume und keine absoluten Zeiträume verwenden. Für absolute Zeiträume ist standardmäßig eingestellt, dass Berichte nur einmal erstellt werden.
- (Optional) Sie können die Berichtsdaten mithilfe der Filteroptionen verfeinern.
- Wählen Sie Dimensionen und Messwerte aus, wenn Sie die Abfrage an Ihre Anforderungen anpassen möchten.
- Sie haben vier Möglichkeiten, diesen Vorgang abzuschließen:
- Bericht erstellen. Sie können die Abfrage anschließend speichern oder weiter bearbeiten.
- Abfrage speichern und Bericht erstellen
- Abfrage speichern (es wird kein Bericht erstellt)
- Vorschau des Berichtslayouts
Mithilfe der Systemabfragen können Sie schnell und problemlos grundlegende Berichte generieren und sie Ihren Anforderungen entsprechend anpassen.
- Klicken Sie auf der linken Seitenleiste auf Systemabfragen. Die Seite "Systemabfragen" wird geladen.
- Wählen Sie die Systemabfrage aus, die Sie anpassen möchten. Sie können nur jeweils eine Abfrage kopieren.
- Klicken Sie auf Abfrage kopieren.
- Passen Sie Ihre Dimensionen und Messwerte an.
- Sie haben vier Möglichkeiten, diesen Vorgang abzuschließen:
- Bericht erstellen. Sie können die Abfrage anschließend speichern oder weiter bearbeiten.
- Abfrage speichern und Bericht erstellen
- Abfrage speichern (es wird kein Bericht erstellt)
- Vorschau des Berichtslayouts
Weitere Vorgehensweise
Optimieren Sie die Berichte mit Dimensionsfiltern.
Best Practices und Tipps
Meine Abfragen
- Nutzen Sie Filter, um wichtige Daten schnell sichtbar zu machen.
- Wenden Sie für Zeiträume ab 30 Tagen Filter an.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit kürzere Zeiträume.
- Reduzieren Sie die Anzahl an Dimensionen in Ihren Abfragen.
- Schließen Sie nicht benötigte Messwerte aus Abfragen aus, um die Leistung zu verbessern.
Systemabfragen
- Verwenden Sie Systemabfragen als Vorlage für eigene Abfragen.
Allgemeines
- Erstellen Sie getrennte Abfragen für unterschiedliche Berichtszwecke.
- Führen Sie Ad-hoc-Abfragen für einmalige Berichte aus.
- Nutzen Sie die Funktion für geplante Berichte.
Weitere Vorgehensweise
Verwalten Sie die Abfragen unter Meine Abfragen oder Systemabfragen.